KarinB (25.06.2019)
KarinB (25.06.2019)
Die nächste Tour ging ins Biosphärenreservat Bliesgau von Zweibrücken aus. Zuerst musste ich länger den Berg rauf durch den Wald schieben. Oben gab es einen schönen Höhenweg mit einigem Auf und Ab und tollen Aussichten, vielen Blumenwiesen, Lerchen und Greifvögeln und wenig Menschen. Später dann durchs Tal auf dem Radweg zurück. 25 km und 311 hm.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Schöne Tour bei Prachtwetter und feinen Wolkenstrukturen.
Ich fürchte mich manchmal vor derart einsamen Wegen bezüglich Begegnungen mit großen freilaufenden Hunden.
Ist Dir sowas auch schon mal passiert?
*** Oma seit sieben Jahren - aber nicht auf dem Kickbike ¯\_(ツ)_/¯ ***
@Elke: Auf einsamen Wegen passiert mir das kaum, eher in der Nähe von Höfen. Mit den Hofhunden ist nicht zu spaßen und ich gehe ungern durch Höfe, auch wenn ein offizieller Weg durchführt. Gebissen hat mich noch keiner.
Anhängliche Hunde gab es auch schon, so lief ein Hofhund mehrere km mit und konnte erst bei einer Abfahrt abgehängt werden. Und etwas ganz merkwürdiges: Einmal im Wald stand da in der Dämmerung ein Hund im Gebüsch, er sah eher wie ein dunkler Wolf aus, wie ein Timberwolf, und verhielt sich auch wie ein scheues Wildtier, starrte uns einige Sekunden an und lief weg ins Unterholz. Da war ich aber zum Glück nicht alleine und es war auch keine Zeit da um Angst zu haben weil es so schnell ging. Weit und breit war kein Mensch in der Nähe und die nächsten Häuser auch weit entfernt, aber es kann ja kein Wolf gewesen sein, weil es die im Saarland noch nicht gibt und das ist schon ca. 10 Jahre her.
Was mir viel Angst gemacht hat, war bei einer Wanderung an einem heruntergekommenen Haus mit eingezäuntem Bereich extra für 5 große Hunde, die wie verrückt bellten. Da ging ganz normal eine Straße und ein Bürgersteig entlang, es war aber schon außerhalb vom Ort. Die Hunde hatten bereits Löcher unterm Zaun gegraben, was man aber erst sah als ein Hund den Kopf durch ein Loch streckte und die Zähne fletschte. Er hätte vermutlich auch durch das Loch gepasst, hat es sich aber zum Glück anders überlegt. Da habe ich mir dann gesagt, jetzt nehme ich immer Pfefferspray mit, vergesse es aber meistens. Normal habe ich keine besondere Angst vor Hunden, bleibe ruhig stehen sobald ein Hund Aggression zeigt. Meist läuft er dann weg.
@ Karin
Guten Morgen,
genauso, wie Du es ausführlich beschreibst, geht es mir auch ab und an hier in der weiteren Umgebung. Bei nicht umzäunten Grundstücken mit kleineren Bauernhäusern bin ich ebensfalls besonders vorsichtig. Mit den Hunden dort ist oft nicht zu spaßen, und sei es nur aus Langeweile und "Jagdtrieb". Erstaunlich, wie manche Hunde auf rollende Menschen konditioniert sind. Ansich habe ich auch keine Angst vor Hunden, da ich weiß wie sie ticken, es sind halt die Halter, die den Tieren das falsche bewachen nicht aberzogen haben.
Eine Rottweiler-Hündin, einen Riesenschnauzer-Rüden und eine Schäferhundmischlings-Hündin hatte ich früher nacheinander - selbst ausgebildet als Gebrauchshunde. Da wohnten wir noch auf dem Land mit Garten und Haus. Da wäre keiner meiner Hunde auf die Idee gekommen, andere Menschen zu bestürmen ... höchstens aus Freude, dass endlich Besuch kommt!
Aber ... als einmal riesiger weißer Herdenschutzmischling auf mich zugerast kam und sich stumm (!) vor mir aufbaute, die Lefzen hochzog und die Zähne fletschts - da half nur zur Seite drehen, wegschauen und auf den Besitzer warten (der schreiend angelaufen kam!). So geschehen letztes Jahr - seitdem meide ich einsame Wege und Gegenden - leider. Ich hatte noch nie so viel Angst.
Deine Schilderung von den Hunden, die unter einem Zaun durchwollten, ist besonders gruselig zu lesen. Mehrere Hunde - die stacheln ihren Jagdtrieb oft gegenseitig an.
Dein Tipp mit dem Pfefferspray werde ich beherzigen und mich danach umtun.
Gruß aus dem Harz!
Elke
*** Oma seit sieben Jahren - aber nicht auf dem Kickbike ¯\_(ツ)_/¯ ***
Im Januar habe ich an einem 'Ladyguard' Kompaktkurs zu Selbstbehauptung und Selbstverteidigung teilgenommen. ...hab' wieder eine Menge gelernt und Spaß hat es auch gemacht.
https://www.viersen.de/de/veranstaltung/ladyguard/
Wir haben auch ausführlich das Thema Pefferspray erörtert, unter Abwägung der Vor- und Nachteil habe ich mich dagegen entschieden.
Wenn die Windrichtung nicht beachtet wird, der Wind dreht, könnte ich mir schlimmstenfalls selbst die Sicht nehmen und mich außer Gefecht setzen.Falls man Pfefferspay zur Gefahrenabwehr mit sich führt, ist es wichtig, es sofort griffbereit zu haben ( z.B. Jacken- Blusenärmel, Halterung Handgelenk... ) Zudem besteht das Risiko, dass man zu sehr mit dem Pfefferspray beschäftigt ist, hektische Bewegungen macht und sich gar nicht mehr auf den Gefahrenherd fokussiert.
Auch wenn’s schwer fällt, hätte man gute Chancen, wenn man es schaffen würde ruhig zu bleiben und beruhigend auf das Tier einzureden. Angeblich würden die Tiere bemerken, dass sich ihre „Beute und Opfer“ anders benimmt und entsprechend reagieren.
...glücklicherweise musste ich bislang meine theoretischen Kenntnisse nicht in der Praxis erproben.
Stimmt absolut, bei Wind aus der falschen Richtung kontraproduktiv. Genau.
Problem bei Hunden kann allerdings sein, dass sie auf "Bewachen" konditioniert sind. Wenn Du dann ein beißstarkes, selbstständig agierendes Tier vor Dir hast - wie im Fall der Rasse Kuvasz-Herdenschutzhund, auch wenn es ein Mischling war, hilft kein ruhiges Reden. Die machen das, was sie für richtig halten.
Ich habe noch immer das Geschrei des Besitzers im Ohr, wie er immer wieder den Namen des Hundes brüllte, der stoisch vor mir stehen blieb - bis sein "Herrchen" ihn am Fell/Halsband zurück zog. Gut, das war allerdings auch eine seltene Grenzerfahrung.
Viele Grüße,
Elke
Glück gehabt. Und, meistens geht es ja auch gut aus....glücklicherweise musste ich bislang meine theoretischen Kenntnisse nicht in der Praxis erproben.![]()
*** Oma seit sieben Jahren - aber nicht auf dem Kickbike ¯\_(ツ)_/¯ ***
Ich würde mir das auch 3 mal überlegen bevor ich Pfefferspray einsetze. Ursprünglich habe ich es gekauft als in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und habe es auf meinen Nachttisch gestellt. Ich habe es dann meist beim abendlichen Läufen im Winter im Dunklen mitgenommen, weil ich einen längeren Abschnitt ohne Häuser mit viel Gestrüpp habe und nehme es dort auch in die Hand. Bei Hunden würde ich es nur einsetzen, wenn ein Hund tatsächlich beißt und keine Rettung in Sicht ist.
Einkaufen kann so schön sein, wenn man im Outback lebt.
Das Rollerfahren bereitete trotz der Hitze so viel Spaß, auf direkter Strecke wollte ich nicht nach Hause.
Dank Kühltasche waren am Mittwoch sogar noch ein paar Bonuskilometer im NSG drin.
![]()
In der Landwirtschaft scheint sich was zu ändern, so viele blühende Feldränder wie in diesem Jahr gab’s in der Vergangenheit nicht. Besonders über die zahlreichen Kornblumen habe ich mich gefreut.
Immer wieder faszinieren mich die Reetdächer der alten Gebäude in Schwaam.
Den am Wochenende vielbesuchten Wanderweg am Ufer der Schwalm könnte ich fast ganz alleine nutzen.
Eine schattige Bank lud zu einer Trinkpause ein, die Treckingsandalen waren auf der 17,5 km langen Strecke sehr angenehm.
![]()
Die Lenkertasche Alingo wollte ich mit dem Faltroller für ein geplantes Projekt ausführlicher testen.
Gestern stand der Einkauf bei der Landmetzgerei auf dem Plan. Die Einhaltung der Kühlkette ist mir bei Fleischwaren besonders wichtig, also werden reichlich Kühlakkus in die eingepackte Kühltasche geladen.
Optisch wirkt die Lenkertasche sehr überdimensioniert, hat aber keinerlei negativen Einfluss auf das Fahrverhalten gehabt.
...trotz voller Auslastung des empfohlenen Gewichtes rollerte es sich mit dem Teil sehr komfortabel.
Allen wünsche ich ein charmantes Wochenende![]()
mit unbesetzten im Schatten liegenden Bänken für angenehme Pausen![]()
Gerade habe ich bemerkt, dass meine hochkant aufgenommen Fotos im Forum schon wieder gedreht zu sehen sind. ... würde ich gerne korrigieren.
Woran könnte es liegen? Was kann ich ändern? ...freue mich über Tipps.![]()
@ Uli, ich kann dir da nicht helfen, ich weiß nur wie ich meine Bilder übertragen bekomme.
Nichts desto trotz, war ich heut mal wieder auf der A 1 unterwegs, Richtung Koblenz , Köln . War mir dann doch etwas zu weit , bei den TemperaturenDann bin ich dann doch wieder nach Hause , und hatte am Ende 20 Km gemacht. P.S. , mir macht die Hitze nicht soviel aus. Also, dann bis zum nächsten mal, Lg aus Salmtal, Molle
![]()
![]()
Und denkt dran , KEEP ON ROLLIN !
@Uli: Wegen der Hochkant-Bilder, das weiß ich leider auch nicht, das Problem hatte ich noch nicht.
Bei uns war die Hitze extrem, viel bin ich nicht in den letzten Tagen gefahren. Diese Tour war noch vor der großen Hitze. Mal einen lange nicht mehr gefahrenen Weg ausprobiert. Nichts besonderes, nur ein bißchen entlang von Weiden und im Wald.
![]()
![]()
![]()
![]()
treterle (01.07.2019)
@FunkyBunny
Kann es sein, dass Du in der Kamera/Smartphone die Bilder quer hattest und zu Hause am PC dann gedreht hast und danach hier hochgeladen?
In manchen Fotos sind in den Meta-Daten die ursprünglichen Formate gespeichert und werden dann so wieder angezeigt, egal, was Du damit vorm Hochladen gemacht hast.
*** Oma seit sieben Jahren - aber nicht auf dem Kickbike ¯\_(ツ)_/¯ ***
Bilder von gestern und heute , gestern mit Crossroller (ich nenne ihn Hacki ) und heute mit Tourroller (den nenne ich Flaco )
In der Wildnis um Salmtal , mit Blick auf Salmtal
![]()
![]()
![]()
Heute nur etwas zur Entspannung, an der Salm entlang , da es gestern doch schon anstrengend war wegen der Hitze und öfters mal Berg hoch schieben.
![]()
![]()
![]()
In diesem Sinne , eine gute Woche und KEEP ON ROLLIN !
Kain , sehr schöne Bilder ! ! !![]()
Lg, Peter " Molle "
Danke, Peter, es gibt auch noch Nachschub an Bildern.
Mit dem Zug ging es nach Türkismühle und dann mit dem Roller zum Bostalsee und durch Wald und Feld nach St. Wendel und von dort wieder mit dem Zug nach Hause.
Zuerst auf dem Radweg durch schönen Wald und an einer Kapelle vorbei. Dann rauf zur Staumauer des Bostalsees.
![]()
![]()
![]()
![]()
Einen schönen Platz wo ich mit den Füssen ins Wasser gehen konnte, habe ich dann auch gefunden. Das Wasser war Badewannenwarm.
Weiter zum Oberthaler Bruch, einem Naturschutzgebiet mit einer Niedermoorlandschaft. Allerdings war das Moor trocken, so dass man das Brett nicht gebraucht hätte.
![]()
![]()
Durch den Wald auf teils schwierigem Weg ging es zu einem schön gelegenen Weiher und durch den Ort Güdesweiler.
![]()
![]()
Der Rest der Strecke war etwas mühsam bergauf und bergab durch Getreidefelder und Wald. Zum Schluß über den Radweg dann zum St. Wendeler Bahnhof. Beim Vlexx-Zug muß man mit den Radabteilen aufpassen. Ich habe nur vorne eins gesehen, das war aber dann zu weit und ich musste schnell in die nächstbeste Tür einsteigen. Im vorigen Jahr war mir der Zug mal weggefahren weil ich zu lange gebraucht hatte und die Tür dann nicht mehr auf ging. Was auch schlecht ist, es kommt kein Schaffner raus und schaut ob alle Leute drin sind. Alles muß schnell gehen und der Zug hält nur ganz kurz. Die roten Züge der DB haben jedenfalls viel mehr Radabteile. Es war eine schöne Tour von 27 km. Ich fahre die Strecke jedes Jahr, aber ändere sie immer wieder ab.
Scoot17 (13.07.2019)
Heute ein Trip von Salmtal nach Trier, ca. 40 Km (Fahrradweg), Zeit ca. 2:30 Std., Mit Fotos und Pinkelpause![]()
Bei Esch, wo es übrigens einen hervorragenden Biergarten gibt .
![]()
![]()
Dies hier ist im Schweicher Hafen, wo man auch sehr gut verweilen kann .
![]()
![]()
Drei Bilder von der Mosel, das letzte von der Kaiser Wilhelm- Brücke .
Ich wünsche euch ne gute Woche , und denkt dran : KEEP ON ROLLIN !
KarinB (24.07.2019)
@ KarinB und MollePeLa58
Eure Beträge in diesem Thread mit den beigefügten atmosphärischen Fotos bereiten mir immer wieder viel Freude.![]()
KarinB (24.07.2019)
Am letzten Mittwochmorgen um 5:15 auf dem Weg zur Arbeit entstand dieses Foto, bei dieser Hitze ist morgens die angenehmste Zeit des Tages.
An dem Tag habe ich auch die 2000km-Marke für dieses Jahr geknackt. Alles ganz locker mit viel Freude an der Bewegung, zur Arbeit muß ich ja eh irgendwie kommen. Der Roller ist einfach die beste Erfindung, seit es das Rad gibt.![]()
KarinB (24.07.2019)
KarinB (24.07.2019)
Hey jssph , 1., sehr schönes Bild . 2., wie weit fährst du zur Arbeit ? Und last but not least, ja es ist morgens einfach eine sehr schöne Zeit zum sporteln ( Roller fahren) und der Roller ist wirklich eine geile Art sich fort zu bewegen . In diesem Sinne, weiter so und KEEP ON ROLLIN !
Lg aus Salmtal, Peter " Molle "
@ Admiral Snyder, das kommt schon mal vor , wenn man im Büsch (Outback ) unterwegs ist. Ich war heute auch im Outback unterwegs, ich nenne das immer Rollerwandern , und da musste ich auch einige Hindernisse überwinden. Look at this .
Also, in diesem Sinne : KEEP ON ROLLIN !
Lg aus dem Salmtal, Peter "Molle"
![]()
![]()
![]()
![]()
KarinB (24.07.2019)
Hallo Peter,
ich habe es mit meinem Arbeitsweg von 10km einfache Strecke optimal erwischt. Ein paar hundert Meter durch ein ruhiges Wohngebiet und dann nur gute asphaltierte Witrschafts- und Radwege ohne Autoverkehr bis zum Arbeitsplatz.Die meiste Strecke führt an dem kleinen Fluß Wiese entlang, also wenig echte Steigungen, morgens flußabwärts, täglich 20km mit 60Hm. Ich fahre immer in Sportbekleidung und achte darauf eher weniger anzuziehen, als durch zuviel Kleidung zu schwitzen.
Der Roller, die beste Erfindung...
Gruß Jens
PS: Am 15. September ist wieder der Basel-Dreiland-SlowUp, Das macht mit dem Roller super Spaß! Früher bin ich immer mit den CrossSkates gefahren, doch seit ich das erste Mal mit dem Roller fuhr, sind die CrossSkates passe!
https://slowup.basel-dreiland.ch/de/
Danke
@AdmiralSnyder: Vor einigen Wochen war ich auch im Urwald im Steinbachtal, aber mit dem Rad. Da lagen auch viele Bäume über dem Weg. Ich frage mich welchen Sinn es macht, auf den Wanderwegen mit Absicht die Bäume liegen zu lassen damit die Leute einen Weg um die Bäume herum trampeln sollen. Ich finde entweder man darf in den Urwald, dann sollten aber die markierten Wege begehbar sein und man sollte sie pflegen oder man markiert eben keine Wege und läßt der Natur ihren Lauf und dann geht halt niemand mehr rein und es wird ein wirklicher Urwald. Wenn es dann zu extrem wird mit den Bäumen und auch dicke Bäume mit Ästen über dem Weg liegen, ist es für ältere Wanderer auch nicht mehr so schön. Seit ich auch mal den Netzbachpfad gefahren bin und im unteren Teil ganz dicke Bäume lagen, wo man am Hang entlang drüber klettern musste, ist mir der Urwald irgendwie verleidet.
Hier eine Tour bei mir in der Nähe im Wald, dann zur Blies runter:
![]()
![]()
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)