Zemita (18.11.2020)
Ich denke auch, das es langfristig bei mir unter 30min geht! Bin da sehr optimistisch! Aber erst ein mal muss ich die 31min knacken! Da habe ich noch nix schwarz auf weiß!
Bis Januar bleibe ich bei 3:1 Mikrozyklen! Mit 4:1 habe ich gar keine Erfahrungen und 2:1 bzw 1:1 macht für mich in der Grundlagenphase im Winter wenig Sinn. Dann schon eher 4:1.
7TE, 103Wkm
Mo: 11km 4:05 + 30' koo
Di: 3x3000m [3'TP] Ø 10:08,1 (@3:22,7) (Gesamt 14km)
Mi: 17km 4:12 + 30' Gymnastik
Do: -----
Fr: 10km Ø 4:03 min/km + 45' Zirkeltraining
Sa: 10km 4:30
Sa: FSP 20x1'/1' [@3:05/@4:01] 11,49km @3:29 (Gesamt 15km)
So: 25km 4:16 + 30' Gymnastik
Die Dienstag QTE war jetzt nix besonderes. Das wird in naher Zukunft noch mit dem Umfang ausgebaut. Das Zirkeltraining, was ich lange nicht mehr gemacht habe hat mir Muskelkater beschert. War zu erwarten! Dennoch ging am Samstag NM die QTE sehr gut! Deutlich besser als noch letzte Woche! Da bin ich sehr zufrieden! Etwas langsamer wäre aber auch in Ordnung gewesen! Heute hat sich der LDL etwas gezogen. Der erste 25er seit Anfang Februar 2020! Ansonsten war es keine besondere Trainingswoche! In 6 Wochen werden die 100km/Woche dann "nur" eine Regenerationswoche- das kann ja was werden!
Nun ist auch das ganze Festland Portugal zum Risikogebiet ernannt worden. Dies ist für einige ambitionierte Läufer in Deutschland ein Schlag ins Gesicht! Aber das war ja zu erwarten! Somit wird es für mich im Winter kein TL geben!
Zuletzt überarbeitet von D.edoC (08.11.2020 um 18:52 Uhr)
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:02,57 (19.09.2020)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
Zemita (18.11.2020)
Schöne Woche für die aktuelle Phase. Du läufst die lockeren DLs auch nach Gefühl, Pace ist Dir egal oder?
Ich denke das Ausland-TL im Winter wird Dir im Aufbau nicht fehlen. Da kannst Du zu Hause auch einen schönen Belastungsblock laufen.
Ja, die DL laufe ich nach Gefühl. In der Regel hinten raus etwas schneller als am Anfang.
Monte Gordo war im Winter schon immer sehr geil! Einfach mal für zwei Wochen den Winter entfliehen und in kurz/kurz bei 15-20°C laufen! Da ist die Motivation im Winter schon noch etwas höher, wenn man weis, das man kurz den Winter in Deutschland entfliehen kann/darf.
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:02,57 (19.09.2020)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
9TE, 120km
Mo: 10km 4:14 min/km + 10x Stgl
Di: 4x5x200m [200m TP, ohne STP] proggressiv Ø 33,1 (34hoch -> 31tief)
Mi: 3x15min [3:52, 3:40, 3:24] 12,41km 3:38
Do: 10km 4:42 min/km
Do: 17km 4:17 min/km + 30' Gymnastik
Fr: 10km Ø 4:04 min/km + 45' Zirkeltraining
Sa: 10km 4:22 min/km
Sa: 4x1000m, 2x400m, 1x200m [2'TP und 4'STP] Ø3:02,6 | Ø65,0 | Ø27,2
So: Geplant 25km locker + 30' Gymnastik
Diese Woche mit 3 QTE. Dienstag QTE habe ich in der 3te Serie vom Kopf her etwas geschwächelt, aber in der 4ten Serie gings dann wieder! Bin ich ohne Spikes gelaufen! Die Mittwoch QTE lief sehr gut! Abends war ich dann noch einkaufen - da habe ich dann das Training schon ordentlich gemerkt. Donnerstag war es auf Arbeit etwas stressig. Das doppeln hat da zusätzlich viel Energie gekostet. Die 17km Abends bin ich mit etwas Hungerast gelaufen. Habe da an dem Tag nicht so viel gegessen! War ein harter Tag! Der Mittagsschlaf am Freitag und heute tat für die Regeneration sehr gut, dennoch lief die QTE heute nicht so wie erwartet! Habe mir da etwas zu wenig zugetraut! Ziel war eigentlich die 1000er in 3:00 und die 400er in 64. Naja am Ende eines Belastungsblock ist dies denke ich nicht so tragisch! Der Reiz wurde gesetzt! Morgen noch die 25km und dann habe ich die ersten drei Wochen der Saison 2021 hinter mir! 87wkm, 103wkm, 120wkm. Nächste Woche werde ich am Montag und Donnerstag pausieren! Daher werden es nächste Woche auch nur zwei QTE mit 80wkm. Dienstag möchte ich nach dem Ruhetag den Körper mit einem DL langsam hochfahren. Ansonsten plane ich in Zukunft regelmäßig 3QTE/Woche. Nach der reg. Woche beginnt schon der nächste 3:1 Block! 100wkm, 120wkm, 140wkm, 100wkm!
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:02,57 (19.09.2020)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
Der Thread ist nun über 3 Jahre alt! Ich denke die Form für sub31 war bereits 2x - 3x da! Es hat einfach nicht gepasst! Ich denke der nächste sub31 Angriff kommt nächstes Jahr im März! Die Regensburger werden sicherlich ihr 10.000m WK nach dem Winter "durchbringen"! Wenn ich meine Grundlage bis Mitte Januar gut durchbringe, würde ich im Anschluss (Februar) ein TL/HTL durchziehen. Ich denke der 10.000m WK ist da das geringste Problem! Wenn bezüglich Corona das Reisen auch im Februar nicht möglich macht muss ich einen anderen Weg einschlagen! Plan B wäre ein Höhensauerstoffzelt iwo in Deutschland (evtl auch bei Verwandtschaft)! Wichtig ist mir nicht nur das Zelt, sondern auch andere Laufstrecken und mehr Regeneration durch Urlaub! Ziel war es schon immer mich langsam an die Höhe zu gewöhnen (2x/Jahr) um iwan die gleiche Intensität der QTE im Flachen auf die Höhe zu übertragen/laufen. Nach dem März/April 10km + HM könnte ich mir mit weniger wkm und mehr MD QTE vorstellen um im Sommer dann auf der Bahn zu rocken!
Plan C wäre wirklich die Grundlage bis Ende Februar auszuweiten und dann mit der Form im März 10km + HM zu laufen. Ostern dann ein TL/HTL (wenn möglich) durchziehen und dann alles auf die 5.000m setzen (Karlsruhe, Pliezhausen etc.)
Leider gibt es diese Saison keine konkrete Wettkampfplanung! Ansonsten konnte ich jedes Jahr im November/Dezember bereits zu 95% planen! Ich denke ich werde erst ein mal bis Januar planen und dann schauen wie es weiter geht!
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:02,57 (19.09.2020)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
DoktorAlbern (18.11.2020), Zemita (18.11.2020)
Zählst Du den Long Run nicht als QTE?
Ich denke was dieses Jahr gezeigt hat ist dass es mit Sicherheit im kommenden Jahr mehr und frühere Wks geben wird, also zumindest Bahn-Wks. Ob das schon im März oder erst im April oder Mai ist wird man sehen. Normal würde ich auf "Nummer Sicher" gehen und den Formaufbau erst auf Mai/Juni ausrichten, aber für einen 10er/HM ist das dann wettertechnisch schon etwas Glückssache. Zumal ein HM ja zusätzlich einen Straßen-Wk erfordert und die werden schwerer planbar sein als die Bahn. Ich kann mir gut vorstellen das im ersten HJ noch ziemlich viel auf der Straße wegen der fehlenden Planungssicherheit abgesagt wird und es dann in der zweiten Jahreshälfte je nachdem wie das mit der Impfung in der Praxis läuft wieder anläuft.
Was mich mal sehr interssieren würde: Den beeindruckensten Leistungssprung hast du für mich eigentlich gleich am Anfang hingelegt, also von >1:10 (Nichtsportler) auf Sub35 was ja schon sehr hohes Hobbyniveau ist. Wie viel bzw. intensiv hast du denn da schon trainiert? Also selbst wenn man vom Laufen plötzlich total angefixt ist und trainiert wie ein Weltmeister finde ich die Steigerung schier unglaublich. Da braucht es schon eine gehörige Portion verstecktes Talent und auch einen robusten Körper der diese Transformation mitmacht. Für mich ist trotz jetzt einigen Jahren im Laufen und mit Vorgeschichte als Fussballer Sub35 immer noch (gefühlt) Lichtjahre entfernt und vermutlich mit dem Aufwand den ich treiben will nie erreichbar.
Das ist in der Deutschen Sprache leider nicht differenziert. Im Englischen unterscheiden man in gifted und talented. Talented bedeutet nichts anderes als das Potential, eine definierte Leistung zu erreichen. Gifted bezieht sich eher auf den Ausgangspunkt. So ist beispielsweise ein Laufeinsteiger, der 40min auf 10km läuft sicher kein Überflieger. Er ist nicht "gifted". Er hat aber ggf. das Potential eine 29' zu laufen. Das macht ihn dann durchaus "talented". Sein Kumpel startet mit einer 33. Das könnte man durchaus als "gifted" bezeichnen. Allerdings ist der Entwicklungskorridor überschaubar. Er hat das Potential auf 31. Das macht ihn weniger "talented" als Läufer 1. Diese Unterscheidung rückt in den Diskussionen häufig in den Hintergrund, ist aber wichtig.
nix is fix
Puuh, darüber muss ich nachdenken ... Was würde das jetzt im konkreten Fall von Dedo.C bedeuten?
Wenn er irgendwann Sub30 läuft wissen wir, dass er tatsächlich talentiert ist bis dahin ist es Spekulation? Und dass er als relativer Laufanfänger ziemlich schnell Sub35 laufen konnte ist ein "gift"? Und das gilt unabhängig vom betriebenen Aufwand?
Am Ende ist es aber etwas relativ. Ich behaupte ich bin jetzt auch nicht komplett talentfrei was Langstreckenlauf betrifft (in der Benchmark der Fussballer war ich in jeder Mannschaft zumindest bei den besten 20%), aber im Vergleich zu Dedo.C ist das halt nix. Mir dem Aufwand den er treibt würde ich ziemlich sicher auch nicht auf die gleichen Leistungen kommen glaube ich.
Für mich aus meiner persönlichen Perspektive bedeutet es, daß Daniel sowohl "giftet" als auch "talented" ist.
Da ist sicher ein gewisses Maß an Spekulation dabei. Und halte Dich nicht an den von mir völlig willkürlich ins Feld geworfenenen 35 und 29 fest. Ich wollte es eben an einem Beispiel festmachen, um es greifbarer zu machen.Wenn er irgendwann Sub30 läuft wissen wir, dass er tatsächlich talentiert ist bis dahin ist es Spekulation?
Was im Leben ist nicht relativ? Ich hätte schreiben können, daß das Potential eine 28er Zeit zu laufen mit wirklich talented bedeutet. Da ist halt die Frage nach dem Maßstab. Bedeutet es einfach überdurchschnittlich talentiert zu sein? Das bedeutet, man hätte bessere Anlagen als 50% der vergleichbaren Bevölkerung. Bedeutet es zum Top Promille zu gehören oder das Potential zu haben, in die Weltspitze vorzudringen? Suchs Dir ausAm Ende ist es aber etwas relativ.
Und sicher ist es Spekulation. Allerdings gibt es durchaus Indikatoren. Sonst würde Talentförderung und -suche ala China nicht funktionieren. Google hat sicher auch eine Algorythmus dafür![]()
nix is fix
Gibt es Indikatoren, welche einen Hinweis geben ob jemand "talented" oder "gifted" ist? Oder zeigt sich das erst im Nachhinein anhand der Entwicklungskurve?
Im Falle D.edoC ist ja nicht nur der anfängliche Leistungssprung ungewöhnlich sondern auch die Umfänge, welche er bereits von Anfang an gelaufen ist. Aus seinen ersten Threads geht hervor, dass er nach einem Jahr als Läufer teilweise schon 150 wkm zurückgelegt hat.
Es ist eine Mischung aus vielen Komponenten. Was Mittel- und vor allem Langstreckler oft nicht wahrhaben wollen, sind Faktoren wie vertikale Sprungkraft, Sprintfähigkeit, etc. Da kommen aber noch andere zusammen. Die Leistungskurve spielt auch eine Rolle. Man sieht auf welches Training, welche Anpassungen erfolgen und wie schnell die Entwicklungskurve abflacht.
Das nun wieder ist ein Teilaspekt, der sowohl gifted als auch talented betrifft. Ob jemand den notwendigen Umfang für das Abrufen des Potentials abrufen kann, hängt auch damit zusammen, ob er in der Lage ist das dafür notwendige Trainingsvolumen abzuspulen. Gifted oder beschenkt kann der Athlet auch hier sein, weil er ggf. gar keinen großen Aufbau dafür benötigt, während ein anderer sich viele Jahre dahin entwickeln muss. Daniel konnte es von Beginn an und hat sich dennoch zurückgehalten. Das würde ich als Trainingsintelligenz bezeichnen. Und entweder hat man die selbst oder man hat das Talent zu erkennen, daß man sich Hilfe von außen suchen mussIm Falle D.edoC ist ja nicht nur der anfängliche Leistungssprung ungewöhnlich sondern auch die Umfänge, welche er bereits von Anfang an gelaufen ist. Aus seinen ersten Threads geht hervor, dass er nach einem Jahr als Läufer teilweise schon 150 wkm zurückgelegt hat.![]()
nix is fix
LDL könnte ich auch deutlich länger laufen... Das hat für mich mit Qualität nichts zu tun! Das Tempo ist viel zu weit vom WK Tempo entfernt. Nur weil ein LDL eine längere Regeneration als normale DL benötigen sind es für mich nicht gleich eine QTE.
Das Training des ersten Trainingsjahr hat mich ehrlich gesagt aber auch geprägt! Es war zwar totaler Unsinn so hart zu trainieren, aber es hat mir aufgezeigt wo es hin gehen könnte. Früher oder später wird es ähnlich darauf hinauslaufen - evtl sogar noch etwas härter! Ich weis das ich es kann! Nur muss dann der Zeitpunkt dafür auch passen! Früher hat es noch nicht gepasst! Ich habe die letzten Jahre nie das Bedürfnis gehabt schnell Ziel xyz zu erreichen! Ich habe mich immer damit angefreundet, das es eine Langfristige Geschichte wird!Zitat von leviathan
Es ist so einfach zu sagen mit dem Aufwand hätte/wenn/aber.Zitat von DoctorAlbern
So wird das bei Dir nichts mit richtig guten Leistungen ;) Damit meine ich (gute)Leistungen, die für Dich individuell mit sehr viel Aufwand machbar wären. Keine Ahnung was das für Dich in Zeiten bedeuten würde. Für relativ gute Leistungen muss man sehr viel Aufwand betreiben. Ist jetzt nicht nur einfach so daher gesagt... An die Umsetzung scheitert es sehr oft... natürlich gibt es auch ruhigere Trainingsabschnitte die der Körper benötigt, aber überwiegend sollte für gute Leistungen der Sport ziemlich weit oben stehen!
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:02,57 (19.09.2020)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
leviathan (19.11.2020)
6TE, 79km
Mo: -----
Di: 10km 4:24
Mi: 5x2000m [2,5'TP] 6:36 (Gesamt 16km)
Do: 10km 4:08
Fr: 10km 4:03 + koo/Sprünge/Athletik
Sa: 15x1'/1' 8,55km 3:35 (Gesamt 12km)
So: 21km 4:15
Meine Reg Woche. Nix besonderes. Di der DL nach der Pause ging etwas schwer. 2000er am Dienstag waren ok. Freitag die Sprünge gaben ordentlich Muskelkater. Leider auch ein kleines Wehwehchen am knorpel/knochen oberhalb des Schienbeins. Denke leichte Überlastung/ ungewohnte Belastung der Froschssprünge. Kniebeugen/Squads, bergablaufen, Treppe runter laufen und Bein anheben und mit gegengewicht runter drücken merke ich ein leichtes ziehen. Gestern und heute ging's aber trotzdem mit dem laufen. War nur am Anfang etwas unangenehm. Das leichte ziehen habe ich Fr schon beim auslaufen gespürt. Ist aber jetzt schon deutlich besser. Samstag QTE bin ich aber nicht deswegen 5wdhl weniger gelaufen, sondern weil ich muskulär von den Sprüngen platt war. Sehe ich aber nicht so schlimm! Guten Reiz das Wochenende gesetzt.
Nächste Woche werden es mit 100Wkm auch noch entspannt, wobei es mitte der Woche wieder 2 QTE geben wird!
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:02,57 (19.09.2020)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
bme (23.11.2020)
edit
edit
Dein Ein- und Auslaufen fällt immer recht kurz aus oder? Wundere mich nämlich immer etwas über den geringen Gesamtumfang deiner Tempotrainings. Zum Beispiel müssten bei der Einheit am Mittwoch die 4 x 2,5 min Trabpause ca. 2 km ergeben. Blieben insgesamt 4 km für Ein- und Auslaufen. Bei der Einheit am Samstag gar nur knapp 3,5 km. Finde ich auf dem Niveau, auf dem man sich angesichts der hohen Geschwindigkeiten tendenziell ausgiebiger aufwärmt, ziemlich wenig.
2KM EL und 2KM AL sind doch vollkommen üblich. Mache ich genauso. Daniel wird ja auch nicht direkt nach den 2KM die QTE beginnen, sondern vorher noch ABC, Schwunggymnastik etc. machen. Bei mir sieht das meistens so aus: 2-3KM EL, lockere Gymnastik, 15' Lauf-ABC, 2-3x 30-50m Sprint (90%) m. langsamer GP zurück, dann nochmal Hüfteschwinger am Gelände, drei Minuten Pause und los. Das kann schon ordentlich Zeit kosten, warm ist man dann trotz 2KM EL dennoch. Und AL halt so wie es passt. Sehe da auch nicht den Sinn, das unnötig in die Länge zu ziehen.
800m: 2:04,42 (August 2020)
1500m: 4:18,67 (August 2020)
3000m: 9:45 (Juni 2019)
5KM: 16:43 (August 2019)
10000m (TimeTrial): 34:50 (März 2020)
Die Trabpausen zähle ich nicht mit. Nur das EL/AL, was in der Regel je 2-3km sind, zähle ich mit.
Genau. Mein Warm Up geht 30-45min. Jetzt in der kalten Jahreszeit eher Richtung 30min.Zitat von hbef
+1Zitat von coffeerun
Das sieht dann im Frühling / Sommer / Herbst dann schon anders aus.
Mein Knie/Schienbein wurde nur etwas besser. Mein Arzt meinte es wäre eine Reizung der Sehne. Er ist zufälligerweise auch mein Trainingspartner. Haben uns geeinigt das es ausreichen würde erst ein mal 2 Wochen auf Sprünge zu verzichten. Es ist ja nicht schlimmer geworden, sondern hat sich minimal gebessert, obwohl ich normal weiter trainiert habe.
Gestern bin ich wieder die 20x200m mit 200m TP gelaufen. Alle 5 Wdhl wurde ich schneller. Von 35s auf 31s. Die letzten 5 Wdhl habe ich schon etwas Laktat gespürt. War aber noch alles im Rahmen. Die QTE laufe ich ohne Spikes - was für mich anstrengender ist. Aber das ist ja so gewollt! Im Schnitt waren es 32,7s.
Vorhin bin ich 4x3km mit 3'TP auf der Bahn gelaufen. Durschnitt war 3:23 min/km. War ok! Morgen ist dann Pause. Vielleicht bin ich am Freitag ja schon schmerzfrei. Werde Freitag dennoch "nur" Athletik/Stabi nach dem DL machen. Geht die Woche wie geplant Richtung 100Wkm.
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:02,57 (19.09.2020)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
Zemita (26.11.2020)
Langsam geht es in die Jahresurlaubsplanung 2021. Natürlich hängen da diverse Trainingslager dran. Daher habe ich mir wie jedes Jahr schon im November ein Rahmenterminplan festgelegt. Ich hoffe das mir diesmal nicht wieder der Corona Virus Scheiß in die Quere kommt. Ansonsten muss ich wieder spontane Lösungen finden!
Januar + Februar diverse Cross WK (Je nach aktueller Lage (Corona))
06.03.2021: Sportfest in München (Halle) 1.500m
20.03.2021: Bay. Meisterschaften 10.000m in Regensburg
27.03.2021 - 24.04.2021 4 Wochen Iten/Kenia
08.05.2021: Rolf Watter Sportfest 1.500m in Regensburg
15.05.2021: Karlsruhe Laufnacht 5.000m
21.05.2021: Mini-Internationales Koblenz 1.500m
4 Wochen Trainingsphase
19.06.2021: Soundtrack Meeting Tübingen 5.000m
25.06.2021: Ingolstadt Meet IN 1.500m
03.07.2021: 5.000m Mittsommer-Lauf 5.000m Regensburg
11.07.2021: Neustadt Läufermeeting 1.500m
18.07.2021: Bayerische Meisterschaft 5.000m
23.07.2021: Bayerische 10km Meisterschaft Bad Staffelstein
24.07.2021 - 21.08.2021 4 Wochen St.Moritz/Schweiz
04.09.2021: Birell Prague Grand Prix 10km
19.09.2021: Deutsche Meisterschaft Halbmarathon in Hamburg
03.10.2021: Köln Halbmarathon
Saisonpause
Diese Saison gibt es keine 3.000m. Ich bin mit den 8:32 so sehr zufrieden, das ich da gar kein verlangen habe da schneller laufen zu müssen. Die 8:32 lesen sich schön. Auf den 1.500m und 5.000m hingegen gibt es noch Nachholbedarf!
Meine AAA Wettkämpfe sind Rolf Watter 1.500m, Karlsruhe 5.000m, Koblenz 1.500m, Prag 10km und die DM HM. Den HTL Boost nutze ich für diese Wettkämpfe! Alle anderen sind zwar auch wichtig, aber dienen für mich hauptsächlich nur für die Erfahrung bzw weitere Entwicklung. Natürlich hoffe ich im Juni/Juli noch einen drauf zu legen! Auch der Köln HM soll nicht langsam werden! Ist ja nicht gleich um die Ecke...
Leider ist die 10km DM ende Oktober sehr spät! Verstehe nicht, was sich da der DLV dabei gedacht hat?! Sonst waren die auch immer im September! Bei der Planung war ich am Überlegen ob ich die St.Moritz HTL in 2 x 2 Wochen aufsplitte, aber im Oktober ist mir St.Moritz einfach zu kalt! Im Herbst würde ich gerne 2x 10km Wettkämpfe und 1x HM laufen, aber leider gibt es im September 2 Wochen nach Prag keine guten 10km Wettkämpfe. Und die HM DM springt da voll ins Auge... Anfang Oktober ist die Auswahl an 10km Wettkämpfe auch nicht so besonders.... dafür habe ich aber zwei Top besetzte HM im Herbst! Ich richte mich da schon wie die letzten Jahre sehr viel nach Juli/August St.Moritz HTL! Das ist einfach die geilste Zeit für St.Moritz! Das brauche ich einfach! Ist für mich ja quasi wie Urlaub!
Zusätzlich kommt nächstes Jahr wie jedes Jahr 2x 1 Woche Kurz-TL der Bundeswehr hinzu. Wann und wo steht noch nicht fest. Ansonsten versuche ich durch Gleitzeit für die Brückentage 10 Stunden mitzunehmen, sodass ich noch 2 Verlängerte Wochenende ohne Verbrauch der Urlaubstage mitnehmen kann.
Die 8 Wochen HTL sind 38 Urlaubstage! Somit hätte ich nur noch 7 für Weihnachten/Neujahr 2021/2022! Schon etwas schade, das es dann 2022 nicht so lange HTL werden! 3x3 Wochen HTL würden 2021 eigentlich auch genügen, denn so könnte ich auch ohne Probleme 2021/2022 Silvester nach Monte Gordo und hätte 2022 auch wieder 2x 3 Wochen HTL. Aber irgendwie habe ich das verlangen es 2021 richtig krachen zu lassen. Somit bleibt mir 2022 nur 1x 3 Wochen HTL und 1x 2 Wochen HTL... - somit ein Rückschritt... Da muss ich dann in normalen Arbeitswochen mehr Sport machen... aber das war ja vorher auch schon so. Ist ja eine Ausnahme das ich mit 15 Urlaubstage ins nächste Jahr gehe!
Ich denke wenn ich 2021 wieder einen Leistungssprung mache, das die Motivation für die nächsten Jahre hoch bleibt - so wie es aktuell ist! Denn dieser Monat ist bisher mein bester "November" Trainingsmonat seit meiner Läuferkarriere. Meist habe ich im November ein kleines Tief!
Zuletzt überarbeitet von D.edoC (26.11.2020 um 22:46 Uhr)
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:02,57 (19.09.2020)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
Fette Planung!
2x4Wochen HTL ist schon ne Ansage. Und auch die Anzahl der Wettkämpfe ergibt zusammen mit den HTLs und deinem Training zuhause eine Reizdichte, die es in sich hat.
Und wenn dein sonst gewohnter Tiefpunkt im November schon nicht vorhanden ist, dann lässt das sehr hoffnungsvoll auf 2021 blicken :-)
Ein Anmahnen möchte ich mir bei deinem Niveau gar nicht anmaßen. Lediglich der kleine Hinweis, die leichten Wehwehchen aktuell nicht zu verschleppen. Bekanntlich bist du wirklich äußerst robust. Und die Verletzungsfreiheit soll ja auch weiterhin andauern :-)
Bin positiv gespannt auf deine weitere Entwicklung :-)
Schöne Planung. Würde auch gerne planen, aber für meine Region (Niedersachsen/Bremen) ist bisher genau ein einziger Wettkampf ausgeschrieben. Hoffe da kommt bald was.
800m: 2:04,42 (August 2020)
1500m: 4:18,67 (August 2020)
3000m: 9:45 (Juni 2019)
5KM: 16:43 (August 2019)
10000m (TimeTrial): 34:50 (März 2020)
Da hast Du Dir einiges vorgenommen und mit einem ordentlichen Investment in Form von Zeit und Urlaub versehen.
Musst Du auf jemanden bei Deiner Planung Rücksicht nehmen oder entscheidest Du aktuell nur für Dich allein?
Bei einigen hier würde diese Planung zumindest dafür sprechen, daß man in naher Zukunft nur noch für sich allein planen muss![]()
nix is fix
Habe mich verrechnet. Sind doch nur 11 Urlaubstage die ich min ins neue Jahr nehme. Somit werden es in St.Moritz nur 3 Wochen vom 31.07.2020 bis 21.08.2020.
Aktuell muss ich mit meiner Planung auf niemanden Rücksicht nehmen. Eine Freundin die da stress machen könnte gibt es nicht. Beruflich muss ich auch keine Abstriche machen (bis auf begrenzte Urlaubstage - aber so geht es ja jeden von uns) und vom Verein her habe ich für meine Eigenregie schon etliche Jahre davor das "go" bekommen das ich meine Saison so gestalten kann wie ich es möchte. Vorausgesetzt ich stagniere nicht. Da würde es dann evtl Probleme mit den Fahrtkosten und Anmeldekosten geben. Bin auch sehr dankbar, das ich es so planen kann wie ich es möchte!
Heute habe ich mir eine neue Uhr gegönnt. Passend zum Black Friday! Somit wird meine Polar M400 abgelöst und durch eine Polar Vantage V ersetzt. Habe mich schon sehr oft wegen verlieren des GPS Signals aufgeregt. Zudem die M400 auch optisch keinen guten Eindruck mehr macht. Habe auch bock auf so kleine Spielereien wie Training Load Pro und Recovery Pro.
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:02,57 (19.09.2020)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
leviathan (28.11.2020)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)