Laufmops64 (14.08.2018)
Hallo,
ja, ich nun auch noch, der Lauf-Opa. Der sich stets bemüht, endlich (wieder) die 10k sub 60 zu knacken.
Also, ich heiße Christoph, bin 66 J, 170cm klein und derzeit 74 kg schwer. Zwar laufe ich bereits seit 1980, aber eigentlich immer im On/Off-Modus (soll heißen: Rennen wie blöd bis zur Verletzung, dann längere Zeit ganz aus). Nach neunjähriger Pause fing ich im September 2014 wieder an zu laufen. Da sich das unerwartet mühsam gestaltete, betrachte ich mich (ganz ohne Koketterie) immer noch als "Laufanfänger". Hier im Forum bin ich mittlerweile vierstellig unterwegs und daher wohl nicht jedem völlig unbekannt. Warum aber noch ein Blog und warum erst jetzt ?
Nachdem mir im Nachbarfaden "Zielkonflikt mit LaLa-Tempo" so toll geholfen wurde, meine Trainingsplanung zu optimieren, dachte ich, es könnte von Interesse sein zu erfahren, wie es damit weitergeht. Das ist für mich der Anreiz, das hier auf eine etwas regelmäßigere und strukturierte Basis zu stellen.
Ich hoffe, dass die steten Bemühungen eines Opas nicht minder interessant sind als die Blogs der jungen Überflieger und wünsche mir ganz viel Unterstützung und vor allem viel konstruktive Kritik auf meinem Weg zurück ans "läuferische Licht". Und ich hoffe auch darauf, dass sich auch von dejeninen mal welche aus der Deckung trauen, die sich sonst bei Aussagen wie "Bin heute mal 20 km locker in 4:30/km getrabt" so wie ich nur leise schämend in der Ecke verstecken. Hier dürft ihr Euch austoben, mit mir könnt ihr es allemal aufnehmen ! (Auch wenn es von dieser Sorte nicht allzu viele gibt, wie mir ein Blick in die Ergebnislisten x-beliebiger Volksläufe zeigt.)
Näheres demnächst in diesem Theater. Statt hier alles über nochmal von A bis Z neu einzukloppen, will ich in den nächsten Tagen einfach mal ein paar Links setzen auf das, was ich anderswo schon an Wissenswertem über mich abgesetzt habe.
Laufmops64 (14.08.2018)
Bin gespannt![]()
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // Geckoanalysis Die bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Hi Christoph,
finde ich gut, dass Du das hier einstellst, denn gerade ein "Anfänger"-Tagebuch eines "alten Hasen" trifft hier auf eine Marktlücke. Und wenn es Dir hilft, Dein Training zu reflektieren und zu optimieren (das ist neben der Dokumentation meine Motivation fürs Tagebuch), ist es die Mühe schon wert - wenn's dem ein oder anderen, auch fortgeschrittenen Semester noch hilft oder gar seinen Einstieg ins Laufen erleichtert, umso besser!
Grüße,
Jep
PS: Hab den LaLa-Tempofaden interessiert mitverfolgt (hab aber ne ganz andere Situation und kann daher kaum was Hilfreiches beitragen) und zum Anlass für eine Reflektion meiner "Wohlfühlzonen" genommen.![]()
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)
Ihr habt Euch wohl gewundert
dass ich schon Rentner bin
jetzt wo der Stress vorbei ist
da lang ich nämlich hin
Oho, oho, oho
ich föhn' mir äusserst lässig
das Haar, das mir noch blieb
Ich ziehe meinen Bauch ein
und mach auf heisser Typ
Oho, oho, oho
Und sehen mich die Leute
entrüstet an und streng
dann sag ich meine Lieben,
Ihr seht das viel zu eng
[Ref.
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an
Mit 66 Jahren, da hat man Spass daran
Mit 66 Jahren, da kommt man erst in Schuss
Mit 66, ist noch lang noch nicht Schluss
Hau rein Christoph, die Sub 60 schaffst Du.
Avanti
Na, denn mal los !
Als Startpunkt gieße ich hier mal meinen neuen Trainingsplan aus dem o.g.
LaLa-Tempo-Faden in eine etwas kompaktere Form:
Mein Trainingsplan für 10k sub 60
Tag Typ Details km min/km %HFmax Ergänzg. Kommentar MONTAG Lang kont. DL 12-15 6:45 egal WFT so lange es geht; ggfs. mit Pausen DIENSTAG Kr, D MITTWOCH Medium Technik + Experimente 8-10 5:00-6:45 egal Kr, D ST, W, RT10, FS, Cr, Py ... (nicht voll) DONNERSTAG FREITAG Speed TDL, Intervalle & Co 10-12 5:00-6:30 ~ max. D an Grenzen rütteln SAMSTAG Easy leichter DL 7-8 6:45 egal Kr, D nicht belastend SONNTAG
Legende:
DL = Dauerlauf
ST = Steigerung
W = Wiederholungen (mit längeren Pausen zur ~vollständigen Erholung)
I = Intervalle (mit kürzeren Pausen zur unvollständigen Wiederholung)
RT10 = Renntempo 10k, also vorerst 6:00/km
FS = Fahrtspiel
Cr = Crescendolauf
Py = Pyramide
Kr = Krafttraining (nur Körpereigengewicht + 2,5 kg Gewichtsmanschetten an Fußgelenken)
D = Dehnen
Sw = Schwimmen
Also das muss ich mir noch stark überlegen, ob eine derartige Überfliegerin mich hier nicht total abtörnt.
Obwohl, bist du nicht die Oma, die ich kürzlich beim KM-Spiel in meiner Omas&Opas-Gruppe entdeckt habe ? Das ändert natürlich alles !
Herzlich willkommen !![]()
Genau diese beiden Aspekte kamen mir auch in den Sinn. Im LaLa-Zieltempo-Faden habe ich tolle Anregungen bekommen, weil mich eine Frage so sehr beschäftigte, dass ich einen Faden darüber gestartet habe. Damit allein würde mir aber das Feedback entgehen, das ohne eine Frage gar nicht erst kommt.
Wie, Du bist im kmspiel und nicht in unserem Forumsteam??? Tztztz...![]()
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)
So, nun wieder zum Ernst des (Läufer-)Lebens ...
Die erste Laufwoche nach dem neuen Plan ist abgeschlossen (nur der Montag war noch mit dem alten Schlurftempo).
Heute stand zum Abschluss noch ein leichter Lauf auf dem Programm. Früher hatte ich den "Erholungslauf" genannt, aber da ich nun ja das Schlurftempo ganz meide und mir der gestrige Lauf doch noch in allen Muskeln nachwirkte, war's heute alles andere als erholsam (dazu war's auch zu lang). Deshalb hat der im Plan ja nun auch das Label "Easy", und das ist ja zum Glück auch ein dehnbarer Begriff. Das Tempo gestaltete sich von selbst etwas langsamer als das ausgerufene WFT (Wohlfühltempo), wegen der Müdigkeit war das aber auch schon grenzwertig, was das Gefühl runden Laufens angeht. Ich bin sicher, dass ich im ausgeruhten Zustand auch zwischen 6:50 und 7:00 noch etwas runder laufen könnte.
KW 04 (25.-31.01.2016)
Tag Typ Details km min/km HFmax Ergänzg. Kommentar MONTAG Lang kontin. DL 17,6 7:13 135-162 zu langsam + schlurfig DIENSTAG Kr, D MITTWOCH Technik DL m. GP 9,5 6:33 149-168 Kr, D 1x2000m + 2x1000m mit GP DONNERSTAG FREITAG Speed TDL 6k4 12,0 6:18 156-172 schöne Endbeschleunigung SAMSTAG Easy WFT kontin. 8,6 6:57 135-163 Kr, D schön gleichmäßig, aber Beine müde von gestern SONNTAG
Legende:
DL = Dauerlauf
ST = Steigerung
W = Wiederholung (mit längeren Pausen zur "voll"ständigen Erholung)
I = Intervalle (mit kürzeren Pausen zur unvollständigen Wiederholung)
10kRT = 10k-Renntempo, also vorerst 6:00/km
WFT = Wohlfühltempo
FS = Fahrtspiel
GP = Gehpause
Kr = Krafttraining (nur Körpereigengewicht + 2,5 kg Gewichtsmanschetten an Fußgelenken)
D = Dehnen
Sw = Schwimmen
Mit dieser Woche bin ich hochzufrieden. Es wurden 48 km. Zwar stand der LaLa fast so lang auf dem (noch alten) Plan (und er wird künftig ja begrenzt), aber bei den übrigen Einheiten hat sich die Länge einfach so aus dem ergeben, was ich erreichen wollte - ohne den expliziten Vorsatz, besonders viele KM zu schinden. Mit der Distanz wird es aber so rasant jetzt nicht mehr vorwärts gehen, da ich ja nun die Bedingung des Mindesttempos an jeden Lauf knüpfe. Ist mir aber egal - bin froh, die frühere Jagd auf "hohle" KM nun in mehr Qualität umgetauscht zu haben.
Ausblick auf die nächste Woche
Allerdings freue ich mich jetzt tatschlich auf den freien Sonntag und die nächste Woche, die eine Erholungswoche sein soll. Bin noch am Überlegen, wie ich die gestalte. Es wird wohl fast durchgängig das WFT (Wohlfühltempo) um 6:45 werden, definitiv ohne harte Tempoarbeit am Freitag.
Etwas Tempowürze will ich mir aber trotzdem nicht ganz verkneifen - auf jeden Fall ein paar ST in den zweiten KM jedes Laufs. Sozusagen zu Abschluss der Einlaufphase, die es ansonsten bei meinem Tempo gar nicht so ausgeprägt gibt. Ich habe nämlich kein Problem, mit 6.00/km vom Start loszugehen. Das mache ich aber nicht, sondern halte den ersten KM immer um 6:30 bis 6:40, um meine Achillessehne kritisch zu begutachten. Meist (d.h. eigentlich immer) ist nach 500m alles gut und die Sehne vergessen.
Am Mittwoch vielleicht ein paar W in verkürzter Form (z.B. 200m) - einfach mal sehen, wonach mir dann ist. Mittwoch ist ja auch Experimentiertag.
Fein, Dein Blog, ich werde hier auch mitlesen. Bin schon gespannt, wie es mit dem neuen TP geht.
Hallo Christoph
Viel Spass in der leichten Woche. Geniesse die Ruhe, die anstrengenden Wochen werden mit Sicherheit kommen, wenn du es denn willst.
Gruss Stefan
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten.
So, dann will ich dieser selbst auferlegten Chronistenpflicht mal Genüge tun.
Meine "läuferische Jugend"
Den Urschleim meiner Laufaktivität hatte ich schon an dieser Stelle geschildert. Diese Phase hielt bis 1988, bis mich wieder irgendeine Verletzung aus der Bahn warf, weiß gar nicht mehr so genau, was es eigentlich war - womöglich war's diesmal das Schienbein. Viel Stress im Berufsleben verhinderte einen zielstrebigen Wiedereinstieg. Ich erinnere mich, dass ich Anfang der 90er immer wieder mal halbherzig rumjoggte, nur um dann wieder längere Pausen einzulegen. Genaueres kann ich nicht mehr rekonstruieren, da ich bis in diese Zeit mein Lauftagebuch in Papierform führte, was aber bei mehreren Umzügen (davon ein "gründlicher" wegen Scheidung) komplett verloren ging.
Einen ernsthaften Wiedereinstieg gab es 1999 - mit 49 wohl der des typische Midlife-Crislers. Meine 92 kg auf 170 cm fand ich zum Kotzen, die Kondition war völlig im Arsch. Irgendwann im März begann ich abends im Dunkeln - dass mich nur niemand sieht - wieder meine ersten Kreise zu schlurfen. Ich stellte meine Ernährung brutal um und kam innerhalb von 8 Monaten auf 74 kg runter. Nach dem ersten halben Jahr lief ich schon wieder über 200 km im Monat, und wie üblich stets über dem Limit. Weitere Verletzungen folgten, die mich aber nicht mehr komplett aus der Bahn warfen, sondern immer nur für überschaubare Pausen sorgten.
Im Winter 2003/2004 drehte ich wieder richtig auf und lief wieder 200 km pro Monat. Im Herbst 2004 dann der erste und tatsächlich einzige Wettkampf - der HM beim Schwarzwaldmarathon in Bräunlingen. Mit netto 1:47:15 wurde ich 327. von 764 insgesamt bzw. 19. von 45 in der AK55. Darauf war ich ziemlich stolz. Wollte dann natürlich für 2005 gleich den M nachlegen und trainierte nun noch verbissener. Im Sommer 2005 dann das Aus. Hatte Bergläufe bis zum Abwinken absolviert ("Mann" will das M-Ziel ja schließlich laufend und nicht kriechend erreichen). Leider schoss ich mir damit die Achillessehne ab, nachdem ich wochenlang jedes Warnzeichen dafür tapfer ignoriert hatte. Abschuss mit multiplen Nachladern, sozusagen. Genau zu der Zeit ergab sich dann eine äußerst glückliche berufliche Chance, die ich sofort mit beiden Händen am Schopfe packte, die mir aber über längere Zeit hinweg keine Minute Freizeit mehr ließ - und auch keine Zeit mehr, das Laufen zu vermissen. Ergebnis: +20 kg ...
Nach einem kurzen Strohfeuer 2008, welches bereits nach 3 Monaten wieder erlosch, weil neue dringende Aufträge folgten, kamen dann ein paar gesundheitliche Fingerzeige von oben, die sich bis 2014 so verdichteten, dass ich (mal wieder) von mir die Schnauze gestrichen voll hatte. Am 1. September 2014 war es so weit, ich unternahm die ersten Schlurfschritte. Mein mühsamer Weg zurück zum Joggen ist in epischer Breite hier dokumentiert.
Mitte des Jahres meldete sich meine Achillessehne wieder, sehr viele gute Tipps dazu bekam (und bekomme ich noch immer) in diesem Thread. Aktuell spüre ich die AS immer noch, vor allem morgens nach dem Aufstehen. Anscheinend habe ich das aber so weit im Griff, dass mein derzeitiges Laufprogramm der AS nichts auszumachen scheint - nicht während des Laufens und erst recht nicht anschließend.
Zwar habe ich weiter oben schon den Plan veröffentlicht, mit dem ich einstweilen meine Ziele umsetzen will; diese Ziele selbst habe ich jedoch noch nicht klar bzw. nur anderswo verstreut kundgetan. Daher:
Meine aktuellen Ziele 2016
Als ich vor über einem Jahr wieder zu laufen anfing, war mein Ziel, möglichst schnell wieder möglichst weit zu laufen und dies mit einem HM-WK zu untermauern. Beim Wiedereinstieg merkte ich aber bald, dass es diesmal so schnell und so leicht nicht gehen würde. Ich schlurfte endlose Monate auf eigentlich viel zu langen Strecken herum. Mitte 2015 beschloss ich, erstmal die 10k-Strecke wieder in 60 min. zu schaffen.
Da kam mir aber erstmal die Achillessehne in die Quere. Von August bis November waren nur leichte Läufe ohne Steigungen, Tempoarbeit und allzu große Distanz möglich bzw. erwünscht. Erst Mitte Dezember stieg ich dann wieder in einen Plan für ein systematisches 10k-Training ein, wobei mir nach einigen Wochen negativ aufstieß, dass dieser - ähnlich wie andere Pläne - für die leichteren Läufe ein unglaubliches Schlurftempo um 7:20/km verlangte. Etwas ratlos stieß ich den Thread Zielkonflikt beim LaLa-Tempo an, der mich zu dem Entschluss brachte, lange und deshalb allzu langsame Läufe zu meiden und meine Leistung über 10k erst einmal mit kürzeren Läufen zu optimieren, die ich in einem "gesunderen" Tempo durchhalten kann. Daraus entwickelte sich mein derzeitiger Plan, siehe hier bzw. etwas kompakter hier.
Irgendwann im April/Mai 2016 möchte ich diese Phase mit einem 10k-Wettkampf abschließen, weiß aber noch nicht genau wann und wo. Im Hinblick auf meine weiteren Ziele (siehe unten) scheint es mir sinnvoll, diesem ersten 10k-Ziel noch ein weiteres, nämlich das einer nochmaligen deutlichen Verbesserung der 10k-Zeit nachzuschalten. Irgendwo bei 55 min. möchte ich in 2016 schon noch landen.
Meine weiteren Ziele ab 2017
Die HM-Distanz ist natürlich nicht vom Tisch, ich möchte sie aber erst dann in einem WK laufen, wenn eine reelle Chance besteht, in die Nähe von 2:00 zu kommen. Über 21,1 km nur irgendwie schlurfend oder wandernd anzukommen muss ich niemandem beweisen, das könnte ich in den nächsten Wochen im Training schaffen, wenn ich das wollte. Will ich aber nicht, siehe oben.
Wenn 2016 sich entwickelt, wie geplant (s.o.), werde ich im Winter 2016/2017 in aller Ruhe ein HM-Training vorbereiten (vor allem Grundlagentraining mit Ausweitung der Distanz), im Frühjahr 2017 einen HM-Plan durchziehen und dann auch mit dem WK krönen. Mein Traum wäre schon nochmal der Schwarzwald-HM zum Vergleich, aber da bin ich noch völlig offen.
Von meinem ersten Marathon träume ich zwar heimlich, aus meiner intensiven Trainingsphase 2004/2005 mit diversen langen Läufen um und auch deutlich über 30 km habe ich aber sehr viel Respekt gelernt vor diesen langen Distanzen. Derzeit daher kein konkreter Plan dafür, aber aufgeschoben ist ja schließlich nicht aufgehoben. Wer will's wissen, was der olle Oppa da noch alles treiben wird ...
... und mein allerwichtigstes Ziel
Gerade die Sichtung meiner Historie im Zuge der Erstellung meines vorigen Postings hat mir nochmal vor Augen geführt, wie idiotisch und hasardeurhaft ich in der Vergangenheit eigentlich fast immer trainierte - mit dem vorhersagbaren Ergebnis, dass ich insgesamt viel mehr pausiert als trainiert habe. Das will ich unbedingt ändern und jetzt endlich mal in einen Modus kommen, der mich vor Verletzungen verschont und mich kontinuierlich laufen und wachsen lässt. Das hatte ich mir im September 2014 zwar auch schon geschworen, aber dennoch gab's den Rückschlag mit der Achillessehne. Das soll dann aber mal der allerletzte Warnschuss gewesen sein - mehr davon muss ich nun nicht haben.
Jetzt will ich einfach nur noch viele Jahre ohne Probleme aber mit viel Spaß (und dazu gehört auch etwas gesunder Ehrgeiz) laufen. Wenn mir das gelingt, sollte - trotz wachsender Patina - schon noch einiges gehen. Schon allein deshalb, weil ich mehrere Jahre am Stück bisher ja überhaupt noch nie geschafft hatte.
Dass die Bäume trotzdem nicht mehr in den Himmel wachsen werden, ist mir aber auch klar. So isses nun mal...
Ich hoffe, ihr bremst mich, wenn ihr Anzeichen ausmacht dafür, dass ich es mal wieder übertreibe.
Zuletzt überarbeitet von RunningPotatoe (31.01.2016 um 14:20 Uhr)
Wahnsinn, sehr interessant für mich dieser Blog. Ich freue mich schon auf die nächsten Aktualisierungen.
He ich hab die rennende Kartoffel in den letzten Monaten hier im Forum schätzen gelernt. Viele gute Beiträge gelesen. Und nun ein Blog. Find ich ne gute IdeeWerde dich hier also auch stalken
Gruss Tommi
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)