Im Park (Split und keine Asphalt)
10' ABC + 5' Sprint ABC
4x40m submax + 4x150m submax. Mehr nicht. War schon verdammt kalt. Geachtet auf Lockerheit und Technik.
Im Park (Split und keine Asphalt)
10' ABC + 5' Sprint ABC
4x40m submax + 4x150m submax. Mehr nicht. War schon verdammt kalt. Geachtet auf Lockerheit und Technik.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
RunSim (13.01.2021)
Ah, danke! Sowas habe ich auch schonmal im Winter gemacht, hört sich gut an. Max. Sprints schließe ich im Winter draußen eigentlich kategorisch aus.
100m Submax war mir vom Reiz her zu wenig, bin dann auch auf 150m gegangen und vorab ein paar Kurze zur Eingewöhnung.
Da ich bald Hamstrings wie ein junger Hüpfer habe, kann mir da auch nichts mehr passieren
![]()
Technik Simon!!:
Versuche Knie nach vorne zu schieben und nicht Deinen Fuß. (Du weiß was ich meine) Unterschenkel pendelt nur locker mit.
Bewegung aus der Hüfte.![]()
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
RunSim (13.01.2021)
Darf man im Training tricksen? Ich glaube schon...
Wiederholter Versuch 16,5km als TDL... da ich TDL nicht mag, trickse ich eben:
40x60/30s in 1:04:30 (erste und letzter 500m als EL und AL mitgezählt) Erste 5km in 18:30 (etwas Rückenwind) 10km in 37:55 (ab 6km Gegenwind) und dann nur noch 3:50-4:00/km halten versucht.
Super zufrieden.
Jetzt Fragen: soll ich Wettkämpfe auch als TWL laufen? Was passiert, wenn ich wieder zu Friseur darf und 3kg Haare abschneiden lasse? Helfen 3 Bier und große Pizza (Geburtstag der Schwiegertochter) am Vortag so viel?
Danach noch neue Übung getestet... morgen Muskelkater garantiert.![]()
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Rolli, stark. Und ja, die Vorbereitung vom Vortag hilft auf jeden Fall. Ich weiß noch, wann ich meine beiden besten DL gelaufen bin: einmal direkt nach einem Hochzeitswochenende, einmal nach einem 30sten Geburtstag. Beide mal verbunden mit ordentlich Alkohol und einer langen Zugfahrt nach Hause.
@me: Leider hat das Schönreden meiner Verletzung nicht funktioniert. Musste gestern und heute Laufpase einlegen, und es werden diese Woche wohl noch ein paar folgen. Gibt natürlich schlimmere Zeitpunkte in der Saison, trotzdem ärgerlich. Sonst kannst ja auch nix machen aktuell.
800m: 2:04,42 (August 2020)
1500m: 4:18,67 (August 2020)
3000m: 9:45 (Juni 2019)
5KM: 16:43 (August 2019)
10000m (TimeTrial): 34:50 (März 2020)
Gerade mein Training analisiert...
Erste 4km konnte ich bei schnellen Abschnitten einen Schritt von 1,65-1,70 erreichen. Damit bin ich gut zufrieden und das war man Ziel (wieder den langen Schritt zu erreichen). Krafttraining funkt gut.
Leider danach immer kürzer und kürzer, bis 1,45-1,50. Das muss ich noch verbessern.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Catch-22 (14.01.2021)
hbef, hoffe es geht bald wieder besser!![]()
Ein paar Tage lauffrei ist aktuell nicht wirklich dramatisch. Das Schlimmste dabei ist eigentlich der Kopf, der sofort wieder laufen will.
Rolli, wie wäre es, wenn du beim nächsten Wettkampf dir einfach vorstellst, Intervalle zu laufen. Ist doch nicht normal, was du da machst!
Starke 15km!!!
hbef (14.01.2021)
Es ist die Plantarfaszie, die Probleme macht. Rechts außen, also nicht richtig unter dem Fuß. Wenn es schmerzt, schmiere ich Salbe drauf und halte es ruhig. Wenn nicht, dann versuche ich etwas zu dehnen. Muss in dem Bereich langfristig wieder mehr kräftigen und mobilisieren, das habe ich vernachlässigt.
800m: 2:04,42 (August 2020)
1500m: 4:18,67 (August 2020)
3000m: 9:45 (Juni 2019)
5KM: 16:43 (August 2019)
10000m (TimeTrial): 34:50 (März 2020)
hbef, bei schmerzenden Stellen, die man mit Salbe einreiben kann, trage ich die Salbe richtig dick auf und verbinde dann mit einer Mullbinde und lass das Ganze über Nacht einwirken.
Ich bilde mir ein, dass das noch etwas besser wirkt.
Vielleicht muss man aber auch dran glauben![]()
Ich trage es auch relativ dick auf und zieh eine Socke drüber. Aber da geht noch mehr![]()
800m: 2:04,42 (August 2020)
1500m: 4:18,67 (August 2020)
3000m: 9:45 (Juni 2019)
5KM: 16:43 (August 2019)
10000m (TimeTrial): 34:50 (März 2020)
RunSim (14.01.2021)
hbef (14.01.2021)
Bist du dir sicher, dass das die Plantarfaszie ist? Ich hatte da auch vor ein paar Jahren außen am Fuß (ungefähr in der Mitte an einem Knochenansatz) einen Sehnenscheidenentzündung die anfangs mega schmerzhaft war und vom Orthopäden fälschlichcerweise als Plantarfaszilits diagnostiziert wurde.
Nö, bin mir absolut nicht sicher. Ich bin nicht sonderlich versiert, was die Anatomie betrifft. War eher so eine Selbstdiagnose. Zum Arzt renne ich damit nicht. Was hat denn bei dir geholfen?
800m: 2:04,42 (August 2020)
1500m: 4:18,67 (August 2020)
3000m: 9:45 (Juni 2019)
5KM: 16:43 (August 2019)
10000m (TimeTrial): 34:50 (März 2020)
Bei mir hat es einen Kernspintomographie für die korrekte Diagnose gebraucht. Das Problem ist, dass wenn es die Sehne außen ist du genau "andersrum" dehen musst. Also den Fuss ausstrecken. Ab der Sehne setzt so ein kleiner Wadenmuskel an, und den hab ich mit dem Blackball tracktiert. Und daneben wurde mir Radfahren empfohlen was mir auch gut getan hat. Bei mir war es aber zwischenzeitlich so schlimm, dass ich 3 Tage mit Krücken gelaufen bin.
Ein Test für die Plantarfaszie könnte so aussehen: Im Schneidersitz hinsetzen. Fuss in die Hand nehmen. Großen Zeh überstrecken und mit der anderen Hand den Daumen in die Fußsohle bohren. Im Dreieck zwischen Ferse und den Zehenballen solltest du eine Verspannung ausfindig machen können. Wenn der Schmerz ganz wo anders ist würde ich nicht auf Plantarfaszie tippen.
Was bei mir hin und wieder unterstützend bei solchen Problemchen hilft, sind Warm/Kalt-Wechsel. Kühles Fußbad und Wärmflasche im Wechsel, immer so 1-2 Minuten, dann Wechsel. Mit Plantar selbst kann ich nicht dienen, aber Fersensporn und Achilles, meldet sich bei mir ab und zu mal. Dehnen, o.g. Wechsel und Schmerzen ignorieren hilft mittlerweile und nach 2-3 Tagen ist wieder Ruhe. Sicher nicht das Patentrezept..![]()
Auf jeden Fall mal gute Besserung.
Musste einen Tag pausieren nach OS-Probs nach Krafttraining. Gestern dann überfrierende Nässe und Dunkelheit, also auch nur locker, kein Tempo. Dafür heute 55' Warm-up + 9x 80m Bergauf-Stride mit 170m TP zurück, 4x 175m Bergauf-Stride mit 270m GP/TP zurück (Strides mit ca. 80% max. Tempo, ca 4% Steigung).
Zum Abschluss geplant 1x 250m, aber nach ca 140m komplett übersäuert und Muskeln dicht... also direkt ins Auslaufen![]()
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
Mit was für einer/m Intensität/Umfang lauft ihr eigentlich TDLs in direktem Bezug auf kurze Mittelstrecke (800m bis max. 1.500m)?
Ich bin ja eigentlich kein Fan von TDLs, sah sie aber für 5km bis Halbmarathon immer als notwendiges Übel an.
Konkretisierung der TDLs für diesen Bereich war da für mich immer relativ klar. Entweder nah am Zieltempo, dafür etwas kürzer, z.B. 3-4km in 5kRT+6-7"/km, oder länger, dafür etwas langsamer, z.B. 8km in etwas schneller als HMRT.
Als Grundlageneinheit behalte ich auch solche Einheiten bei, aber wenn es dann hoffentlich demnächst in konkrete Vorbereitung für den einen oder anderen 800m-Wettkampf geht, stelle ich mir die Frage, ob es Sinn ergibt, das Prinzip auf die kurze Distanz umzusetzen und z.B. 2x 2000m etwas schneller als 5kRT zu laufen oder ob es sinnvoller ist, eher auf höhere Umfänge mit kurzen Pausen, z.B. 6-8x 400m in 1.5kRT mit 3-4' P (oder 10-12x 400m in 3k-RT) mit 1-2' P zu setzen?
Gestern profiliertes Fahrtspiel mit ordentlich schweren Beinen... 11.5km mit ca 3.2km- (ca. 40Hm), 4.6km- (65Hm) und 1.6km- (20Hm) Runden in zügigem Tempo (HMRT bis MRT) auf teilweise vereistem oder vermatschtem Belag. Tempo war erstmal sekundär, ging nur darum die vorbelasteten Muskeln nochmal zum Arbeiten zu bringen (aktive Erholung).
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
Die Frage ist sehr komplex.
Eigentlich jetzt, im der Grundlagenphase, sind solche Einheiten Standard. Aber auch jetzt muss Du unterscheiden zwischen 800/1500 und 400/800 Typen.
Der ausdauernde Typ arbeitet mit langen 10-12-14km TDL. Der schnelle wieder mit kurzen 5-8km.
Später wird das ganze intensiviert und beschleunigt. Und ja, 2x2000 in der direkter 800m-Vorbereitung ist schon Pflicht.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
RunSim (17.01.2021)
Um deine Fragen zu beantworten kenne ich mich zu wenig aus, Mike.
Aber die unterschiedlichen 800er Typen bzw die Art des Trainings (hatten wir ja letztens schon drüber gesprochen, Georg Schmidt etc) macht hier sehr viel aus.
Ich bin natürlich kein Maßstab, aber ich trainiere, glaube ich, sogar eher wie ein 1500m/5000m Läufer, der Richtung Saisonhöhepunkt mal ein paar spezifische 800m Einheiten läuft.
Das ist sicherlich nicht optimal, aber wenn es von den äußeren Umständen nicht anders geht, dann ist das halt so.
Als Alleintrainierender kann man sowieso nicht alles 1zu 1 übernehmen. Für vieles benötigt man einfach einen Trainer, der am Rand steht und betreut.
Sonst kommt nur Murks raus, meine Meinung.
Dann habe ich gestern eher auf Möchtegern schnellen Läufer gemacht. 7km TDL in langsam^^^^
Kann man anstelle 2x2000m nicht auch einen 3000m Wettkampf laufen?
hbef (17.01.2021)
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
RunSim (17.01.2021)
@Dok: Danke für die Info. Den vorgeschlagenen Test habe ich mal probiert, demnach scheint es tatsächlich nicht die Plantarfaszie zu sein. So schlimm wie bei dir ist es bei mir zum Glück auch nicht. Tatsächlich konnte ich diese Woche noch dreimal problemlos laufen. Mittwochabend noch durch die Gegend gehumpelt (!), Donnerstag nichts mehr zu spüren, also wieder probiert. Ich habe es mittlerweile aufgegeben, immer Erklärungen zu suchen. Einfach probieren und gut ist.
@Mike: Danke auch für deine Tipps. Ich beende jede Dusche immer mit Heiß-Kalt-Intervallen, kann ich auf jeden Fall empfehlen.
@Rolli: Sollte man es nicht lieber andersrum machen mit den TDL? Also als schneller Läufer die Ausdauerkomponente ansprechen mit langen TDL und als eher langsamer Typ lieber kürzer und schneller.
Meine Woche noch :
Mo: 30' Stabi
Di: nix
Mi: Rad 10x65s Berg hoch, volle Power
Do: 10,4KM 4:24
Fr: 30' Stabi
Sa: 8KM TWL 3:43/4:05 + 2 Stg (13,6KM gesamt)
So: 20KM 4:28
800m: 2:04,42 (August 2020)
1500m: 4:18,67 (August 2020)
3000m: 9:45 (Juni 2019)
5KM: 16:43 (August 2019)
10000m (TimeTrial): 34:50 (März 2020)
DoktorAlbern (18.01.2021), RunSim (17.01.2021)
Eigentlich hast Du Recht, aber das betrifft eher die Fähigkeiten der Langstreckler. 800m ist eine Strecke, die gerade Sprinter und ausdauernden Läufer trennt. Und die Unterschiede sind sehr stark.
Der typischer Sprinter wird nicht mehr als 8km TDL laufen können, oder auch wollen. Und auch die TDL ist selten als TDL zu bewerten, sondern als schnelle DL, was aber schon zügig, im Vergleich zu LD, gelaufen wird. Auch schon die "erwachsene" Sprinter laufen selten über 12km als LDL und empfinden das als eine art notwendige Übel.
Der Unterschied ist, dass Sprinter die ST nicht trainieren, sondern nur "pflegen" soll. Alles läuft über FT.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
RunSim (17.01.2021)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)