Wie schon gesagt: Die richtige pace pendelt sich mit der Zeit ein, deshalb ist es besser 2- 3mal 20min. zu laufen. Schaffst Du alle etwa gleich schnell, ist die pace richtig, vorausgesetzt Du...
Wie schon gesagt: Die richtige pace pendelt sich mit der Zeit ein, deshalb ist es besser 2- 3mal 20min. zu laufen. Schaffst Du alle etwa gleich schnell, ist die pace richtig, vorausgesetzt Du...
Das I- Tempo ist VO2max Training nach Daniels: 5min > WK- Tempo.
Die Trab- Pause ist vergleichsweise kurz maximal gleich lang wie das "Intervall"
WH- Lauf nach Daniels 200- 500m sehr schnell....
Jetzt kommen die "Spezialisten" und nehmen Teile meiner Aussagen auseinander und als Folge schacherst Du hier um weitere Minuten..:klatsch:
Wir können ewig so weiter diskutieren dazu habe ich aber...
Du scheinst wenig Lust auf Bahntraining zu haben. Entscheidend ist, dass Du intensiv trainierst: 2- 3min sehr schnell mit langen Erholungspausen, oder 20min. angenehm hart.
Ob Du 12km oder...
Für mich sieht das jetzt so aus, als wolltest Du so viele TE und WKM wie möglich aus Deinem Alltag rausschlagen.
Dazu grundsätzlich folgende Überlegung: Wir sind alle keine Profis die um Sekunden...
Ist ja so ähnlich, wie von mir vorgeschlagen.
Aber exakter mit genaueren Vorschlägen.
:daumen:
So weit so gut.
Den Daniels würde ich an Deiner Stelle erst mal vernachlässigen. Der orientiert sich in seinem Buch an College- Studenten, welche i.d.R. täglich laufen und <30 sind. Als...
Das reicht um irgendwie anzukommen.
Wird aber wahrscheinlich eine Quälerei.
Die WK- Distanz entspricht ja schon der Hälfte der WKM
Und das bei einer Distanz, bei der die aerobe Ausdauer wichtig...
Wenn ich Dich richtig verstehe, orientierst Du Dich am "Jack- Daniels"- System (Laufformel) und errechnest anhand Deiner WK- Leistung über den VDOT Deine pace für die einzelnen Trainings-...
In seinem Buch "Laufen Trainingsbuch 5 und 10km" schreibt Galloway u.a.:
Gehpausen
- Schieben die Ermüdungsschwelle hinaus
- beseitigen Ermüdung
- bewirken, dass die Gesamtdistanz in leichter...
Danke für den Tipp! :daumen:
Ja den kenne ich.
Immerhin...
Mittlerweile schon.
Bin inzwischen sehr langsam geworden: WK-pace 5km bei 5:50
Kann die Hf bein intensivem Training aber mal mittels Sensor genauer verfolgen.
Ich laufe zurzeit ca. 40km/ Woche.
Da ist sicher noch Luft nach oben.
Aber 10 oder 11 Einheiten schaffe ich nicht.
Und die "easy" Einheiten nur "easy"?
...oder stets "Lang und easy"?
Das stimmt allerdings.
Laut Galloway ist es beides.
Wenn überhaupt, machen Gehpausen beim WK hier Sinn.
Für die langen Läufe wende ich es regelmässig an, besonders bei schwülwarmem oder heißem Wetter
Dann hätte es schon mehr mit Polarisiertem Training zu tun?
Ja gut, das verstehe ich.
Vieleicht schreibt Rolli ja weiter und ich lese erst mal nur mit.
Bis ich weiß wie ich es richtig mache..
Was ist TE?
TEMPO- oder TRAININGSeinheit?
Trenne Dich einfach von dem Gedanken, dass es darum geht, im selben Tempo immer weiter zu laufen.
Selbst die Profis trainieren den größten Teil mit niedriger Intensität.
Grob gesagt kann man...
Dann lass doch die Uhr einfach zuhause und jogge mit ner Armbanduhr locker 1h.
Das ist o.k.
Entscheidend ist, dass Abwechslung drin ist.
Der lange Lauf ist wichtig, denn er bringt Dir mehr Ausdauer.
Und er sollte locker gelaufen werden, damit er Dich nicht dermaßen abschießt, dass Du danach 1 Woche Pause machen mußt.
Also einmal/...
Das ist ein guter Anfang.
Morgen Pause und Freitag gleich nochmal. :daumen:
Schnell und lange gleichzeitig geht meistens in die Hose.
Wie oben erwähnt: Wenn Du ein schnelles Tempo einfach nur länger durchhalten willst, läufst Du gegen die "Laktatwand"
Es hilft nix:...
Wenn Du längere Einheiten anstrebst: Nimm noch mehr Tempo raus.
3x/ Woche joggen ist für den Anfang o.k. um sich an regelmässiges laufen zu gewöhnen.
Wenn es dann leichter fällt, an einem der drei Tage immer länger laufen und an einem der drei Tage mal richtig...
Geh raus und schreib´ anschließend wie es gelaufen ist.
Hier mal ein erstes Update:
Auf der "Langen Seite" stehen 2 Läufe von 90 bzw.97min. Die sollen auf bis zu 120min. verlängert werden.
Pace so 7:30 teilweise Gehpausen.
Auf der "Schnellen...
Naja, 1000 Pausen gerade nicht.
Bei mir waren es heute 3 Gehpausen zu je 5min.
110 min laufen, aber nur 12km zurückgelegt.
Allerdings auf einem schattigen Waldweg.
Mit der Hitze habe ich auch meine Probleme, vor allem bei schwülem Wetter (Hohe Luftfeuchtigkeit).
Es hat sich herausgestellt, dass es für mich dann besser ist, locker zu laufen und regelmässige...
ja prima!
Lass hören wie es weiter geht! :daumen:
Bei 4 TE/ Woche zur Vorbereitung auf ein 5km- oder 10km Rennen bietet sich folgende Taktik an:
1x 15- 18km GA1
1x Schwellenlauf: 2km Einlaufen (EL), 2x 20min. 90% Hfmax mit 10- 15 min...
4x / Woche ist o.k.
Auch der lange Lauf ist gut, der darf aber gerne länger, dafür weniger intensiv sein.
16- 18km ist gut. "So schnell wie es geht" ist über die Distanz nicht gut.
5km "All out"...
Training ist ein gutes Stichwort:
Wie sieht denn Dein Training aus, Nico 152?
Und welches WK- Ziel strebst Du an?
Einen 5er läufst Du hart und schnell, mit viel Laktat am Ende.
Da must Du Gas geben, durchbeissen Druck machen bist Du richtig platt bist.
Auch wenn Du viel Gewicht mitschleppst, nach relativ...
Das Zusatzgewicht bleibt konstant.
Es ist aber doch viel anstrengender, ein konstantes Gewicht 3 Stunden lang schnell zu tragen als 20min lang.
(Siehe auch obigen Beitrag)
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Foren- Teilnehmer hier in kontroverse Diskussionen geraten, wenn sie einem Fragesteller helfen wollen. :)
Das ist eigentlich für den Fragenden immer hilfreich und...
Ich versuche es mal so herum:
Je länger ein WK dauert, desto geringer ist der Anteil anaerober, im weitesten Sinne dynamisch kraftvoller Belastung.
Dagegen wächst die mechanische Belastung,...
Schnelligkeit lässt doch im Alter eher nach als die Ausdauer.
Ausdauer kannst du auch mit fortgeschrittenem Alter noch trainieren.
Schnelligkeit geht mit dem Alter unwiederbringlich verloren.
...
Ich sehe es aus den oben genannten Gründen genau umgekehrt.
Er kann sich doch nicht körperlich komplett umbauen.
Wer über 90kg Muskelmasse und entsprechend Kraft hat, hungert sich doch nicht 30kg runter und läuft dann den Marathon in 2:30.
Genauso wenig...
Jenseits der Mittelstrecke dominieren die Dünnen: 5km 10km usw.
5km laufen Manche noch mit Mittelstrecken- Training auf der letzten Rille schnell ins Ziel.
Über 10km muss dann mehr Ausdauer her.
...
Nico ist ein "Kompetitiver Typ."
Wer schlau ist, sucht sich die "Competition" aus, bei der er am weitesten nach vorne kommt.
Und bei einem muskulösen 26 jährigen ist das bei einem 5km Rennen ...
Je länger das Tempo gehalten werden muss um so größer der Vorteil von wenig Gewicht (s.o.).
Ein schwerer Läufer kann vieleicht an der anaeroben Schwelle noch gut mithalten, aber weniger gut...
s. O.
Wenn zwei Läufer mit jeweils 180cm 60 KG oder 90 KG wiegen, dann wird der 60KG Läufer über 42km mehr Vorteile haben als über 5000m.
Je länger der schwere Athlet seine Masse mitschleppen...
Denke schon, dass es mit weniger kg auch länger flott geht.
Ein muskulöser, schwerer Läufer ist über kürzere Distanzen schnell, wird aber eher müde als ein Leichtgewicht, je länger der Lauf dauert.
Das sieht doch gut aus: einmal sehr lange und einmal flott gelaufen. :daumen:
Gehst Du jetzt weiterhin 4x/ Woche laufen?
Das ist für einen so schweren Läufer nicht anders zu erwarten.
Interessant wäre jetzt, welche Ziele Nico 152 beim laufen anstrebt und wie sein Training aussieht.
5km unter 20 zu laufen wäre...
Ist schon eine eigenwillige Trainings- Methode, welche Galloway da vorschlägt.
Erstaunlich die Gehpausen selbst im Wettkampf.
Ansonsten abwechslungsreich mit Hügeltraining, Bahntraining und zwei...