September am Lemberg die Deutsche Crossmeisterschaft und Oktober wieder in der Eifel auf der Crosstrecke ( 2Tage)
Für eine EM suchen wir gerne noch Freiwillige die eine Organisieren![]()
Wie sieht es mit den Tretroller-Rennen 2017 aus? Gibt es da schon Termine? Ich weiß jetzt nur von zwei Terminen, die auf Termine 2017 » Deutscher Tretroller Verband e.V. stehen:
10. und 11. Juni 24h Rennen Alfsee
12. und 13. August Race Park Meppen
Dieses Jahr wäre wohl eine EM dran, Bei News | News | IKSA steht noch nichts weiter. Wer hat Informationen, wie sieht es aus?
j.
PS: Die Liegerad-WM ist 2017 übrigens in Deutschland (9.-11. Juni in Mannheim), HPV Deutschland e.V. - HPV Deutschland e.V. .
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
September am Lemberg die Deutsche Crossmeisterschaft und Oktober wieder in der Eifel auf der Crosstrecke ( 2Tage)
Für eine EM suchen wir gerne noch Freiwillige die eine Organisieren![]()
Jetzt auch auf facebook die TRITTBRETTFAHRER
Lemberg und Hürtgenwald, zwei coole Veranstaltungen, ist eh schon wieder alles notiert, auch wenn es in die Eifel für mich wieder eine endlose Fahrerei wird :-)
Lemberg-Race entfällt lt. Homepage des Veranstalters für 2017 und vermutlich auch für immer...schade.
Hürtgenwald ist aber genehmigt, mehr Infos nachfolgend, die Kickbiker haben am 21/22.10.17 jeweils einen Wettkampf
canicross outdoorsports - HOME
Ich weiß, es ist am anderen Ende der Republik, aber es lohnt sich: Im schönen Görlitz findet am 28.05.2017 der 14. EUROPAMARATHON statt und auch dieses Mal dürfen Tretroller über die Halbmarathon-Distanz starten.
Wir sollten solche Angebote auch deshalb nutzen, damit die Veranstalter uns im Programm "behalten".
Übrigens: Mit dem 28.05. fällt das Rennen in diesem Jahr auf das Himmelfahrts-Wochenende.
Gruß, Steffen
Wer Rückenwind hat, der rollert zu langsam!
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
warum die Autoped Holland könnten immer seine eigene Rennen organizieren... aber hier in Deutschland suchen immer andere Veranstaltung wo Tretroller Teilnehmen zu durfen...
frage was braucht man und eine rennen zu organizieren?
JANDE
In den Niederlanden gibt es viel mehr Tretrollerfahrer, allein schon auf der Homepage von Autoped sind 17 Stepteams aufgelistet. Die haben dort ganz andere personelle Voraussetzungen wie hier bei uns. Man braucht sehr viele Leute als Streckenposten, für die Zeitnahme und auch sonst für die ganze Organisation. Und man braucht eine Strecke, die leicht für die Öffentlichkeit abzusperren ist, man muß für teures Geld Absperrungen ausleihen. Man braucht sicher auch gute Kontakte zur Stadt oder Gemeinde wegen all der Genehmigungen. Wenn ich mich recht erinnere hat der DTRV vor einigen Jahren eine eigene Zeitmessanlage gekauft. Also das wäre schon mal vorhanden. Beim DTRV gibt es bestimmt Listen, wo draufsteht was man alles braucht und wie da vorzugehen ist.
Auch in NL gibt es derzeit Probleme was die Rennen angeht! Richtig ist das unsere Nachbarn mehr Aktive haben wie wir und auch bessere Voraussetzungen (Freizeitparks mit MTB/Radstrecken).
Wir sind grundsätzlich erst einmal auf bereits vorhandene Veranstaltungen angewiesen und da werden im Radsport inzwischen auch viele aus Kostengründen abgesagt oder verkleinert.
So ganz einfach ist die Geschichte halt nicht!
Aktuell wird es so aussehen:
Eschborn
Cyclassics
Alfsee
Meppen
Hürtgenwald
Lemberg wird es zu einem späteren Zeitpunkt auch wieder geben da aktuell der Berg saniert wird! Zusätzliches Problem waren hier auch die Teilnehmerzahlen und die Neuauflage wird dann auf einen anderen Termin gelegt!
Wer Kontakte zu Veranstaltern hat oder eine Veranstaltung kennt die noch Kapazitäten hat! Einfach an den DTRV melden!
Jetzt auch auf facebook die TRITTBRETTFAHRER
Morgen,
ich habe noch eine frage , welche wäre die Unterstützung von DTRV, für eine Veranstaltung zu Organizieren...
dann kann man etwas planen!!, ich weiss dass solche Organizationen braucht man viele freiwillige aber kann man machen und die Tretrollersport hier noch Bekannter zu machen...
und hier bei meiner Arbeit werde ich fragen ob machen durfen, weil hier gibt ein laufen jedes Jahr... mal sehen was die sagen...
JANDE
Hast du da eine konkrete Idee oder Veranstaltung?
Wir haben neben der Zeitmessung auch noch einiges an Material was man nutzen kann! Einiges an Kosten kann ggf. auch aufgefangen werden (Allerdings keine utopischen Beträge)!
Wenn du eine Idee hast --> Email an den Vorstand und wir klären das!
Jetzt auch auf facebook die TRITTBRETTFAHRER
Noch ne Idee von mir, Vulkan-Bike in Daun (Eifel). Ich war letztes Jahr als Gast, ohne Wertung mit gefahren, (kleine Strecke, > 25 KM, viele Höhenm., ) . Man hat mir gesagt, wenn wir mehrere TR-Fahrer zur Veranstaltung bekämen, könnten wir eine eigene Wertung haben. Es ist wirklich eine tolle Veranstaltung, in einer grandiosen Gegend, aber auch sau anstrengend !![]()
![]()
![]()
![]()
Dies sind einige Bilder von der Strecke, und es wäre eine coole Sache wenn wir ne eigene Wertung mit Zeitmessung bekämen.
In diesem Sinne , KEEP ON ROLLIN !
Liebe Mitrollenden,
Ihr seid gerade dabei diesen Faden hier mit einem anderen Thema an Euch zu reißen. Bitte macht für die Diskussion um die mögliche Organisation eines Rennens einen neuen Faden auf. Hier sollten wirklich nur Tretroller-Rennen genannt werden, egal ob es sich um reine Tretroller-Rennen handelt oder wir "nur" mitfahren dürfen.
Gruß, Steffen
Wer Rückenwind hat, der rollert zu langsam!
Hallo,
hört sich gut an, auch wenn es eine ganz schöne Strecke von Stuttgart aus ist. Ich schätze mal so ca. 600km????
Ja leider ist in der Republick nicht mehr viel los. Holland oder Tschechien bieten noch einige Touren an. Muss ja nicht immer gleich ein Rennen sein!
Gruß Matthias
Rollern macht Spaß!
Morxes Vendeta SL R lightwight, Vendeta SL, Kostka Hill Pro 3, 2x Kostka Hill 20/16
Hallo, wann soll es stattfinden?
die Strecke sieht doch anspruchsvoll aus. Auf geradem Asphalt fahren kann jeder.
Gib mal ein Datum raus.
Gruß Matthias
Rollern macht Spaß!
Morxes Vendeta SL R lightwight, Vendeta SL, Kostka Hill Pro 3, 2x Kostka Hill 20/16
EuroEyes Cyclassics in Hamburg, Sonntag 20.08.2017.
Distanz 60 km, letztes Jahr waren auch Rollerfahrer dabei. Habe mal angefragt ob das für 2017 auch geht.
Anmeldung bis 16 Juli 2017
Info zur Online-Anmeldung unter EuroEyes CYCLASSICS
Gruß Matthias
Die meisten Termine findet man wohl hier:
Kalender Archief - Autoped.nl
Also es wird dieses Jahr keine WM oder EM geben?
Vom EuroCup gibt es bisher nur 1 Rennen in Salzburg/Österreich? Ah, das ist nun eine EM.
Am 17. Juni ist was auf Sylt? Leider steht da nicht viel, nur "Westerland": Criterium Westerland - Autoped.nl
Ist Eschborn am 1. Mai sicher für Tretroller? Ich finde da nichts. Nachmeldung - Eschborn-Frankfurt
Edit: Ok., Bernhard ist auch dabei: CRK1 (Carbon Race Kickbike) | Seite 3 | Velomobil-Forum
Also im Moment sehe ich:
29./30. April Spezi (sind da jetzt auch Tretroller?)
1. Mai Frankfurt/Eschborn 50 km
28. Mai Europamarathon Görlitz
12./13. August Meppen 2 Tage, aber ich finde da keine Infos, außer diesen. Die Homepage wird wohl hier sein.
18. August-20. August Tretroller-EM Österreich Facts: Tretroller EM 2017 Austria
20. August Hamburg Cyclassics
21. und 22. Oktober CaniX Hürtgenwald
Leider sind Cyclassics und Tretroller-EM am gleichen Tag.
j.
Zuletzt überarbeitet von jenss (28.04.2017 um 11:37 Uhr)
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
PS: Ah, Westerland ist was anderes, nicht auf Sylt: https://de-de.facebook.com/Dorpsfees...9008131927985/
Und Alfsee (bei Osnabrück) hatte ich vergessen:
10./11. Juni 24H Rennen Alfsee » Deutscher Tretroller Verband e.V.
j.
Zuletzt überarbeitet von jenss (28.04.2017 um 12:08 Uhr)
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
Noch was: Am 15./16. Juli ist ein EuroCup in Tschechien: EC Czech on July 15 - 16 2017 in Ra
Und Meppen (12./13. August) ist die offene deutsche Meisterschaft für Tretroller: Rennen - A race in the park
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
Ergänzung aus dem anderen Thread, den ich noch gar nicht gesehen hatte:
03.06.17 Uferbahnlauf in Berlin 16 km Uferbahnlauf Berlin Grünau
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
Home - Eschborn-Frankfurt
das Rennen war gut; durch die verlängerte Streckenführung auf 50 km kann man gegen Schluß wieder einige Radfahrer und Skater einholen, die Dich zu Beginn abgehängt haben...das macht Spaß![]()
bis ca. 15 km vor dem Ziel war es auch trocken, dann hat´s aber nur noch geregnet, ich hatte zeitweise Schwierigkeiten auf den glatten Straßen genügend Grip zu finden![]()
und bei Regen lässt sich´s am Ziel auch nicht so gemütlich feiern; die Band „The Terribble Noises“
hatte da vielleicht noch den schwereren Job als die Teilnehmervb
ach ja, es waren ca. 0,9 Promille Tretrollerfahrer am Start; leider hab ich am Ziel Bernhard gar nicht mehr und Daniela und Olaf nur noch kurz gesehen…
dann eben nächste Jahr…
Mein Ziel, schneller zu fahren als letztes Jahr, habe ich ganz klar verfehlt. Letztlich war ich 0.5 km/h langsamer. Es macht schon einen großen Unterschied ob ich 42 km fahre oder 52 km, wie dieses Jahr. 42 km gingen gerade noch ohne trinken und Kohlenhydrataufnahme, 52 sind zu lang. Hinzu kam der Regen zum Schluss. Ich war völlig durchnässt und habe gefroren. Das hat mir dann endgültig den Stecker gezogen. Ein weiterer Punkt waren meine Schuhe, die ich verwendet habe. Die sind sehr gut im Trockenen, bei Regen aber unbrauchbar, da null Grip. Bei dem kurzen Stück nassen Kopfsteinpflaster bergauf, ging gar nichts mehr.
Ergebnisse hier (SKODA Velotour 50 km - Spezial)
Sorry, dass ich so schnell verschwunden bin, aber frierend im Regen stehen nach einem Rennen ist nicht gesund. Ich bin deshalb sofort zum Auto und habe mich umgezogen.
Ich werde die positiven Dinge mitnehmen. Ich bin knapp 28 km/h bis zur ersten Zwischenzeit gefahren (tendenziell leicht bergab). Auf so etwas lässt sich aufbauen und bietet Motivation für die Zukunft.
Nächstes Rennen: "A Race in the Park" in Meppen am 12/13 August. Dort werde ich Liegerad und Tretroller fahren. Wobei ich beim Liegerad Abstriche machen muss, weil es sonst zu viel wird.
Nicht nur unter den Umständen finde ich das echt stark. Ein Johannes Schmidt war gleichschnell wie du. War das ein Tretroller oder ein Rennrollie/Handbike?
Auch Ulrichs Schnitt mit über 24 km/h finde ich richtig gut.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
Johannes Schmidt war einer der beiden Rennrollie-Fahrer, die ich gesehen habe. Liegeräder war dieses Mal nur eines dabei (Edgar). Dazu die drei Tretrollerfahrer und eine Fahrerin. Auf der Strecke war es bei mir manchmal richtig einsam. Keine große Gruppen in Sicht, wie letztes Jahr, obwohl über 5000 Starter dabei waren (wo waren die alle?, waren die wirklich alle schneller?). Bei so wenigen Tretrollerfahrer ist es fast unmöglich eine gut rollende Gruppe hinzubekommen. Die gefahrenen Geschwindigkeiten sind einfach zu unterschiedlich. Im nachhinein betrachtet, hätte ich allerdings mit dem Uli fahren können. Der ist richtig fit und hat einen schnellen Roller, das hätte mehr Spaß gemacht, als alleine rum zu kurven.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)