https://www.leichtathletik.de/news/n...es-6ff89864d6/
Habe ich vorher noch nie gehört, dass in der Leichtathletik auch Ausscheidungsrennen wie im Bahnradsport ausprobiert werden.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:38,07 min (07.07.2018)
10000 m: 33:41,06 min (12.05.2018)
5 km: 16:08 min (13.05.2017)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
https://www.leichtathletik.de/news/n...es-6ff89864d6/
Habe ich vorher noch nie gehört, dass in der Leichtathletik auch Ausscheidungsrennen wie im Bahnradsport ausprobiert werden.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:38,07 min (07.07.2018)
10000 m: 33:41,06 min (12.05.2018)
5 km: 16:08 min (13.05.2017)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
Ich finde es totalen Schwachsinn. Aber es gab es anscheinend schonmal bei der Team-EM vor einigen Jahren. Anscheinend soll der Tendenz zu sehr langsamen taktischen Rennen, die es häufig bei diesen Team-Wettkämpfen gibt, damit entgegengewirkt werden. Klosterhalfen hat zwar gute Chancen, bis zum Ende dabeizubleiben, da sie von der Papierform zu den vier besten gehört, aber für die vier, die aussscheiden, ist es ein verschwendeter WK, weil sie keine Zeit erhalten.
Mein Schulweg war zu kurz...
Zumal das eh nicht funktionieren wird. Ist dann wie das Ausscheidungsfahren auf der Radrennbahn, es wird "gebummelt" bis zur Sprintrunde und da wird dann einfach geschaut, dass man nicht letzter ist. Und das ist auch m.E. die einzig sinnige Taktik, denn wenn du vorne raus bretterst, dann bist zu zwar einige Runden save, aber wenn dich die Meute dann mal schnappt bist du platt und als nächster raus.
Insgesamt also eine nette Idee und für irgendwelche Showmeetings sicher geeignet, aber nicht als Hauptwettkampfform.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:38,07 min (07.07.2018)
10000 m: 33:41,06 min (12.05.2018)
5 km: 16:08 min (13.05.2017)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
Es geht aber auch um 30000 USD für einen Disziplinen Sieg. Zum Vergleich, bei einem normalen DL Meeting geht es um 10000 USD.
Umso unfairer ist es, wenn Hoch, Stabhoch, Läufe bis einschl. 1500m funktionieren wie immer und die anderen techn. Disziplinen und 3000/Hindernis nach komischen Sonderregeln.
So wie das Feld bei 3000m Frauen ist, könnten Hassan oder Obiri, die mit Abstand besten im Feld, einfach beschließen ab ca. 1000m (die erste Ausscheidung ist bei 1200 oder 1400m) derartig Dampf zu machen, dass es keine Zwischenspurts mehr gibt, sondern der Rest sehen muss, ob er halbwegs mitkommt.
Mein Schulweg war zu kurz...
Hindernis Männer gestern habe ich nicht gesehen, da gab es wohl einiges an Verwirrung mit den Eliminationen. Beim 3000m flach F war es sehr eindeutig und es gab auch keine Zwischenspurts, die Eliminierten waren immer schon deutlich vom Restfeld abgehängt. Klosterhalfen hatte lt. instagram Angst eliminiert zu werden, war aber nie in Gefahr und wurde in Saison-BL von 8:38 4. Hassan hat sehr deutlich gewonnnen (8:27 WBL, Niederl. Rekord), dazwischen Teferi und Obiri.
Heute beim Hindernis der Frauen war es etwas enger; es war den Läuferinnen auch nicht immer klar, dass sie eliminiert waren und einmal hat eine von der Vorleistung schwächere (Moller) eine stärkerer (Praught) durch den Zwischenspurt rausgekickt. Moller war dann aber so platt, dass sie in der letzten Runde kaum noch ins Ziel kam.
Das 3000m-Rennen der Männer wurde dann tatsächlich durch die Zwischenspurts geprägt, die fast immer sehr knapp waren (u.a. wurden so beide Afrikaner eliminiert, die sich bei einem normalen Rennen vermutlich besser plaziert hätten.)
Tatsächlich waren die Regeländerungen in den techn. Disziplinen (außer Hoch/Stabhoch) weit problematischer als 3000m Aussscheidungsrennen.
Mein Schulweg war zu kurz...
Neben Barega neulich in der DL hat sich an diesem Wochenende ein weiterer U20 Mann erneut in Szene gesetzt. U20 Weltmeister Rhonex Kipruto lief in Prag die 10 km Straße in 26:46 min, nur 2 s am WR vorbei.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:38,07 min (07.07.2018)
10000 m: 33:41,06 min (12.05.2018)
5 km: 16:08 min (13.05.2017)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
Passt das Thema hier rein?
https://www.sueddeutsche.de/sport/sa...klar-1.4127884
Weil wir ja schon öfter das Thema Vermarktung diskutiert habe. Ist das Alina Reh ohne den Ausrüster?
Vermute eher Franzi Reng, ich meine die hätte sich vor zwei Jahren schonmal beschwert, dass sie sie Schuhe selber kaufen muss. Oder vielleicht Anna Gehring? EDIT: Nein, Gehring bekennt sich per instagram zu Nike.
Reh hat jedenfalls mehrere Sponsoren auf dem Vereinstrikot und ist in der "Burgwächter"-Nachwuchsgruppe (wie auch Lückenkemper, Rehberg, Petros, u.a.). Außerdem stand neulich in einem Artikel, dass Reh sich weiter professionalisieren und nicht mehr jeden Tag bei ihrer Mutter im Supermarkt arbeiten wird. Daher nehme ich an, dass Reh ingesamt genügend Sponsoren hat.
Gerade für die Athleten mit guten Straßenlaufoptionen (und über 10km und HM können die Bahnlangstreckler die ja auch wahrnehmen) müssten die Ausrüster/Sponsoring/Antrittsgelder-Optionen eigentlich ganz gut sein, weit besser als für Athleten techn. Disziplinen.
Mein Schulweg war zu kurz...
Hmm, aber Franzi Reng ist doch gerade mit ihrem Blog doch halbwegs aktiv und macht auch nicht den Eindruck "langweilig" zu sein. Passt aus meiner Sicht nicht so ganz.
Sponsoren haben heißt ja nicht dass Reh einen Ausrüster hat. Das sind da ja mutmaßlich die (größeren) Sportartikelhersteller und die wählen da sicher sehr genau aus. Sonst hätte es halt gut gepasst, weil sie ja sowohl was Homepage als auch Social Media betrifft (nach meiner Kenntnis) gar nichts macht. Was aus meiner Sicht auch nicht so richtig schlau ist ...
Ist am Ende auch egal. Hätte mich nur interessiert falls es zufällig jemand weiß.
Das stimmt beides. Ich meine nur, dass ich letztes Jahr oder früher schon mal gelesen habe, dass Reng ihre Schuhe selber kaufen müsste, jedenfalls keinen persönlichen Ausrüster hätte.
Reh hat anscheinend keine Lust auf social media, aber sie ist halt schon so lange so stark mit zahlreichen Jugendtiteln, auch international, und DM schon 2015 usw., dass mich das schon wundern würde. Kann aber natürlich auch sein.
Ebenso möglich: Elena Burkard. Die hat eben erst im Winter den Durchbruch geschafft und wurde anscheinend sogar vom DLV bis vor wenigen Monaten ignoriert (weiß auch nicht, ob sie überhaupt in einem Kader ist).
Mein Schulweg war zu kurz...
Ui, Lisa Hahner auf neuen Wegen. Ich bin positiv überrascht und sehr gespannt ...
https://www.tagesspiegel.de/sport/be.../23070262.html
Kevin Mayer ist in Talence auf Kurs 9000 Punkte unterwegs. Arthur Abele strebt den Sieg in der Gesamtwertung an und liegt als Zweiter auf Kurs.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:38,07 min (07.07.2018)
10000 m: 33:41,06 min (12.05.2018)
5 km: 16:08 min (13.05.2017)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
GeorgSchoenegger (16.09.2018)
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:38,07 min (07.07.2018)
10000 m: 33:41,06 min (12.05.2018)
5 km: 16:08 min (13.05.2017)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
Kaul hat hoffentlich eine große Zukunft und ist auch erst 20. Er kann jetzt schon weiter Speer werfen und schneller 1500m laufen als Mayer ;)
Aber 1000 Pkt auf die BL draufsetzen und in diese Sphären kommen, da muss in den nächsten ca. 6 Jahren schon alles passen.
Mein Schulweg war zu kurz...
Krasser Tag für die Leichtathletik heute:
Kipchoge rasiert den WR in Berlin.
Drei Damen unter 2:19h und dem alten Streckenrekord in Berlin, außerdem hervorzuheben, die Leistung von E.Kiplagat (2:21h mit 38 Jahren).
Y.Kejelcha und S.Hasan zeigen beim Kopenhagen HM, welch unglaubliche Leistungsspanne sie haben (3:32/1500m, Zagreb letzte Woche und 59:17min/HM heute bzw. 1:56min/800m und 65:15min/HM), außerdem bringt sich S.Hasan für mögliche Weltrekordversuche über 10km/10000m/HM in Stellung.
K.Mayer verbessert den Zehnkampf WR kurzerhand mal ordentlich, A.Abele und C.Schäfer sichern sich die Jackpots der Zehnkampfwertung und T.Novak haut eine ordentliche PB raus.
Und da soll mir jemand erklären, die Leichtathletik sei langweilig.
Der Tag wird in die Geschichte eingehen. Ich weiß nicht, ob es schon mal zwei WRs an einem Tag gab.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:38,07 min (07.07.2018)
10000 m: 33:41,06 min (12.05.2018)
5 km: 16:08 min (13.05.2017)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
Es gab sogar schon mal fünf Weltrekorde an einem Nachmittag von einer einzigen Person (allerdings sind dabei zweimal mit einem Lauf je zwei WR über 200m/220yards erzielt worden). 100y, Weitsprung, 220y/200m, einmal flach, einmal mit Hürden.
Es gab aber vermutlich noch nie an einem Tag je einen im Marathon und Zehnkampf.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jesse_...icher_Aufstieg
bzgl. öffentlicher Anerkennung: Vermutl. war da der 10kampf noch nicht durch, aber als ich heute spätnachmittags im Radio DLF Nachrichten hörte wurde als "Sport" eine Fußball und ein Formel1-Ergebnis durchgesagt. Kipchoge nicht... Ein Zehnkampfergebnis in Frankreich hätten sie erst recht nicht erwähnt.
Mein Schulweg war zu kurz...
Kipchoge hat mit 1:26:45 h noch den 30 km WR eingetütet, den er auch vorher schon besessen hat. Alles andere nicht. 30 km ist letzte regulär geführte Distanz vor dem Marathon.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:38,07 min (07.07.2018)
10000 m: 33:41,06 min (12.05.2018)
5 km: 16:08 min (13.05.2017)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
Owens waren sogar 6 WR, weiß auch nicht mehr, wie ich auf 5 kam. Die Yards-Distanzen waren damals noch ebenso gängig, aber 2 der WR waren immerhin in olymp. Disziplinen.
Auch wenn ich kein Beispiel habe, es gab gerade in früheren Zeiten so häufig WR, da sich alles mehr auf die Olympischen Spiele konzentrierte, so dass es sicher mehrmals zwei oder WR an einem Tag von unterschiedlichen Athleten in unterschiedlichen Disziplinen gegeben hat.
Mein Schulweg war zu kurz...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)