DrProf (04.08.2018)
Hallo zusammen,
ich laufe seit vielen Jahren als Ausgleich zum Radfahren und zum fithalten in der schlechten Jahreszeit. Vor etwa vier Jahren habe ich das Barfußlaufen angefangen und bin seitdem vorwiegend mit mit selbst gebauten Huaraches unterwegs.
Anfangs war's ungewohnt, die verkümmerten Mitteleuropäischen Füße mussten das Barfußlaufen erst wieder lernen, nach ca. einem halben Jahr waren jedoch auch weitere Strecken problemlos möglich. Auch außerhalb des Sports bin ich wo immer möglich Barfuß unterwegs.
Bislang hatte ich nie Probleme damti, doch seit kurzem bekomme ich jedoch schon nach relativ kurzer Strecke von 5-10 km beim Laufen Blasen an diversen Stellen an den Füßen. Die Huaraches sind immer noch die gleichen, 4mm Vibram Cherry mit Paracord, die schon viele 100km auf der Uhr haben. Die Blasen bekomme ich am Fußballen sowie zwischen den Zehen.
Kann sich jemand erklären, warum ich Jahre ohne Probleme unterwegs bin und plötzlich ohne Änderungen mit Blasen zu kämpfen habe?
Barfußjäger
Viele Grüße
DrProf (04.08.2018)
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Der Schuh: Seit langem 4mm Vibram Cherry mit Paracord. Mittlerweile oben recht glatt gelaufen, wurde mit Schmirgel testweise wieder etwas angerauht. Leider ohne Erfolg.
Der Fuß: Meine Füße habe ich nicht getauscht, keine Ahnung, was sich geändert haben soll.
Gewicht: Nö
Laufstil: Nö
Schweißmenge: Bei diesem Sommer evtl. Tritt aber auch in den frühen Morgenstunden auf
Ernährung: Nö
Keine Blasen im Alltag bzw. beim Laufen in den alten Asics-Tretern, die Jahre unbenutzt im Keller lagen.
Ich gebe dir natürlich recht, daß sich irgend etwas geändert haben muß. Deshalb die Frage, ob ein Sandalenläufer hier ein ähnliches Problem hatte.
Viele Grüße
Barfußjäger
Verstehe jetzt nicht ganz, ob du barfuß oder mit Schuh läufst.
Ansonsten wäre es nach vielen hundert Km vielleicht denkbar, die Schuhe einfach mal komplett auszutauschen.
Steht doch da schon :-)
Vorwiegend heißt 90% Sandalen, 9% komplett Barfuß, 1% in Schuhen.
Die Vibram-Sohle sieht eigentlich noch ganz gut aus, das Profil ist noch nicht verschlissen. Nichtsdestotrotz bin ich mittlerweile der Meinung, es liegt tatsächlich an der glatt gelaufenen Oberfläche zum Fuß hin. Dadurch klebt die Sohle zu stark am Fuß.
Ich habe gestern noch mal die Oberfläche stärker als das erste Mal mit 120er Schmirgel angerauht. Das hat diesmal einen Effekt gezeigt. Lediglich am linken Fuß hat's ein wenig gebrannt, aber keine Blasen mehr.
Ich werde wohl noch mal drüber gehen.
Viele Grüße
Barfußjäger
Danke, daß Du mich auf die Idee mit den Huaraches gebracht hast! Will ich mich demnächst auch mal mit beschäftigen. Bin (noch ;-)?) kein pasionierter Barfußläufer aber ich laufe nach dem Training gerne mal barfuß aus und auch schon mal so 700m mit den Schuhen in der Hand heim ;-) Vor kurzem hab ich mir meine ersten five fingers gekauft und will da weiter etwas experimentieren.
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/
Komme gerade wieder zurück, keine Blasen mehr.
Abschließend kann ich sagen, daß eine glatte Gummisohle recht suboptimal ist. Die Vibram muß nach einiger Zeit ein bisschen angerauht werden.
Oder ein Leder oben drauf.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Ja.
Unser Nachbar hatte kurzzeitig dieses Geschoss. Wenn der morgens um 6 Uhr losgefahren ist, fragte ich mich, ob die Schalldämpfer als solche bezeichnet werden können.
Knippi
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Hi,
na ja, er könnte ja auch Gleitmittel nehmen. Dann wäre es wieder puristischer.
Ach ja, ich kenne dieses Problem übrigens auch. Je glatter die Auflagefläche, je stärker die Schweißbildung - um so stärker die Haftung der Fußsohle auf der Auflagefläche - und um so sicherer die Blasenbildung.
Tatsächlich wäre hier wirklich Gleitmittel (Talkum/Puder) - oder eine verbindungsfreie Auflagefläche (Leder) sinnvoll.
Gruß
Gerdi![]()
Ich laufe gerne komplett unten ohne, doch Purismus hin oder her, nackte Füße fuktionierien auf vielen Trails nur eingeschränkt (Dornen). Und auf Asphalt möchte ich mich nicht beschränken.
Mit einer Gummisohle unter den Füßen braucht man nicht gar so arg aufpassen, wo man hin tritt und hat auch mal Zeit abzuschalten.
In südlichen Länder (I, GR, ES) funktioniert Barfußlaufen gar nicht, da mir dort zu viele Scherben herumliegen.
Die Laufschule Marburg
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
[QUOTE=Barfussjaeger;2526502
In südlichen Länder (I, GR, ES) funktioniert Barfußlaufen gar nicht, da mir dort zu viele Scherben herumliegen.[/QUOTE]
Musst ja nicht reintreten.
Dein Urteil ist schon pauschal.
Ich habe in diesen Ländern Städte gesehen da ist es sauberer als bei uns. In manchen fährt jeden Tag die Kehrmaschine und reinigt nass.
LG Peter
ja, jetzt fehl nur noch @Barfussjaeger als Rassist abzustempeln dann habe wir eine dolle Diskussion. Geht's noch? Er hat seine persönlichen Erfahrungen mitgeteilt ... und wieso karrst Du Ihn so an? Kann man überhaupt noch was sagen ohne das Jemand daher kommt und gleich abwartscht?
Gruß
Gerdi
Die Laufschule Marburg
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Genau wie das von dir und Beinhart so speziell ist, dass es komplett wertlos ist.
14km glasfreie Strecke in Padua sagt nicht wirklich was über den Rest aus. Von daher ist die Aussage wertlos, sofern man nicht gerade auf diesen 14km unterwegs ist. Ebenso, dass es Städte gibt die sauberer sind als in Deutschland. Das bringt nichts wenn man da nicht unterwegs ist.
Oder anders. Zuhause im Garten lauf sogar ich barfuss. Wert dieser Aussage? Null.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Die Laufschule Marburg
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Wohlgemerkt zu exakt der gleichen Zeit. Der Anblick eines barfüßigen Guengs in Padua könnte einen esspressotrinkenden Italiener (nennen wir ihn Mario) so überrascht haben, dass er laut "Mama Mia!" schreiend wild gestikulierend seine auf dem Tisch stehende Lambruscokorbflasche (mit darin befindlicher Tropfkerze) umwarf. Die Flasche fliegt vom Tisch, wird im letztem Augenblick von einem der anwesenden, kettenrauchenden vielen Brüder (natürlich im Hemd ohne Krawatte und mit Schnurbart, nennen wir ihn doch Luigi) des erstgenannten Italieners aufgefangen. Bei seiner artistischen Armbewegung fällt er aber vom Stuhl, stößt dabei eine Vespa an, die umfällt und einen Tisch im benachbarten Restaurant nach Dominomanier umwirft. Die darauf stehenden Spaghettiteller fliegen auf die Straße, die daraufhin voller Scherben ist.
Da will Barfussjäger natürlich nicht durchlaufen, obwohl die ganze Szene malerisch mit einem Lied von Eros Ramazotti untermalt wird.
Was ich damit sagen will? Geht laufen.
Viele Grüße
Schlaks
Tatsächlich hatte ich den Eindruck, dass Barfüßigkeit in Italien deutlich weniger verbreitet ist als in Deutschland.
An schmutzigeren (Stadt-)Straßen liegt das aber nach meiner Überzeugung nicht.
Die Laufschule Marburg
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Sollte dieser Eindruck bei dir entstanden sein war das nicht beabsichtigt. Es war freundlich gemeint, mit Augenzwinkern.
Meine Erfahrung ist, das Dreck und Scherben schön gleichmässig über alle Länder verteillt sind, mit kleinen regionalen Abweichungen. Hier in der Gegend liegt durch gedankenloses Freizeitverhalten stellenweise so viel Dreck, Barfusslaufen möchte ich da auch nicht. Wenige hundert Meter weiter ist es dann wieder optimal.
LG Peter
Was ein Blödsinn. Eine pauschale Aussage ist ist zwar in der Tat verallgemeinernd aber bei weitem nicht zwingend 100% einbeziehend.
Wenn ich sage in Deutschland leben Deutsche, dann ist das eine pauschale Aussage. Wenn du mir jetzt einen Schweden vorbei bringst, nehmen wir einfach mal mich, da bin ich mir sicher, dass ich es bin und dass ich in Deutschland lebe, dann wird meine Aussage keineswegs widerlegt. Es zeigt nur an, dass es eben nicht 100% sind.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Hi,
alles klar. So klingt es schon ganz anders. Ich hätte es übrigens wahrscheinlich genauso formuliert wie @Barfussjaeger. Und das im vollen Bewußtsein das es im Süden sehr wohl sehr schöne Ecken (sogar in der Mehrzahl) gibt, wo keine Scherben liegen. Aber vor meinem geistigen Auge wäre genau die verscherbte Stelle zu sehen gewesen wo ich hätte laufen wollen. Ob die nun vom Touri oder Einheimischen stammt ist dabei doch völlig indiskutabel ....
Und sehr Viele (möglicher Weise sogar die Meisten), die in Deutschland aufgewachsen sind, die Sprache vollumfänglich sprechen, ab und zu mal in's Ausland fahren und nicht rassismußhypersensibilisiert sind, würden das verstehen. Übrigens ... für mich futtern die Bayern auch alle Haxen ....
Gruß
Gerdi![]()
Je nachdem wie sorgfältig Beiträge verfasst werden, muss jemand nicht gleich abwatschen.
Das Eszett ist noch im Bewusstsein vieler, es abzuschaffen, wäre völlig indiskutabel. Das hat nichts mit Rassismus zu tun und auch nicht, ob man - wie möglicherweise die meisten - ab und zu ins Ausland fährt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)