vinchris (29.10.2020)
Kurzes Update: Der Termin heute war sehr informativ! Der Rheumatologe hat sich wirklich viel Zeit genommen und hat mit die Behandlungs-Optionen ausführlich dargelegt und erläutert! Im Ergebnis hat sich aber nicht verändert und er hat die Diagnose RA letztendlich bestätigt!
Und auch er ist der Meinung man kann Sport im gewohnten Umfang weitermachen, wobei er aber "Laufen" als nicht ganz so optimale Sportart für mich sehen würde! Aber letztendlich muss auch aus seiner Sicht das "Gesamtpaket" stimmen und wenn mir Laufen Spass macht ist das in Summe umso wichtiger! Ich sollt aber auf die richtigen Schuhe achten.... hat da etwas jemand gesagt ich brauche neue Schuhe ?!![]()
Ich denke, ich werde die Therapie dann auch unter seiner Aufsicht beginnen! Ich muss jetzt nur noch überlegen, wann der beste Tag für die Einnahme von MTX ist - im Moment tendiere ich zu Sonntag Abend, damit ich Dienstags nach Möglichkeit wieder laufen gehen kann!
vinchris (29.10.2020)
Na, dann drücke ich mal alle Daumen!![]()
Bewapo (29.10.2020)
So, im Moment trainiere ich wieder regelmäßig und versuche wieder neu aufzubauen! Die Form ist nach der letzten Zwangspause im Oktober schon ziemlich in den Keller gesackt! Mal sehen, wie ich wieder daraus komme! Regelmäßig trainieren heißt 4 mal Laufen, 2 mal Athletik und zusätzlich Mobilisieren/Dehnen. Die Läufe dann in verschiedenen Intensitäten und dies sind aktuelle zwischen 40 und 70 min lang! In dieser Woche gibt es zwei lockere Läufe (einer davon mit Steigerungen), ein Fahrtspiel und ein etwas längerer Lauf!
Laufen und die Bewegung an der Luft tun gut! Etwas nervig ist jetzt aber, das ich permanent in so einem "Selfscanning" Modus bin und bei jedem Zwicken einen neuen Rheumaschub vermute! Wird wohl noch was dauern, bis sich das alles eingependelt hat und ich wieder etwas gelassener werde! Ziel ist es eine etwa 12-wöchige Aufbauphase zu machen und dann ab Ende Januar eine 12 Wochen Vorbereitung für den HM in Düsseldorf zu starten!
chriwalt (10.11.2020), dicke_Wade (11.11.2020), dkf (10.11.2020), Jogging-Rookie (10.11.2020), Matterno (10.11.2020), Mutinho (12.11.2020), vinchris (10.11.2020)
Hallo Bernd,
vielen Dank für dein Update! Deine Einheiten sind meinen sehr ähnlich.Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut läuft (im wahrsten Sinne des Wortes
)! Du hast dir schon wieder ein schönes Ziel ausgesucht, hoffentlich klappt es dann im Jahr 2021 wieder mit den Läufen!
Alles Gute und liebe Grüße!![]()
Bewapo (10.11.2020)
Hallo Bernd,
das klingt doch alles schon wieder sehr gut. Das Du jetzt besonders kritisch auf Signale von deinem Körper hörst ist logisch, kenn ich nur zu gut. Bleib dran, wünsch Dir gute Läufe und natürlich auch so eine Beschwerdefreie Zeit
Mein Training sieht derzeit übrigens auch so aus, dann sind wir ja schon zu dritt ...
Düsseldorf HMim Frühjahr ... das wär doch was ...
Bewapo (10.11.2020)
Die Daumen sind gedrückt! Und wenn Du es so "staffelst", wirst Du bis Januar sicherlich auch ein besseres Gefühl dafür entwickelt haben, was ein eher kurzfristiges Wehwehchen ist und was ein ernster zu nehmendes Signal ist. Was ich derzeit auch frustrierend finde (aber so geht es ja den meisten), ist die Ungewissheit in Bezug auf Laufveranstaltungen: Für den Venloop am 28. März sehe ich schwarz, gerade weil dort die gezellige sfeerimmer ein wichtiger (und eigentlich auch schöner) Faktor ist. Da ist der (Halb-)Marathon in Düsseldorf am 11. April eher zu machen ...
Bewapo (10.11.2020)
Hey Chris, ja das wird alles schon! Das blöde ist wirklich: diese kleinen Zipperlein hat man ja immer mal wieder aber in der Regel schön ignoriert, jetzt nimmt man das alles irgendwie anders wahr! Mit den 21'er Läufen müssen wir halt sehen, wenn es im Frühjahr noch nix gibt, hänge ich noch eine "Base" Phase dran. Nächstes Highlight wäre der HM in Leverkusen im Juni!
@Steffen: Der Düsseldorf M/HM ist wie ich finde in schöner Lauf durch die Stadt - dafür würde sich eine Reise durchaus lohnen! Wobei der HM in Bonn, der am gelichen Tag stattfinden soll durchaus auch reizvoll ist (mit einer phänomenalen Zielverpflegung) und für dich wohl etwas näher! Und Kölsch schmeckt dann doch besser als Alt![]()
@Christoph: Ja, wir sind (noch) recht ähnlich unterwegs ist mir auch schon aufgefallen!
Zuletzt überarbeitet von Bewapo (10.11.2020 um 18:00 Uhr)
Man kann nächstes Jahr auch beide laufen, da Düsseldorf für den 11.4. und Bonn für den 18,4, vorgesehen ist. Aber wenn man schon fahrbereit und das Bier Kriterium ist, dann komme nach Hannover, dort gibt es an jeder Ecke einen Biergarten mit leckerem Franziskaner Weizen. Wer trinkt schon gern Alt und Kölsch![]()
Bewapo (10.11.2020)
Und mit etwas Glück sieht man in Hannover Catch im Kostüm von....neesachichdochnich laufen...
![]()
Bewapo (10.11.2020)
Für den gepflegten Rheinländer gibt es ja inzwischen auch Költ. Andererseits ... wer trinkt schon gern Bier? Jaja, keine Antwort nötig, aber mir schmeckt's eben nicht. Wenn's aus Gründen der Geselligkeit o.ä. nicht anders geht, kriege ich das Zeuchs hinunter, ist aber kein Genuss. Und nun Butter bei die Fische: Kostüm???
vinchris (11.11.2020)
Bewapo (12.11.2020)
...hier gehts zum HM in Düssledorf: https://www.metro-marathon.de/mmd20/marathon/
Ich bin schon angemeldet, daher wird Bonn eine Woche später für mich eher unwahrscheinlich!
Und Alt-Bier schmeckt ja auch ganz gut![]()
Bin auch (noch vom diesem Jahr) für den 2021er HM in Düsseldorf angemeldet. An sich eine schöne Strecke, nur die Zielverpflegung ist z.B. nicht mit der in Köln vergleichbar. Dort gibt es ein richtiges "Fressdorf" einer Lebensmittelkette und sogar "echtes" Kölsch für die Läufer. Das nehme ich dann als Düsseldorfer auch mal gerne mit, obwohl es natürlich nicht an ein hausgebrautes Alt rankommt
Vielleicht sieht man sich ja im Startblock...wenn es denn überhaupt stattfindet...
Bewapo (20.11.2020)
Der November ist trainingstechnisch abgeschlossen: ca. 156 km bei 4 Lauftrainings/Woche! Ich bin wirklich zufrieden, zumal ich die Basismedikamente sehr gut vertrage und bislang keine Nebenwirkungen verspüre! Auch habe ich seit Beginn der MTX-Einnahme komplett auf Schmerzmittel verzichten können. Das kann natürlich Zufall sein bzw. es liegt gerade kein aktiver Schub vor, aber ich freue mich tatsächlich über jede Tablette, die ich nicht nehmen muss! Beim Training selber muss ich mich noch auch in keiner Weise einschränken, der Puls ist vielleicht manchmal etwas zu hoch, was aber durchaus vom Cortison kommen kann! Am Freitag habe ich meinen nächsten Kontrolltermin beim Rheumatologen! Dort wird in erster Linie geschaut, wie gut ich das MTX vertrage bzw. ob es Auffälligkeiten im Blutbild gibt!
Mein Jahresziel liegt ja bei 2020 KM - aktuell fehlen mir 186 km. Mal schauen was dann hier noch geht! In dieser Woche gibt es bei mir in etwa das gleich Programm wie in der vergangenen Woche: ein DL mit einigen Steigerungen (am Berg), ein langsamer DL mit etwas Lauf ABC, ein Fahrtspiel und ein langer Lauf am Sonntag!![]()
dicke_Wade (09.12.2020), Jogging-Rookie (30.11.2020), Mutinho (30.11.2020), vinchris (30.11.2020)
Bewapo (30.11.2020)
...oder anders gesagt: Es läuft sich bislang ziemlich gut in dieser Woche und ei Pfeile in Runalyze werden wieder grüner! Auch in Bezug auf das Rheuma bin ich wieder vorsichtig optimistisch. Ich hatte in der vergangenen Woche meinen Kontrolltermin, bei dem unter anderem auch die Blutwerte kontrolliert wurden. Es ist soweit alles im grünen Bereich, die relevanten Entzündugswerte sind zurückgegangen und auch das MTX vertrage ich gut bzw. die Leber/Nierenwerte passen! Daher haben wir jetzt anfangen die Cortison-Einnahme zu reduzieren, mit dem Ziel diese im Januar komplett auszuschleichen! Erste Erfolge stellen sich auch schon, da ich jetzt einerseits wieder besser schlafe und der Puls sich auch insgesamt beruhigt - daher dann wohl auch die grünen Pfeile![]()
Catch-22 (12.12.2020), chriwalt (12.12.2020), dicke_Wade (14.12.2020), Jogging-Rookie (12.12.2020), vinchris (12.12.2020)
...so etwas verspätet an dieser Stelle noch die besten Wünsche für das neue Jahr. Auch im (mittlerweile) letztem Jahr ist es mir geglückt in den letzten Tagen das Jahres mein Jahresziel von 2020 KM zu erreichen! Unterm Strich bin ich mit dem Laufjahr unter den geänderten "Rahmenbedingungen" auch zufrieden. Als neue läuferische Jahresziele kann ich fast schon die Ziele aus dem letzten Jahr übernehmen, wobei ich vom Thema Marathon in diesem Jahr wohl Abstand nehmen werde. Letztendlich mache ist das davon abhängig wie sich das Training entwickelt und wann welche Veranstaltung überhaupt stattfindet. Gern möchte ich meine 5'er, 10'er und HM Zeit verbessern und insgesamt auf 2100 KM kommen.
Aktuell habe ich die Teilnahme an den folgenden Veranstaltungen geplant:
07.03. - Lauf und das Bayerkreuz (5K)
12.05. - Nachtlauf ASV Köln (10K)
13.06. - Leverkusen HM
22.08. - Sengbachtalsperrenlauf (11,3K)
05.09. - Lauf auf der Kö (10K)
03.10. - Köln Marathon (HM)
24.10. - Düsseldorf Marathon (HM)
Im Moment befind ich mich noch in der ersten Aufbauphase, Ende Januar werde ich dann einen 5K Trainingsplan über 6 Wochen starten. Sollte der "Lauf um das Bayerkreuz" nicht stattfinden, dann mache ich auf jeden Fall einen "eigenen" 5'er als Standortbestimmung! Dann sehe ich weiter, also wie und nach welchem Plan ich mich für den Halbmarathon in Leverkusen vorbereite! Sollte der Bonn Marathon tatsächlich stattfinden, dann wäre hier der HM noch eine denkbare Alternative im April und hätte dann natürlich Einfluss auf die weitere Planung!
Also ich bin gespannt, was das neue Jahr letztendlich alles mit sich bringt und schaue mit frohem Mut nach vorne![]()
Hallo Bewapo,
Immer wieder nett deine Vorhaben zu lesen 🤗
Sengbachtalsperre und HM Düsseldorf habe ich auch schon unter Beobachtung genommen... wäre wirklich schön, wenn die tatsächlich stattfinden können.
Düsseldorf kam mir sonst mit Bonn in die Quere, daher freue ich mich über den jetzt anvisierten Termin.
"Rodenkirchen läuft" am 13. März scheint zu klappen mit deren Corona-Konzept. Das könnte für dich doch auch ein kleiner Auftakt sein ;-)
Bewapo (06.01.2021)
"Rodenkirchen" hab ich auch noch im Blick - Bayerkreuz / Leverkusen hat aber die Nase vorn, da es direkt bei mir vor der Haustüre stattfindet und meine Tochter ggf. auch mit ihrer Klasse antreten wird! Sollte Bonn dann auch noch stattfinden passt es auch insgesamt etwas besser in die Planung! Mal sehen wo wir uns dann mal über den Weg laufen![]()
Lieber Bewapo,
ich wünsche dir ein tolles neues Laufjahr. Du hast ja einiges vor - an Zielen mangelt es nicht. Viel Spaß und gutes Gelingen.
LG Katz
Bewapo (06.01.2021)
...so der Lauf um das Bayerkreuz wurde mittlerweile abgesagt! Ehrlich gesagt gehe jetzt zwar auch nicht davon aus, das man eine Woche später in "Rodenkirchen läuft" aber werde den Termin trotzdem mal als neues Ziel aviseren! Daher nun folgende geänderte Planung für das 1. Halbjahr:
13.03. - Rodenkirchen läuft (5K oder 10K)
12.05. - Nachtlauf ASV Köln (10K)
13.06. - Leverkusen HM
25.06. - Mittsommernachtslauf Langenfeld (Staffel oder 10K)
Ob ich dann in Rodenkirchen den 5er oder 10er nehme muss ich noch auswürfeln..... Tendenz geht aber hier zum 5'er! Theoretisch könnte man hier auch an beiden Läufen teilnehmen, da es hier auch eine Doppelwertung gibt. Müsste aber aktuell nicht wirklich sein!
Jogging-Rookie (15.01.2021), vinchris (15.01.2021)
"Rodenkirchen läuft" ist ja derselbe Veranstalter wie vom Halloween Run Köln und der hat unter Corona-Bedingungen Ende Oktober 2020 stattgefunden.
Von Corona-Auflagen lässt sich der Veranstalter nicht abschrecken, es müsste also schon ein explizites Verbot kommen, um den 13. März 2021 zu kippen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)