RunSim (26.09.2018)
Also wir haben schon den ganzen Monat Traumwetter und am Tag über 25 Grad. Nur morgens ist es richtig kalt. Meine letzte Woche ist nicht besonders interessant, da ich von Freitag bis Sonntag an einem Jugend und Sport Leitergrundkurs Leichtathletik teilgenommen habe. Der Kurs ist auf 8 bis 14 jährige ausgerichtet, weshalb wir viele spielerische Formen LA im Kinderalter zu trainieren kennen gelernt haben. Aber und wurde auch gezeigt wie man Jugendliche z.B. an das Diskus werfen heran führt oder an den Stabhochsprung. Ich selber hätte lieber einen Kurs besucht der sich nur mit Laufen und Sprinten beschäftigt, aber es ist nun mal so das alle zuerst den Grundkurs machen müssen. Die drei Tage waren aber überraschend anstregend da wir alles in der Praxis geübt haben und bei Stafetten und Spielen viel gesprintet sind.
MO: 45 Min lockerer DL (flach)
DI: Pause - d.h. Springstunde mit beiden Pferden
MI: 45 Min lockerer DL (Trail)
DO: Kinderlaufgruppe
FR: Leiterkurs
SA: Leiterkurs
SO: Leiterkurs
Wie gesagt nichts besonderes, diese Woche werde ich wieder normal trainieren können und in der nächsten habe ich dann nochmal drei Tage Kurs.
Zu Stabi, Krafttraining etc. : Ich selber kann regelmässiges Stabitraining und im Winter dann auch richtiges Krafttraining nur empfehlen. Uns wurde auch im Leiterkurs ans Herz gelegt schon mit Jugendlichen Stabitraining zu machen und sie auch allmählich an richtiges Krafttraining mit Zusatzgewicht heranzuführen, da heutzutage Jugendliche und Kinder durch unseren Lebensstil eine sehr schwache Muskulatur haben und sich kaum "selber halten können". Dadurch kann es dann auch zu Verletzungen kommen, oder sie sind auch teilweise nicht in der Lage in der LA Bewegungen richtig auszuführen. Es wurde aber auch betont das in der LA Krafttraining nur ein Mittel zum Zweck ist und nicht dazu dient besser auszusehen.
Ich selber mache seit einem Jahr wöchentlich Stabi/Krafttraining und konnte diesen Sommer den Unterschied auch beim Laufen spüren. Ausserdem hatte ich weniger "Problemchen" beim Training wie vordere Jahre.
Bestzeiten
200 m 28.44 (30.09.2017)
400 m 61.55 (30.09.2017)
600 m 1:39.15 (28.04.2018)
800 m 2:20.74 (10.09.2017)
1000 m 3:03.08 (26.07.2017)
1500 m 5:13.60 (10.06.2017)
3000 m 11:37.16 (12.09.2018)
5 km 20:05.20 [P: 4:01] (10.12.2016)
6.2 km 25:04.10 [P: 4:02] (30.04.2016)
RunSim (26.09.2018)
Dann hat die Schweiz jetzt eine Trainerin mehr!
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Gestern:
3000 in 11:58
2000 in 7:44
2x1000 in 3:36 + 3:31
2x400 in 72+70
GP3'
Am Ende sollte noch 200er kommen, darauf habe ich aber verzichtet... wegen Ischia.
Ich kann wieder!!!!![]()
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
RunSim (27.09.2018), SKTönsberg (01.10.2018)
Sauber! Solange ich mich noch nicht wieder über tolle Zeiten bei mir freuen kann, freu ich mich für Dich!
Remember pain is just the french word for bread
Das hört sich doch sehr gut an!
Und die 200er laufen auch nicht weg![]()
Bei mir möchte ich nicht mehr von Saisonpause sprechenIch steige quasi sanft in die neue Vorbereitung ein mit eher ausdauerbetonte Einheiten. Ich hatte ja keinen richtigen Saisonhöhepunkt, daher fühlt sich mein Kopf frei an.
Gestern was schönes: 12x400m@3:50+4:40
D.h. 12 zügige Runden (=1:32) und immer dazwischen je eine Runde im unteren GA1-Tempo (=1:52).
Intervalle waren nicht so arg schnell, aber dafür die "Pausen" nicht so langsam wie sonst. Ging mehr auf die Puste, wobei es absolut keine Schinderei war. Insgesamt knapp 10km, geht also als Ausdauereinheit durch![]()
RunSim (01.10.2018)
Gut... Woche wieder rum:
Mo. VM HFBR
Mo. NM 27x200/100 in Schnitt in 40/40s, mehrere 37er und 2x 42er dabei. Leider durch Wolkenbruch für 5' unterbrochen und dann bei 6° weiter.
Di. VM Kraft
Di. NM 4x50s steil Berg hoch + 4x700m Bergabläufe locker
Mi. 3000(11:58)+2000(7:44)+2x1000 (3:36+3:31)+2x400m (72+70s) GP3'
Do. VM Kraft
Do. NM HFBR+ 5km in 4:50
Fr. DL 7km in 4:12
Sa. 4x30s steil Berg hoch + 4x350m Bergab mit 100m Steigerung wieder leicht hoch
So. 15km hügelige DL zügig.
Zusammen: 76km und sehr viel Kraft.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
RunSim (01.10.2018)
Hier meine Woche:
Mo: 3x5x300m@3:30 (63") mit 100m TP und 500m SerienTP
Di: 20' Stabi
Mi: 12x400m@3:50+4:40
D.h. 12 zügige Runden (=1:32) und immer dazwischen je eine Runde im unteren GA1-Tempo (=1:52).
Do: 10km@4:52
Fr: 3x2000m@3:45 mit je 1000m TP@5:30
Sa: 30' Stabi
So: 13km@4:49
Mit El+Al komme ich auf insgesamt 61km. Das ist für meine Verhältnisse schon fast rekordverdächtig ;-)
Ich versuche zurzeit mehr auf einen lockeren Laufstil zu achten und weniger auf sekundengenaues Erreichen der Tempi. Ist glaube ich eine ganz gute Idee :-)
Rolli, du zauberst hier aber ein ordentliches Programm aufs Parkett...stark!
Dein Lauftraining ist ja auch sehr kraftbetont. Wie viele Wochen wird der Kraftblock dauern?
Was heißt HFBR? Sorry, falls das eine dumme Frage sein sollte ; -)
Kraft mache ich nur, weil ich (noch) nicht sprinten kann. So zu sagen... Ersatztraining. Eigentlich wollte ich das nur so 6 Wochen durchziehen, ich sehe aber schon jetzt, dass ich das länger, vielleicht bis Mitte/Ende November durchziehen muss. Schon jett wieder 2cm Oberschenkelmuskulatur aufgebaut, deswegen die lange Bergabläufe, um entgegen zu wirken.
... ich glaube, Dein Programm ist schon intensiver.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
RunSim (01.10.2018)
Mo: 6x 350m Berg (32 Hm) Rad in 1:17 (405 Watt), 1:45 P, ges. 20km
Di: 3x2000m in 6:33, 2:30 P, ges. 12,6km, Härte: 6,0
Mi: 15 min Crosstrainer (C) + Kraft + 25 min C
Do: 9,2km @5:17
Fr: ---
Sa: 2x1000m 3:06, 1:30 TP, ges. 10km, Abbruch Magenprobleme
So: 5x1000m 3:06, 2:15 P, ges. 12,6km, Härte: 7,0
44km, 4:57 Ausdauer-h
Woche lief nicht so gut, hatte immer wieder Anzeichen einer Krankheit, die ich aber stand jetzt (Hoffentlich anderer Ausgang als bei Kovac) abwehren konnte, zudem bereiten mir als Asthmatiker die jetzt deutlich kühleren Temperaturen Probleme, sodass mit QTE-pB verwehrt geblieben sind.
Immerhin war die Qualität gut, sodass ich hoffentlich nicht verloren habe. Unter 5 Ausdauerstunden kommt bei mir selten vor.
Am Samstag waren 5x1000m geplant, aber nach dem 2. Hat sich mein Magen-Darm-Trackt gemeldet, sodass ich abbrechen musste, weswegen ich den Rest des Tages angefressen war und daher die Einheit am nächsten Tag nochmal gelaufen bin. Jetzt fühle ich mich wieder besser.
@Rolli: Sehr ordentlich Woche, ich bin immer wieder beeindruckt wie du trotz gesundheitlichen Problemen mehr trainieren kannst als wenn ich fit bin.
Hältst du Muskulatur am Oberschenkel für schädlich? Ich bin der Meinung das im Hobbybereich mehr Laufmuskulatur förderlich ist, da zunächst die VO2-max und Menge Arbeitsmuskulatur proportional sind.
Bei Profis ist das anders, da hier z.T. mit weniger Muskulatur bereits der bereitgestellte Sauerstoff vollständig verwertet wird.
@RunSim: Auch sehr gute Woche, scheint so als ob ich hier der faulste bin
Was läufst du für Wettkampfzeiten um die Trainingseinheiten besser einordnen zu können?
Laufen -> Radsport
Trainingstagebuch:
https://forum.runnersworld.de/forum/threads/127128-Vom-Laufen-zum-Radsport
(nicht unter "Letzte Beiträge" gelistet)
RunSim (01.10.2018)
Ordentlich ist relativ. Ich komme vom 120-150km/Woche und deswegen sind 70km für mich nicht gerade viel.
Ich verstehe Dein Vergleich Hobby/Profi nicht. Auch (ambitionierte) Hobbyläufer stoßt an die VO2max-Grenze.Hältst du Muskulatur am Oberschenkel für schädlich? Ich bin der Meinung das im Hobbybereich mehr Laufmuskulatur förderlich ist, da zunächst die VO2-max und Menge Arbeitsmuskulatur proportional sind.
Bei Profis ist das anders, da hier z.T. mit weniger Muskulatur bereits der bereitgestellte Sauerstoff vollständig verwertet wird.
Es geht aber nicht nur um VO2max, sondern auch um Fiederungswinkel, der durch Hypotrophie vergrößert wird und ums Gewicht, der geschleppt werden muss.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
RunSim (01.10.2018)
Sehr interessante Diskussion. Ich würde noch den genetischen Faktor miteinbringen. Je nach Soma Typ ist es doch auch abhängig wie muskulös jemand ist. Manche können 3 Monate Krafttraining machen und haben optisch nur bedingt einen Kraftzuwachs. Ich glaube auch eher, dass zu muskulöse Oberschenkel schädlich sind, diese Muskelmassen müssen ja auch mit Sauerstoff versorgt werden.
Weiß zwar nicht, ob ich hier richtig bin aber schreibe trotzdem einfach mal mein Training.
Letzte Woche 9 h Ausdauertraining
QTE: 45 Rad mit 10 Min WSA + 3km Koppellauf in 3:40
Im Herbst habe ich mir noch ein 5km und 10km Lauf vorgenommen.
Ziele Sub 18 und Sub 38
800m: 2:10min
3000m: 10:05min
5k: 17:59min
10k : 38:19min
RunSim (01.10.2018)
Wenn du dich bereits in der Nähe deiner VO2-max Grenze siehst ist es etwas anderes, wenn ich dein Training zu besten Zeiten betrachte, dann ist das von Elite-Trainingsplänen in Sachen Quantität und Qualität nicht so weit entfernt, sodass für dich weniger Muskelmasse besser sein könnte, da dann deine Muskulatur eine sehr gute Sauerstoffaufnahmefähigkeit/Volumen hat.
Momentan denke ich, dass mehr Muskulatur deine aerobe Sauerstoffaufnahme/Körpergewicht verbessert, da der Zuwachs an Körpergewicht überkompensiert wird.
Du scheinst von dem was ich lese Mesomorph-Endomorph veranlagt zu sein, wenn du über die Weihnachtszeit 4(?!) kg zunimmst oder nach ein paar Krafttrainings direkt messbare Ergebnisse hast. Als Ausdauersportler leider nicht so ein guter Somatyp.
Da bin ich besser dran. Ich hab vor ein paarJahren mal Bodybuilding versucht und mit 1 Jahr pumpen hart 500g Muskelmasse aufgebaut, stabile Leistung. An die vorher-nachher-Wand habe ich es trotzdem nicht geschafft.
Das einzige was bei mir dick ist sind die Oberschenkel, ich mache aber gar kein Beinkrafttraining seit mehr seit über 2 Jahren sondern nur Oberkörper und da kommt trotz Kraftzuwachs nichts an Muskelmasse dazu.
Laufen -> Radsport
Trainingstagebuch:
https://forum.runnersworld.de/forum/threads/127128-Vom-Laufen-zum-Radsport
(nicht unter "Letzte Beiträge" gelistet)
RunSim (01.10.2018)
@Skt: Habe mal eine Frage bezüglich deines Trainings. Finde deine Leistungen sehr stark vor allem wenn man bedenkt wie wenig Lauf Kilometer du dafür machst.
Hast du auch mit Mikro Intervallen experementiert(Billats ect) oder längeren Intervallen oder Tempodauerläufen, um die Monotonie von 1000er und 2000er zu druchbrechen?
Dein polarisierter Ansatz scheint ja gut zu funktionieren, wollte nur wissen, ob du versuchst noch weitere Stellschrauben zu drehen, da es wohl in Zukunft schwieriger werden wird deine Pb zu toppen, gerade im Hinblick auf den Laufumfang.
800m: 2:10min
3000m: 10:05min
5k: 17:59min
10k : 38:19min
RunSim (01.10.2018)
Ja okay, vielleicht täuscht mein Eindruck, da du halt viel kraftintensives Zeugs machst. Kraft haut mich meist tagelang außer Gefecht, daher habe ich etwas gestaunt ;-)
Kannst du schnelligkeitsbetontes Training durchführen, das nicht unbedingt eine große Kraftkomponente mit dabei hat?
Z.B. schnelle Skippings und so Zeugs. Oder ist das aufgrund der Verletzung noch nicht möglich?
Das wäre natürlich keine Ersatz für Sprinttraining, aber dann hättest du zumindest ein paar Schnelligkeitsreize im Training.
Der Faulste... naja... ;-)
Formulier es positiv (und das meine ich ernst): bei dir schlägt der laufspezifische Teil sehr gut an und du hast anscheinend eine gesunde Selbsteinschätzung.
Wenn du selbst schon gemerkt hast, dass du bei höheren Laufumfängen verletzungsanfällig wirst, warum solltest du dann versuchen diese Grenze weiter auszuloten...
Da du am Sa die Einheit nicht wegen zu hoher Laufintensität, sondern wegen Magenproblemen abbgebrochen hast, finde ich persönlich es gut, dass du die Einheit am So nachgeholt hast. Sonst halte ich vom Nachholen recht wenig, aber in diesem Falle kann ich dich da voll und ganz verstehen :-)
Ja klar, passt du hier rein![]()
Wir haben doch ein Herz für Triathleten, die sich auch mal auf der Mittelstrecke und kurzer LD austoben
Hast du schon konrekte Laufwettkämpfe im Herbst geplant oder eher allgemein vor noch etwas zu laufen?
Habe aus Interesse mal nachgesehen, mein "Laufwerdegang"
Dezember 2016-Mai 2017: 1-2xpro Monatjeweils ca. 8-10km gelaufen. Ich möchte es nicht Training nennen, sondern eher der gescheiterte Versuch mal wieder regelmäßig Sport zu machen
Juni/Juli 2017: mit zarten 32 Jahren steht das Gewicht kurz vor der 80er Marke (bei 1,77m). So geht das nicht weiter...ab da habe ich dann aber (endlich) angefangen 3-4xWoche regelmäßig zu laufen. Alleine und immer so 8-10km pro Lauf, meist recht langsam, manchmal auch etwas zügiger. Im Juli dann auch an 1000er Intervallen probiert.
Anfang/Mitte August 2017: bei einem LA-Verein in der NÄhe angefragt, ob sie auch was für Ü30 Leute anbieten. "Ja klar, komm einfach vorbei".
Ende August 2017: wurde direkt überredet an einem LA-Wettkampf teilzunehmenerster LA-Wettkampf überhaupt....
5000m (Bahn) in 19:15. Trainer sagte dann, dass ich eine Woche später ja auch 1500m laufen könnte... Ohne MD-Vorbereitung (wie auch^^), gesagt getan, in 5:07.
Mitte Oktober 2017: erster Straßenlauf: 10km in 39:54.
Winter 2017: weiter am Ball geblieben und auch bei Wind und Wetter trainiert. Im Schnitt 4xpro Woche regelmäßig trainiert. Vorbereitung ging ab da in Richtung MD, wobei eher auf 1500m/5000m.
Januar 2018: 3000m (Halle) in 10:32.
März 2018: 5km Straße, flach, in 17:59 und 1500m (Halle) in 4:48
April 2018: wahrscheinlich Schienbeinkantsyndrom bzgl. allgemein Überlastung wegen zu intensivem Training. Hätte ich etwas eher mit Training aufgehört, wäre es wahrscheinlich nicht dazu gekommen...Anfängerfehler, wenn man zuviel auf einmal will und Blut geleckt hat...
Mai-Juli 2018: immer mal wieder (und immer zu früh...) angefangen mit richtigem Training.
Juli: erster 800m Wettkampf in 2:16.
Die 800m haben irgendwie voll Bock gemacht und ich habe meinem Trainer gesagt, dass ich mir das auch gut für die Zukunft vorstellen könnte, also 800m/1500m.
August 2018: Abschluss der Saison:
800m: 2:13 (für mich mein bestes Ergebnis in 2018)
1000m: 2:56 (naja, geht so)
1500m: 4:37 (voll ok, da mir wohl aufgrund der Verletzung etwas die Grundlagen gefehlt haben)
Kommendes Jahr bin ich M35 und da mein Trainer auch noch M35 und selbst sehr aktiv ist, trainieren wir quasi zusammen. Auch wenn er deutlich schneller ist![]()
Er trainiert prinzipiell auf MD, aber eher 1500m und weniger auf 800m. Da ich jetzt nicht direkt wieder in eine Verletzung schlittern möchte, mache ich im Winter erstmal die Vorbereitung mit ihm komplett mit. Wenn man im Winter dann abschätzen kann, was bei mir so geht, schauen wir, ob ich den Fokus dann noch etwas mehr auf 800m lege oder nicht.
Prinzipiell habe ich anscheinend recht gute Fortschritte auf kurzen Distanzen gemacht, daher könnten mir die 800m mehr liegen als ihm.
Prinzipiell möchte ich aber einfach nur auf der Mittelstrecke "ballern"(wenn man das überhaupt bei meinen Zeiten sagen darf).
Ich mache das aus Spaß, aber natürlich schon ambitioniert. Wettkämpfe machen mir Spaß, sowohl Cross, Straße, Halle als auch Bahn
Noch Fragen?![]()
PBs:
800m: 2:04,3 (07/2019) / 1500m: 4:29,2 (06/2019) / 3000m: 9:54 (05/2019) / 5000m: 19:15 (09/2017)
5km: 17:14 (12/2019) / 10km: 37:26 (10/2018)
RunSim (01.10.2018)
Den Weg will ich jetzt versuchen. Ich möchte durch mehr Muskeln eine stabilere Hüfte und Hamstring erreichen, weil die Verletzungsanfälligkeit der letzten 2 Jahren geht mir schon auf den Sack. Ob ich schnell Muskelmasse aufbaue... eher nicht. Diesmal gehe ich voll in die Hypotrophie, was bei meinen dünnen Beinchen, sofort (das erste mal) erkennbar ist. Kraftmax wird nur vorsichtigt eingesetzt.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
RunSim (01.10.2018)
Ich habe diese Woche mit Bergsprints begonnen. Zu Beginn nur 6x ca. 70-80m. Anschliessend habe ich noch auf einer Treppe (12 Stufen) einbeinige Sprünge (1x eine Stufe), und zweibeinige Sprünge (4x eine Stufe, 4x 2 Stufen, 4x 3 Stufen) gemacht.
So früh im Jahr habe ich damit noch nie begonnen.
Ansonsten ist meine Woche bis auf einen DL 6.7 km mit 950 HM nicht spannend. Beim Kinderlauftraining bin ich diese Woche alles mit gelaufen und gesprintet, aber natürlich nie vollgas, dass wäre unfair![]()
Bestzeiten
200 m 28.44 (30.09.2017)
400 m 61.55 (30.09.2017)
600 m 1:39.15 (28.04.2018)
800 m 2:20.74 (10.09.2017)
1000 m 3:03.08 (26.07.2017)
1500 m 5:13.60 (10.06.2017)
3000 m 11:37.16 (12.09.2018)
5 km 20:05.20 [P: 4:01] (10.12.2016)
6.2 km 25:04.10 [P: 4:02] (30.04.2016)
RunSim (01.10.2018)
Die Hüfte und der Oberschenkelhals haben ziemlich geschmerzt während und nach dem Lauf, wenn bestimmte Geschwindigkeiten überschritten wurden.
ABC war nur eingeschränkt möglich.
Das ist jetzt aber seit letztem Donnerstag Geschichte. Sprunglauf ohne Beschwerden, kurze Tempoverschärfung, selbst Rodelbergsprints waren schmerzfrei.
Gestern 10 k locker.
Heute lauf ich 15 km nach hause mit ein paar Tempoverschärfungen
Remember pain is just the french word for bread
RunSim (01.10.2018)
Schon gesehen?
https://forum.runnersworld.de/forum/...nts-Intervalle
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Also 3x10 Wdh bei 80% von Kraftmax, oder?
Muskelmasse aufbauen, gehen eh max. 0,5kg/Monat und bei uns Läufern eher 0,4.
Kraftsteigerung geht richtig was.
Mache den Kram jetzt wieder seit 3 Monaten wegen Verletzung, nicht laufen dürfen und war erschrocken, was die M/Ultrarennerei mit einem so anstellt hat.
Habe für 6 Wochen an einer Masterarbeit für Ü50er teilgenommen, definierte Übungen, max. 3 erlaubte Trainingstage/Woche, definierte Einnahme von Eiweiß (gestellter Allinone vom Studio)
TP -> 9 Geräte mit 3x10 Hypo.
- alles voll elektronisch getrackt,
- 13,2 Tonnen bewegtes Gewicht am ersten Tag.
- 20,14 Tonnen bewegtes Gewicht nach 6 Wochen
- läppische 0,52kg Muskelmasse zugelegt.
z.B. Beinpresse, angefangen mit Kraftmax 128kg, Hypot. 3x10 mit 112kg,
6 Wochen später finale Messung, Kraftmax 176, Hypot. 3x10 159,5kg.
Was mir aber trotz Hypot. sehr unangenehm war/ist, schmerzende Gelenke und Sehnenansätze.
Hau rein Rolli und gib Gas![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)