Heute endlich mal wieder Krafttraining:
- Standumsetzen: 5*1*70kg
- Kniebeuge: 5*92,5kg
- Bankdrücken: 5*55kg
Sprinten macht stark, nur nicht im Bankdrücken![]()
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Heute endlich mal wieder Krafttraining:
- Standumsetzen: 5*1*70kg
- Kniebeuge: 5*92,5kg
- Bankdrücken: 5*55kg
Sprinten macht stark, nur nicht im Bankdrücken![]()
Das Standumsetzen ist schon ziemlich Explosiv: So mache ich das Dazu kommen aktuell viele Medizinballwürfe mit 2 bis 7kg und ein paar 83cm-Hürdensprünge. Statt Würfen wären Sprünge sicher effektiver, aber halt auch belastender für die Strukturen.
Gerade meine Waden und Hamstrings erholen sich nur langsam von den langen Sprints. Das geht zu Lasten der anderen Sprinteinheiten. Die eigentlich für gestern geplanten Blockstarts habe ich ausfallen lassen. Mein Kumpel, der die 3*150 mit mir gelaufen ist, merkt muskulär gar nichts und hat schon am nächsten Tag wieder voll trainiert.
Dafür war er etwas langsamer![]()
Zuletzt überarbeitet von MERunsThis (17.06.2021 um 07:50 Uhr)
Heute 10m-fliegend in 1,14; 1,14 und 1,13
In zweieinhalb Wochen gäbe es einen passenden Wettkampf mit 100 und 400m. Hoffentlich darf ich starten.
Gestern 200m in 25,40 (-1.0), also knapp unter der M35-Norm
Das ist vor allem cool, weil ich -- um meine Achillessehne zu schonen -- seit dem 20. Juni nur einmal 100m gelaufen bin und ein paar Blockstarts gemacht habe. Dauerläufe mache ich gerade gar nicht mehr. Dafür geht es jetzt einmal die Woche intensiv in den Kraftraum.
Zuletzt:
- Power Cleans/Standumsetzen: 6*1*80kg
- Kniebeuge 3*105kg
- Bankdrücken 3*5*60kg
Und am 10. Juli inoffizielle 9,11m mit der 7,26kg-Kugel!
Rolli (18.07.2021)
Hey, noch am trainieren, Saisonpause oder wie schauts aus?![]()
Freut mich, dass du fragst und Glückwunsch zum starken Lauf am Samstag
Das Training war leider ein bisschen eingeschränkt, seit Mitte Juni schleppe ich eine leichte Entzündung an der linken Achillessehne mit mir herum.
- Ende August beim Sportabzeichen war ich mit 12,4 der Schnellste, Weitsprung (Zone) 5,45m, Standweitsprung 2,55m und die 3.000m immerhin noch in 12:27.
- Anfang September konnte ich eine 100m-PB aufstellen: 12,70 (leider von etlichen Läufen an dem Tag der einzige ohne Windangabe).
- Bei der Senioren DM vorgestern war noch eine minimale PB über 200m drin: 25,39 (-0,3) und 6. Platz in der M35.
Am Wochenende stehen nochmal 100 und 200 auf dem Programm, dann SaisonpauseSelbst habe ich ja gar nicht soviel gemacht, aber mit unseren Kindern und Jugendlichen im Verein war zuletzt viel zu tun.
RunSim (15.09.2021)
Dankö
Auch Glückwunsch
Mal so aus Interesse, wieviel Zeit investierst du aktuell in dein Training? Also wie viele Laufeinheiten, wieviel Kraft, ggf. Alternativtraining etc. ?
Willst du über den Winter weiter auf den Strecken bis 400m bleiben oder für 800m aufbauen?
MERunsThis (15.09.2021)
Auf 200/400 und evtl. 800 würde ich mich gerne spezialisieren. Leider hat mir die erste und einzige schnelle, längere Einheit (14. Juni: 3*150 mit 3' Pause in 19,3; 20,1; 20,4) direkt meine Achillessehnen-Beschwerden eingebracht.
Werfen hilft sicher nur kaum für die angepeilten Distanzen. Es gefällt mir aber als Ausgleich. Da kann man gut ballern ohne die selben Strukturen zu belasten. Mehrkampf-Training hat für mich außerdem den Vorteil, dass ich viel für meine Tätigkeit als Trainer (U12 aktuell) lernen kann. Wenn ich weiß, wie sich die Verwringung bei den Würfen anfühlt, kann ich das auch besser vermitteln.
Richtiges strukturiertes Training habe ich kaum. Allerdings verbringe ich fast jeden Wochentag ein paar Stunden im Stadion. Vormachen beim Kindertraining, hier und da Mitmachen, ab und an Hürdenkoordination, Basketball: Da kommt auch einiges an Training zusammen.Mal so aus Interesse, wieviel Zeit investierst du aktuell in dein Training? Also wie viele Laufeinheiten, wieviel Kraft, ggf. Alternativtraining etc. ?
Willst du über den Winter weiter auf den Strecken bis 400m bleiben oder für 800m aufbauen?
Dauerläufe habe ich die letzten Monate gar nicht mehr gemacht. Nicht aus Prinzip, sondern um meine AS nicht weiter zu belasten.
Krafttraining steht einmal die Woche (mittwochs) auf dem Plan. Nach einer langen Corona-Pause ist zuletzt gut angelaufen und ich konnte meine Werte etwas verbessern, obwohl mein Körpergewicht von zwischenzeitlich 86kg wieder auf 82,5kg runter ist.
Vor drei Wochen: Reißen 3x45kg; Stoßen 5x67,5kg; Bankdrücken 3x5x62,5kg; tiefe Kniebeuge 2x5x95kg
Zwei Baustellen habe ich:
1. meine Achillessehne links, ich vermute, dass das an meinen leichten O-Beinen und zu starker Supination im Fußaufsatz liegt. Mit Adduktoren-Training hoffe ich das in den Griff zu bekommen.
2. bei maximalen Läufen bleibe ich nicht locker (hier ein typisches Beispiel)
Wenn die AS mitspielt, möchte ich über den Winter Ausdauer aufbauen. Gerne würde ich dann alles von 60 bis 800m laufen.
RunSim (15.09.2021)
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Meine Gruppe besteht aus 10 und 11-Jährigen, die nächstes Jahr möglichst im Blockwettkampf antreten sollen. D.h. bei uns:
a) Sprint, Hürden, Weitsprung + Hochsprung und Speer oder
b) Sprint, Hürden, Weitsprung + Ballwurf und 800m oder
c) Sprint, Hürden, Weitsprung + Kugel und Diskus
Lauf war jetzt im Sommer untergeordnet. Wir sind das ganze Jahr über draußen, deshalb werden wir jetzt ab Herbst mehr laufen und hoffentlich bei Crossläufen antreten können.
Von den Ergebnissen her haben wir unser bestes Jahr:
Zwei Kinder sind auf 50m unter 8 Sekunden geblieben,
ein Junge ist 2:37, ein Mädchen (leider gerade weggezogen) 2:38 auf 800 gelaufen,
vier Jungs haben über 30m geworfen![]()
Also mehr oder weniger LA-Standard.
Ich denke seit einige Zeit etwas um und ziehe die Spezialisierung etwas vor. Ich warte nicht, bis sie 14-15 sind. Klar, die Gefahr, dass sie dann mit 15 kein Bock mehr haben... aber auch so bleiben nur wenige mit 16 dabei. Und die, die dabei bleiben, sie waren schon immer sehr motiviert und durch Spezialisation sehr erfolgreich.
Man könnte sagen: lari-fari L-S-W-Training garantiert nicht, dass die Kinder länger beim Sport bleiben. Eher das Gegenteil ist die Realität...
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Heute zum Saisonabschluss gutes Wetter, funktionsfähige Startblöcke, ein guter Starter und passende Gegner:
100m in 12,44 (Wind 0,0) und 200m in 25,16 (Wind +0,1)
Mein Eindruck als Leichtathletik-Späteinsteiger ist, das manchmal der Wettkampf-Fokus fehlt. Es wird ausgiebig warm gemacht, lange gedehnt, viel unspezifische Koordination, dann 20 Minuten Hochsprung auf Technik bei niedriger Höhe, dann Auslaufen: das war die Zwei-Stunden-Einheit. Kinder mit Wettkampfgeist kommen da nicht auf ihre Kosten. Im Laufen wird wenigstens regelmäßig geballert.
Selbst gestalte ich das Training mit viel Wettbewerb. Wir messen viel, springen so hoch und weit wir können, trainieren oft, aber jeweils nur eine Stunde, wir dehnen nicht und machen wenig Stabi und Koordinationsübungen. Alle sind willkommen, je schwächer desto größer die Steigerung. Mehr als 15 Minuten Konzentration verlange ich meistens nicht. Dafür lasse ich die Kinder oft in Ruhe, die Jungs werfen Heuler hin und her, die Mädchen schlagen Räder. Speerwurf ist auch ein Hit. Wo dürfen zehnjährige Stadtkinder sonst mit echten Speeren (400g) Bananen-Kartons jagen oder 2kg-Stahlkugeln stoßen?
Rolli (18.09.2021)
Manchmal überrascht mich, wie wenig Wettkampf/Leistung einige Trainieren anbieten/fordern. Wir haben aktuell einige Kinder übernommen aus der Kindergruppe übernommen. Manche schon 14-15 und seit 6-7 Jahren bei der LA... mit NULL Leistungsgedanken! Mit Null Wettkämpfen!!! Und schon nach 2 Trainingseinheiten ist der Ehrgeiz geweckt und man merkt, dass sie wollen. Dass das Feuer da ist.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
hbef (19.09.2021), MERunsThis (19.09.2021)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)