Bewapo (11.01.2022), spaceman_t (11.01.2022)
Bewapo (11.01.2022), spaceman_t (11.01.2022)
Krass, wir sollten über Shoe-sharing nachdenken. An deinem Hotspot haben meine Schuhe wahrscheinlich noch nie den Asphalt gesehen*...
Bei mir sind dafür die Aussenseiten immer ordentlich runter gelaufen. O-Bein-Problematik. Der Rest ist traditionell wie neu, kannste haben.
In dem Zuge muss ich aber Dirk Recht geben: meine Mach 4 zeigen an den Stellen bereits bei knapp 300km extreme Abnutzungserscheinungen. Andere Schuhe haben bisher immer die 1000km Marke erreicht, aber bei den Mach 4 kann ich mir das absolut nicht vorstelllen
* du hast mal "aus den Fussgelenken laufen" erwähnt. Ist das ein daraus resultierender Effekt?
Irgendwie scheint es das Problem mit dem Durchschnitt überall zu geben. Du weißt, was ich meine
An den beiden für mich relevanten Teilen der Sohle sieht der Mach 4 verhältnismäßig ok aus. Die Conti Sohlen von Adidas sind da schon deutlich stärker beansprucht. Der Rest der Sohle sieht wie neu aus.In dem Zuge muss ich aber Dirk Recht geben: meine Mach 4 zeigen an den Stellen bereits bei knapp 300km extreme Abnutzungserscheinungen. Andere Schuhe haben bisher immer die 1000km Marke erreicht, aber bei den Mach 4 kann ich mir das absolut nicht vorstelllen
Für mich trifft das zu. Ich rolle genau so natürlich ab. Die Spannung in der Wade wird so für mich optimal aufgebaut und dann über das Großzehengelenk wieder zurückgegeben. Das empfinde ich persönlich wie einen guten Speerwurf, der über den Oberschenkel, die Hüfte, den Rücken, letztendlich forcierte Bogenspannung in den Abwurfarm übertragen und auf das Wurfgerät übertragen wird. Genauso ist das Laufen. Aber genauso wie ein Vetter anders wirft als ein Röhler, wird sich wohl auch die Lauftechnik individuell unterscheiden. Von daher würde ich die Frage für mich bejahen. Verallgemeinern kann ich es nicht. Dafür weiß ich zu wenig über allgemeine menschliche Biomechanik.* du hast mal "aus den Fussgelenken laufen" erwähnt. Ist das ein daraus resultierender Effekt?
nix is fix
Also mein Mach4 wackelt mittlerweile leicht seitlich (@500km). Abrieb und Kompression sind da also schon grenzwertig. Da ich aktuell wirklich wenig Laufe geht es wohl noch ein paar Kilometer, aber wäre ich im 5-7x/Woche Modus, dann wäre der jetzt im Müll. Wäre das Wetter besser, dann wäre er auch im Müll. Keine Lust den neuen direkt voll einzusauen.
500km ist aber eine Marke mit der ich gut leben kann. Sonst kann man ja nie neue Schuhe kaufen.
(Mein Boston 7 sieht bei ~500km so aus als könnte ich da noch 500km drauf laufen)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Fjodoro (12.01.2022)
Sorry. Joel hat im Prinzip die eine Seite dargestellt. Der Rest war ein unausgesprochener Verweis auf den Corona Faden. Das Thema wollte ich hier außen vor lassen. Wir hatten da mal die Diskussion bzgl. individuellem Risiko auf anekdotischer und statistischer Basis. So... Witz kaputt![]()
nix is fix
Fjodoro (12.01.2022)
OK, danke für die Aufklärung :-) Hatte aus der Richtung was geahnt, aber doch wieder anders. Bitte hier rauslassen ;-)
Zurück zum Thema: ich habe noch einen Kinvara 10 hier. Der hat 800km drauf und vom Gefühl eine ähnliche (empfindliche) Sohle. Ich kenn mich bei den Dingern nicht aus. Die Abnutzung ist nicht halb so stark wie beim Hoka.
Bevor das falsch rüberkommt: ich würd den Schuh trotzdem weiterempfehlen, v.a. Leuten, die nicht so sehr auf der Kante laufen
Die Frage ist auch: Was erwarte ich von einem Schuh.
Ich kauf mir lieber einen Schuh der sich 400km geil läuft und dann für die Tonne ist, als einen Schuh der sich 1000km scheiße läuft (sorry für die direkte Ausdrucksweise).
Ist dann vielleicht kein Schuh für Leute die auf den Euro schauen (müßen), aber genau aus dem Punkt hatte ich das ja auch in der Tabelle mit angeführt. Eigentlich ist es aber klar, dass ein Laufschuh ohne echte Außensohle kein Langlebigkeitswunder sein kann.
Am Ende sind das bei mir eh alles Milchmädchenrechnungen, weil ich immer mal wieder Schuhe kaufe, die nie auf die hohen Kilometerleistungen kommen, weil ich sie nicht so mag. Mein Adios 5 ist z.B. neulich bei ~90km aussortiert worden. Bei meinen Eltern steht ein Brooks Launch 6 mit ~150km. Und so könnte ich weiter machen. Dann einen Schuh den man gerne läuft bis zum letzten auszuquetschen oder seine Lebensdauer beklagen ist (für mich) schon ein wenig paradoxes Verhalten.
Im Grunde sehe ich das ähnlich.
Allerdings sollte der Schuh das Gesamtkonzept, welches der Hersteller für ihn vorgibt bzw. unter dem er ihn vermarktet, erfüllen. Das ist ebenso eine wichtige Prämisse. Und wenn das nicht der Fall ist, dann ist es einfach ein konzeptionell schlechter Schuh.
Damit will ich auf folgendes hinaus, wenn ich mir eine 250€ Rennschlappe kaufe vom dem der Hersteller selbst nur von 200km Laufleistung mit optimaler Leistungsrückgabe spricht. Dann nehme ich das hin. Dann habe ich die Wahl.
Wenn ich aber einen Sofaschuh für lange Läufe kaufe, dann erwarte ich, dass ich ihn mehr als 10x nutzen kann und er nicht nach den zehn Dreisigern runtergeschrubbt ist, aber im Upper noch absolut Top ist. Dann hat der Hersteller einfach einen schlechten Job gemacht, egal wie gut diese 10 Läufe waren. Solche Schaukelsofas sollten schon auch langlebig sein, immerhin sind sie dazu gemacht lange zu laufen.
Da schaue ich auch drauf, egal wie gut der Schuh letztlich zu laufen war.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Klar, kann man so sehen und erscheint logisch. Ist für mich aber nur eine Barriere im Kopf bzw. auch ein Sieg des Marketings der Hersteller.
Nicht wenige hier (und auch sonst) haben gleich eine ganze Reihe dieser ~200€ Renntreter und das obwohl es garkeine Wettkämpfe dafür gibt.
...und beim Brot&Butter-Schuh in dem man viel mehr unterwegs ist wird dann auf den Euro geschaut?
Sorry, finde ich paradox. Ich bevorzuge da den Euro mehr und Spaß jeden Tag.
PS: Die Nike-ZoomX Schuhe sind aber übrigens wegen ihrer benannten Kurzlebigkeit für mich immer eher ein rotes Tuch gewesen. Ich hatte hier ja kurzlich mal sachte nach einem Update zu der Situation gefragt, aber da kam nichts.
Ja, ich habe einen, aber zu dem Zeitpunkt gab es keine kompetetiven Alternativen und es hat Gründe, dass der bei 0km steht, denn er war für ein explizites Ziel vorgesehen.
Habe gerade gestern meinen ältesten Vaporfly, den 4%, für einen lockeren 17km Lauf mit 4:59er Schnitt gelaufen. Der diente mir zuerst als Weetkampfschuh im 2019, dann im 2020 für Tempotraining und seit dem letzten Jahr benutze ich ihn ab und zu als Dauerlaufschuh. Die Sohle sieht noch ziemlich 'nice' aus und er hat auch noch genügend Dämpfung. Der Sprungfedereffekt ist mittlerweile fast gleich null, aber da er super bequem, leicht und immer noch recht weich ist, mag ich den um etwas zügiger zu joggen. Er hat jetzt etwa 450km runter. Verglichen mit einem neueren 4% lässt er sich nun auch viel einfacher biegen, darum taugt er auch um langsamer zu laufen.
Den Next% kann man hingegen schon neu gebrauchen um langsam zu laufen, was mit dem 4% nicht so gut geht.
Ich habe noch eine Next% mit 200km in Gebrauch und der fühlt sich noch fast wie neu an.
Vielleicht hilft dir das ja bisschen weiter.
PS. Ich bin Gewichtsklasse ü80
Na ja, eine Abschlussbewertung findet ja immer in der Retrospektive statt. Wüsste ich vorher was passiert, dann würde ich den kauf "schlechter" Schuhe ja , wohl wissend was kommt, vermeiden.
Von daher ist es natürlich immer eine Rückschau und da kann das Fazit ja durchaus "gemischt" ausfallen. Und überhaupt, die Meinung kann sich ja auch "unterwegs" ändern. So wie z.B. beim Peg 35 Turbo, den ich schon fast aussortiert hatte, weil ich damit nicht schnell laufen konnte. Was aber an meinem Stil lag und nicht am Schuh. Der, nachdem ich ihn über ein Jahr nur für keine Handvoll Läufe eingesetzt hatte, plötzlich einen zweiten Frühling erlebte und doch noch in mein Läuferherz hinein fand. Sprich er musste gehen weil die Mittelsohle an "meiner Sollbruchstelle" großer Zehknochen kaputtgetrampelt war. Ein Schicksal welches er mit fast allen meinen Lieblingsschuhe teilt, die dort einfach irgendwann Matsch sind, ob meines Abdruck-/Abrollverhaltens.
Von daher, am liebsten sind mir Schuhe die in allen Teilen gleich lange halten, wo also die Außensohle, die Mittelsohle und das Upper relativ gleichzeitig die Biege machen, das ist eigentlich die perfekte Work-Life-Balance eines Laufschuhs im meinen Augen.
Aber das weiß man eben erst nachdem der Schuh abgelaufen ist. Und erst da wird abschließend bewertet. Das ist wie beim Marathon, klar kann man auf dem ersten Kilometer in Führung liegen, aber gewinnen kann man das Rennen erst auf der Ziellinie.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Wir sind im Bereich der Meinung und die darf ja bekanntlich variieren.
Wobei ich bleibe: Wer einen Schuh ohne (Gummi-)Außensohle kauft und sich wundert, dass der nicht so lang hält wie einer mit Gummiaußensohle...ne, sorry, kein Verständnis für.
JoelH (12.01.2022)
Das sehe ich an dem Punkt ganz ähnlich. Soweit ich weiß, muss in Deutschland auch nicht darauf hingewiesen werden, daß man sich an heißem Kaffee verbrühen kann. Das sind dann doch eher amerikanische Verhältnisse. Der Vergleich Außensohle mit vs. ohne Gummi passt hier ganz gut.
Nur weißt Du in der Regel beim ersten Kauf weder das eine noch das andere. Du hast nur Indizien. Dann heißt es try and error![]()
nix is fix
JoelH (12.01.2022)
Das sehe ich auch so. Da muss dann aber "geil" auch "richtig geil" sein. Die erste Erfahrung mit wenig haltbaren Schuhen waren bei mir die Novablast. Die sind aber dann zügig von "richtig geil" auf "nicht mehr so wirklich geil" mutiert. Kaufen würde ich die heute nicht mehr, außer ich würde die für den halben Preis bekommen.
Andersrum: ich hab sehr viele Schuhe auch schon nach 300-400km aussortiert, ohne dass die schlecht geworden sind. Die haben mich halt einfach nur genervt, die hätte ich keine 600km mehr laufen wollen. Die waren aber auch am Anfang nicht "richtig geil".
Aber mal positiv bzw. "richtig geil": bin heute das erste Mal mit den Hoka Mach 4 gelaufen, direkt 15km Dauerlauf. Schon beim Reinschlüpfen fühlten die sich gut an. So wie Levi war ich nicht schockiert, ich hatte da schon deutlich mehr Schuh in der Hand in der Vergangenheit.
Was soll ich sagen: Ihr habt recht, ein toller Schuh. Dämpfung super aber nicht schwammig, Führung im Schuh sehr gut und fand den Grip auch überraschend gut (bei uns ist es um den Gefrierpunkt und die Straßen recht feucht, da bekommen andere Schuhe schnell Probleme). Also völlig unspektakuläre 15km, schön leicht und alles bestens. Würde die am ehesten mit meinen früheren Hoka Cavu 1 und meinen Asics Cumulus 22 vergleichen.
Danke nochmal für den Tipp, die bereichern das Portfolio!
Da bin ich ganz bei dir. Wer aufhört das zu verwenden was man als natürlichen Menschenverstand bezeichnet, dem kann man nicht helfen. Aktuell ein Gesellschaftsproblem sondersgleichen.
Aber wir haben ja nur Laufschuhe zum Thema. Und selbst da gehen ja die Meinungen schon weit auseinander, was die gleichen Schuhe angeht. Und jeder bewertet natürlich anders. Dieses Thema hatten wir vor Jahren(??) hier schon einmal.
Es gibt eben sehr viele Bewertungskriterien. Die reine Performance ist dabei ja nur eine. Und die ist ja eigentlich nur bei Wettkampfschuhen maßgebend. Bei Trailschuhen schaue ich da doch erst mal auf den Grip und die Sohlenkonstruktion insgesamt. Klar muss der Schuh trotzdem performant sein, das ist keine Frage, aber man stelle sich einen Trailschuh ohne oder nur mit teilgummierter Außensohle vor die dann.
![]()
so Dinger bis zu deinem Fuß durch lässt. Das sind dann einfach Konzeptfehler, die auch angesprochen gehören.
Abwägen muss dann eh jeder für sich.
Wobei es meistens ja doch an ganz anderen Dingen hängt warum ein Schuh nix für einen ist. z.B. die Passform. Wenn der beste Schuh nicht passt, dann ist das eben so, dann ist es aber nicht automatisch ein schlechter Schuh, sondern man hat einfach einen schei** Fuß![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Man kann auch Schuhe mit viel Außensohle kaufen und sich dann ärgern:
Am Anfang war die Außensohl fast überall so dick wie auf dem ersten Bild (dickste Stelle). Grip war ordentlich (wenn auch nicht so gut wie bei Adidas oder Puma). Nach 300km war der Grip hinüber, jetzt haben sie 500-600km drauf.
@Levi
Danke für den Bericht zu den Hyper Speed. Bitte noch einmal nach 200km oder so, vor allem wegen dem Grip.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
@ Catch
Welcher Schuh ist denn das? Sorry, erkenne nicht alle Schuhe...![]()
![]()
5 km - 23:40 (08.08.2021 - The Great 10k)
10 km - 47:57 (08.08.2021 - The Great 10k)
HM - 1:40:37 (10.10.2021 - S 25 Berlin)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25 Berlin)
Dürfte ein Asics Evoride sein.
Beim Glideride hatte ich nach 600km nicht annähernd so einen Abrieb
Den hätte ich auf 1000 locker gebracht, wenn ihn nicht mein Sohn "ausgeborgt" hätte.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)