Der Norddeutsche spricht und schreibt ohne g bzw. k. Und der Duden erlaubt alle drei Schreibweisen.
Beim Zwetschgendatschi bevozugte ich allerdings die Schreibung mit g, um die süddeutsche/bayerische Herkunft des Begriffs kenntlich zu machen. Hingegen schiene mir beim Zwetschenstreuselkuchen der Verzicht auf ein g passender.
Wie auch immer ... wir könnten eigentlich mal wieder Rezepte posten wie dereinst die Apfelkuchenrezepturen.
@Knippi: Lass ihn dir munden.![]()
JoelH (22.01.2022)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)