Also, ich kann so eine schnippische Antwort schon verstehen.
Ich bin nicht die Nordic Walkerin gewesen, aber ich gebe offen zu, ich hätte sie sein können. Wenn man ein umsichtiger, höflicher Mensch ist, aber öfter unhöflichen, nicht umsichtigen Menschen begegnet, ist man manchmal genervt. Und manchmal fragt man sich, ob man überhaupt noch umsichtig und höflich sein sollte. Mir kann in solchen Situationen dann durchaus passieren, dass ich so eine schnippische Bemerkung mache, um jemanden drauf hinzuweisen. Meist passiert mir das im Aufzug, auf dem Weg ins Büro. Ich empfinde es als Höflichkeit, "Guten Tag" beim Einsteigen oder "Tschüss, schönen Tag noch" beim Aussteigen zu sagen. Manche Personen steigen aber ein und aus, ohne auch nur einen Ton zu sagen. Das empfinde ich als unhöflich und unangebracht. Und da werfe ich oftmals ein extra lautes "IHNEN AUCH EINEN SCHÖNEN TAG!!!" hinterher.
Und zur Frage, ob man zu Selbstverständlichkeiten Danke sagen muss: Muss man nicht. Aber es wäre eben höflich! Höflichkeit ist eben nicht die Defintion "in notwendigen Situationen danke zu sagen" sondern ist eine "rücksichtsvolle Verhaltensweise, die dem Gegenüber Respekt ausdrückt" - und die sich an gesellschaftliche Normen anlehnt. Und ich verweigere mich im Alltag oftmals dagegen, dass solche "Nettigkeiten" immer weiter verfallen und das ein unhöfliches Verhalten Einzug hält und kommentarlos hingenommen wird. Und ich gebe zu, dass ich Menschen das dann hin und wieder spüren lasse, so wie diese Nordic Walkerin.
Hat ja auch einen positiv verstärkenden Effekt. Wenn jemand immer umsichtig den Joggern Platz macht und stets ein freundliches Danke erhält, der spürt, dass sein Verhalten gewünscht und dem Gegenüber nicht egal ist. Wer immer umsichtig Platz macht und niemals eine Reaktion erhält, wird dieses Verhalten vielleicht irgendwann einstellen, weil er denkt, es ist nicht wichtig und wird sowieso nicht gesehen/bemerkt.