Hallo zusammen,
Mit meinem ersten Beitrag möchte ich mich direkt mit einer Frage einklinken

. Erst aber noch 1-2 Zeilen zu mir.
Vor 1.5 Moanten bin ich meinen ersten Halbmarathon mit 1:45 gelaufen, vorher habe ich nie konstant oder mit einem Ziel trainiert sondern war so der typische Jogger. Nach dem HM hat mich das Lauffieber gepackt und ich möchte meine Leistungsfähighkeit strukturiert verbessern.
Momentan trainiere ich nach einem Plan für HM 1:35, die Einheiten krige ich von der Geschwindigkeit sehr gut hin.
Das einzige Problem habe ich bei den Sauerstoffläufen, mit einer Pace von 6:00/km sollte die HF bei 65% liegen. Ich lande dabei aber eher bei 77%. Gefühlsmässig ist die Geschwindigkeit aber noch sehr entspannt und ich frage mich warum ich so weit über dem "soll" liege.
Als Vergleich habe ich bei einem schnellen 10km Lauf 44:30 durchschnittlich 88% der max HF.
Was meint Ihr, sollte ich das Tempo reduzieren um den Puls weiterzusenken oder einfach ignorieren und nach Pace laufen?
Noch einige Angaben zu mir, ich bin 26 Jahre alt, 178cm gross und 70kg schwer. Meine HF max. liegt schätzungsweise bei 195. 190 habe ich beim Laufen schon gehabt, einen Versuch mich wirklich auf die echte max. HF zu prügeln habe ich noch nicht gemacht.