Hat Dein neuer Laufverein keinen Trainer, den Du fragen könntest?
Sonst hab ich zu 800m nix, nur nen Link, weil mich das mal interessiert hat
800m Workouts | Track Star USA
Mein neuer Laufverein organisiert Anfang Dezember ein Hallen-Sportfest. Im Programm ist ein 800m-Lauf, den ich gerne laufen würde. In der Halle kann ich bis dahin vielleicht noch 3-4 x trainieren (390m Mondo-Bahn, enge, ebene Kurven).
Ich will mein Training nun nicht völlig auf dieses Rennen konzentrieren (aufgrund des Winter-Wetters mache ich ansonsten eher Dauerläufe), würde aber in der verbleibenden Zeit gerne a) herausfinden, welches Ziel ich mir vornehmen kann, und b) vielleicht noch die ein- oder andere Einheit unterbringen, die mich ein bisschen weiterbringt.
Zur groben Einschätzung, gestern sind wir 10 x 400m gelaufen, meine Zeiten lagen so um 75s, allerdings waren die Geh/Jogging Pausen sehr lang (ca 200m in ca 90s). Die letzten 400m konnte ich ohne ganz grosse Anstrengung in 70s laufen. Ich hätte gedacht, eine 800m-Zeit um 2:20 müsste realistisch sein? Aber 5s mehr oder weniger machen natürlich schon einen Unterschied, und im Rennen ein paar Plätze (auch wenn ich sicher nicht im A-Rennen starte).
Was würdet ihr beim nächsten Termin in der Halle machen? Ich denke, einen 800m-Test werde ich nach dem Aufwärmen in jedem Fall machen, aber was sollte ich sonst machen - z.B. eher 800m Intervalle langsamer als im Renntempo, oder 400m (oder 200m etc.) im Renntempo, oder sogar schneller? Wie viele, wie lange Pausen?
Korrektur: gerade auf der Uhr gesehen, Pausen waren ca 90s, nicht die gefühlten "ca 3 Minuten"
Zuletzt überarbeitet von Porridge (17.11.2016 um 07:54 Uhr)
Hat Dein neuer Laufverein keinen Trainer, den Du fragen könntest?
Sonst hab ich zu 800m nix, nur nen Link, weil mich das mal interessiert hat
800m Workouts | Track Star USA
Remember pain is just the french word for bread
Wo hast Du denn so eine 390m Indoor-Bahn?
2:20? Du stapelst aber schon sehr tief.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Wahrscheinlich in Helsinki![]()
Remember pain is just the french word for bread
Bahn ist in Espoo, Finnland. Von meiner Gruppe läuft niemand so kurze Strecken, von daher hatte ich mir hier mehr Erfahrung versprochen. Und 2:20 entspricht der Vdot meines letzten Cooper-Tests und damit sowohl meines letzten "Wettkampfs", als auch meiner kürzesten Strecke bisher, auch wenn ich vielleicht 2:15 auch für realistisch halte. Na, mal schauen, zur Zeit lässt es das Wetter wieder zu, draußen einigermaßen flott zu laufen; kann sein, dass sich das Training / Probieren für 800m somit verschiebt.
Mache mal eine kleine Pyramide in 35/200, 200+300+400+500+400+300+200, GP=Strecke. Danach 4 Tage später das gleiche mit GP=1/2 Strecke. Das sollte für 2:15 reichen und die Lunge durchpusten (was das bedeutet, merkst Du nach dem Training)
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Ach ja... Du sollst Dein Thraed schon selbst pflegen und wenn Du hier nicht aktiv bist, kannst Du nicht erwarten, dass andere die Inhalte füllen.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Kurze Nachfrage: GP=Gehpause? Und da das bei kurzen Intervallen ja relevant ist, laufe ich die dann aus dem Stehen an oder beschleunige ich schon kurz vor dem Start? Ach ja, und wie lange sollte eine Gehpause dann längstens sein? 100m=1min? Sorry, für die Anfängerfragen, aber da ich mich in der gleichen Situation befinde wie Porridge, ca. einen Monate vor dem ersten 800m-WK, wollte ich mal nachfragen.
GP = Gehpause
GP=Strecke, bedeutet gehen die Strecke, die gelaufen wurde. Das sind so 100m=1'
Ja, du kannst trabend an die Startlinie anlaufen und dann sofort starten. Nennt sich "fliegende Start".
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Danke, Rolli. Werde diese Woche dann mal diese Pyramide laufen. Bin letztens 15*300m mit 100m Pause in 51 gelaufen. Mehr habe ich aber auch nicht stehen. Ist das erste Jahr, das ich bei uns im Verein mittrainiere. Ansonsten sind wir nur Langstreckenintervalle gelaufen (4*2000 und so etwas). Einmal 40*200 mit 100m Pause, aber das ist auch nicht gerade Mittelstreckentraining. Wir halten immer, bevor wir mit den Intervallen starten. Ist bei 2000er völlig egal, aber bei 200ern ist es doch schon wichtig, ob ich "fliegend" starte oder nicht. Hatte hier auf die Schnelle nicht gefunden, ob 200er Intervallzeiten stehend oder fliegend angegeben werden. Daher die Frage.
Fliegend oder stehend spielen bei den 200ern trainingstechnisch keine Rolle und sind nur wichtig wenn man genau die Zeiten anhalten soll (Test) oder wenn man den Antritt trainieren möchte. Der Unterschied beträgt so 0,5s. Du sollst natürlich nicht voll 20m schon Anlauf nehmen. Am besten stelle Dich an der Linie und Start.
Einige trainieren den Start gezielt mit "Wippen". Ich sehe da wenig Sinn dahinter, weil man dann im Wettkampf das Wippen anfängt, was wieder Zeit kosten kann...
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Thx, Rolli. Bin heute die Pyramide gelaufen. Halbe Pausenlänge. Konnte leider nicht ganz gleichmäßig laufen. 32,48,66,83,65,48,31. Was kann ich damit auf 800m erwarten? Sub 2:10? Ist ja mein erster kurzer Lauf. 10km bin ich dieses Jahr mehrfach Sub35 gelaufen, falls das interessiert. Dann hätte ich noch eine Frage zu Spikes. Habe hier mal das Forum durchforstet. Früher wurden Nike Victory 2 häufig empfohlen. Kann man auch die 3 kaufen, oder sind die nicht so gut? Ich denke mal, dass ich mit Spikes noch schneller wäre. Habe aber auch keine Ahnung davon, außer dem, was ich hier im Forum schon gelesen habe. Aber da hört man auch von fast nichts (1 Sek/Km) bis zu astronomischen Unterschieden (1-2sek/200m von alsterrunner) ja sehr viel. Schaden wird es auf keinen Fall, denke ich.
2:08!
Mit Spikes vielleicht 2:06. Hängt aber noch von Deiner Laktatverwertungfähigkeiten und Mentaler stärte. Alster war schon mal ein Spetzi.
Meine Lieblinge Zoom Victory... aber wo findet man sie noch? Zur Zeit laufe ich noch die alten Victory 2. Sie fallen mir schon auseinander (sie vertragen vielleicht nur 10-15 Wettkämpfe und nur Wettkämpfe) Im Training Saucony Endorfin. Muss mich selbst nach Neuen umschauen.
Im Sommer bin ich mit einem Kollege 800m gelaufen, der das erste mal auf der Bahn gelaufen ist und trainiert für HM und 10km... Er wollte versuchen so 2:10-2:12 durchzukommen. Gelaufen ist er in 2:04. Ein anderes mal bin ich mit einem Bekannten gelaufen, der 16:30/5km laufen kann und wollte mal ein paar Bahnwettkämpfe mitmachen. Am Ende ist er in 2:16 durch die Ziellinie gekrochen. Ja... so ist die Bahn beim ersten Mal.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Habe Glück gehabt und von einem Kollegen nur einmal getragene Zoom Victory 2 in meiner Größe bekommen. Muss mich ans Laufen mit Spikes erst noch gewöhnen. Ansonsten gibt es die Victory 2 mMn momentan nur noch in seltenen Größen zu kaufen. Bei Ebay gibt es auch 42,43,44- aber da muss man dann andere Abstriche machen. Und billig sind die auch selten (49-99 Euro).
Gestern haben wir Langstreckentraining gemacht. 4*5*200m mit 100m TP/ 3' SP. Bin die zweiten in 33 gelaufen, die dritten mit Start aus dem Traben in 32 (0,75 Sekunden) Unterschied und die letzten mit etwas längerer SP 5' sowie Spikes in 31. Hätte gedacht, dass es etwas schneller geht. Musste aber auch draußen trainieren. Kalt (1 Grad) und dunkel. Macht das so einen Unterschied? Im Sommer sind wir einmal 2*5*200 gelaufen (200m TP und 3min SP). Hatte ich verdrängt. Da war ich die ersten in 30 und die zweiten in 29 gelaufen. Auch nicht so toll. Aber gestern wollte ich am Ende unter 30 laufen, fühlte mich auch nicht sonderlich angestrengt von Laktat, habe es aber nur knapp auf 30,6 geschafft. Kann das auch an den Bedingungen liegen? Man braucht ja Ausreden.
Ja. Die Kalte Temperaturen rauben Dir 1-2s auf 200m
Wir trainieren bei diesen Temperaturen überhaupt keine MD-Einheiten. Die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß und die langen Pausen dabei auch tödlich.
Zur Zeit kannst Du wirklich nur Tempoausdauer Draußen trainieren und hoffen, dass das sich auf MD positiv auswirkt. Das hängt hauptsächlich von Deiner Grundschnelligkeit ab.
Was soll man Dir da empfehlen... Hast Du keine Halle in der Nähe? Wo wohnst Du?
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Genau, Porridge. Würde mich auch interessieren, wie dein Wettkampf gelaufen ist.
Rolli, die nächste Halle, in der ich trainieren könnte, ist etwa 100km entfernt. Fand ich bis jetzt noch nicht sinnvoll, deswegen dort zu trainieren. Wäre Hi-Town, um mal wie Lemmy zu sprechen. Vielleicht fahre ich den nächsten Monat mal 1-mal die Woche dorthin. Mal schauen, ob das geht. In Hannover gibt es mehrere Vereine mit Hallentrainingszeiten.
Es wäre von Vorteil wenigstens 1x in der Halle gelaufen zu sein. Da lobe ich mir immer wieder die Näher zu 2-3 Hallen.
Morgen teste ich mal 1000m im Wettkampf in PB.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Viel Erfolg. Ich werde dann nächste Woche mal in Hannover trainieren.
Wie das? Ich bin in H schon 4x gelaufen... und immer mit jungen schnelleren (als ich) Leuten.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Hi Rolli,Zur Zeit kannst Du wirklich nur Tempoausdauer Draußen trainieren und hoffen, dass das sich auf MD positiv auswirkt. Das hängt hauptsächlich von Deiner Grundschnelligkeit ab.
ich mache um die Schnelligkeit einigermaßen über den Winter zu retten derzeit einmal die Woche TDL und einmal eine Endbeschleunigung aus dem Dauerlauf raus, sind TWLs auch ratsam oder auch nicht empfehlenswert bei den Temperaturen?
Ich meinte MD-Tempoausdauer, also schon Richtung WK-Tempo. Das sollte man das ganze Jahr ansprechen. Viel problematischer ist bei den Temperaturen Schnelligkeits und Schnellikgeitsausdauer-Training, weil man dafür die Muskeln nicht entsprechend aufwärmen und die langen Pausen halten kann.
TWL sind ein guter Mittel, um allgemeine Tempoausdauer zu pflegen. Hier kannst Du 100/100, 200/100, 300/100 oder 400/200 machen. Übrigens, ich bin Fan von TWL und Igloi-Training.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)