RunSim (17.01.2021)
Ok, dann habe ich die Differenzierung etwas falsch verstanden. Insofern bin ich doch eher Ausdauertyp, obwohl meine Unterdistanzen besser sind als LD. Aber ein Sprinter bin ich natürlich nicht.
800m: 2:04,42 (August 2020)
1500m: 4:18,67 (August 2020)
3000m: 9:45 (Juni 2019)
5KM: 16:43 (August 2019)
10000m (TimeTrial): 34:50 (März 2020)
RunSim (17.01.2021)
Was biste gesprintet? Max oder Submax?
was ist da der Unterschied
bin kein sprinter
TDL betrachte ich persönlich eher unter dem Gesichtspunkt der Energiebereitstellung, weniger der Aktivierung der entsprechenden Muskelfasertypen.
FT-Fasern werden bei mir sowieso durch Sprinttraining und MD-Tempotraining trainiert, der TDL-Anteil soll ja helfen die aerobe Basis bzw. Sauerstoffverarbeitung zu verbessern, damit - mit Blick auf die 800m - die anaerob-laktazide Energiebereitstellung mit geringerem Anteil notwendig wird -sprich, Laktatbildung später beginnt.
Im Grunde würde ich auch vom Prinzip her den TDL entwickeln von Grundlagenphase: Länger aber "langsamer" zur Wettkampfphase hin: schneller, aber kürzer.
Eigentlich waren gestern 90min locker angedacht, aber die Verlockung in den Schnee zu gehen war zu groß. Berg- und Trail im Schnee macht einfach zu viel Spaß, auch wenn es anstrengend ist.
Heute lockeres Sprinttraining (55' Aufwärmen, Sprungläufe, Antritte, 3x 30m Stride) auf dem überdachten Parkplatz vom Großmarkt + 5km Auslaufen.
Immerhin habe ich jetzt (hoffentlich) einen Ort gefunden, wo ich zumindest Sonntags regelmäßig Sprinttraining auch mit Hütchen und Leiter machen kann.
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
Und hier meine Woche:
Mo: 11,7km@5:01 / darin 6×50" zügig @ ca. 3:27 und je 3:30 Minuten locker
+ 35' Stabi
Di: -
Mi: 10,7km@4:55
Do: 11,6km@4:58 + 40' Stabi
Fr: -
Sa: 15,2km (3km@4:49 + 7km@3:52 + 5km@4:33)
+ 42' Stabi und Nordic Lower
So: 13,7km@4:51
Gesamt: 63km in 5 TE plus 3 x Stabi
Am Samstag die 7km waren mental sehr fordernd und fürs HKS auch ungewohnt. Aber nach 4 Wochen (für mich) hohen Umfängen und wenig Intensität war das auch nicht anders zu erwarten.
Hatte kein Laktatgefühl in den Beinen. Ich glaube mein Körper kann nach dem ganzen Mimimi-Training gar kein Laktat mehr bilden ;-)
Zufrieden für den Wiedereinstieg :-)
Bin insgesamt auch zufrieden.
Ich hoffe in den nächsten Wochen weiter Grundlagen zu bilden. Hoffentlich kann ich bald auch wieder "sprinten".
Würde das gerne 1x pro Woche in den Plan integrieren.
DoktorAlbern (18.01.2021)
Oh, ganz schön fleißig geworden in Sachen Stabi. Sehr löblich. TDL auch recht flott für den Anfang. Was ist mit langen Läufen? Planst du auch mal 20KM+ zu machen?
800m: 2:04,42 (August 2020)
1500m: 4:18,67 (August 2020)
3000m: 9:45 (Juni 2019)
5KM: 16:43 (August 2019)
10000m (TimeTrial): 34:50 (März 2020)
Viel wichtiger ist, dass ich das länger als 2 Wochen am Stück durchhalte ;-)
Kontinuität bei Dingen, die ich nur ungerne mache, ist leider nicht so meine Stärke
Zurzeit hat mein Training ja nichts mit 800m Grundlagen-Training zu tun, sondern ist sehr LD-lastig (wegen bekannter Wehwehchen).
Bei 20km+ Läufen könnte es bei mir jedoch zu einer Überlastung und zur Verschlimmerung der besagten Wehwehchen kommen.
Zumindest befürchte ich das.
Wenn meine Gräten es zulassen, würde ich lieber die Schnelligkeitsseite wieder etwas mehr ansprechen.
Zwar trainiere ich jetzt bereits 3 Jahre, aber ich denke, dass ich hier noch etwas Potential ausreizen sollte. Mein Alter spielt mir da ja nicht unbedingt in die Karten.
In letzter Zeit waren glaube ich 16km am Stück das längste. Vielleicht demnächst noch etwas ausbauen auf 18km, so dass ich auf ca. 90 Belastung komme.
Prinzipiell habe ich aber zurzeit eher vor meinen Körper allgemein robuster für Intensität zu machen und den Ausdauerbereich nur etwas zu stabilisieren
In Sachen Schnelligkeit/anaerobe Fähigkeiten hängen meiner Meinung nach ein paar "low hanging fruits":
1. Sehr kurze Submax und Max Sprints (30m-60m, ggf 100m) zur besseren neuronalen Ansteuerung und Verbesserung meiner maximalen Geschwindigkeit
Hier könnte ich mir auch vorstellen mit Mini-Programmen zu arbeiten, die lockeren DLs vorgelagert sind.
Anstatt einer km-Erhöhung bie den DLs würde ich die Trainingszeit also eher in Aufwärmen, Lauf-ABC, Lauftechnik und den besagten Sprints investieren.
2. Anaerobe "Power" aufbauen mit Programmen wie 4-6x200m submax oder 4-6x150m submax/max mit langen Pausen.
Für beides muss natürlich meine Orthopädie stimmen
Anschließend kann man über Umfangerweiterung und Länge des langen Laufes nachdenken.
Oder wie siehst du / seht ihr das?
RunSim (18.01.2021)
Das würde ich alles so unterschreiben. Für mich schließt das aber nicht aus, trotzdem lange Läufe einzubauen. Wenn du es aber orthopädisch nicht verkraftest, ist das natürlich was anderes. Bei mir sehe ich keine höhere Verletzungsanfälligkeit, wenn ich 20 statt 15 KM laufe. Ich denke allerdings, bei unseren Zielen müssen es die ganz langen Dinger auch nicht unbedingt sein. Die 25KM, die ich vorletzte Woche gemacht habe, sind da schon recht lang. Werde das jetzt etwas reduzieren, aber 20KM will ich schon regelmäßig machen in der Grundlagenphase. Würde ich wirklich nur 800m laufen, dann wäre das wahrscheinlich unnötig. Aber ich hab ja auch ein paar Ambitionen auf 1500-5000m (und du doch auch!?).
800m: 2:04,42 (August 2020)
1500m: 4:18,67 (August 2020)
3000m: 9:45 (Juni 2019)
5KM: 16:43 (August 2019)
10000m (TimeTrial): 34:50 (März 2020)
RunSim (18.01.2021)
Sinn würde es für mich definitiv auch machen, nur leider....
.. ist das der springende Punkt. Zumindest zurzeit.
Die längeren Läufe machen auch meiner Meinung nach Sinn an und ich würde es genauso wie du machen (wenn ich, wie gesagt, könnte).
20km sehe ich da auch als Optimum.
90´ Belastung bzw 20km würde ich bei unseren Zielen ansetzen.
Ja, absolutDa haben wir die gleiche Zielsetzung.
Für eine reine 800m Spezialisierung fehlt mir sowohl die Trainingsumgebung (Trainer, Örtlichkeiten, Trainingsgruppe).
Ich habe zwar einen Trainer, der läuft aber auch selber. Freiluft-Stadion habe ich auch, aber keinen Zugang zu einer Halle oder Krafträumen.
MD-Trainingsgruppe habe ich zwar auch, aber hier gibt es nur einen ambitionierten Jugendlichen, der 800m läuft.
Da ärgere ich mich aber nicht drüber sondern sehe das einfach als gegeben.
Auf 1500m-5000m würde ich diese Saison schon gerne mal eine vernünftige Zeit laufen.
Das Potential auf z.B. 1500m kann ich noch gar nicht richtig einschätzen. Bin ich bislang nur 4 x gelaufen.
Einmal 2017 komplett ohne Vorbereitung, ein paar Wochen nachdem ich in den Verein gegangen bin bzw. 2 Monate nachdem ich überhaupt mit dem regelmäßigen Laufen angefangen habe
2 Mal in 2018 und 1 Mal in 2019 irgendwie aus dem Training mitgenommen, alles ohne richtige Vorbereitung.
Und die Felder waren auch nicht wirklich optimal für mich, viel alleine gelaufen.
(10km wird bei mir nur ein Nebenprodukt sein, ggf mal im Herbst oder so.)
Ups. Meine Uhr hat mir heute 2,03m Schritte bei Submax Sprints (ca. 100m) auf der Straße angezeigt. Ziel erreicht. Jetzt nur nach auf 800m umsetzen...![]()
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
RunSim (18.01.2021)
Sauber, Rolli!
Macht 6,09 Meter im Dreisprung, ist das für deine AK schon DM Norm? ;-)
RunSim: Wenn du längere Läufe orthopädisch noch nicht verkraftest, wäre vielleicht Rad- oder Koppeltraining (Rad/Lauf, Lauf/Rad oder Rad/Lauf/Rad) eine unterstützende Option?
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
Auf Weit- oder Dreisprung hätte ich wirklich mal Bock. Schnelligkeit und Kraft braucht man fürs Laufen ja eh, von daher wäre das gar nicht so verkehrt.
Aber Trainer sagt, dass ich mich bei sowas nur verletze. Er scheint mich zu kennen ;-)
Schön, dass du das ansprichst. Habe ich ehrlich gesagt auch schonmal drüber nachgedacht. Aber nicht mit Rad als Kopplung.
Radfahren als Training ist wirklich absolut nicht meins. Reizt mich Null.
War mir bislang zu peinlich das anzusprechen aber ich oute mich mal: ich hatte an so einen Crosstrainer gedacht. Da steht man zumindest drauf und macht mit den Beinen so elliptische Bewegungen. Ich dachte, dass das der Laufmuskulatur ein bisschen ähnlich ist.
Aber halt ohne den ständigen Aufprall mit den Füßen.
60 Minuten laufen und dann 30-40 Minuten da drauf.
Kann aber den möglichen Effekt nicht einschätzen.
Hat jemand mit sowas Erfahrung oder ist das einfach nur sinnlos?
Cross Skates könnte man sich nach dem Laufen auch umschnallen, aber bei dem Wetter macht das aktuell nur wenig Spaß...
PB: 60m 7.71, 100m 12.21, 200m 24.69, 400m 53.78, 800m 2:05,73, 3K 9:59; 4.8K 16:37; 10K 37:05; 15K 58:43; HM 1:27:20; M:3:17:41
RunSim (19.01.2021)
Für Dreisprung habe ich einfach zu wenig Sprungkraft. Da müsste man sofort, ohne Training 5m Weit springen. Unmöglich.
Diskus ist mir zu kompliziert. Ich habe versucht mit Sperr... bis die notwendige 40m... auch unmöglich.Also bleibe ich beim Laufen. Da habe ich wenigstens alle Normen geschafft. Nur die 400m muss ich noch mal ernster angehen.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
RunSim (19.01.2021)
Ja... lasse es. Nicht mal Hindernis würde ich Dir zutrauen.
Kann ich verstehen. Ich kann mir nicht vorstellen 3-4 Stunden zu radeln. Aber... Alle (!!!) ältere Läufer, landen irgendwann auf dem Rad.Schön, dass du das ansprichst. Habe ich ehrlich gesagt auch schonmal drüber nachgedacht. Aber nicht mit Rad als Kopplung.
Radfahren als Training ist wirklich absolut nicht meins. Reizt mich Null.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
RunSim (19.01.2021)
Sprinter, du alter Grieche, schön mal wieder was von dir zu hören :-)
Sattelst du um auf Mehrkampf?
400m/800m Training für Rolli? :-)
Hindernis habe ich auch angesprochen, auch das hat mir mein Trainer nicht zugetraut
Und jetzt hauste in die gleiche Kerbe, Rolli
(fett von mir hinzugefügt)
Eigentlich bin ich gar kein Körperklaus, aber ich sehe schon, ich soll lieber beim stupiden Rundenlaufen bleiben
Ganz ehrlich, dann geh ich wieder Kanufahren, fahre Inline Skates, Schwimme oder...werde Trainer.
Zum Glück hat jeder seine Vorlieben beim Sport. Das ist gut so und soll auch so bleiben![]()
Hab mir auch mal überlegt, dass 3000m-Hindernis ganz cool wäre. Dann habe ich mich an meine koordinativen Fähigkeiten erinnert, gelacht und das Ganze schnell wieder verworfen.
800m: 2:04,42 (August 2020)
1500m: 4:18,67 (August 2020)
3000m: 9:45 (Juni 2019)
5KM: 16:43 (August 2019)
10000m (TimeTrial): 34:50 (März 2020)
Thema Hindernislauf...
Stellt euch 2 von dienen kleinen, 40cm Hürden und dann laufe mal 1000m in 3:00 (was für euch relativ locker sein sollte) und dann auf der letzten gerade die beiden Hürden überspringen. UNMÖGLICH !!!
Und wo ist da noch die 90cm der Hindernishöhe.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Füße pflegen:
https://www.youtube.com/watch?v=2nh9fdJftCE
![]()
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
RunSim (19.01.2021)
Hindernislauf: ja, hast natürlich absolut Recht, Rolli.
Auch der Zug auf die Achillessehnen bei der Landung im Wassergraben (die Schräge im Wasser) ist nicht zu verachten.
Soeben in der Mittagspause gemacht, zum Glück habe ich fast immer eine kleine Blackroll dabei...
Die Übungen kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
Man merkt auch erstmal, wie eindimensional man seine Füße normalerweise bewegt, besonders beim Laufen.
Rolli, jetzt hör aber auf. Mein Körper besteht bald nur noch aus Baustellen![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)