Petrucciation (29.01.2022), Rolli (16.01.2022)
+1
Wegen einer QTE da solche Schlüsse zu ziehen halte ich auch für gewagt. "Übertraining" ist ein Prozess der sich über Wochen anstaut und nicht mit einer einzigen QTE. Viele Wissen gar nicht was es überhaupt bedeutet sich im Übertraining zu befinden. Da reden wir hier nicht von paar Tage schwere Beine o.ä. Sehr unwahrscheinlich das ich mit 13 Jahren Lauferfahrung nicht weis, wann es zu viel ist. Das ich nicht immer den optimalen Reiz treffe ist mir auch klar. Die 15x400m mit 60''TP in 68'' haben sich im TL mit anderen Kollegen gut angeboten. Da nehme ich gerne mal "härteres" Training in kauf. Die 13 mmol/l Laktat QTE hatte ich davor ja auch noch nicht im Winter und buche ich als einmalig gelaufene QTE im Winter um die Verträglichkeit mit höherem Laktat nicht ganz zu "verlernen" ein.
Für 1500m benötigt man i.d.R. 10x400m im 1500m Tempo mit 60'' Pause. Das wären bei mir 64''. Davon bin ich noch weit entfernt! Genauso wie ich noch sehr weit von 1000m, 600m, 400m im 1500m Tempo (2:40, 1:36, 64s) mit 5' und 3' Pause oder 5x600m im 1500m Tempo (1:36) mit 5' Pause entfernt bin.
Aktuell sehe ich schon noch Defizite im GA1 Bereich. Auch wenn mir meine Laktatwerte aus dem TL nicht so viel bedeuten, habe ich natürlich schon im Hinterkopf das ich die VL2 und VL3 nach oben verschieben möchte. Daher werden auch die nächsten Wochen weiterhin Grundlage an oberster Stelle stehen. Aber es gibt dennoch kein Grund, warum ich meine VO2max nicht gelegentlich ansprechen sollte. Bis zum Frühling ist es nicht mehr lange - da soll mein Gesamtsystem schon sich langsam auf härtere QTE vorbereiten. Denke da fahre ich mit den 200er aktuell sehr gut. Werde denke ich dennoch mal in 2 Wochen 400er in 68s laufen - aber mit längerer TP.
Irgendwo tief im Forum findet man Beiträge von Foris die deutlich mehr Umfang und Intensität hatten. Im Vergleich zu meinem Training stand ich da mit meinen gelaufenen Zeiten dennoch gut da. Und nach all den Jahren bin ich immer noch hier als einer der sehr wenigen mit dem Ziel schneller, höher und weiter. So falsch kann mein Training also gar nicht sein. Letztes Jahr im 13ten Trainingsjahr zudem noch eine 1500m pB eingefahren.
Kritik ist natürlich hier immer gewünscht! Das regt zum (um)denken an. Danke dafür!
Zuletzt überarbeitet von D.edoC (16.01.2022 um 11:22 Uhr)
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
Petrucciation (29.01.2022), Rolli (16.01.2022)
Aber immer im Vergleich, für welche Strecke trainiere ich und welches Niveau habe ich gerade. Das wird m.E. zuwenig berücksichtigt, insofern ist es manchmal fatal, auf die Spitzensportler zu schauen.
Die o.g. Einheit, egal ob 15 oder 20x würde ich nur machen, wenn ich auch die 1500 im Fokus habe, ansonsten nicht in der Qualität.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit
Das wird schon berücksichtigt. Auch als nicht Multi-Stufen Training Anhänger würde ich das fatal sehen. Die 5000m werden vom 1500m Tempo geprägt bzw ist es eine Zubringerstrecke. Es sollten m.M.n. 3 Geschwindigkeiten nahe dem Renntempo im Mittelpunkt der Ausbildung stehen. Aktuell natürlich nicht zu sehr im Mittelpunkt, aber auch nicht komplett aus den Augen verlieren. 100% Renntempo, 10% langsamer als Renntempo und 10-15% schneller als Renntempo.
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
Rolli (16.01.2022)
Die Einheit sollte man unterschiedlich bewerten. Daniel trainiert mit Multi-Tempo-Stufen und deswegen ist das ein Bereich, was von ihm immer wieder angesprochen wird. Man kann so was aber auch machen, wenn das Tempo vernachlässig oder als Schwäche erkannt wird. Es muss nicht immer als Zieltempo für bestimmte Strecke geplant sein.
Man kann durchaus auf die Trainingspläne der Elite schauen, nur sie zu 100% kopieren wäre fatal.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Petrucciation (31.01.2022)
Diese Woche etwas geschwächelt:
6TE, 91km
Mo: 11km 4:22 min/km
Di: -----
Mi: 3x4km [3'TP] 3:29
Do: 17km 4:08 min/km
Fr: 12km 4:38 min/km
Sa: 20x400m [1'TP] 72,0 auf Asphalt GPS vermessen
So: 20km 4:09 + 30' Gymnastik
Nächste Woche wird besser![]()
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
leviathan (23.01.2022)
Ich denke, mit dem Punkt des Übertrainings hast du ziemlich recht. Im Allgemeinen wird das auch unter vermeintlichen Experten gern mal ziemlich verschwurbelt, bzw. etwas vermengt mit dem Punkte einer sich potentiell aufschaukelnden Arythmik innerhalb eines Plans.
Wo ich aber etwas Langtreter beipflichten muss ist, dass du in Relation zu deinen bisherigen PBs "gefühlt" überproportionale Umfänge und Intensitäten aufweist im Training (das ist bei mir nicht anders, wie ich seit einiger Zeit feststelle...). Als Vergleich habe ich einen (vermeintlich ähnlich alten) Läufer hier aus meiner Gegend, der innerhalb von einem Jahr von einer 32:40 zu einer 30:50 auf 10K gekommen ist (ok, die Schuhrevolution spielt sicher mit ein...) mit deutlich geringerem Umfang (QTEs aber ähnlich diszipliniert). Die Frage ist, woran es genauer liegen könnte. Ein Punkt könnte nach wie vor sein (und ich glaube, den hatte ich schonmal hier erwähnt), dass dein Training nicht bipolar ausgerichtet auf mich wirkt (bei dem Läufer aus meiner Gegend allerdings auch nicht wirklich, aber da steckt das Bipolare vielleicht in den etwas frequenteren Ruhetagen...). In welchem Pulsbereich absolvierst du im Mittel deine GA1-Einheiten? Stand der Punkt FatMax mal im Fokus? Wie sieht es mit Alternativtraining hin und wieder aus?
Für einen Läufer der nach 10 Jahren noch keine sub31 gelaufen ist, sind denke ich +5200km/Jahr schon angemessen. Außer natürlich ich habe bereits 12 Jahre falsch trainiert. Von dem Umfang war ich bisher aber immer weit entfernt. Manchmal liest es sich natürlich schön, wenn ich von 140km/Woche schreibe, aber das ist eher die Seltenheit. Man sollte da schon das Gesamtvolumen im Jahr betrachten. Wer innerhalb eines Jahres von 32:40 auf 30:50 schafft, ist a) die 32:40 nie so richtig voll gelaufen oder es war ein sehr schlechter Tag oder b) ist sehr talentiert. Da ich nicht talentiert bin (abgesehen von meinen sehr robusten Körper), wird so ein Sprung bei mir nicht gelingen. Ich will jetzt nicht sagen, das ich alles für den Laufsport getan habe, aber etwas habe ich schon investiert. Hauptsächlich mache ich das aber für meine Reiselust oder wegen dem Spaß an der Bewegung.
Ich trainiere nicht nach Puls Werten. Meine Atmung gibt das Tempo vorAlternativtraining musste ich bisher nie machen. Mein einziger längerer Ausfall war mein Schlüsselbeinbruch 2015. Neben den Laufen möchte ich nicht noch zusätzlich Schwimmen oder Rad Fahren. 1tens macht es mir kein Spaß und 2tens frisst das mir zu viel Zeit. Ich habe auch noch andere Hobbys außer Sport.
Diese Woche lief es leider nicht so gut. Möchte da aber auch nicht so sehr drauf eingehen. Ich musste in Quarantäne, weil ein Arbeitskollege Corona Positiv war. Daher heute auch keine 3000m in München. Habe diese Woche aber dennoch sporteln können, aber von einer guten Trainingswoche war ich weit entfernt. Ab Montag geht's dann aber wirklich richtig losNe, jetzt im ernst! So eine Woche ist jetzt kein Weltuntergang! Dennoch natürlich schade..., aber wenn ich jetzt noch ein 2:1 Block vor Südafrika durchzeihen könnte..., wäre das schon geil. Montag erfahre ich ob's mit meinem Urlaub klappt. Denke aber ist schon fast sicher. Evtl schiebt sich das dann nur um paar Tage.
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
leviathan (30.01.2022), Petrucciation (29.01.2022), Rolli (29.01.2022), spaceman_t (29.01.2022), V-Runner (29.01.2022)
7TE, 103km
Mo: 11km 4:07 min/km
Di: 6km EL/AL 10x100m NI
Mi: (17km) 3x4km [3'TP] 3:29
Do: 20km 4:44 min/km
Fr: (14km) 10km 4:21 min/km + Sprünge/Athletik/Stgl
Sa: (14km) 4x800m, 6x400m, 8x200m [1:30TP und 3:30 STP] 2:25,8 | 69,0 | 32,0
So: 20km 4:20 min/km + 30' Gymnastik
Dienstag Neuschnee und matschig/rutschig auf den Straßen gewesen. Eigentlich war BAL geplant. Bin dann in eine ca 130m lange Tiefgarage und bin 100er gelaufen. Mittwoch war das Wetter etwas besser. Zumindest war es nicht rutschig... Gestern war es zum Glück auch trocken, aber dafür sehr windig. das hat man jeweils in der 2ten Runde bei den 800er gemerkt. Woche wäre perfekt wenn ich frühs den Arsch aus dem Bett bekommen hätte.. ansonsten passt die Woche. Urlaub wurde genehmigt! In 2 Wochen bin ich für 3 Wochen in Süd Afrika. Nächste Woche noch mal rein halten und dann habe ich den Winter schon fast überstanden.
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
7TE, 91km
Mo: 11km 4:18 min/km + (1km) 8 Stgl
Di: (10km) 20x200m von 34''->30'' [50m GP und 150m TP] Ø 32,2
Mi: -----
Do: (17km) 3x4km [3'TP] 3:29
Fr: 10km 4:03 + 30' Sprünge/Kraft
Sa: 10km 4:17 min/km
Sa: (12km) 8x800m [2'TP] 2:24,5
So: 20km 4:16 min/km + 30' Gymnastik
Die 800er haben sich schon besser angefühlt als noch letzte Woche. War leider wieder windig. Denke ohne Wind und angenehme 18 Grad wären auch 1000er in dem Tempo und Pause gegangen. Aber dafür habe ich noch Zeit.
Habe mich gegen das TL Süd Afrika Potchefstroom entschieden. Die Temperaturen haben mich abgeschreckt. +30°C ist mir dann doch zu heiß. Zudem es mit 1400m.ü.M. kein richtiges HTL ist. Dazu liegt der Ort zu tief. Der Abstand zu St.Moritz Anfang August ist zwar sehr lange, aber glaube schon das mir jetzt ein HTL für August St.Moritz Anpassungen mehr bringt als ein TL. Habe mich für Dullstroom entschieden. Liegt auf 2100m Höhe und die Temperaturen sind dort aktuell fürs Training optimal! Am Samstag geht dann der Flieger. Diesmal habe ich sehr lange überlegt... Habe mir auch andere Orte angeschaut. u.a. Mexico City und Äthiopien. Habe aber bei anderen HTL Orte zu viele Nachteile gesehen. Vom Flug und Unterkunft habe ich auch sehr lange gesucht. Habe da schon sehr viel Zeit in die Suche gesteckt. Ein HTL außerhalb Europas ist immer mit großem Aufwand verbunden. Aber das nehme ich gerne in kaufIst ja "Urlaub" Wird eine geile Zeit!
Zuletzt überarbeitet von D.edoC (14.02.2022 um 18:02 Uhr)
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
Zemita (16.02.2022)
Dienstag 3x5x400m [90s TP und 3min STP] in 67,5. War etwas windig. Passt soweit. Ansonsten bin ich die Woche nicht viel gelaufen. Geht Richtung 60wkm. Morgen geht der Flieger nach Süd Afrika!
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
hbef (19.02.2022)
Training läuft in Süd Afrika / Dullstroom 2100m.ü.M. soweit gut. Gefühlt ist das hier genauso hart wie in Kenia / Iten. Sehr profiliert! Aber habe mich ja für diesen Weg entschieden. Ich will stärker werden! Das gibt hier eine sehr gute Grundlage mit viel Kraftausdauer. Auf längere IV und TDL werde ich hier wie vor 3 Jahren in Kenia verzichten. In St.Moritz geht das ja noch bei nur 1800m Höhe und flachen Strecken. Wetterbedingt musste ich heute leider den LDL auf 20km kürzen. Bin froh das ich überhaupt heil angekommen bin. Vor mir, neben mir, überall Blitze! Ich war i Nirgendwo und das Unwetter direkt über mir. War schon ziemlich unangenehm! Die Pfützen auf den schmalen Lehmartigen Boden gingen mir schon fast zu den Knien. Gestern war ich auf der Gras Bahn - 30km südlich von Dullstroom. Ist schon mal was anderes da drauf zu laufen. Hat Spaß gemacht. Waren aber an Tag 4 nur 15x200m in 32,7. Ich bin mit meinen Cross Spikes gelaufen. Damit hatte ich etwas Grip. Heute eine Massage gegönnt, die ich auch dringend nötig hatte. Die hat mich wieder auf Vordermann gebracht. Denke werde mir da noch 3 geben lassen. Preislich deutlich teurer als in Iten, wo die nur 4 Euro / Stunde gekostet hat. Andere Läufer sehe ich hier aktuell keine. Wetter war die letzten Tage soweit gut. Musste z.t. die 2te Einheit etwas später laufen, da ich der Sonne wegen Sonnenbrand aus dem Weg gehen wollte. Die Temperaturen sind hier optimal zum Laufen. Die Strahlen sind hier aber schon sehr heftig. Ähnlich wie in Kenia/Iten UV Index 13.
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
Rolli (25.02.2022)
12TE, 149km
Mo: 12km 4:14 min/km + (1km) 30' Koo
Mo: 12km 4:20 min/km + 30' Kraft/Rumpf
Di: 18km 4:27 min/km + 30' Gymnastik
Di: 10km 4:19
Mi: 6km EL + 15x100m Rasendiagonale + 2km AL
Mi: 10km 4:37
Do: 15x200m [90''TP] 32,7 Rasenbahn
Do: 10km 4:25
Fr: 20km 4:13 min/km + 30' Gymnastik
Sa: 12km 4:14 min/km + (1km) 30' Koo
Sa: 10km 4:33
So: EL + FSP 11km 3:58 min/km
Ich empfinde die Strecken hier sogar härter als noch vor 3 Jahren in Kenia.... Da es die letzten Tage hier ordentlich geregnet hat, fallen paar laufstrecken weg. So eine geile Auswahl an Laufstrecken gibt es hier auch nicht. Man müsste etwas weiter raus fahren um an einigermaßen flache Strecken zu kommen. Habe mich damit abgefunden das hier iwan meine Oberschenkel platzen werdenmag das hier zwar nicht, aber denke das macht mich hier stärker. Plage mich schon einige Tage mit Muskelkater in den vorderen Oberschenkel. Wetter soll dann ab Donnerstag besser werden. Im schnitt habe ich hier am tag aber schon einen halben Tag Sonnenschein. Meist regnet es ab Mittag. Da es aber heute NM durchgeregnet hat und ich eh platt bin, schließe ich die Woche ab. Heute Mittag nach dem FSP war mein Puls auch ziemlich hoch. Denke war eine gute Entscheidung da mal halben Tag raus zu nehmen.
Morgen möchte ich dann wieder auf die Gras Bahn. Bin mal gespannt wie sich die 400er anfühlen werden. Wetter soll VM Top werden. Anzahl an Wiederholungen muss ich mal schauen. Allgemein muss ich hier viele Einheiten schieben und z.t. nach Gefühl entscheiden. Es spielen hier einfach zu viele Faktoren mit rein, die man im Heimtraining nicht hat. Knapp über 1/3 des HTL habe ich schon mal geschafft.
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
2x5x400m mit 90''TP und 3'STP in 71,9 sind es am Montag geworden. Sonne hat ganz schön geknallt, ordentlich Gegenwind auf der Gegengerade, laufen auf Gras, 1900m.ü.M.... etc. reiz wurde gesetzt. NM dann ein DL. Gestern war eigentlich ein LDL geplant (1TE/Tag). der war bis km 12 schon ordentlich hügelig. ab km12 musste ich dann wieder ein Anstieg hoch.. ich bin fast auf er Stelle getrabt, so muskulär platt war ich. Ich bin dann gestern nur 14km gelaufen. Später mache ich nur 6km regenerativ, um nicht aus dem Flow zu kommen. Somit war gestern und heute quasi die nötig Pause (Halbzeit). Morgen wird dann wieder gedoppelt.
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
Morgen geht's wieder zurück nach Deutschland!
Positiv: Wetter war zu 80% Top! Die Unterkunft war sehr groß. Kostenloser Waschservice mit Wäsche zusammenlegen. Für 3te Welt Land im Dorf heißes Wasser gehabt. Die 2100m Höhenluft gut gespürt. Kurze Wege zu den Restaurants in der "Hauptstraße". Möglichkeit gehabt mal eine Grasbahn zu benutzen. Sehr gute Masseurin erwischt.
Negativ: Strecken (profiliert, größere Steine, viele Pfützen). Mehrmals Stromausfall in der ganzen Region.
Meiner Meinung nach machen die Strecken 80% eines TL/HTL aus. Leider war das hier ein Flop. Ohne ein Mietwagen ist man hier aufgeschmissen. Um nach Belfast (30km Entfernt) zu kommen muss man hoffen das sich zügig ein "Sammeltaxi" füllt. Wenn man Pech hat muss man ewig warten oder man trampt (das erste mal hier gemacht) - das scheint hier normal zu sein. Auf halber Strecke irgendwo im Nirgendwo Aussteigen hatte ich für einigermaßen flachere Strecken auch keine Lust. Zudem man ja dann seine Tasche etc verstecken müsste und zurück wieder trampen müsste. In einer Gruppe mit einem Mietwagen mag das hier toll sein, aber alleine ohne Auto ist man hier aufgeschmissen. In diversen anderen TL/HTL wo ich war konnte man wenigstens mit einem Bus oder anderen Öffis raus fahren. So ist man zum größten Teil auf die Strecken in/um Dullstroom angewiesen die wirklich sehr schlecht sind. Die befahrene Straße wo 60/80 km/h erlaubt sind tun die Autofahrer so als obs ne Autobahn wäre und hupen Grundlos. Weit und breit mega platz und dennoch wird kein Abstand eingehalten - ich laufe extra auf der Seite den Autos entgegen um ggf auch reagieren zu können.
Dadurch wurden es dieses HTL gar nicht so viele km. 149/123/100. Da war die Lust auch gar nicht so groß sich noch mehr zu quälen, wobei ich auch sagen muss, das es schon sehr hart mit den Strecken war. Etwas mehr Umfang wäre schon noch drin gewesen und auch zufriedenstellender gewesen, aber das was ich mir vorgenommen habe, hätte ich hier auf keinen Fall umsetzen können.
Dieses Woche habe ich noch ein 10km TDL in 3:29 drücken können und 2x 20km LDL. Heute und morgen VM wird es locker. Ich denke ich kann nächste Woche dann eine normale Trainingswoche starten und ich freue mich wirklich tierisch auf meine Hausrunden
In zwei Wochen laufe ich 10.000m in Rgbg die Landesmeisterschaften. Eine hohe 31er Zeit würde mich zufrieden stellen.
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
DoktorAlbern (11.03.2022), V-Runner (11.03.2022), Zemita (14.03.2022)
Ein echtes Abenteuer würde ich sagen. Schade das die Strecken vor Ort so schlecht waren, aber hast bestimmt wieder einmalige Eindrücke gesammelt, vielleicht sogar mehr als WKM. Drücke Dir für Regensburg ganz fest die Daumen.
Z
D.edoC (14.03.2022)
Was findest Du daran schlimm? Das würde ich nachvollziehen können, wenn die Strecken wirklich nicht laufbar wären. Es absolvieren dort aber viele Läufer ihre Trainingslager wie gewohnt. Anders ist es natürlich, wenn Du sonst nicht soviel profilierte Strecken läufst. Dann wäre die muskuläre Belastung eher hoch, weil ungewohnt.
Das ist ein nicht zu unterschätzender Wert und auch ein wichtiges Teilziel vieler Trainingslager. Man hat einfach mal Abwechslung und kann sich mal wieder freuen, jeden Kieselstein auf der Strecke persönlich zu begrüßen zu könnenich freue mich wirklich tierisch auf meine Hausrunden![]()
nix is fix
Soviele sind es gar nicht. Ich war über Strava ziemlich schnell Local Hero, obwohl ich auf der Bahn gar nicht so viel gelaufen bin. Betrifft auch andere Strecken um Dullstroom. Ich habe in den drei Wochen nur 3 Läufer gesehen. Und wenn da mal welche sind, dann fahren alle weiter mit dem Auto raus. Die Strecken sind dort wirklich bescheiden.
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
Danke Dir für die Info. Ich hatte den Ort verwechselt. Warum hattest Du Dich für diese Location entschieden?
nix is fix
Schade dass es nicht so der Bringer war, die Bilder im Internet sehen ja wirklich sensationell aus. Hoffe der Aufwand war nicht komplett umsonst!
85wkm. Gestern gedoppelt und Donnerstag Pause gemacht. Nach dem HTL ok. Freitag haben Sprünge und Ausfallschritte Muskelkater beschert. Gestern 12x500m mit 75s TP in 1:29. Nix mega hartes, da Höhenloch... passt. Kommenden Samstag 10.000m Spaß haben.. ~31:50. Erste hälfte in 16:00 Angehen... Will mal ein 10er hinten raus schneller laufen. Erfahrungen sammeln. Wichtigerer Wettkampf wäre der Paderborner Osterlauf 10km. Da ich Ostern auf TL/HTL verzichte... und wollte den WK schon immer mal laufen.
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
Rolli (20.03.2022)
31:32,32 nehme ich natürlich auch mit! Nur 10s über pB. Kam sehr überraschend. Umso größer natürlich die Freude. Bedingungen waren um 18 Uhr top! Erster km 3:06..., also im vergleich zu sonst etwas gemächlicher, das hatte ich ja so auch gwplant. Hat sich relativ schnell in 3:10min/km Tempo eingespendelt. Ich bin sehr gleichmäßig gelaufen! Hatte von Beginn an eine 4er Gruppe angeführt und auch Wortwörtlichden den Ton angegeben. Haben alle mitgespielt und wurde sehr schön abwechselnd Tempo gemacht. Das war ideal! Die letzten 400m konnte ich noch mal Druck machen. Das es dann doch so knapp mit pB war hätte ich nicht gedacht! Denke nämlich hätte heute die Form für pB fehabt. Die Splits lassen sich echt sehen! Das erste mal das ich die erste Hälfte langsamer war! 15:47 + 15:45. War ein geiles Rennen! Gestern habe ich dann auch meine Ergebnisse von meinem Blut bekommen. Mein Hämoglobin ist von 15,2 g/dl auf 16,3 g/dl gestiegen. So hoch war der noch nie! Habe es nun Shwarz auf Weiß. Bin auf einem guten Weg! Fehlen ja noch unzählige QTE für Tempohörte
![]()
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.2020)
Sauber. Ich muss zugeben, dass ich nicht mit so einer guten Zeit gerechnet habe. Deine letzten Berichte klangen ein bisschen, als ob das Selbstvertrauen nicht mehr so richtig da ist. Umso schöner zu hören!
200m: 25,63 (Mai 2022)
400m: 54,08 (August 2021)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:07,64 (Mai 2022)
3000m: 9:16,20 (April 2022)
5KM: 16:43 (August 2019)
10KM: 33:59 (März 2022)
D.edoC (26.03.2022)
Glückwunsch!!! Für mich auch überraschend nach der "Gejammer" letzter Zeit. Jetzt bekommst Du, hoffentlich, einen Mentalen Schubs und greifst noch mal deutlich an.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
D.edoC (26.03.2022)
Auch Glückwunsch.
Die Erholung ist nie zu vernachlässigen ;)
LAUFEN
5km - 16:00 (01.01.2022)
5000m - 17:03,4 (07.06.2019)
10km - 33:50 (06.03.2022)
21,1km - 1:19:26 (10.03.2019)
D.edoC (27.03.2022)
Herzlichen Glückwunsch. Das Ergebnis zeigt aber auch, daß sachtere QTEs und etwas höheres Volumen einen ähnlichen Nutzen haben. Die Frage ist nun, welche Schraube kann man leichter drehen. Bzw. in welcher Kombination sollte man an beiden Schrauben drehen.
Was auch interessant ist... 14Tage nach HTL bist Du schon wieder aus dem Loch gekrabbelt. Ist auch gut zu wissen.
nix is fix
D.edoC (27.03.2022)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)