Ich habe mich über das Thema mit einem Diabetologen unterhalten und er gab mir folgende Tipps:
- Nur Obst am Morgen ist nicht gut, da dann der Blutzuckerspiegel hoch geht (Banane ist da extrem) und nach ca. 2 Stunden ziemlich steil absinkt, die Leistung wird schlechter und man hat Hunger. Besser sind langsam wirkende Kohlenhydrate wie Haferflocken, Müsli, Vollkornprodukte oder Obst mit Gemüse und Joghurt (Eiweiß).
- Unser Gehirn braucht Kohlehydrate, am besten langsam wirkende. Low Carb ist Unsinn und nicht gut fürs Gehirn, es nützt nichts, Fett wird nicht in Kohlehydrate fürs Gehirn umgewandelt.
- Abends ist eine Scheibe Vollkornbrot mit Quark oder (Gemüse-)Salat mit Nüssen und Joghurt am sinnvollsten, damit kommt der Körper über die 10-stündige „Fastenzeit“ während der Nacht ohne Unterzuckerung und Heißhunger.
Die 3000 kcal sind übrigens Unsinn, der Energiebedarf eines Erwachsenen wurde zu Zeiten der industriellen Revolution ermittelt, als die Menschen körperlich schwer arbeiten mussten. Ich habe vor einem dreiviertel Jahr meine Ernährung auf vegetarisch/vegan umgestellt und komme täglich mit ca. 1000 kcal aus, obwohl ich 12 Marathons (und Ultras) im Jahr laufe und 60 bis 70 km pro Woche trainiere. Außerdem konnte ich sogar meine Leistung verbessern, obwohl ich nicht mehr oder anders trainiere und bin jetzt schneller als vor 6 Jahren.
Als „Veggie“ bin ich natürlich auch kein Fan der sogenannten Paläo-Diät und der Meinung, dass die Annahme, Steinzeitmenschen hätten hauptsächlich von Fleisch gelebt, falsch ist. Wissenschaftlich nachgewiesen ist nämlich eher das Gegenteil. Anthropologen haben anhand von Überresten von Homo sapiens und Homo neanderthalensis festgestellt, dass der Homo sapiens Sammler war mit sehr seltenem Fleischkonsum, d.h. sie lebten hauptsächlich von Wurzeln, Beeren, Nüssen und Pflanzen und hatten sehr selten einen Jagderfolg, also Fleisch. Bei den Neanderthalern war der Jagderfolg häufiger, sie aßen mehr Fleisch, als der Homo sapiens. Tja, die Neanderthaler sind ausgestorben ….