Komm ist gut jetzt ne![]()
Der klassische bindbare Minimalschuh ist der
Waraji (jap. 草鞋)
Jener ist der traditionelle japanische gebundene Schuh, ein flipflop-verwandter Sandalentyp aus Stroh, Pflanzenfasern, oder bisweilen Gras, nicht DEM Gras, aber wenn man genug Dreck, Schweiß und Fußkäse hineingelaufen hat womöglich auch genussvoll wegrauchbar? Keine Ahnung, aber Tatsache ist, dass solche einfachen geradezu "veganen" Schuhmodelle aus Naturfasern, Gras oder Stroh, vor allem Reisstroh, selbst mit Socken in Sandalen sogar als als Schuhwerk stolzer Ritter (japanisch Bushi, in der deutschen Umgangssprache eher "Samurai" benannt) taugten und vor allem sexy genug waren
Bild: Creative Commons (nichtkommerziell) aus Thiophen Guys Sammlung animierter alter Stereobilder
Zuletzt überarbeitet von sunday (22.11.2015 um 12:40 Uhr)
Komm ist gut jetzt ne![]()
Gibt's aber schon geraume Zeit als Läufermodell, wenn auch nicht vegan:
freeheel runningpads - changes your running style and healthstyle
... Und da glaubt man, es könnte nicht mehr verrückter werden....
Running pads sind aber genau das Gegenteil des Waraji Nicht vegan aus Leder, und die Zehen untersohlend, während bei den Waraji die Zehen vorne raushängen.
Deutsche traditionelle Strohschuhe der Mittelgebirgsregionen werden übrigens handwerklich perfektioniert über einen Leisten gefertigt und sind eher Slipper als Sandalen, mit Leder nur als Sohle, und Stoff oder Filz als Futter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Strohschuh
Zuletzt überarbeitet von sunday (22.11.2015 um 13:27 Uhr)
Früher war alles besser!
Bergsteigen: Ötzis Schuhe waren besser als Trekkingschuhe - Natur | STERN.de
Das erinnert sehr an die Beschreibung der Eigenschaften der Winterversion der Waraji aus der japanischen Wikipedia.
Hier ist eine englischsprachige Seite, die Sommer- und Winterversion der Waraji anschaulicher zeigt als Wikipedia, ja sogar die Pferdeversion, die tatsächlich den running pads ähnelt:
A Day in the Waraji Sandals of a Samurai | Japan Info
Die Waraji waren durch ihre Schnürbarkeit auch besser für Trekking geeignet als die anderen hinten offenen flipflop-artigen Sandalentypen.
Aber worauf ich eigentlich hinaus wollte: Hier der Basteltipp des Tages zum Selbermachen von Maßschuhen dieser Art:
https://heythisismyjob.wordpress.com/2013/08/30/how-to-weave-japanese-waraji-sandals-for-bleach-cosplay/
Hier die originale Methode: Nicht Maßschuh, sondern Pi-mal-Daumen, aber mit Hand und Fuß:
https://www.youtube.com/watch?v=smCJ5NDcHJY
Zuletzt überarbeitet von sunday (22.11.2015 um 14:23 Uhr)
Jep, aber bissl Sch***** bleibt er trotzdem.![]()
Leider ist nur die Zubereitung nicht veganer Schuhe dokumentiert:
Charly Chaplin "Goldrush"
Tatsächlich ist besagte Szene eine meiner ersten Fernseh-Erfahrungen/Erinnerungen überhaupt gewesen in meinem Leben. Erst habe ich es natürlich geglaubt, später dann für Quatsch empfunden, um dann noch später herauszufinden, dass man es im Krieg angeblich tatsächlich gemacht haben soll (Wobei ich da immer noch nicht so sicher bin).
Dienen auch fürs große Geschäft.
https://m.youtube.com/watch?v=M2FaD6wmmlg
Avanti
Die Laufschule Marburg
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Das sind Geta, die Schuhe der feinen Leute. eine Mischung aus Berkemann-Klepper und abgehoben aufgestelzten Nike-Shox. Als Flipflops für Holländer auch geeignet. Für Bestzeiten präferieren Runners-W-Forenten eher andere Schuhe, selbst die "Zero Shoes", die ähnlich minimal sind wie die Waraji, sind auch ähnlich viel besser für Bestzeiten geeignet als Flipflops.
freeheel runningpads - changes your running style and healthstyle
Beim Sufen zu diesem Beitrag bin ich auf die "Ashinakas" gestoßen (s.o.), das sind (fersenfreie) Ballenschuhe, die eigentlich die "minimalsten" Minimalschuhe sein müssten, die es geben kann. Ich könnte mir vorstellen, dass die einen positven Trainingeffekt ergeben könnten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)