Dann weiß ich, welchen Schuhe ich mir nicht holen werden.
Habe eigentlich gute Erfahrungen mit meinen Asics, die diversen Modelle des Gel Pursue halten bzw. hielten alle über 1.000 km problemlos durch und Sohlen sehen noch vernünftig aus.
@heickchen
Ist der Asics Evoride.
Wobei ich den Verdacht habe, dass die Mittelsohle durcher ist als die Außensohle. Wenn die Mittelsohle den Druck nicht aushält (bzw. kollabiert ist), dann wird die Außensohle deutlich schneller in Mitleidenschaft gezogen. (Nur an der Schuhspitze würde ich es anders beurteilen)
Dann weiß ich, welchen Schuhe ich mir nicht holen werden.
Habe eigentlich gute Erfahrungen mit meinen Asics, die diversen Modelle des Gel Pursue halten bzw. hielten alle über 1.000 km problemlos durch und Sohlen sehen noch vernünftig aus.
5 km - 23:40 (08.08.2021 - The Great 10k)
10 km - 47:57 (08.08.2021 - The Great 10k)
HM - 1:40:37 (10.10.2021 - S 25 Berlin)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25 Berlin)
Wobei das die erste Version war, der zweier kann anders sein. Hat auch eine dickere Mittelsohle. Hab mal geschaut, Außensohle von meinem ist AHAR, beim zweier kommt dann AHAR+ zum Einsatz.
(Hyper Speed laut RW auf nur AHAR)
@Catch-22
Hast du vielleicht so eine leichte Fußrotation wie Spaceman_t? Denn irgendwie sieht dass ja schon sehr "weiträumig abgeschmirgelt" aus. Als wäre der Schuh einer Drehbewegung ausgesetzt wenn er auf dem Asphalt steht. Nur so kann ich mir diesen Abrieb erklären, denn es ist ja kaum anzunehmen, dass du über den Asphalt schlurfst, ganz ohne Flugphase![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Catch-22 (12.01.2022)
Catch-22 (12.01.2022)
Klar! Speziell die Haltbarkeit lässt sich ohnehin nur retrospektiv beurteilen. Von daher suche ich erstmal nach einem Schuh, der sich - um in der Terminologie zu bleiben - geil laufen lässt und hoffe im Hinblick auf die Haltbarkeit auf das Beste.
Naja, in der Vergangenheit gab es schon oft Schuhe, die sich - nach damaligen Maßstäben - klasse laufen ließen und mit denen man trotzdem ordentlich Kilometer schrubben konnte. So spontan fallen mir da einige Uraltversionen des DS Racers (VI und VII) ein, mit denen ich problemlos 800 bis 900 km schrubben konnte. Die Versionen IX bis XI des DS Trainers liefen sich (immer nach damaligen Maßstäben!) auch toll und haben allesamt satt über 1.000 km mitgemacht. Den Vogel abgeschossen hat bei mir der Musha 3 von Mizuno, mit dem ich sage und schreibe fast 1.500 km gelaufen bin. Das hätte ich ganz sicher nicht gemacht, wenn er sich nicht so toll hätte laufen lassen. Es gibt noch ein paar weitere Beispiele (Hyperspeed 3 und 5; Mizuno Ronin 3; Kinvara 3), aber natürlich sind das letztlich doch Ausnahmen und klar, auch damals hatte ich eine ganze Reihe Schuhe, die auf eher bescheidene Laufleistungen kamen. Meistens weil sie sich doch nicht ganz so toll liefen, wie erhofft.
Heutzutage ist man natürlich von ZoomX&Co verwöhnt, wo relativ klar ist, dass die nicht sonderlich lange halten werden, respektive im Zeitverlauf zumindest an Qualität einbüßen werden. Ich bin aber guter Hoffnung, dass z.B. Adizero Pro und Endorphin (Speed und Pro) den Spagat von tollem Laufgefühl und hoher Haltbarkeit hinbekommen könnten. Gut, 1.500 km sind sicherlich utopisch, aber mit 800+ km wäre ich schon sehr zufrieden.
JoelH (12.01.2022)
Ich finde die Fläche nicht so seltsam von Größe und Position.
Ist nur lustig, weil das wirklich Schuhe sind die recht invers zu meinen sind. Bei mir ist halt die Außenkante und nicht die Innenkante der kritische Bereich.
Ich schau mal ob ich heut Abend auch ein paar Bilder reinbekomme.
Ich meine schon einen ganz leichten Performance-Unterschied zu spüren zwischen meinen alten Speed mit 700km und den neuen mit nur 200 km auf der Uhr. Aber das Gefühl kann natürlich auch trügen. Zumal der Schuh selbst fast keine Gebrauchsspuren aufweist, von der nicht mehr vorhandenen weißen Farbe abgesehen, aber da ist der Neue auch schon ziemlich "fertig".
Ansonsten, Außensohle zeigt nur ganz leichten Abrieb und auch die Zwischensohle macht auf meinen Fußabdruck noch eine absolut funktionstüchtigen Eindruck. Da kann ich nicht meckern.
Von daher, Wettkämpfe wird er wohl eher nicht mehr sehen, es sei denn auf Waldwegen wo mir der neue zu schade ist, aber einfach nur zum TDL-Training immer gerne.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Ist dir dann vermutlich auch aufgefallen. Hatten wir hier auch schon oft: Soll leicht sein, reaktiv sein, tolle Dämpfung haben ist die Schuhwuinschwelt von heute. Ist ein Wunderei und Wunder kann halt noch keiner mit den vorhandenen Materialien.
Ich hatte auch nur gesagt, dass der kombinierte Wunsch nach Haltbarkeit und tollem Laufgefühl nicht die Wahrscheinlichkeit steigert beim Kauf genau so einen Schuh zu erwischen.
Dein "Vergangenheit" ist ein anderes als meins, weil ich noch garnicht so lange Laufe. Aber z.B. der Zante v3 ist/war ein toller Schuh, aber nach 500km war der platt. Adidas-Boost Schuhe waren für mich da die Ausnahme.
Endorphin Speed hält (abgesehen von der Platte; zumindest läuft er sich ab ~300km anders und ich schiebe es auf die Platte). Ich glaube 800km bekomme selbst ich da rein.
Adizero Pro sollte ebenfalls halten, weil eigentlich ein alter Boston mit Platte und primär Boost.
Halte doch einfach mal die Relation von Pace zu HF gegeneinander. Dann siehst Du, ob es objektiv Unterschied in der Effizienz gibt. Mich überrascht so ein Realitätscheck immer wieder. Und dann wird mir bewusst, daß ich nicht sehe, was passiert. Sehr häufig sehe ich Dinge bei denen ich nur glaube, daß sie passieren![]()
nix is fix
So schaut es aus. Dort hab ich am meisten Druck, bei gemütlich bis flotten Dauerläufen. Bei schneller verlagert es sich dann weiter nach vorne. Wobei es bei dem Schuh auch so großflächig ist, weil ich anfangs eher flott darin unterwegs war, seit dem ich ihn nicht mehr so toll finde (also die letzten ca. 300km) nur noch gemütlich. Eigentlich gehört er auch schon in die Tonne, da an der Stelle eben die Mittelsohle durch ist. Wenn ich Schuhe, die so malträtiert sind, zu lang trage, dann spüre ich es irgendwann am Großzehgrundgelenk. Insofern ist das gute an den Schuhen, dass man die Problemzone sieht. Bei kaum einem Schuh war es so deutlich zu sehen, auch wenn sie deutlich mehr KM drauf hatten. Meist sieht die Außensohle noch top aus, obwohl sich die Mittelsohle an der Stelle schon arg mau anfühlt.
Mit meinem Mann gibt es dann immer Diskussionen, warum ich noch quasi noch gute aussehende Schuhe aussortiere.
Bei Deinem Laufvolumen bist Du gut bedient relativ zügig auszusortieren. Die Belastung ist immer an der dieser Stelle. Die sollte dann aber auch besonders geschützt sein. Das sehe ich insbesondere vor der Gefahr von Ödemen oder gar Fissuren. Von daher... ruhig Platz schaffen für neue Schuhe![]()
nix is fix
Außenkante habe ich bei manchen Schuhen auch ein wenig, eher sehr leicht dafür über die ganze länge.
Merkwürdig finde ich hauptsächlich, dass ich mir nicht funktionierende Schuhe eher daran merke, dass der Kleinzehballen während dem Laufen schmerzt. Bei mir guten Schuhen ist der Verschleiß jedoch innen.![]()
Mache ich auch, lasse mich da nicht abhalten. Die Evoride hatte ich jetzt auch ne Weile nicht mehr an, kommen in den Müll. Mein Mann läuft halt seine Schuhe bis sie quasi auseinander fallen. Klagt aber auch ständig über orthopädische Probleme. An Weihnachten konnte ich ihn überzeugen, sich von einigen zu trennen. Das ist immer ein riesen Akt. Wir sind da komplett entgegengesetzt.
Dirk_H (12.01.2022)
Ich finde das ist sehr schwer zu realisieren. Man müsste zweimal die gleichen Bedingungen vorfinden, die mir auch noch taugen. Ich habe jetzt einfach mal so drüber geschaut via effvo2max von Runalyze über die letzten Läufe der Schuhe, aber da ist einfach nichts gescheites zu finden. Die Performances haben bis zu 10 Punkte unterschied. Kommt halt auch auf die Verfassung an, was war ich vorher laufen usw.
Aber ich habe mir in der Tat schon sowas ähnliches vorgenommen, wirkt zwar ziemlich nerdig, aber mir geht aktuell der Stryd etwas auf den Sack. Ich habe mittlerweile soviele Schuhe mit unterschiedlichen Kalibrierungsfaktoren, dass ich mir nicht mehr merken kann, welcher welchen hat. Die variieren zwischen 103,3 (UA Sonic 3; Puma Nitro Elite) bis hinunter zu 96,x (Asics Tartheredge; On Cloudflash)
Von daher habe ich mir vorgenommen, wenn es das Wetter und die Zeit wieder zulassen den ganzen Kram mal mit auf die Bahn, oder auf meine asphaltierte Waldstrecke zu transportieren und zu testen.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
leviathan (12.01.2022)
Bei meinem Stryd habe ich einen Faktor, genau genommen steht er bei 100,6. Und mit dem lauf ich von Barfußschuhe bis hin zu Platte (ab und an, 3-4x im Monat), habe da keine gravierende Abweichungen feststellen können. Zu Strava sind es vielleicht nicht mal 1%.
Komisch Komisch.....![]()
bei 80% meiner Schuhe habe ich 99,9 eingestellt. Und das auch Stabil, es liegt also eher nicht an der Technik. Aber die anderen streuen wirklich ziemlich wild, wobei die Raceflats eher sub 99 anzusiedeln sind und die neuartigen "Super"- oder "Flummi"-schuhe eher nach oben tendieren. Wobei die Endorphinen wieer bei 99,9 stehen
Auf jeden Fall nervt das. Mit dem Sonic bin ich am Montag nur 11,68 km gelaufen anstatt 12,14. Das macht dann schon ganz schön was aus.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Nur aus Neugierde - welche Daten liefert der Stry-Footpod denn, die ein Garmin-HRM nicht auch liefert?
Oder ist das einfach nur für die, die mit Garmin nichts anfangen können/wollen?
Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
Ich glaube es war sogar im Sub3:20 Faden (oder doch hier), dass ich mal meine Runalyze Daten danach angeschaut habe.* Da war bei mir nix, was ich aber auch vorher so gesehen habe, dass ich zwar gefühlt lockerer Laufe (Muskeln) aber die Pumpe immer den gleichen Takt hat.
Ändert aber nix daran, dass sich das Laufen in einigen Schuhen besser anfühlt.
*die ANzahl auswertbarer Läufe war aber zugegeben überschaubar bzw. nach wissenschaftlichen Standards war es nonsense. Wenn Effekte heftig sind, dann sieht man sie normal aber sogar, wenn man eigentlich Nonsense betreibt, denn Nonsense sorgt doch eher für FP. Wenn ich Nonsense ausblenden muß um FN abzulehnen, dann ist der Effekt schonmal nicht massiv.
PS: Erinnerung sagt, dass der UB PB da am besten abgeschnitten hat.
Mit dem bin ich aber auch am meisten auf meinem Sweet Spot gelaufen, was es erklärt. Da er vom Mach 4 abgelöst wurde, könnte nun dieser der effizienteste Schuh sein.![]()
leviathan (12.01.2022)
JoelH (12.01.2022), SurferDeLuxe (12.01.2022)
Ok, Sohlenschau:
1. Adios 3 @600km; in keinem anderen Schuh habe ich so einen gleichmäßigen Abdruck/Abrieb aber Innenkante am Großzeh trotzdem nahe neu
2. Mach 4 @ ~500k
3. Rincon 2 @~350km (reines EVA, fleddert hübsch. Gummi ebenfalls weich gehalten. Der 3er hat da etwas mehr Gummi und sollte länge halten, aber auch der 2er sollte es an die 500km packen)
4. NB Rebel v3, Kilometerstand darf geraten werden. Kleiner Tip: Wirklich weiches Gummi
5. Boston 7 @500km
![]()
Catch-22 (12.01.2022), JoelH (13.01.2022), leviathan (12.01.2022), Siebengebirgsläufer (13.01.2022)
PS: Links ist stärker AUßermittig, aber nachdem ich gestern mit zwei rechten Schuhen angefangen habe, bin ich dabei geblieben.
Ich bin als Kind schon "über den großen Onkel" gelaufen, also zu viel Innenrotation.
Im Rahmen meiner 2021er Kletteraktivitäten und der damit verbundenen Schuhwahl (vonwegen Zeh aufstellen) bin ich zu dem Schluß gekommen, dass ich zumindest teilweise eine Versteifung des Großzehengelenks habe. Da bewegt sich nicht viel. Fand auch der Physio.
Das könnte auch teilweise die Neigung über den 3.-5. Zeh abzureollen erklären oder aber auch eine Folge sein.
O-Beine habe ich nicht bzw. wurde zumindest bei keiner Untersuchung des Bewegungsaparats etwas derartiges festgestellt (und sonst haben sie schon viel "gefunden").
Neben dem Abrieb kommt über die Zeit dann noch eine ungleichmäßige Kompression des Mittelsohlenmaterials dazu.
Glut. med., Hüftbeuger und Piriformis sind da immer etwas unter erhöhter Belastung um diesen Seitdrall abzufangen. Verstärkt der Schuh das, dann machen die auch mal dicht mit diversen Folgen. Daher sortiere ich da recht konsequent aus.
Kleine Ergänzung zum Asics HS. Gestern bin ich ein kleines Fartlek gelaufen mit kurzen sehr schnellen Abschnitte. Also genau da, wo der Schuh seine Stärken ausspielen sollte. Bedingungen waren trockener Asphalt. Das Laufgefühl war gut und direkt. Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, würde ich hier aber beim nächsten mal wieder zum Hyperion Tempo greifen. Er ist ähnlich reaktiv und deutlich bequemer. Auch im direkten Vergleich mit dem Liberate würde ich den HS als Verlierer sehen. Ohne Langzeitbeobachtung würde ich sagen... guter Schuh, kaufenswert, aber nicht der absolute Brüller.
nix is fix
Das hängt vermutlich alles irgendwie zusammen.
Ist denn das Großzehengelenk versteift oder nicht vielleicht doch eher was am lange Großzehenstrecker? Vielleicht ist er verkürzt, lässt sich nicht richtig ansprechen, ist mal gerissen o.ä.
Aber auch die Probleme oben spielen da sehr rein. Ich muss die genannten Muskeln auch pflegen. Wenn ich er vernachlässige, wird die Tendenz über den Kleinzehballen abzurollen bei mir auch immer größer. Ich empfinde das als richtig unangenehm, da es ca. nach einer halben Stunde in den meisten Schuhen schmerzhaft wird. Mir hilft Yoga sehr dagegen. Schuhe, die mich mehr über den Großzehballen abrollen lassen gibt es nicht so viele. Schuhe mit gebogenen Leisten helfen etwas, machen es einfacher. Ganz schrecklich sind gerade Leisten. Daher auch meine Vorliebe für Raceflats, die sind meist gebogen. Harte Schuhe sind mir auch angenehmer als gedämpfte, da die Direktheit dazu führt, dass ich weniger Druck ausübe als in weichen Schuhen, die sind mir zu schwammig. Weniger Druck ist für den Ballen auf langer Strecke immer angenehmer. Flats halten bei mir daher auch länger als gedämpfte![]()
Dirk_H (13.01.2022)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)