Frage...
7 Paar Spikes... ist das noch normal, oder soll man schon einige entsorgen?
Laufschuhe. Mehr als 20 Paar. Davon wahrscheinlich mehr als die Hälfte für die Tonne. Ich muss da endlich was tun... muss... muss...
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
So Mitte März soll Ende sein:
https://www.sazsport.de/handel/21spo...n-1671789.html
Nach den Erfahrungen in der Abwicklung von Retouren (dauerten bisschen länger als üblich) sollte man da in ein paar Wochen eher vorsichtig, bzw. sehr sicher was die Größen angeht, sein.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
Kerkermeister (05.02.2019)
Volltreffer. Ich habe (mit großem Abstand) 3 Modelle mit Beratung gekauft.
Das erste (Asics Gel Foundation) hielt noch am längsten, wurde aber nach >10km unangenehm. Für den Laufeinstieg passten die, danach nicht mehr.
Das zweite (Saucony Guide) ließ meine Achillessehne meckern, das dritte (Roadhawk FF) ließ auf Dauer meine Bänder jammern.
Die selbst nach Gefühl einfach online bestellten Modelle (GT-2000, Kayano, DS Trainer) laufe ich noch heute...
Zuletzt überarbeitet von ruca (04.02.2019 um 16:10 Uhr)
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Ich lasse mich von der Tränendrüsennummer "Och, aber der arme lokale Handel" nicht mehr beeindrucken. Als Kunde bin ich weder dafür verantwortlich, ein neues und zeitgemäßes Geschäftsmodell zu konstruiieren noch bin ich generöser Spender für Kaufleute. Ich spende mein Geld, was ich im Onlinehandel nicht ausgebe, lieber wirklich gemeinnützigen Institutionen.
Mag sein, dass für Anfänger oder weniger Interessierte das Modell Ladenlokal mit Beratung gut funktioniert, für mich halt eben nicht.
Und auf das "die zahlen keine Steuern und beuten die Leute aus": ja, mag in Teilen zutreffen und daran kann man arbeiten. Ob aber so jeder eingenommene Cent im lokalen Handel sauber abgerechnet wird und ob die Hilfskräfte, die man dort so sieht, nicht ausgebeutet werden, das sei mal dahingestellt.
Klingt wohl doch nach Sport und ist wohl nichts für schuhsammelnde Genussjogger wie mich.
Thema Handel: Wir haben hier einen Fotoladen, welcher gleichzeitig online Handel betreibt. Der bietet im Ladengeschäft die Preise des Onlinehandels und gute Beratung. Da sieht man, dass es auch anders geht.
Dem von bones beworbenen Laufshop muß man immerhin zu Gute halten, dass er großflächig als Sponsor von Volksläufen auftritt und eine eigene Laufmanschaft betreibt. Das steckt schon Engagement drin, aber ändert leider für mich nichts an den Welten der Preisdifferenzen zum Onlinehandel.
Wenn das Geld als Kaufkraft im lokalen Wirtschaftskreislauf bleibt, hat das durchaus Vorteile (Steuern, Sozialabgaben, Sponsorenleistungen etc.). Ich bin durchaus froh, dass die Laufshopinhaber und ihre Angestellten in die Lage versetzt werden, die Produkte zu erwerben, die meine Firma anbietet. Aus England kommt keiner nach Hannover rüber.![]()
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content...0/07/PDF.9.pdf
JoelH (05.02.2019)
Klar, aber die Mehrheit wird schon auch in Deutschland bestellen. Die Schuhe selbst kommen ja eher nicht so aus der Region.
Das Sponsoring (was ich gut finde) zahlt am Ende auch der Kunde und meist haben die Händler dann ja auch die Möglichkeit, vor Ort zu werben bzw. einen Verkaufsstand aufzubauen. Für Nickes machen die das also nicht.
Mal wieder zu Schuhen:
Läuft hier schon jemand Adios 4?
Ich bin zwar ausreichend "abgesichert" was den Adios 3 angeht, aber Neugier mit etwas Sorge ist schon da. Rein von der Sohle her sieht das ja eher nach Minimalupdate aus. Aber man weiß ja nie, beim NB1400v6 dachte ich das auch und gefühlt ist er nun ein echter Abbau gegenüber dem v5.
Bei Ladenlokal kommt es wirklich drauf an, wie es Vorort praktiziert wird. Wir haben hier zwei Sportgeschäfte und beide kann man in die Tonne kloppen.
Der eine hat eine geringe Auswahl. ich geh in den Laden, sag was ich suche. Haben sie nicht da, können sie mir jedoch bestellen. Wäre in 3-4 Tagen Abhol bereit. ich müsste es dann auch kaufen und in Vorkasse gehen. Bestellen kann ich im Netz selber und habe dann auch noch ein 14 tägiges Rückgaberecht. Warum sollte ich im Laden ungesehen. blind eine Ware verbindlich in teuer kaufen?
Der andere hat zwar Laufen als Schwerpunkt, Wenn mein Mann mit Kaufabsicht eines bestimmten Paars dahin geht, kommt er definitiv mit einem anderen Paar, das ihm mind. eine Nummer zu klein ist zurück. Ich habe ihm inzwischen verboten, dort einkaufen zu gehen. Das mag auch mit an meinem Mann liegen, dass er sich gerne beeinflussen lässt. Jedoch kann der lokale Händler sich nicht wundern, wenn er das ausnutzt und wir daher kein Interesse mehr an seinen Waren haben.
Wir haben hier Vorort auch andere Läden, mit denen wir zufrieden sind. Alltagsklamotten/-schuhe werde fast nur Vorort gekauft, selten mal auf Shopping Tour in der Großstadt und so gut wie nie im Internet.
Es ist immer eine Frage der Zufriedenheit. Fühle ich mich als Kunde in einem Laden wohl, bin mit Beratung und Ware zufrieden, gehe ich auch immer wieder gerne hin. Bei einem zufriedenen Kauf stellt sich auch die Frage nach dem Preis nicht wirklich.
Letztlich läuft es dann eben darauf hinaus, dass wir ein paar wenige Mal im Jahr Laufschuhe im Geschäft in irgendeiner anderen Stadt holen, der Rest wird jedoch über das Internet gekauft.
Dirk_H (05.02.2019)
Keine Ahnung, der v5 war mein WK Schuh neben dem Adios 3, irgendwie rollt der v6 nicht so. In dem Fall dann doch der Vermerk von JoelH zum Knit upper, sitzt nicht so richtig. Die komplett ungepolsterte Zunge nervt nur. Und ich frage mich mehr und mehr ob die 30g/Schuh wirklich nur beim Oberbau eingespart haben oder in der Sohle -trotz absolut identischer Optik von Mittel-&Außensohle- was geändert haben.
Naja, that's life.
Ich könnte nur mal einen zweiten WK/Intervall Schuh neben dem Adios 3 gebrauchen, wobei ich eigentlich auch nicht genau weiß wieso!?
(Prinzipiell ja eh nur Kopfsache da nahezu alles was ich laufe "Lightweight Trainer" sind und damit prinzipiell WK-tauglich)
Mal sehen wie sich Nike's Carbonsofa so schlägt.
Der HOKA Evo Carbon Rocket scheint ein interessanter Schuh zu sein, auch weil er nicht mehr so hoch baut und offenbar für schnelle Einheiten konzipiert ist. Aber gibt es da nicht schon den Tracer? Mich stört allerdings bei den Hoka-Modellen, die ich bisher am Fuß hatte (einschließlich Tracer und Cavu), die nicht vorhandene Flexibilität der Mittelsohle.
Sehr spannend zur Zeit: die leichteren Trainingsschuhe und Leichtgewichttrainer von New Balance.
Hat jemand schon den Brooks Ricochet ausprobiert? Der Schuh ist zwar schwer (>300g in Größe 13 UK), das könnte an den verwendeten Materialien für die Zwischensohle liegen. Dafür ist das Modell sehr flach aufgebaut (18 zu 10mm) mit einer moderaten Sprengung von 8mm, konzipiert also eher als "Leichtgewichttrainer".
https://www.bunert.de/laufberatung/k...rooks-ricochet
Im Laufshop habe ich den Ricochet schon anprobiert, am Fuß fühlt er sich gut an (erinnert mich an den NB Impulse), aber ich bin noch unentschlossen. Benötige ich wirklich noch ein paar Laufschuhe?
Wenn ich so einen Schwachsinn wie Energierückgewinnung lese, habe ich eigentlich keine Lust mehr, oder wurde das Perpetuum mobile jetzt erfunden? Die Hauptsache ist doch, dass ein Schuh gut sitzt und sich beim Trainging gut anfühlt.
Zuletzt überarbeitet von Brian (05.02.2019 um 08:23 Uhr)
Zeiten 2021:
3000m: 10:14,58min, persönliche Bestleistung (2019: 10:25,01min)
10km: 37:30min (2016: 36:48min)
http://www.fu-mathe-team.de/daniels....t=hinzuf%FCgen
Das ist auch so ein Schuh der mich reizt, vielleicht finde ich ja den v5 irgendwo billiger, wenn es schon den 6er gibt.
Davon ab, was dein Gefühl angeht, was die Sohle betrifft. Ich könnte mir vorstellen, dass die Sohle die gleiche ist, aber durch das weichere Obermaterial hast du einen anderen "Abdruck" und das ändert das Gefühl. Sprich, wenn dein Fuss leichter das Obermaterial biegen kann, dann muss es nicht die Sohle verbiegen und das könnte dann dazu führen, dass du denkst die Sohle wäre nun anders.
PS: Auf der ISPO gabs von Salming wohl auch neue Modelle (7er) zu sehen, zumindest den Speed hab ich auf Instagram gesehen. Da könnten dann auch die Preise für die 6er etwas fallen
Na ja, das Sprungfedern dich weiter springen lassen ist ja kein Geheimnis. Das Geheimnis ist es, diese ausladenden Federn in eine Sohle zu verbauen die nur wenige Millimeter Spannweg hat.
Im Prinzip ist das nix anderes als genau das Gegenteil zum Dämpungsschuh. Anstatt die Energie - sinnloserweise - zu schlucken soll sie wieder rückgeführt werden. Natürlich ist das viel Marketing, aber auch wenn es nur Placebos sein sollten, wenns hilft dann![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Man glaubt gar nicht, wie gering die Spannen nach Abzug der Umsatzsteuer manchmal sind. Wenn ich als Vereinsmitglied 20% Rabatt bekomme, bleiben für den Schuhdealer vielleicht 10 oder 20€ Spanne übrig. Natürlich handelt es sich auch um Sponsoring für die Athleten und man trägt bei Wettkämpfen und Meisterschaften das Logo des Schuhdealers.
Wieviel Schuhe müsste er verkaufen, damit ein angemessener Unternehmerlohn nach Abzug von Miete, Lohnkosten, etc. übrig bleiben? Und wer hat es denn von uns wirklich nötig, auf 10 oder 20€ zu achten?
Bei manchen Marken sind die erzielten Spannen für den Händler größer als bei Anderen. Schuhe von Saucony oder Asics anzubieten, lohnt sich für den Händler kaum, da der Straßenpreis häufig im Keller ist.
Einige gehen den Weg, einen Schuh im Laufshop anzuprobieren und online zu kaufen. Man könnte aber auch den umgekehrten Weg gehen: Sich online zu informieren und im Laufshop die Schuhe verbindlich zu bestellen und dann auch zu kaufen. Mit der Zeit und der Erfahrung kennt man seine Größen bei den unterschiedlichen Herstellern.
Zuletzt überarbeitet von Brian (05.02.2019 um 08:55 Uhr)
Zeiten 2021:
3000m: 10:14,58min, persönliche Bestleistung (2019: 10:25,01min)
10km: 37:30min (2016: 36:48min)
http://www.fu-mathe-team.de/daniels....t=hinzuf%FCgen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)