Eine blöde Nebenwirkung der zusätzlichen Profile ist, dass man die alle bei einem Update von einem der IQ-Felder erneut anfassen muss, ansonsten hat man statt des IQ-Felds auf einmal stattdessen irgendwelche Standardfelder.
Meines Wissens geht das erst mit den 6xx (und 7xx/9xx) Modellen, da das Garmin wohl als Differenzierungsmerkmal der teureren Modelle ansieht.
Als (unschöner) Workaround bietet sich wohl an, einfach ein anders der vordefinierten Standardprofile für die Intervalle zu verwenden und dann gegebenenfalls den Aktivitäts-Typ später von Hand in Garmin Connect umzustellen. (habe ich aber selbst nie probiert und kann daher nicht sagen, was das noch alles für Nebeneffekte hat)
Eine blöde Nebenwirkung der zusätzlichen Profile ist, dass man die alle bei einem Update von einem der IQ-Felder erneut anfassen muss, ansonsten hat man statt des IQ-Felds auf einmal stattdessen irgendwelche Standardfelder.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Ich hab an Garmin über das Ideenportal geschrieben, dass sie eine Systemeinstellung anbieten sollen, mit der man Autolap in Workouts abschalten kann. Also das alte Verhalten von F3/920 ermöglichen. Das dürfte allen genügen. Die die Autolap in Workouts wünschen sind zufrieden und der Rest auch.
Wer mag, kann ja Ideen im Ideenportal bei Garmin hinterlassen, damals bei der F3 hat Garmin dann auch irgendwann die Footpod-Unterstützung eingeführt, nachdem einige aus dem Forum die Ideen geschickt haben:
Garmin | Share Ideas
hab ich gemacht! danke für den Link!
Kann mir aber nicht vorstellen, dass das nicht schon Hunderten Anderen aufgestoßen ist...
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // Geckoanalysis Die bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Unterschätz mal die Trägheit der Masse nicht.
Und, ich hab die Diskussionen im Garmin-Forum verfolgt, da gab es eine Menge, die das genau so wollten. Die finden es praktisch, wenn sie Workouts programmieren wie z.B. 3x5km und da bei jedem km eine Autolap bekommen. Das als 3x5x1 zu programmieren ist denen zu aufwändig.
Boah, bin ich froh, den Stryd zu haben.
https://connect.garmin.com/modern/activity/1894961035
Anfang OK, ende OK, mittendrin teilweise absoluter Mist (von dem ich Dank Laufsensor gar nix mitbekam).
Unterhalb des Bachs "Streekbek" bin ich hin und zurück die identische Route gelaufen und unten 3 große Runden.
(Einstellungen: Nur GPS, alle 1s aufzeichnen)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Ja so passt es dann mit den Auto Laps, aber hier gibts dann das Problem, dass so ein 5Km Intervall hinterher im Portal gar nicht als eigenes Intervall ausgespuckt wird (Gesamtzeit des Intervalls)
Hatte ich gerade gestern bei meinem 5Km Test wieder. Da habe ich GENAU das gemacht (obwohl ich nur das Erste von zwei 5Km Intervallen gelaufen bin, man kann ja nicht auf x1 stellen)
Da hätte ich gerne zusätzlich zu den (In diesem Falle praktischen Autolaps) am Ende eben auch gerne die 5Km Zeit ausgespuckt bekommen. Das muss man sich dann manuell zusammen addieren.
Oder übersehe ich da etwas im Portal?
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // Geckoanalysis Die bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Danke für den Link. Hab eben vorgeschlagen, daß sie auch das Konzept unabhängiger manueller und automatischer Laps realisieren wie man es von Polar kennt.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
@Steffen: ich stelle die Intervalle immer direkt auf der Uhr ein und programmiere die nicht im Portal.
Wenn ich nun aber die Distanz 5Km als Trainingseinheit eingeben möchte, muss ich das ja über ein Intervall machen und da kann man bei den Wiederholungen eben nur sagen 2x, 3x, 4x.... aber eben nicht 1x.
Da das hinterher aber eh nicht als 5Km Zeit angeben wird, kann man das auch einfach lassen und gleich 5x1Km laufen
@ruca: Ja das geht natürlich, guter Tipp, aber trotzdem wünschte ich mir ein so offensichtliches Feature natürlich direkt in den Auswertungsmöglichkeiten von Garmin
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // Geckoanalysis Die bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Oder (auch in runalyze) wenn man noch ein paar mehr Statistiken als aus den Kästchen will:
* Im Runden-Kasten auf "Mehr Informationen über deine Runden"
* Bei "Manuelle Distanzen" die Punkte angeben, an denen jeweils eine neue Runde gestartet werden soll. Also in gecko's Fall z.B. "2.83, 7.83"
* auf "Berechnete Runden anzeigen" klicken
==> Man bekommt eine schöne Übersicht mit allen Messwerten für die angegebenen Runden
@dartan:Ah sehr cool...
@steffen: ich werde das mal probieren...
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // Geckoanalysis Die bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Danke! Hab ich was dazu gelernt. Eine 100% Lösung ist es für mich leider nicht, da ich auch während des IV Trainings gerne wissen möchte, ob ich die (momentan ziemlich ambitionierten ...) Zeitvorgaben gepackt habe. Da bleibt aktuell nur Autolap off oder alle 400m manuelles Lap und Check der Rundenzeiten, womit ich mir letzte Woche am Ende beholfen habe.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
Gehupft wie gesprungen... an dieser Stelle ist Polar tatsächlich schon seit langem dichter dran am Endbenutzer.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // Geckoanalysis Die bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...
Du kannst Dir Trainings programmieren und für die jeweilige Intervalle Pace-Alarme einstellen. Wenn Du die nicht allzu eng fasst (also z.B. +/- 3sek um Dein Zeitziel), dann klappt das ziemlich gut. Mache ich seit Jahren so. Daher ist für mich bei so Geschichten wie 3x4km es ziemlich egal, ob ich anschließend 12 Runden oder 3 Runden auf der Uhr habe.
Klar, während des Lauf bringt einen das gar nichts. Und ich bin auch definitiv der Meinung, dass es in der Hinsicht massiven Nachholbedarf bei den Uhren-Herstellern gibt, allen voran bei Garmin.
Aber zur nachträglichen Auswertung finde ich das wirklich sehr praktisch. Gerne benutzte ich das Feature z.B. auch, um von einem Lauf mit Strides am Ende die Messwerte für den eigentlichen Lauf-Anteil zu bekommen, also ohne die Strides welche die Daten oft massiv verfälschen.
Für die mit Mut, es gibt die neue Beta 5.09:
Garmin: Forerunner® 935 Software Update Collection
Gibts da einen Changelog für? Ich kann da leider nichts finden.
Ja. Dem Link weiter folgen, nachdem man den Bedingungen zugestimmt hat, kommt der Changelog.
Nix, was für mich wichtig ist, also lehne ich mich entspannt zurück.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Halte ich genau so. Denke mal, das wird nächsten Freitag offiziell als 5.10 rauskommen.
Leider pflegen die bei Garmin das Changelog wohl nicht 100% sauber. Ist also bisschen eine Wundertüte, was wirklich alles drin ist. In der letzten F5-Beta wurde die Skalierung des 4h HR-Widgets angepasst, das ist z.B. nicht erwähnt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)