Ich laufe nie die gleiche Strecke. Ort Kaiserslautern? Da hast du doch Wald bis zum abwinken.
Hi,
also ich habe mir heute mal während dem Laufen die Mühe gemacht und meine unterschiedlichen Laufstrecken gezählt. Dabei bin ich auf insgesamt 5 unterschiedliche Strecken bei mir gekommen, plus 2 Stadien, die mir zur Verfügung stehen.
Nun ist es ja so, dass man nicht jedes mal die selbe Strecke und selbe Geschwindigkeit laufen soll, da der Körper sich daran adaptiert und somit die Trainingsreize kaum vorhanden sind. Wenn ich die Strecken nun einmal links und einmal rechts rum laufe, komme ich auf 10 verschiedene Strecken. Bei 4 Läufen pro Woche somit eigentlich genügend zur Auswahl. Doch ist es bei mir so, dass ich unter der Woche nur die beiden unten in rot und grünen Strecken zur Verfügung habe. Da diese die ersten 5km etw gleich sind, ist es also kaum Abwechslung. Das bedeutet, unter der Woche sind meine Strecken zu 50% immer die selben, auch wenn ich mal hier und da einen anderen Weg laufen kann, der parallel läuft oder mal 500m weiter ist, so ist die Charakterisitk der Strecke doch zu 99% die selbe.
Somit wollte ich euch mal fragen, wie es bei euch ist? Habt ihr auch immer die selben Strecken, die ihr lauft, oder variiert ihr jedes mal?
Vielleicht habt ihr ja auch Lust, so eine nette Grafik, wie ich sie erstellt habe, zu erstellen![]()
Nunja, mich würde das ganze echt mal interessieren. Bei bedarf würde ich auch versuchen, das Profil meiner 5 Strecken ein wenig darzustellen, in einer Grafik.
Achso. Ich habe selbst kein Auto, aber fahrt ihr auch ab und zu mal mit dem Auto für 5 oder 10km von eurem Zu Hause weg um mal was anderes zu sehen und irgendwo herzulaufen, wo ihr sonst nie (selten) herkommt?
Bei mir gibt es ziemlich viel Wald etwas außerhalb, wodurch doch einige Strecken dazu kommen könnten, wenn ich denn einen fahrbahren Untersatz irgendwo finde
LG Running-Gag![]()
LAUFEN
5km - 18:31 (09.07.2018)
5000m - 17:03,4 (07.06.2019)
10km - 33:59 (28.11.2020)
21,1km - 1:19:26 (10.03.2019)
Ich laufe nie die gleiche Strecke. Ort Kaiserslautern? Da hast du doch Wald bis zum abwinken.
LAUFEN
5km - 18:31 (09.07.2018)
5000m - 17:03,4 (07.06.2019)
10km - 33:59 (28.11.2020)
21,1km - 1:19:26 (10.03.2019)
Ich komme auf sieben regelmäßig gelaufene Strecken, wobei eine mehr oder weniger die Summe zweier anderer ist. Zugegebenermaßen hätte ich deutlich mehr Auswahl, da ich immer im recht großen Berliner Grunewald laufe.
Wenn's nur eine bis eineinhalb Stunden dauern darf, dann hab ich meist die "Flughafenrunde" (wobei ich die auch von 12 - 16km variieren kann), wenn ich mehr Zeit habe dann werden's unzählige![]()
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Bis ca. 12 km: Volkspark in 1 km Entfernung, große Runde knapp 6 km, kann durch Schlenker zum Wilmersdorfer Stadion verändert werden, wenn ich was auf der Bahn laufen will
Teltowkanal für längere Strecken, bin nach gut 3 km am Stadtpark Steglitz und weiteren 800 m am Kanal, flache Strecke, bis zum 30er ausbaubar (Kleinmachnower Schleuse und retour)
Alternativ in den Grunewald via Wilder Eber, z.B. um Schlachtensee/ Krumme Lanke, ohne "Extras" so 22 km
Zum "Insulaner", Hügeltraining
Das ist so das, was ich ohne Anfahrt laufe.
Mit Anfahrt: zum Mommsenstadion Hügeltraining an Teufels- und Drachenberg oder sonstwas im Grunewald, Havelchaussee, Krone...
Oder Anfahrt zum Wannsee, "Flensburger Löwe" und dann an der Havel lang, Glienicker Brücke, Neuer Garten - auch beliebig ausbaubar.
Ich laufe unter der Woche meine Standardrouten, das sind gut ein halbes Dutzend.
Für den längeren Lauf am Wochenende mache ich dann meist was ausgefalleneres.
Wenn man eine kurze Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht scheut,
ergeben sich schnell mehr Streckenmöglichkeiten als man in Lebzeiten jemals laufen kann.
Ich hatte mir die im Jahr abgelaufenen Strecken vor längerer Zeit einmal mit einem Heatmap Tool aufzeichnen lassen.
Die Abbildung Stammt vom Jahr 2013 und zeigt nur den Ausschnitt der Laufstrecken in meiner unmittelbaren Wohnumgebung, und mit einer Fahrzeit von maximal 1 Stunde entfernt.
![]()
Ich habe im Prinzip zwei Lieblingsstrecken, auch wenn das hier vielleicht nicht so aussiehtDie variiere ich aber immer gerne, je nach Lust und Laune. Mal zuerst die Steigung, mal am Schluss. Es gibt einfach so viele Wege durch den Wald, dass ich wohl bald das Netz schließe. Für längere Strecken laufe ich dann gerne mal komplett um die Ortschaften rum, das ist zwar meistens landschaftlich nicht so schön, aber dafür lang und man muss ja irgendwie wieder nach Hause kommen. Leider kann Runalyze nur die letzten 50 Strecken darstellen, aber ich denke das reicht vollkommen aus.
![]()
Was mir immer auffällt: Man ist schon ein Gewohnheitstier. Soll heißen, ich lauf meine liebsten Runden zu zumindest 75% in der selben Richtung (eher 90%)
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Du verwechselst hier wohl "Strecke" und "Distanz". Die Strecke zu variieren ist (bei mir) gut für die Motivation; aber die Stadionläufer, die 5000 oder 10000 Meter immer im Kreis laufen, sind trotzdem viel schneller als ich. Kann also nicht stimmen mit der Adaption.
Aber zur eigentlichen Frage: Ich habe beliebig viele Strecken bzw. Streckenkombinationsmöglichkeiten zur Auswahl, weil wir hier ein richtiges Netz von Wander-, Wald-, Feld- und Weinbergwegen haben. Und dasselbe (außer Weinberg-, dafür aber umso mehr Berg-) habe ich auch am Gardasee, wo ich 60 - 100 Tage im Jahr verbringe. Nur nachts habe ich relativ feste (im doppelten Sinne, also auch "befestigte") Strecken, weil ich da sehr auf Sicherheit achte. (Unebenheiten, Verkehr; vor Unholden oder Tieren habe ich keine Angst.)
Gruß vom NordicNeuling
Moin,
so sieht mein Streckennetz zur Zeit aus (Erweiterungen sind noch möglich und besonders, wenn die Strecken länger werden). Zur Zeit war die längste Strecke die ich gelaufen bin 17 km.
Wenn ich morgens vor der Arbeit laufe, dann bekomme ich mich nur für eine kurze Strecke motiviert und diese wäre einmal die Straße hoch, am Deich Heck abklatschen und dann umdrehen. Das sind ca. 5 km. Wenn ich in der Woche nach der Arbeit laufe, dann laufe ich gerne etwas länger. Das wären ca. 7-10 km. und entspricht ein mal in einer Runde laufen. Nur habe ich dafür einige Möglichkeiten, wobei das im Dunkeln kaum einen Unterschied macht.
Am Wochenende laufe ich gerne auch mal etwas längere (12 - 17 km) Strecken und auf verschiedenen Untergründen (Sand, Schotter, Wald) aber überwiegend auf Asphalt.
![]()
Also ich hab ein paar Lieblingsstrecken, die ich gefühlt schon hunderte male gelaufen bin. Wenn ich keine Lust hab, mir was einfallen zu lassen, dann nehme ich die. Ansonsten variiere ich grundsätzlich, zwei mal hintereinander die selbe Strecke kommt nicht in Frage! Überwiegend laufe ich alle möglichen und unmöglichen Kombinationen von Feld-, Wald- und Parkwegen sowie Bürgersteige in meiner Umgebung. Bei längeren Strecken erstelle ich mir schon mal die Strecke auf gpsies und lade sie auf den Garmin und laufe sie ab. Und für die Abwechslung für die LaLas fahre ich schon mal mit den Öffis weiter weg von zu Hause und laufe dann zurück.
Gruss Tommi
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Da kommt einiges zusammen. Ein Werkzeug, um sie alle per einmaligem Knöpfchendruck auf eine Landkarte zu übertragen, habe ich nicht.
Mit dem Auto gelegentlich nach Berlin zur Spinnerbrücke, um die Havelchaussee zu laufen. Da gibt es übrigens ein geiles Buffet und dann geht man raus und setzt sich zwischen die Biker (auch geil - manche Typen).
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Da ich auf dem Land wohne, habe ich fast unbegrenze Möglichkeiten. Ich brauche nur einige hundert Meter bis ich im Feld bin, dahinter liegen auch sofort Wälder und Seen.
Da ich meistens nach Lust und Tagesform laufe, starte ich ohne Ziel und laufe einfach drauf los. Im Großen und Ganzen laufe ich meistens in (großen) Kreisen ums Dorf, um nie weit weg vom "Ziel" zu sein. Da ich inzwischen die Distanzen ganz gut im Kopf habe, kann ich problemlos x-Kilometer dran hängen, bis ich mein gewünschtes Maximum erreicht habe.
Auch wenn ich mir eine spezielle Länge vorgenommen habe variere ich spontan nach Lust und Laune.
Momentan?
2
Die 10ner und die Schweinestrecke.
Die Schweinestrecke laufe ich, wenn der innere Schweinehund meint, "heute läufste aber nicht" sind dann nur 6 Kilometer
Sonst?
einige Hundert in den 30 Jahren Volksläufe an vielen, vielen Wochenenden.![]()
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Hab einige Standardstrecken, die man auch noch endlos variieren kann.
Meine liebste (und im Sommerhalbjahr häufigste) is der Alte Dömitzer Postweg zwischen der Gartenstadt und Buchholz mit Verlängerungsmöglichkeiten nach Holthusen oder Boldela und etlichen Abzweig- und Drumherumlaufmöglichkeiten (Pampow, Krebsförden, Waldfriedhof, Wüstmark, SN Süd). Ebenso sind Variationen zu Rundenläufen möglich.
Dann meine Long-Distance-Strecke lang Hafer immer die B 106 in Richtung Ludwigslust entlang (is´n bissl eintönig, aber man macht gut Strecke).
Desweiteren meine Treppentrainingsstrecke rund um den Waldfriedhof.
Im Winterhalbjahr sind es meine Runden auf beleuchteten Wegen durch die Gartenstadt, die auch etliche Variationsmöglichkeiten bieten.
Und dann gibbet noch meine Läufe in meiner Harz-Basis-Station aka Boot-Camp mehrmals im Jahr, als da wären
- Entlang der SHE-Trasse längs durch Braunlage
- Basiscamp – Triftweg – Bärenbrücke – Rodelhaus – Hexenritt – Basiscamp (mit Variationen)
- Laufband im Fitnessraum des Basiscamps (wenn draußen die Welt untergeht, was im Harz des Öfteren vorkommt)
Und wieder springe ich über Pfützen oder mitten hinein!!! :-)
Nur diejenigen, die es riskieren, zu weit zu gehen, können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können. -T.S. ELLIOT
http://forum.runnersworld.de/forum/l...rmarathon.html
http://forum.runnersworld.de/forum/l...07-2017-a.html
Ich habe mal in gpsies meine Strecken gefiltert: 45 unterschiedliche habe ich da in den letzten Jahren aufgezeichnet (das mache ich inzwischen nur noch selten), die alle zuhause oder in Ausnahmefällen mal 3-5km entfernt starten. Natürlich sind manche davon nur Varianten, aber ich liebe eben die Abwechslung. Allerdings laufe ich in einer direkten WK-Vorbereitung gefühlt zu 75% meine Hausstrecke als Pendelstrecke, da bestimmt der Umkehrpunkt dann auch die Streckenlänge zwischen 5 und 35.
Grüße,
3fach
Rheinhessen, jetzt bist du gefragt: Mitmachen beim km-Spiel
Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling
Ich habe einige unterschiedliche Strecken und laufe die immer nach Lust und Laune. Die meisten kann man verlängern oder abkürzen und ich laufe dadurch eigentlich recht häufig etwas unterschiedliche Strecken. Ich fahre auch öfters ein paar Kilometer mit dem Auto, um zu einer schönen Laufstrecke zu kommen. Was ich allerdings so gut wie nie mache ist, eine Strecke mal andersrum zu laufen - da bin ich dann irgendwie Gewohnheitstier.
Ich habe im Prinzip 2 unterschiedliche Strecken, die ich von Zuhause aus laufen kann, und 3 Strecken, die ich von der Firma aus laufen kann, jede mit etwa 5 Variationen. Vorwärts und rückwärts gelaufen ergeben sich ca. 50 Strecken, immerhin.
Ich frage mich gerade, wer mit dieser Information jetzt etwas sinnvolles anfangen kann.![]()
2021: G1-Grüngürtel ... geplant: noch nix
Für die kurzen Strecken bis 15 km hab ich hier in Duisburg den Landschaftspark Nord direkt vor der Haustüre.
Da habe ich einen Großteil meines Läuferlebens verbracht.
Mittlerweile kenne ich die Teilabschnitte so genau, dass ich auf ein paar Meter genau die Strecke zusammenbasteln kann und kenne jeden Hasenköttel mit Namen.
Für die längeren Läufe geht's dann über das Radwegenetz an den Rhein. Da habe ich eine Nord- und eine Südschleife von 35 bzw. 39 km zusammengebastelt. Als große Schleife zusammen 53 km.
In letzter Zeit bin ich immer 2 Runden im Park und dann die Südschleife gelaufen. Also auch Gewohnheitstier
Macht aber nix, weil die Strecken einfach schön und abwechslungsreich sind.
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)