Also ich würde hinlaufen (da bist du super aufgewärmt), ein paar bergauf- Sprints und wieder nach Hause. Ich glaub nach Hause mit dem Rad könnte dir kalt werden.
Druckbare Version
O ja, Bergtraining: Habe ich für Ostern im Harz geplant unter der Voraussetzung, dass Ostern im Harz schnee- und eisfrei is.
Das zurückliegende Wochenende sah bei mir so aus:
Wochenende 5. Kw 2016
An diesem Wochenende standen die Einheiten 7 und 8 des Marathon-Trainingsplanes an. Die Woche sollte ja mit einem 10 km-WK bzw. –Testlauf abgeschlossen werden.
In Vorbereitung dessen sollte am Freitag nur noch ein kurzer lockerer Dauerlauf über 35 min absolviert werden. Da meine Runden durch die Gartenstadt komischerweise sich nich an die Zeitangaben aus dem Plan halten, wurden nich ganz 42 min draus. Auch diese bin ich wieder in meinen neuen Asics fuzeX gelaufen, schließlich müssen die Dinger ordentlich zugeritten werden. Immerhin konnte ich sie schon etwas besser als am Vortag zügeln, war aber immer noch recht fix für einen lockeren DL.
Die Daten:
Distanz: 7,21 km
Zeit: 41:50 min
Pace: 5:48 min/km
Am Sonnabend wollte ich nach Bremen zur Classic Motorshow, das hieß, ein Tag komplett sportfrei. Das konnte/ durfte nich sein! Bin wahrscheinlich desrum auch viel zu früh wach geworden (ja ja, die senile Bettflucht!), was mir die Möglichkeit eröffnete, noch ein kleines Morgenläufchen quasi als Frühsport und natürlich nur rein regenerativ unter die Füße zu bringen. Und die fuzeX mussten ja schließlich auch noch weiter zugeritten werden, näch? Und es war herrlich, die Luft war mild, die Vögel zwitscherten und, um es mit einem alten Manfred-Krug-Titel zu sagen, in der Luft lag „Ein Hauch von Frühling“.
Die Daten:
Distanz: 5,43 km
Zeit: 31:48 min
Pace: 5:51 min/km
Die Rumschlurferei auf der Oldtimermesse empfand ich dann anstrengender als meine sonst an dieser Stelle üblichen Wanderungen. Auch hatte ich am Abend leichte Kopfschmerzen, evtl. zu wenig getrunken oder die warme Fönluft. Sah deshalb dem Sonntag mit etwas gemischten Gefühlen entgegen.
Für den Sonntag hatte ich auf die Schnelle keinen WK-Termin in der Umgebung mehr festmachen können, der Tipp von Querfeldein mit dem Hamburger Straßenlaufcup kam leider etwas zu spät und die Anmeldefrist war abgelaufen. So habbich dann den 10er als Testlauf weg von der Haustüre gestartet. Der Plan war, den incl. der 10 min EL und 15 min AL durchweg auf meiner Referenzstrecke entlang des Alten Dömitzer Postweges zu laufen. Aber da die senile Bettflucht in Verbindung mit den immer noch vorhandenen Kopfschmerzen mich wieder mal recht zeitig aus dem Bett getrieben hatten, war es zu Beginn des Laufes noch dunkel, und so beschloss ich, das Ein- und Auslaufen komplett auf meine Gartenstadtrunden zu verlegen und ansonsten für den Testlauf auf meine 10-km-Schleife über den Postweg, den Fährweg, Schwerin Süd, Krebsförden und am Waldfriedhof vorbei zu gehen.
Und es lief wider Erwarten gut. Ich bekam diesmal von Anfang an das Tempo gut in Griff, die Kopfschmerzen waren schon kurz nach dem Start kein Thema mehr und ab dem scharfen Start lief es einfach super! Selbst die Steigung von 18% raus aus der ehemaligen Kiesgrube bei km 6 bzw. Testlauf-km 4 nahm ich mit ordentlich Schmackes ohne wesentlich an Zeit zu verlieren. Und danach wurde es einfach immer schneller und am Ende des Tests reichte es noch für ne ordentliche EB! Selbst das Auslaufen gestaltete sich „nach Plan“, so langsam bekomme ich mein Tempogefühl in den Griff. Und so habe ich einige meiner bisherigen Bestzeiten pulverisiert: Die letzten 5 km des Tests waren meiner bisher schnellsten am Stück: 26:12 min @ 5:14 min/km, für die 10 km standen am Ende 53:55 min @ 5:23 min/km zu Buche!
Die km-Splits:
06:02 Einlaufen, Tempo passt!
05:56 dito!
05:41 Beginn Testlauf
05:27 nu geht´s ab!
05:23 noch schneller!
05:45 Steigung 18 % inside
05:26
05:22
05:16
05:19
05:12
05:03 EB und Ende Testlauf
05:56 Auslaufen, passt auch wieder!
06:03 dito!
Die Gesamtbilanz:
Distanz: 14,23 km
Zeit: 01:19:09 h
Pace: 5:33 min/km
Damit Zeit für ein kurzes Zwischenfazit zum Trainingsplan nach 2 Wochen: Es läuft! Die bisherigen Anforderungen mit Bravour erfüllt ohne irgendwelche Nebenwirkungen. Ich komm´ mir zwar manchmal etwas unterfordert vor, aber mein Laufapparat dankt es mir mit uneingeschränkter Leistungsbereitstellung, wenn es denn gefordert ist. Is schon ein Gegensatz zum Trainingsstand von vor einem Jahr, als ich doch ziemlich planlos und einförmig meine Kilometer abgespult habe, immer mal wieder unterbrochen von kleinen Zipperlein in den Waden und/oder eingeschränkt von unerklärlicher Schlappheit.
Und ganz zum Schluss die Wochenbilanz der 5. Kw 2016: 60,63 Wkm.
Wünsch Euch einen schönen Start in die neue Woche!
Det_Isse: was spricht der Doc?
Danke liebe Biene.
Ich hatte 17 Uhr meinen Arzttermin. Es ist eine Orthopädin, die selbst M läuft und nebenher unsere Sportler beim BM betreut. Nach äußerer Untersuchung hatte ich mein ok bis zur Auswertung des MRT-Termins, weiterhin trainieren zu dürfen. Sie meinte auch, ich mache soweit alles richtig. Ich erhielt vorhin meine MRT-Überweisung und von Tommi eine Adr. die schnell MRT-Termine vergeben. Dort angerufen, durfte ich zu 20:15 Uhr zum MRT-Termin antreten. Bin gerade zurück. :uah:Alles heute erledigt.
Der Befund wird in 2-3 Tagen gefaxt, zuvor erhalte ich keine Auskunft. Der Meniskus scheint iO. Ich mache erst einmal weiter wie bisher. Auf dem Laufband hatte ich heute keine Beschwerden.
Euch einen schönen Abend. :winken:
drück ich mal die daumen das alles heile ist und du weiter machen kannst wie bisher.
Eigentlich stand heute Abend Lauftreff auf dem Plan.
Habe diesen gecancelt und bin ins Studio.
Als 1. Einheit gab es Laufband:
1km bei 9,5 km/h
1km bei 12 km/h
0,6 km /9,5 km/h
1km/12 km/h da musste ich notgedrungen eine Paus einlegen
dann 4x 0,5 km in 9,5; 10; 10,5 und 11 km/h
also 5,6 km
Steigung bei 1,5%
Garmin hat z. B. nur 5,26 km angezeigt. Es ist total blöd dass die Angaben nicht übereinstimmen.
Anschließend noch 15 Min Crosstrainer und Milon Zirkel!
Die Wettervorhersage verheißt für diese Woche bei mir hier nix gutes! Entweder gibt es eine Laubandwoche eine Regenerationswoche oder vielleicht auch beides!
@Det_isse: ebenso *daumendrück*!
App., ich hab heute am späten Nachmittag auch Arzttermin, Auswertung meines letzten großen Blutbildes und allg. Checkups
@Biene: Auch hier verheißt der Wettergott nix Gutes für diese Woche, aber solange draußen nich alles vereist is, werden zumindest die Planeinheiten draußen gelaufen. Die regenerativen Sachen zwischendurch werden aber evtl. durch Home-Stabi ersetzt.
App. Plan: Gestern Abend gabs das:
Einheit 9 Marathon-Trainingsplan am 08.02.2016
Nach dem 10-km-Leistungstest vom Sonntag stand gestern was ruhiges, regeneratives auf dem Plan: 30 min ruhiger Dauerlauf. Mein Laufapparat hat den Lauf vom Sonntag anscheinend ganz gut verkraftet. Alles funktionierte so wie es soll. Gibt weiter nix großes dazu zu sagen außer die Daten:
Distanz: 5,52 km
Zeit: 32:44 min
Pace: 5:55 min/km
Wünsch Euch einen schönen Tag!
Boar ey,
was war DAS den gestern...?
Etwas lahme Beine, der zwischenzeitlich immer wieder etwas zu schnelle Lala vom Samstag zeigte noch leichte Nachwehen, aber nix schlimmes...
Also mal ganz früh Feierabend, das drängte sich quasi auf, zumal das Wetter hier tagsüber schon richtig nett war: heiterer Himmel und Temps bei knapp 10°C, da will doch ein schönes Feierabend-Läufchen gelaufen werden :nick:
Um 16 Uhr also raus aus dem Haus, der Nachbars-Junge scheint auch infiziert und kam grad von einer 1-Std-Runde zurück.
Anfangs taten die Füße noch etwas weh, doch das gab sich bei verhaltenem Tempo recht bald und nach ~4Km fühlte sich alles rund an.
Zeitgleich fing es leicht an zu nieseln, aber drauf g´schissen und nicht geradeaus weiter, sondern rechts um auf eine Verlängerung der geplanten 10er Runde.
Bei Km6 wurde aus dem NieselPiesel dann schon leichter Regen, aber drauf g´schissen und weiter.
Was dann bei Km8 passierte, lässt sich vielleicht mit dem Wort Naturgewalten beschreiben...
Es war schon etwas dunkel am Himmel geworden, als plötzlich ein tierischer Blitz herunter zuckte und quasi als er zu Ende war, auch schon ein heftig lauter Donner krachte.
Innerhalb einer Sekunde schnallte ich, dass das mal ziemlich nah bei sein musste, als ein orkan-artiger Wind losbrach und ein Mix aus dicktropfigem Regen zusammen mit geschätzt kichererbsengroßen Hagelkörnern waagerecht von rechts auf mich einpeitschte.
Weitere zwei Sekunden später war ich nass bis auf... na Ihr wisst schon... und weit und breit keine Möglichkeit, mich unterzustellen.
Ergo weiter gelaufen - mit der rechten Hand das Gesicht abgedeckt und immer vorsichtig, auf dem Hagel nicht auszurutschten.
Bei Km9 war dieser Spuk vorbei und ich hatte die nächste Hauptstraße erreicht, an deren Rändern schöne Bäche schnellströmend bergab flossen.
Da nix mehr großartig von oben kam, verzichtete ich drauf, mich im Bus-Häuschen unterzustellen, zumal die nassen Klamotten mittlerweile recht kalt wurden.
Und was macht so´n Asi in seinem asigen SUV - die dicken Karren sind m.E. per se schon die unsinnigste Erfindung seit Henry Ford und im Grunde nur geeignet, damit die dürren Muddis in Eppendorf ihre Blagen 200m zur Kita fahren und davor ohne Blinker in dritter Reihe parken - nimmt den Sturzbach auf seiner Seite voll mit und duscht mich von oben bis unten mit frisch-braunem Wasser.
OK, nass war ich eh schon... und einen Pflasterstein hatte ich auch grad nicht zur Hand... also tief durchatmen und weiterlaufen.
Bei Km11 nochmal ein schöner Guss und bei Km12 kam die Sonne zaghaft durch die Wolken.
Den kleinen Stein, der sich zwischen Km8 und Km9 in meinen linken Schuh geschlichen hatte, hab ich erst zu Hause rausgenommen, weil ich nicht sicher war, den pitschpatschenassen Kinvara wieder anziehen zu können, wenn ich ihn einmal ausgezogen hätte.
Die Klamotten konnte ich zu Hause auswringen, d.h. ich musste
Meine Befürchtung von Blasen an den Füßen, durchgebläuten Fußnägeln und Frostbeulen überall haben sich glücklicherweise nicht bestätigt.
Ja, was war DAS denn für ein Lauf... und NEIN, ich finde solche Läufe nicht toll - dann doch lieber so was wie den 5-Seen-Lauf letzten Sommer.
Heute ist dann mal Pause statt Stadion, weil mir ungelogen alles weh tut...
Oh man Michael!
Solange du dir keine Erkältung eingefangen hast oder sonst was passiert ist hast du ja nochmal Glück gehabt.
Ja das Wetter war gestern unberechenbar. Über Sonnenschein, plöztlichen Regenguss und einen Regenbogen hatten wir gester hier auch alles.
Kopf hoch kann nur besser werden!
+1!
Uihh, da habbich ja gestern richtig Schwein gehabt mit dem Wetter. Hab die Unwetterfront über Hamburg noch aufziehen sehen, dann war Feierabend und in Richtung Schwerin hat es dann zwar noch geregnet, aber sonst weiter nix mehr, na ja, außer nem wunderschönen Regenbogen über der A24. Und als ich abends zum Laufen kam, war es schon wieder trocken.
Edit: Dafür biste in der Liga im Februar an mir vorbeigezogen, hat sich doch der Lauf gestern gelohnt!
Mensch Michael, sowas aber auch. Hier hat es sehr gestürmt gestern und ich hatte eh Pausentag, von dessentwegen war aktive Regeneration auf der Couch angesagt, nachdem ich morgens arbeiten war.
Heute ging es aber wieder dabei: Der Herr Schöppinger Berg will ja doch mal belaufen werden. Heute also mit der Vorgabe, nicht so hoch wie ich komme, sondern zumindest mal soweit rauf, daß ich auf einer anderen Strecke wieder runter kann. Puuuh, ich komm mir nach meinen knapp 8 km grad vor wie ein absoluter Anfänger, ich hatte so einen Pudding in den Beinen, daß ich den letzten Kilometer gegangen bin!
Jetzt erstmal was Essen, dann die Beine mit Pferdebalsam einschmieren und ein Stündchen Mittagsschlaf machen!
Das ist es heute geworden:
8,13 km
in 1:04:40 Minuten
sind eine Pace von 7:57
mit 65 Höhenmetern.
Micha, endlich bist du mal wieder läuferisch unterwegs und dann folgt Unheil von oben. Tapfer bist du! :D
Euch allen lieben Dank für's Daumendrücken. Montag und heute war wieder das Studio dran mit insgesamt ~5,5 h Trainingszeit. Morgen wäre dann wieder ein Läufchen auf Ashalt geplant. Mal schauen. Ich werde mich jetzt auf meiner Couch sortieren und den Feierabend genießen.
Liebe Grüße und schöne Läufchen. :hallo:
Mein Läufchen ist jetzt ausgefallen. Sturm und kalter Regen. Möchte keine Krankheit riskieren. Also Donnerstag gehts weiter.
@Isse: Ich drücke dir auch die Daumen.
@Micha: Ist echt der Hammer was momentan los ist.
Ich hatte gestern zwar kein Hagel, aber auch nass bis auf die Knochen. Und der Wind auf dem Rückweg hat einen ganz schön ausgekühlt. Habe dann das Tempo etwas angezogen und es war ok.
Heute war dann Bahntraining, zwar mit Wind aber zum Glück gerade Regenpause. Ich habe kein Problem mit Regen und Wind, aber beides zusammen auf der Bahn ist scheiße. Die Bahn war trotzdem nass und damit auch die Füße ziemlich schnell nass und kalt. Die Intervalle habe ich trotzdem noch so mehr oder weniger hin bekommen:
5x 800 m in 3:13-3:18
Der Vorteil an dem Wetter ist, dass die ganzen Januar-Läufer dieses Jahr früher aufgeben. Die Umkleiden in der Firma sind schon nicht mehr so voll :zwinker5:.
Gruß
Gid
Morgen Ihr Lieben,
bin gerade zurück, gute 18 km sind es geworden. Hatte den Tiergarten heute früh fast für mich alleine. :hihi: Herrlich war's. Ich spüre allerdings noch deutlich den Unterschied Asphalt und Laufband.
Wünsche euch einen herrlichen Tag! :hallo:
Bin gestern nich gelaufen. Zum Einen, weil der Trainingsplan gesagt hat, Ruhetag und zum Anderen wegen des Wetters. Wenn´s halbwegs trocken gewesen wäre, hätt ich trotzdem noch ein kleines Regenerationsläufchen riskiert, aber so habbich keine Veranlassung gesehen, bei dem Schietwetter rauszugehen. Hab stattdessen mal wieder 50 min Kraft + Stabi gemacht, schließlich auch nich verkehrt.
Ach ja, bei Hausarzt war ich gestern ja auch noch zur Auswertung meines Checkups incl. großes Blutbild: Alle Werte aber sowas von im grünen Bereich! Nur der Blutdruck aufgrund von Stress in der Firma etwas erhöht (130 / 80).
Wünsch Euch einen schönen Tag!
Moin zusammen,
nachdem es gestern tagsüber wirklich nett war, kam ich kurz in Versuchung, vielleicht doch ein klitzekleines Regenerations-Läufchen... :wink:
Pünktlich um 18:30, als ich dann endlich Zeit gehabt hätte, gab Petrus Entwarnung in Form von heftigstem Regen :zwinker2:
Mal sehn, was er sich heute einfallen lässt :hallo:
:daumen: Taeve - und 130er Systole ist ja nun auch absolut im Grünen :nick:
Schönen Mittwoch :hallo:
War die letzten 3 Tage nicht laufen, keinen Bock :P und megamieses Wetter mit Sturm / Starkregen und so. Dafür habe ich es heute mal geschafft, in Vorbereitung für das heute gestartete Tempo WK Training, mir einen Trainingsplan für die nächsten 12 Wochen zu basteln. Ist mir nicht leicht gefallen, weil ich es mit den geplanten Frühjahrs WK irgendwie übertrieben habe, zumindest was die unterschiedlichen Distanzen angeht ... war mir gar nicht so ganz bewusst dass diese zeitlich so nah aneinander liegen:
~ 6 Wochen 10km
~ 8 Wochen HM
~ 11 Wochen OEM
~ 12 Wochen 10km.
Hoffe mal das meine Orthopädie die Tempoeinheiten verkraftet und die Abnehmerei mir dabei keinen Strich durch die Rechnung macht. Der OEM wird definitiv "aua" machen, bei 57-64km je Woche bis dahin, aber auch das habe ich in letzter Zeit ja mehrmals "geübt", also das "aua" :hihi:.
Eine schöne Restwoche an Alle, ist ja bald wieder Wochenende :winken:.
Guten Morgen Ihr Lieben,
ich kam die Nacht erst sehr spät ins Bett und das Essen lag mir äußerst schwer im Magen. :uah: So richtig Schlaf fand ich nicht. Deshalb ist Isse auch vernünftig und schiebt einen sportfreien Tag ein. Nach den Anstrengungen der letzten Wochen tut mir der sportfreie Tag sicherlich gut.
Ich wünsche euch einen schönen Tag mit klasse Läufchen.