Danke für die ganzen Beileidsbekundungen.
Mich hat dann jetzt doch noch der Magen-Darm-Infekt meiner Frau heimgesucht. Dachte ja der Kelch geht an mir vorüber...
Gestern beim MLR schon schlapp gefühlt und in der Nacht ging es dann los.
Die Rennerei zum WC verbuche ich als Intervalltraining
Soviel zum Thema "diese Woche normalisiert sich alles"![]()
Asche über mein Haupt. Da hast Du natürlich Recht. Irgendwie habe ich Bazille in meinem geistigen Auge immer bei Sub 4min/km. Ich denke, daß 30km MRT auf jeden Fall machbar sind. Ob sinnvoll ist natürlich eine andere Frage. Wahrscheinlich hängt das auch vom sonstigen Training ab. Daniels z.B. lässt in seinem Plan 13km MRT, 1,5km HMRT, 10km MRT, 1,5km HMRT laufen. Das sind 26 harte Kilometer. Dagegen finde ich 30km im MRT sehr moderat.
Sinnvoll finde ich solche Einheiten nicht mehr. Mit 15km setzt man schon einen ordentlichen Reiz. 20km sind sicher auch ok. Bei längeren Läufen in diesem Bereich verschieben sich Risiko und Nutzen zu stark in die falsche Richtung. In der Regel brachte die erste Einheit dieser Art noch einen kleinen Nutzen. Spätestens ab Einheit 2 ging es dann bergab. Man vergisst leider häufig, daß man durch sehr moderates Training in die Lage versetzt wurde, solche Sessions überhaupt abspulen zu können. Dieser "Test" ist dann zwar eine Bestätigung, aber gar nicht die Ursache der Leistungsfähigkeit. Da führt einen die Euphorie gern auf die falsche Fährte.
Gegen das Ausprobieren solcher mega harter Einheiten spricht nichts. Vielleicht kann unser Münsterländer viel mehr vertragen als wir.
Zuletzt überarbeitet von leviathan (11.04.2018 um 15:48 Uhr)
D.edoC (11.04.2018)
Farhad will Sub 3 laufen und ich teile Manfreds Einschätzung bzgl. HH, dass die Strecke 2-3 Minuten langsamer ist als z.B. Berlin.
Bei 2:55er Form sind wir also schnell bei möglichen 2:57-58, Toptagesform und ideales Wetter vorausgesetzt, immer noch ein knappes Fenster. Vor allem, wenn man bedenkt, das Farhad unter den Langstrecklern hier der verkappte Kurzstreckler ist.
Insofern natürlich sehr riskant, aber für Sub3 als Ziel ist Harakiri aktuell wohl notwendig.
farhadsun (11.04.2018)
Das finde ich grundsätzlich sogar sehr positiv.
Muss man aber gar nicht. Es spricht einiges für beide Wege. Ich würde ganz sicher wie Du auswählen.Darüber ob es nun sinnvoller ist, einen Plan zu wählen der auf seine Stärken oder auf seine Schwächen abzielt kann man sicherlich vorzüglich streiten.
Hier kommen wir zu des Pudels Kern. Auch hier würde ich Dir grundsätzlich zustimmen. Ich würde aber unterscheiden zwischen Schwächen und Dealbreakern. Letztere kannst Du nicht einfach so auf einer A...backe abarbeiten. Und wie oben mehrfach geschrieben, ist es nicht schwierig und aufwendig dort etwas zu tun.An meinen Schwächen versuche ich eher zwischen den Plänen zu arbeiten
Dartan (11.04.2018)
Ich nicht. Aber es ist ja noch schlimmer:
Wenn du mal den Daniels-Rechner anwirst, wirst du sehen, dass in diesem Fall 30 km-Renntempo 4:11 min/km sind. Da wäre es doch völliger Unsinn, 30 km im Training in 4:10 min/km laufen zu wollen.
Das meinte ich ja. Was will man auch machen, wenn man schon eine 3:02 stehen hat, und nu kaum besser drauf ist?
- Harikiri?
- Eine 3:03 nach Hause bringen, und dann Saisonpause?
- Eine gemütliche 3:15 laufen, und 2 - 3 Wochen danach die sub-40 abhaken?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Da stimme ich vollkommen überein.
Mir war ja auch schon länger klar, das die Grundschnelligkeit jetzt wirklich nicht zu meinen Stärken gehört. Nur dass die fehlende Grundschnelle mittlerweile offenbar selbst beim HM zum "Dealbreaker" geworden ist, und somit auch beim Marathon-Training langsam zum Problem wird, die Erkenntnis ist für mich dann doch neu.
Somit werde ich nach Hamburg definitiv mehr Fokus darauf setzten. Nur jetzt 2,5 Wochen vor Hamburg noch groß irgendwas am Training zu ändern, das wäre mir dann doch zu risikoreich. (Also alles was über mal ein paar Strides extra hinausgeht.)
An der einen Sekunde je km würde ich das Problem nicht festmachen wollen. Ich denke bzw. weiß aus eigener Erfahrung, daß es geht. So eine Einheit ist aber mental sowohl in der Durchführung als auch in der Vorbereitung fast wie der Wettkampf selbst. Und auch wenn man das laufen kann, muss man es erst einmal verdauen. Aufgrund meiner Erfahrungen würde ich diese Tempi auf 15km bis max. 20km begrenzen. Da würde ich auch nicht unterscheiden, ob das als TDL oder im Rahmen einer EB gelaufen wird.
Das würde ich jetzt auch nicht riskieren. Lauf das Ding mal schön nach Hause und dann werden die Karten neu gemischt. Und wirklich erst dann![]()
Ich glaube nach wie vor nicht, dass das so stimmt.
Nach Hamburg? Unbedingt zunächst vier Wochen Pause machen, und in der Zeit das weitere Vorgehen planen und/oder diskutieren.
@Heiko: ich kann TDLs nicht so schnell wie Wettkämpfe laufen, egal ob 5k-TDL im 5er RT oder 30k-TDL im 30er RT.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
leviathan (11.04.2018), tt-bazille (12.04.2018), Tvaellen (11.04.2018)
Es steht ja auch explizit als "30 km Testlauf" im Plan. Testlauf = Wettkampf.
Und ich komme mit einem VDOT von 53.6 auf ziemlich genau 4:10-4:11min/km als 30kRT.
Edit: oszilliert zwischen 4:10/min und 4:11/min je nach Rechner und je nachdem, von was man ausgeht. Ich hab jetzt mal Sub 3 als 4:15min/km angenommen, da bringt dieser hier exakt 4:10 als 30kRT.
https://runsmartproject.com/calculator/
Jetzt verstehe ich, was Du sagen willst. Ich meinte 30km @ MRT und nicht @ 30k RT. Das würde wirklich nicht funktionieren.
Bei den TDL kann man wohl meistens mit dem Messer am Hals bis zu ca. 75% der Renndistanz auch im Training laufen. 50% + reichen aber völlig aus.
@Steffen: Wenn das ein Wettkampf ist, sieht die Welt natürlich anders aus.
Testlauf = Wettkampf? Dann von mir aus, aber nicht mit 15 km am Vortag, und vier Tage danach gleich wieder 15 km im 30er Renntempo.
Haben die Duisburger Montags-Wettkämpfe?
Samstag 35 km 3:01 Std 5:10 min/km
Sonntag 10 x 1 km, Trabpause 3 min 4:10 min/km
Montag 10 km Testlauf in 38:00 min 3:48 min/km
Auch geil: Samstag 35 km, Sonntag (wenigstens geringes) Tempo, Montag 10 km Wettkampf.
Nur die Harten kommen in den Garten.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Meine Vermutung: der Plan wurde so in etwa mal gelaufen und danach aufgeschrieben und das passte mit den WK zufällig zusammen.
Der 10er am Montag war dann wahrscheinlich ein Pfingst- oder Osterlauf.
Edit:
Da ist es doch auch am allerschönsten, oder nicht?Nur die Harten kommen in den Garten.![]()
Nee, bei weitem nicht. Ich träume von sub3 bei einem M. Ob das dieses Jahr schon klappt, da der M gerade mal 12 Monate nach Wiedereinstieg liegt, weiß ich nicht, möchte es aber gerne probieren. Derzeit sehe ich die 04:15 und denke, oh Gott, wie soll das denn gehen.
In meinem Läuferleben habe ich bisher einen M in meiner Vita stehen mit 03:27 (ohne M-Vorbereitung nur aus der verlängerten Vorbereitung für den Hermannslauf). Daher finde ich einfach den Thread-Titel mit sub03:20 sehr charmant.
Wahl-Münsterländer und im Herzen Ostwestfale.
Mehr vertragen als die Sachen, die ihr so macht, tue ich sicher nicht. Dafür denke ich hier regelmäßig, wie geht das denn.
Ich für meinen Teil möchte einfach Struktur in den Trainingsalltag bekommen und schauen, ob es mit der Vorbereitung klappt und werde dann sehen, ob das Ziel nicht zu ambitioniert war. Ich denke die Grundgeschwindigkeit habe ich. Nur so zu trainieren, dass ich diese auch über so eine lange Distanz bringe,, dafür fehlt mir bis dato definitiv die Erfahrung.
movingdet65 (11.04.2018)
Das hört sich 2,5 Wochen vor dem Marathon in HH eher nach beginnender Tapering-Madness an, und entsprechend bin ich froh, dass ich meine anstehenden Marthons ohne großartiges Tapering sowie entsprechend auch ohne Risiko der Tapering-Madness absolvieren werde.Der einzige Punkt, der mich vor dem Doppelpack am Wochenende etwas beunruhigt, ist sind die angekündigten Temperaturen bis 20 / 22°C, aber ich warte mal ab ...
![]()
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Wobei ich immer noch nicht verstehe, dass ich vor 3 und 5 Wochen nicht mal eine 4:30 über 5-10 km halten konnte und am Sonntag eine 4:17-19 auf den ersten 14 km laufe, als wäre das das einfachste der Welt. Und direkt danach haue ich auch noch ~ 7 km lang eine 4:10 raus, als hätte ich davor im Liegestuhl gelegen. Natürlich ist das ein schönes Gefühl, aber verstehen kann ich es nicht.
Antracis (12.04.2018), Derfnam (11.04.2018), farhadsun (11.04.2018), mvm (12.04.2018), Rumlaeufer (11.04.2018), tt-bazille (12.04.2018)
movingdet65 (11.04.2018), Tvaellen (11.04.2018)
Moin! Freue mich über die zahlreichen PBs und bedauere das mit Anti.
Ich habe mittlerweile auch die Segel gestrichen: 2 Wochen ging - warum auch immer - nix, und als Zuckerl gab's `ne Erkältung obenauf. Hieß also mal wieder DNS. Und da das erklärte Ziel ja Startlinie hieß... Und wenn man dann noch bedenkt, dass ich jetzt seit 2015 keinen ernsthaften WK gelaufen bin... Tja, da muss man auch mal ehrlich zu sich selbst sein und die Konsequenzen ziehen.
Hatte jetzt einen Totalausfall in der Grundlagenphasen und nun auch in der Aufbauphase. Dann zu glauben, die heiße Phase zu erreichen oder gar zu meistern, wäre wohl äußerst naiv. Bin aber jetzt nicht verbittert oder so. Haben jetzt 2 Urlaube (Juni/August) gebucht und ich versuche mich gerade als Schönwetterläufer.Ganz ehrlich: Ich hab wirklich keine Langeweile, und es gibt echt Schöneres als morgens um 6 Uhr in einem 25m-Becken slalom um die Rentner zu schwimmen. Wenn man so was auf sich nimmt, muss auch schon was dabei rauskommen. Aber so...
Wie gesagt, bin echt nicht verbittert. Aber wie dem auch sei: Ich wünsche allen hier weiterhin viel Erfolg. Und ich bin schon gespannt, was ihr so in Hamburg (oder wo auch immer) reißt.
,
der Friese
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)