Lass die AK weg und mach 'ne Siegerehrung für die ersten drei Männer und Frauen. Ganz einfach.
Nabend Lauffreunde!
Derzeit beschäftige Ich mich intensiv um die Planung eineskleinen Laufevents.
Ein paar Eckdaten:
800m Kinderlauf
5500m Volkslauf
Eine Frage die jetzt aufkommt ist, wie Ich die Altersklassenunterteile und entsprechend die Läufer prämiere.
Den Kinderlauf (bis 8 Jahre?!) möchte Ich kostenlosanbieten.
Hier wird keine Zeitmessung mittels Transpondern o.ä. übernommen.
Nach dem Zieleinlauf werden Medaillen vergeben.
Die besten Läufer auf die 5,5km, würde Ich gerne mit „lustigen“und
Themenbezogenen Sachpreisen prämieren.
Wie teile Ich die Altersklassen auf?
Es gibt ja von der DLO eine Auflistung, diese finde Ich jedoch sehr fein.
Ich möchte betonen, dass es ein Volkslauf ist und würde daher ungern in 5erJahresschritten dann eine Auswertung mit Preisen machen. Zumal dies sicher aucheinen gewissen organisatorischen/finanziellen Rahmen sprengen würde.
Hinzu kommt ja noch die Unterteilung in W/M.
Meine spontane Idee:
bis 18
18-30
30-45
45-60
Ü60
Jetzt wo Ich mir es durchlese...ne ist blöd
Lasst doch mal bitte ein paar Vorschläge euerseits hören!
Besten Dank vorab!
Lass die AK weg und mach 'ne Siegerehrung für die ersten drei Männer und Frauen. Ganz einfach.
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
JoelH (20.01.2019), Kerkermeister (21.01.2019), klnonni (20.01.2019)
Oder gleich auf eine Zeitnahme und Siegerehrung verzichten und Preise über eine Startnummern-Tombola vergeben. Das wäre dann ein reiner Volkslauf nach dem Motto "Hauptsache Bewegung".
Czynnempere (20.01.2019), heiko1211 (21.01.2019)
Du kannst auf Klassen verzichten, also so wie Bones es vorschlägt.
Aber eine alternative Klasseneinteilung würde ich nicht machen. Dann besser DLO übernehmen. Wobei ich meine, mich zu erinnern, früher mal 10er Einteilungen also M20, M30, M40 usw. gesehen zu haben.
Es gibt auch keine Pflicht zu Preisen...
Zeiten kannst Du ohne Transponder so nehmen wie früher manchmal bei Volksläufen: Es läuft eine Uhr mit, einer sagt die Startnummern der Einlaufenden und der andere schreibt sie mit der gerade angezeigten Zeit zusammen auf.
Mein Schulweg war zu kurz...
Für mich wären Spaß und Bewegungsfreude ohne Klasseneinteilung und auch ohne Startnummer groß genug. Im Ziel würde eine große Uhr aufgestellt sein, deren digitale Anzeige ein jeder Läufer für sich beim Zieleinlauf abliest und wenig später in die übers Internet zugängliche interaktive Liste aller Starter einträgt.
Wenn schon Altersklassen, dann lass bitte diese schwachsinnige erste "Seniorenaltersklasse" M/W30 weg! Diese Läufer müssen nicht vor den 20ern "geschützt" werden, da sie ebenfalls noch im sportlichen Höchstleistungsalter sind. Gerade im Marathon ist ein 31-jähriger sogar in einem vorteilhafteren Alter als ein 21-jähriger. M/W35 sollte die erste Senioren-Altersklasse sein. Auch wenn das leider bei den meisten Veranstaltungen anders ist.
Dann werden ja vielleicht, man höre und staune, die 20er Jungspunde vor den 30er Monstern "geschützt". Gerade im Marathon, der ja unwesentlich länger ist als 5500 m..
Die 10er-Unterteilung (m/w30, m/w40, etc.) findet man auch aktuell noch bei manchen Veranstaltungen, meine ich.
Man muss ja keine Preise an die jeweiligen Altersklassesieger vergeben. Über eine Extra-Urkunde freuen sich die Volksläufer aber schon mitunter. Gerade bei den kleinen Veranstaltungen hab ich es öfters erlebt, dass die AK-Sieger und -platzierten bis zur Siegerehrung bleiben, als bei größeren "Events".
Da lese ich gerade noch einmal:
Hätte man ja auch Laufveranstaltung nennen könnenDerzeit beschäftige Ich mich intensiv um die Planung eineskleinen Laufevents.
Jedenfalls, ist das eure erste Veranstaltung. Ihr könnt nur schauen, wie es funktioniert und bei den Läufern ankommt. Lohnt sich der zusätzliche Aufwand nicht, dann nehmt ihr die AK-Wertung eben nur in die Ergebnislisten auf. Ansonsten viel Erfolg und Freude bei der Vorbereitung
Gruss Tommi
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Durch die AK-Regelung bei den allermeisten Marathons werden die 20jährigen aber nicht vor den im vorteilhafteren Alter befindlichen 29-jährigen "geschützt".Dieser ganze AK-Quatsch ist doch für die Tonne. Hier in der Region gibt es einen Lauf, bei dem die erste Seniorenklasse M/W25 ist. Aus diesem Grund nehme ich als 28-jähriger dort nie teil. Ich habe auch keinen Bock, in zwei Jahren als Senior zu gelten (vielleicht gebe ich dann ein anderes Geburtsjahr an, um weiterhin in der Hauptklasse zu bleiben, wo 30-jährige hingehören). Dieser Jugendwahn geht mir auf den Kecks ^^
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Hallo an425,
eine Altersklasseneinteilung ist schon erfunden, die brauchst du nicht noch einmal erfinden. Wenn Ak, dann die übliche Einteilung. Du darfst aber davon ausgehen, dass eine Siegerehrung in den Altersklassen ziemlich sinnlos ist. Wie oft habe ich erlebt, dass bei der AK-Siegerehrung ein Großteil der zu ehrenden Teilnehmer nicht mehr anwesend war. Ehre die ersten drei mit Urkunde und kleiner Anerkennung und gut ist. Medaillen für alle sind zwar verschrien, wer aber seltener an einem Volkslauf teilnimmt, freut sich trotzdem darüber als bleibende Erinnerung. Und Sammler gibt es schließlich auch.
Ich würde bei einer Veranstaltung, die dem Breitensport gewidmet ist, die Kleinen mit viel Aufmerksamkeit bedenken. Wenn sie die Veranstaltung mit viel Spaß erleben und ihnen im Ziel eine Medaille umgehängt wird, dann bleiben sie langfristig dem Laufsport vielleicht treu.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Mein Traum wäre Klasseneinteilung nach BMI. Dann habe ich wieder Siegeschancen.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Oder nach Trainingsumfang in Wochen-Kilometern ^^ Es ist doch unfair, dass diejenigen, die weniger Zeit zum trainieren haben mit den Trainingsweltmeistern in einen Topf geworfen werden.^^ Das meine ich mit AK-Quatsch. Lasst das weg, Sieger ist, wer als erstes über die Ziellinie läuft und fertig.
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Man kann auch nach Aussehen der Partner einteilen. Wenn die Partnerin eine Hexe ist, dann fällt das Training nicht so schwer... man will quasi immer nur trainieren.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Rolli ist eine Klasse für sich......![]()
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Wozu aufregen?
In der Regel wird doch nicht nur die Plazierung einer AK in den Ergebnislisten aufgeführt, sonder auch die Plazierung im Gesamtenteilnehmerfeld.
Wem also seine AK nicht gefällt, kann sich doch mit dem Gesamtfeld vergleichen!?
Sicher finde ich vergleiche mit anderen Teilnehmern spannend, aber letztlich vergleiche ich meine Leistung in einem Wettkampf immer mit meiner Trainingsleistung und/oder mit den Zeiten meiner zurück liegendern WK.
Für mich würde es kein Sinn machen mich über AK-Aufteilung aufzuregen,
durch unterschiedlicher Trainingsmöglichkeiten aufgrund Arbeit, Freizeit und Familie wird es immer auch in meiner AK Läufer geben die bei gleichem Talent, optimaler vorbereitet als ich an den Start gehen können - na und!
Ich laufe mit Spass und den Ergeiz meine PB zu überbieten, wenn ich gesund bleibe um lange genug zu Laufen,
hoffe ich irgend wann einmal AK-Sieger zu werden - vielleicht als einziger Teilnehmer in der AK 85?
Falls es nicht klappt habe ich mir wenigstens meinen Spass an der Bewegung erhalten.
JoelH (21.01.2019)
Für einen Lauf, bei dem die Freude am Laufen im Vordergrund stehen soll, würde ich Dinge wie DLV-Streckenvermessung, Transponder und eben auch Altersklassen weglassen. Medaillen wären nicht schlecht (besonders beim Kinderlauf), aber die Medaillen müssen ja nicht aus Metall sein. Mit ein wenig Unterstützung durch eine örtliche Bäckerei kann man prima Finisher-"Medaillen" für alle z.B. in Form von Berlinern/Krapfen in Folie am Bande überreichen.
Siegerehrung (3M, 3F) würde ich aber machen. Urkunden können nie schaden; wenn man sich vorher anmelden soll/muss, kann man die auch mit Namen versehen.
Bei der AK würde ich auch keinesfalls mehr als eine Urkunde machen. Richtig lustig wird es nämlich, wenn sich Leute deshalb absichtlich falsch anmelden ("in AK50 läuft Dieter mit, da habe ich keine Chance, also melde ich mich für AK60") oder ihre Startnummer weitergeben. Und wenn der Preis erstmal weg ist, ist er weg...
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Das eine ist aber unabhängig vom anderen, sprich man kann (oder auch nicht) Zeitnahme machen, man kann (oder auch nicht) Siegerehrungen durchführen, und man kann unabhängig davon eine Tombola machen statt Preisen für AK.
Eine Tombola, bei der alle gleiche Chancen haben, halte ich hier auch für am sinnvollsten. Ich kenne mehrere Veranstaltungen mit genau so einer Tombola, und das kommt immer gut an. (Es darf natürlich nicht nur Schrott geben.) Dann kann man sich die ganze Frage der Altersklassen sparen. Wenn Altersklassen, dann ist eine Einteilung nach DLO das vernünftigste. Wenn das von Preisen entkoppelt ist, macht das auch keine Probleme.
Ansonsten würde ich mir, ehrlich gesagt, bei einer Premiere über vieles andere wesentlich mehr Gedanken machen als über eine AK-Einteilung, z. B. Zeitnahme wie und wer? Vermarktung der Veranstaltung wie? Erwartete Anzahl Teilnehmer? Was kann schief gehen, welche Technik kann versagen und wie kann man vorbeugen? und und und. Ist alles kein Hexenwerk, aber der Teufel steckt doch im Detail.
Bernd
Da ich meine Startnummern sammele finde ich solche Tombolas doof. Dann ist die Startnummer weg und gewinnen tut man eh nix, doppelt ärgerlich.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)