Ruhig Brauner. Ich habe in meinem Beispiel nur 1 und 1 zusammen gezählt:
Der Läufer kann 17 Sekunden auf 100 m laufen.
Um 40 min auf 10 K zu laufen, muss man 100 x 100 m in 24 Sekunden laufen.
...
Ruhig Brauner. Ich habe in meinem Beispiel nur 1 und 1 zusammen gezählt:
Der Läufer kann 17 Sekunden auf 100 m laufen.
Um 40 min auf 10 K zu laufen, muss man 100 x 100 m in 24 Sekunden laufen.
...
Gar nicht. Die Möglichkeit, 100 Meter in einer bestimmten Zeit zu laufen, ist genetisch veranlagt. Bei dir (sorry) kommen noch ein paar minus Prozente wegen des Alters dazu.
Aber wenn du jetzt sagen...
Normale Lauftreffler.
Sagen wir mal, dieser kann 100 m in 17 Sekunden laufen und er möchte 10 K in 40 min laufen. Das sind dann 24 Sekunden auf 100 m. Die ersten 100 m läuft er natürlich ohne...
Zitat:
"Die 200m-Belastungen lief er in 34 Sekunden, die 400m in 56 bis 75 Sekunden, wobei er schnell startete und stetig langsamer wurde. So lief er jeden Tag ungefähr 18 Kilometer. Im Oktober 1949...
Wenn es ein Wettkampf war, o.k., dann wird ja normal vor- und nachbereitet.
Wenn es aus Jux und Dollerei war, warum nicht.
Wenn es als Trainingselement war, was sollte erreicht werden?
O.k., für mich war Laktat immer das Böse, was die Ausdauer kaputt macht.
Andere wie zum Beispiel van Aaken gehen sogar weiter:
"Er favorisierte ein Mischungsverhältnis von 40:1 zwischen reinem aeroben Training und anaeroben Belastungen."...
Zitat:
"Mittel- und Langstreckler die Nutzung des Laktats als Energieträger früh „erlernen müssen“.
Ich dachte immer, Laktat wäre ein Abbauprodukt, was bei einer unvollständigen Verstoffwechselung...
Hallo Michael, hier meine Meinung:
"- wie genau bestimme ich die Tempi für meine schnellen Tempoeinheiten"
Nicht schneller als das erstrebte Renntempo.
"- wie genau bestimme ich die Tempi für...