9.53, kannst aber auch 9.71 installieren, die bringt das auch mit plus ConnectIQ 3.0.
Ja.Findet sich Galileo dann dort wo aktuell GPS+Glonass ist?
Nein.Auch Verwendung aller 3 möglich?
9.53, kannst aber auch 9.71 installieren, die bringt das auch mit plus ConnectIQ 3.0.
Ja.Findet sich Galileo dann dort wo aktuell GPS+Glonass ist?
Nein.Auch Verwendung aller 3 möglich?
alex34653 (02.07.2018)
Die Synchronisierung der Einheiten per Bluetooth finde ich ich unproblematisch. Das passiert im Hintergrund, bei längeren Einheiten zwar nicht unbedingt schnell, aber man wartet ja nur sehr selten explizit darauf.
Was etwas nervig ist, ist dass die Bluetooth Verbindung zwischen meinem iPhone und der Fenix3 sich alle paar Wochen mal aufhängt und dann eben gar nicht synchronisiert bis man eines der Geräte neu startet.
Das kann aber auch gerätespezifisch sein. Kann sein dass das mit Android oder andere iPhones nicht passiert.
Hallo,
ich bin im Besitz einer Fenix 5s Saphir und habe eine Frage zur Funktion "Leistungszustand" für die man auch ein Datenfeld auf der Uhr anlegen kann. Garmin selbst gibt ja an, dass einem nach ca. 6 bis 20 Minuten der Leistungszustand angezeigt wird. Meistens ist es bei mir so, dass es über 30 Minuten dauert bis dieser überhaupt angezeigt wird. Wenn man sich dann in Garmin Connect nach dem Lauf die Leistungsdaten anschaut, sieht man dort z.B. auch, dass die Aufzeichnung bei einem 48 min Lauf erst bei 37 Minuten anfängt. Das kann ja irgendwie auch nicht Sinn der Sache sein, ist das bei euch auch so? Ich nutze übrigens den HRM-Run Brustgurt, falls das eine Rolle spielen sollte.
Firmware ist 9.20
MfG Erick75
Bei mir (935, gleiche Softwarebasis) kommt die Anzeige recht zuverlässig nach gut 1000m, das sind wohl genau die 6 Minuten. Wie sieht Dein Training am Anfang aus? Gleichmäßige Pace, steigende Pulskurve, keine Unterbrechungen (sowohl in der Pulskurve als auch im Lauf selbst)?
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Guten Morgen Erick,
ich habe die Fenix 5X und die gleiche Software-Version.
Bei mir kommt die Anzeige des Leistungzustandes auch nach ca. 6 Min (natürlich nur bei der Aktivität Laufen [also kein Fahrrad oder Trail-Run usw.).
Wie lange hast du die Uhr schon? Der Leistungszustand wird ja immer in Bezug gesetzt zu deiner aktuellen VO2Max und bis sich diese überhaupt bildet bzw. eingespielt hat, bedarf es einiger Tage und Läufe.
Bastele (09.07.2018)
Ah okay, das kann natürlich sein, habe die Uhr erst seit knapp zwei Wochen. Allerdings kam die Anzeige damals mit der Auslieferungsfirmware bei meinem ersten Lauf auch relativ zügig (ca. nach 1,5 km Einlaufen bei einer Pace von etwa 6:30 min/km). Dann wurde die Firmware 9.20 installiert und seitdem habe ich das Problem, kann natürlich auch Zufall sein. Habe jetzt aber mal die aktuelle Beta installiert, mal sehen wie es dann morgen ist.
So sah es übrigens bei meinem letzten GA1 Lauf aus:
![]()
Ht schon jemand die neue 5 plus?
Ich habe vor einer Woche bestellt, aber erst in 5-8 Wchen lieferbar :-/
@Bastele: Ja, ich habe sie am Freitag per Amazon Prime bekommen.
@all: Habt Ihr Fenix-5-Nutzer auch das Problem, dass die Schnalle des (ansonsten weichen) Armbands auf die Sehnen drückt? Vielleicht gar eine Lösung? Ich habe nach 3 Tagen und Nächten schon eine deutliche Druckstelle und werde etwas unternehmen müssen.
Habe mein Plus-Modell am 30.06. bekommen, 2 oder 3 Tage, nachdem ich es bestellt hatte. Probleme mit Druckstellen o. ä. durch das Armband habe ich keine.
Schweren Herzens sende ich meine Fenix 5 Plus zurück, weil sie mir einfach zu schwer am Arm ist, insbesondere beim Laufen. Bei einem Lauftreff hatte ich zum Vergleich kurz einen Forerunner ausgeliehen - das ist überhaupt kein Vergleich. Auch meine 15 Jahre alte Junghans Funkuhr wiegt nur etwa die Hälfte (mit Titan-Gehäuse und Saphir-Glas sowie hautfreundlichem Glasboden).
Ich bin noch unentschlossen, ob ich der Fenix 5S Plus eine Chance geben soll, auf Karten verzichten und einen aktuellen Forerunner nehmen oder auf den Forerunner 935 Plus (d.h. die Plastik-Variante der Fenix 5 Plus) warten soll.
DrProf (23.11.2018)
mal von den Datenblätten ausgegehend:
die 5s Plus wiegt 65g
die 5 Plus wiegt 86g (meine F5 wiegt 87g, meine F3 wog 82g)
die 935 wiegt 49g...
und 49g vs 86g ist massiv spürbar, als ich mal mit der 935 herumgespielt habe...
ob eine 935 Plus kommen wird?
Ich würd eher sagen - nein.
Gruß
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
Ich verzweifle. Meine neue Garmin Fenix 5 plus stürzt immer nach knapp 1km ab und startet neu.
Jemand eine Idee?
Schon Mal einen Werksreset gemacht?
Hab jetzt ein Hardreset durchgeführt da ich einige Daten von der Forerrunner 935 überspielt hatte.. Schauen wir mal.
Nun sind halt alle Werte wie VOmax etc. weg :-/
ok danke, ich teste es mal.
Heute gehts 14km laufen und ich teste!
Viel Erfolg! Dein Versuch, Daten von der 935 zu übernehmen, dürfte das Problem verursacht haben. Ich würde mich das noch nicht mal beim Austausch gegen dasselbe Modell trauen.
Meine Vermutung: irgendwas an den Benutzerdaten vermurkst und dann ist die Berechnung der Leistungsdaten (die passieren so nach rund einem Kilometer) auf die Nase geflogen.
Ich habe zwischendurch die Forerunner 935 getestet: vom Tragegefühl her super, kaum noch spürbar - kein Vergleich zur Fenix 5 Plus.
Allerdings fand ich die Navigation so deutlich schlechter, dass ich bei der Fenix 5s Plus Saphire gelandet bin. Die ist vom Gewicht her erträglich, hat eine etwas kurze Akkulaufzeit (nach 2-3 Tagen mit ständiger Pulsmessung und 2h GPS-Training ist Nachladen fällig), ist total überteuert - aber ansonsten super. Angesichts des Preises war mir die 3-Jahres-Garantie durch Globetrotter wichtig.
Hallo,
wollte noch eben Rückmeldung. Nach dem Hard reset funktioniert die Uhr wunderbar- am Freitag bin ich auf die Zugspitze aufgestiegen und eben 32km gelaufen ohne Abstürze. Die Uhr ist der Hammer![]()
alex34653 (05.08.2018)
Ich benütze derzeit die 3 HR und dadurch Amazon die 5 im Angebot hat, bin ich am überlegen ob ich umsteigen soll. Oder sollte ich doch besser gleich auf die 5 Plus, sofern diese auch noch als Angebot kommt, umsteigen? Die einzigen unterschiede zwischen 5 und Plus ist glaube ich Garmin Pay und der Musikplayer?
Hat die Plus auch eine WLAN Verbindung? Diese hat die 5er lt. Amazon Beschreibung leider nicht.
Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)
Die wesentlichen Unterschiede zwischen den 5Plus-Modellen und den "alten" 5ern sind:
-Kartenmaterial bei allen 5Plus-Modellen (bei den "alten" nur bei der Fenix 5X),
-WLAN bei allen 5Plus-Modellen (bei den "alten" nur bei einigen Modellen),
-Musikfunktion,
-Garmin Pay,
-Puls Oximeter bei der Fenix 5X plus.
Den größten Nutzen bringen vermutlich die jetzt bei allen Plus-Modellen verfügbaren Karten. Musik- und Bezahlfunktion finde ich inzwischen aber auch sehr praktisch und nice to have.
Von der Fenix 3 HR kommend würde ich mich sicherlich für eines der Plus-Modelle entscheiden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)