Dirk_H (09.01.2021)
Damit bist du aber definitiv im falschen Thread Maddin![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Dirk_H (09.01.2021)
Ich kann Dir einen guten Schuhmachermeister in meiner Stadt empfehlen, wenn die Zwischensohlen Deiner Raken in 6 Wochen runter sind!
Schick mir die Schuhe zu, ich lasse sie besohlen und schicke sie Dir zurück. Für Dich wären das 30€ plus Portokosten. Den Spass würde ich mir machen! Hinterher sind die Schuhe besser als vorher!
![]()
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. - @stevemagness
Paradoxe Einstellung. Sich erst etwas kaufen was viel zu schnell kaputt geht und die Reperatur dann nachhaltig nennen.
Lauf Barfuß. Du hast doch kürzlich gesagt, dass du bei deinem Laufstil keine Dämpfung benötigst und da du 0-Drop läufst, geht dann ja auch Barfuß.
Nebenbei: Woher stammen die Sohlen, wie wurden sie geklebt, wie wurde der Schuh noch bearbeitet, wie ist er zu Schuster und zurück gekommen und wie lang wird es halten? So machen Nachhaltigkeitsrechnung platzt bei genauerem hinschauen oder stellt sich als marginal raus.
Ansonsten sagte es Joel ja. Das ist hier einfach die falsche Kundschaft für sowas.![]()
arnejo (11.01.2021)
Eigentlich war es klar von den Bildern. Der Switchback ist viel zu breit auf voller Länge. Da schwimme ich von der Ferse bis zum Vorfuß. Und dabei ist das schon das Frauenmodell. Ne halbe Nummer kleiner wäre auch besser gewesen.
"Dank" BOA Verschluss geht dann auch nicht viel beim Adjustieren.
Geht zurück. Schade macht sonst einen guten Eindruck und Preis hätte ihn zu einem echten Schnapper gemacht.
Aber für breite Füße geht der sicher super und macht auch einen guten Eindruck.
Schade.
Meiner hängt noch bei DHL fest. Bin mal gespannt, wie er mir passt.
Saucony nimmt, falls ich mich nicht irre, für Damen und Herren die selben Leisten. Stand mal in einem hier verlinkten Artikel.
Zuletzt überarbeitet von Catch-22 (09.01.2021 um 21:03 Uhr)
Dirk_H (09.01.2021)
Man kennt nicht jedes neue Schuhmodell. Mit 200km Haltbarkeit habe ich nicht gerechnet. Der Schuh ist sonst sehr, sehr gut. Ich sehe keine Alternative: Carbonplatte, dünne Sohle, keine Sprengung, gute Performance.
Leider ist die Idee, einen Laufschuh besohlen zu lassen, nicht von mir. Mal ehrlich: die Diskussion, die Lebensdauer eines Schuhs zu verlängern, den man sonst nach 200 bis 300km wegwerfen müsste, sollte man führen. Ich selbst habe kaum eine Veränderung festgestellt, natürlich ist das Gewicht geringfügig erhöht, aber der Carbonplatteneffekt lässt sich weiter nutzen.
Nicht jeder hat das Geld übrig, für einen Kilometer 2€ zu bezahlen.
Ich bin gespannt, ob Joel seine Schuhe nach 300km wegwirft. Ich würde es nicht tun.
In einem früheren Beitrag habe ich es beschrieben: ich ging zu einem Schuhmachermeister in meiner Heimatstadt und ließ die Schuhe reparieren. Ich entschied mich gegen die Vibramsohle und für ein Alternativprodukt von der Firma Continental. Die Sohlen wurden aufgeklebt, nachdem ein Teil der Zwischensohle (1mm) abgeschliffen wurde, handwerklich sauber gemacht!
Das hier ist so ein Schuster, der die Reparatur ausführt:
https://www.schusterlaedchen.de/news.html
Für einen Schuhmacher ist das eine Routinereparatur.
Zuletzt überarbeitet von Maddin85 (09.01.2021 um 20:49 Uhr)
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
...meine im Dezember bestellten Adios 5 gingen zurück, dafür kann ich heute als Neuzugang einen Adizero RC 2 melden, der auch bleiben darf. Ab jetzt geht es "pretty in pink" auf die Laufbahn!
Zuletzt überarbeitet von Bewapo (09.01.2021 um 21:12 Uhr)
chriwalt (09.01.2021)
Das halte ich bei dem Schuh für blödsinn, sorry. Der hat ein paar Gummifetzen drunter und sonst läuft man auf Mittelsohlenmaterial. Ich hatte den Schuh auch in Betracht gezogen und weiß warum ich mich dagegen entschieden habe. Hätte ich ihn doch gekauft, dann hätte ich mit geringer Lebensdauer gerechnet.
Total ok, aber halt eine ganz andere Argumentation als die Nachhaltigkeit. Mal abgesehen davon ist 200km selbst bei UVP <1€/km. Bleib da doch wenigstens sachlich.
Bei den meisten anderen HighTech Tretern der DickSohlen-Liga dürfte übrigens erst (oder zumindest gleichzeitig) das Mittelsohlenmaterial schlapp machen und dann hilft dir besohlen auch nichts.
Aber dann würde ich auch vorher überlegen ob ich mir einen Schuh ohne Gummisohle kaufe. Und wenn es halt doch mein innigster Wunsch ist, dann hebe ich ihn für die entsprechenden Events auf. 200km im WK ist eine Menge Holz.
Das finde ich jetzt wiederum unsachlich, weil Du in den Schuhen nicht gelaufen bist. Letzten Endes muss es jeder selber für sich entscheiden. Für mich spielten einerseits Kostengründe eine Rolle, andererseits wollte ich den Schuh behalten, weil er sonst gut ist. Hoka hat mir sogar angeboten, die Schuhe zurückzunehmen, das wollte ich nicht, siehe oben.
Andere Nutzer von Hoka-Schuhen berichten, dass die Zwischensohlen haltbar sind, eine Ermüdung des Zwischensohlenmaterials kann ich bisher nicht feststellen.
Meine Nutzung der Hokas ist intensiv, ich trage sie bei Tempoläufen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 3:20 und 3:50/km.
Barfuß Laufen ist keine Alternative, denn es ist weniger ökonomisch. Zu dem Thema gibt es auch Artikel.
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Muß man nicht, denn das Sohlenversagen ist schon bei Ansicht klar: keine Gummisohle. Das hat nichts mit den Laufeigenschaften zu tun. Wenn ich mir anschaue was mit dem Gummi beim Laufen passiert, dann brauch ich keine Wissenschaft um mir auszumalen was passiert, wenn ich direkt auf der Mittelsohle laufe. Und meinen Laufstil kenne ich. Du deinen ja auch. Dass du also über einen Teil wegrollen wirst, welcher komplett ungeschützt ist, war allein vom Anschauen klar.
Wie gesagt, ich hatte den Schuh im Auge. Da gab es hier sogar eine kurze Unterhaltung, weil JoelH die Schuhe ja hat. Neben 0-Drop war das Fehlen einer "echten" Außensohle mein Grund ihn nicht zu kaufen. Und das -wie auch schon gesagt- schon zum zweiten Mal bei Hoka.
Ich kaufe mir wohl auch keine Hokas mehr. Eigentlich sollte man es hinbekommen können, nach 50 Jahren Laufschuhentwicklung haltbare Sohlen herzustellen, so wie Adidas. Ich halte es für eine Frechheit. Die Firma Nike macht es aber nicht besser.
Interessant wären die Asics-Carbonplattenschuhe Metaracer, es ist aber auch eine Geldfrage. Also lag es für mich nahe, meine Schuhe für einen überschaubaren Betrag reparieren zu lassen.
Zuletzt überarbeitet von Maddin85 (09.01.2021 um 21:25 Uhr)
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Wogegen auch absolut niemand was sagt. Ich habe auch vorher gesagt "interessantes Experiment". Und ich wünsche dir absolut, dass du damit lange glücklich sein wirst!
Darum ging es bei der Diskussion gerade nämlich garnicht.
Der aktuelle Trend im WK-Schuh Bereich ist echt nicht so prickelnd. Sau teuer und allesamt* nicht auf Haltbarkeit ausgelegt.
Finde ich auch nicht gut. Aber was ich nicht sagen kann ist, dass ich es nicht wußte als ich mir derartige Treter bestellt habe, denn das ist doch aus vielen Quellen recht ersichtlich.
Den Metaracer habe ich hier übrigens liegen. Ist aus einer Reihe von Gründen noch nicht vor die Tür gekommen. Aktuell ist es das Wetter, weil ich keine Lust habe mir die gleich komplett einzusauen.
*Edit: allesamt ist vielleicht etwas hart. Ein paar sehen schon noch ganz solide aus. Aber den beiden Platzhirschen Nike und Adidas traue ich nicht in Bezug auf Haltbarkeit.
Dann berichte doch mal, wie die Metaracer sich bewähren.
Es ergibt zum jetzigen Zeitpunkt aus meiner Sicht keinen Sinn, mir Schuhe zu kaufen, die für Wettkämpfe bestimmt sind, wenn keine Wettkämpfe stattfinden.
Für mich ist es auch ein Austausch, deshalb frage ich Dich nach Deinen Erfahrungen mit den Metaracern. Und deswegen erzähle ich auch von meinen Erfahrungen mit recycelten Carbon Rockets. Vielleicht gibt es jemanden, der meinem Beispiel nacheifern möchte. Wir haben Corona und manche sind in Kurzarbeit und haben vielleicht keine 160€ oder 300€ (Nike alfafly) übrig.
Bisher finde ich das Ergebnis gut und wenn ich in diesen Schuhen auch einen schnellen Tempolauf hinbekomme. hat sich die Reparatur für mich gelohnt.
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Meine Lieblingslaufschuhe des Jahres 2020 waren:
-Sauncony Kinvara 9
-Nike Pegasus Turbo 2
-Saucony Endorphin Speed
Kinvara und Pegasus sind echt gut allrounder. Ich habe die Schuhe auch für Intervalle genutzt. Der Speed war dann hauptsächlich für die TimeTrials und Tempoläufe. Gelaufen bin ich in diesem Jahr natürlich noch etliche Schuhe mehr. Ich habe ca. 10 Paar welche auch im Wechsel zum Einsatz kommen (+ zwei mal Spikes).
Vom Kinvara hab ich auch den 11er hier, den ich gerne für längere Läufe genutzt habe. Aber eigentlich finde ich den 9er besser. Vielleicht ist er auch einfach besser eingelaufen. Den 11er sehe ich eher als Ersatz für meine Ride10 welcher mittlerweile 1000km runter hat.
Sohle neu auftragen finde ich gut und würde ich auch machen. Nur ist bei mir meist nicht die abgelaufene Sohle das Problem. Habe mir eben nochmal meine Schuhe angeschaut. Sohle bei fast allen noch gut intakt. Beim NB1500v4 ist auch nach 900km fast gar keine Abrieb festzustellen. Den habe ich allerdings nur auf dem Laufband und in der Leichtathletik Halle im Einsatz. Beim Fastwitch sehe ich auch ganz vorne etwas Abrieb (nach 500km). Der CarbonX hat auf dem Laufband etwas gelitten. Da bin ich etwas langsamer unterwegs und dieser hat jetzt deutlichen Abrieb hinten an der Aussenseite. Vor der Laufbandnutzung gab es den noch nicht. Bei mir ist in der Regel die Dämpfung durch oder ich spüre nach Läufen immer gleiche Schmerzhaft stellen, dann sortiere ich die Schuhe aus.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:53 | Sep 19 --- 21,1 km: 1:37:22 | Apr 19 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Noch ein Kandidat ohne richtige Aussensohle ist der Hoka Rincon. Der einzige Schuh, den ich wegen Aussensohle frühzeitig aussortiert habe. Ansonsten ist es bis auf wenige Ausnahmen immer das Mittelsohlenmaterial welches nachlässt. Ich denke oft merkt das der Läufer auch nicht wirklich, wenn man dann aber auf einen neuen (gleicher Schuh) wechselt, ist es wie Tag und Nacht.
Meine Orthopädie ist da auch ein bisschen empfindlich, darum wechsle ich frühzeitig![]()
5k - 17:16 Stryd
10k - 35:53 Stryd
10mi - 1:00:45
HM - 1:23:05
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Ist halt der Wahn nach den leichtesten Schuhen.
Gummi hat Gewicht. Aber gerade bei Schuhen für schnelles Lauen, wo bei mir die Schuhe mehr leiden als beim Joggen, schon ein sehr vorprogrammiertes Ende für die Schuhe.
Problem: Verkauft wird, was gekauft wird.
Ich finde übrigens die super-aufgeschäumten Zwischensohlen, die nach 200km aufgeben (Edit: bzw. schon sehr deutlich komprimieren und damit ihre Eigenschaften verlieren) nicht besser. Und die kann man nichtmal so leicht erkennen.
Steffen42 (11.01.2021)
na ja, so einfach ist es dann ja auch nicht. Das Problem ist doch viel eher, dass die Leute mitunter zu wenig streuen. Wenn ein Schuh als Wettkampfschuh deklariert ist und dann nur 200 km hält, dann ist das m.E. durchaus gerechtfertigt. Muss ich nicht haben, aber der Profi kann sich das sicher leisten, durch entsprechendes Sponsoring. Wenn jetzt also der Amateure meint er müsste es dem Profi gleich tun und mit den Dingern auch noch trainieren. Na ja, selbst schuld würde ich sagen. 200 km sind 20 10er. Das ist für viele für mehr als ein Jahr ausreichend.
Zum Training kann man sich doch auch einfach billigere Varianten mit mehr Lebensdauer unter die Füße schnallen.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Siebengebirgsläufer (11.01.2021)
Das ist aber nicht der Kinvara 9. Meine Sohle beim 9er hielt ewig. Leider hat Saucony nach dem 9er das Modell total verändert...
Die Hersteller denken sie fangen mit dieser Masche gleich 2 Fliegen mit einer Klappe: Der Kunde braucht schneller Nachschub, der Schuh wird ein paar Grämmchen leichter....auf der anderen Seite viele Leute die sich verschaukelt fühlen und zu einem anderen Hersteller/Modell wechseln.
5k - 17:16 Stryd
10k - 35:53 Stryd
10mi - 1:00:45
HM - 1:23:05
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Sehe ich ja auch so. Hatten wir ja weiter oben schon. Wenn ich sowas kaufe, dann weiß ich -oftmals- was ich mir da einfange.
Das widerspricht aber dem "verkauft wird, was gekauft wird" nicht. Im Grunde unterstützt es das sogar und wenn man sich anschaut, dass fast alle HighEnd Wettkampftreter die ganze Zeit ausverkauft sind, dann ist da sicher kein Anreiz für die Produzenten dar an der Haltbarkeit zu arbeiten. Fast ja schon das Gegenteil.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)