Doch, ist es. Solange damit nicht verbunden ist, dass das eine besser als das andere ist (was, ich kann mir nicht helfen, bei dir doch irgendwie mitzuschwingen scheint?). Mal davon abgesehen, dass es sowohl in Qualität als auch Quantität durchaus mannigfaltige Unterschiede und Feinheiten zwischen den von dir genannten Polen des Zusammenlebens gibt.
Die Frage war zwar an McA gestellt, aber ich hätte ähnlich geantwortet. Wenn beide Seiten mit so einer Art von Humor klarkommen, ist das auch ok. Wenn es einer als Problem sähe, passt so etwas eben nicht.
Das ist doch großartig, wenn das bei Euch so gut funktioniert. Wie oben beschrieben, laufen wir lieber nicht nebeneinander her. Den Zusammenhang mit dem Leben kann ich da nicht erkennen. Sonst könnte ich mir den gleichen Job suchen wie meine Frau oder mit ihr eine gemeinsame Firma eröffnen. Der zeitliche Effekt wäre doch viel größerIch sag mal so, die einen Leben gerne zusammen und anderen lieber nebeneinander her.
Das würde ich übrigens auch nicht wollen. Es gibt Dinge, die kann man teilen. Manche davon macht man gemeinsam und manche getrennt. Diese Form von Egoismus ist mir persönlich sehr wichtig. Und ich erwarte von meiner Frau natürlich auch, daß sie Dinge für sich tut. Wenn wir beide keinen Input mehr von Außen bekommen oder ich keine Zeit für mich selbst hätte, wäre ich wohl nach kurzer Zeit ziemlich unglücklich. Es ist natürlich vollkommen klar, daß man sich letztendlich auch einen Partner sucht, der so eine Einstellung teilt oder akzeptiert.
Das wird bei Dir nicht anders sein. Und das ist auch gut so![]()
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
leviathan (25.05.2018)
Qualifiziere ich mich als komisch, wenn ich gar nicht möchte, dass meine Liebste mitläuft? Training ist me-time. Da kann ich das absolut nicht gebrauchen. Abgesehen davon würde die Trainingsqualität wohl leiden, einfach weil ich nicht so konzentriert bin.
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)