Heute war ich schon am grübeln, wollte unbedingt noch raus, aber alle Arten von Schnee und -matsch, von unberührt gefallen über festgetrampelt auf den Fußwegen bis hin zu schneepfluggepresst. Das Laufen ist dann ähnlich anstrengend wie am Sandstrand, nur statt Meeresbrise gibts Schneematsch und Graupel ins Gesicht.
Hab dann hasardiert und kurzerhand den ungetragenen NB Summit Unknown V2 auf die 15km Runde genommen. Hätte nicht besser laufen können, genialer Grip bei selektiven Verhältnissen! In jeder Hinsicht besser als mein letzter Trail Schuh Saucony Switchback, und auf den geräumten salzbehandelten Passagen gab die Revlite Sohle sogar etwas bounce
![]()
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. - @stevemagness
Sollst du ja auch nicht. Vorfußentlastungsschuhe haben auch schon andere auf den Markt gebracht
https://www.youtube.com/watch?v=dYF8gexrsNk
Von meinen beiden Skecher bin ich sehr fasziniert. Beide lassen sich mir sehr gut laufen und machen auch noch Spaß![]()
leviathan (23.01.2022)
Kurzes Update aus dem Schuhkarussell:
Der Mach 4 geht so langsam in Richtung vierstellige Kilometerleistung. Die Sohle ist unter der Zehe schon ziemlich weggeschmirgelt. Solange man auf Asphalt läuft, passt das immer noch. Am Sonntag bin ich profilierte 33km gelaufen. Immer noch ein Bombenschuh. Und der hat noch ein paar Hundert km vor sich.
Der Liberate ist mittlerweile im mittleren dreistelligen Bereich. Auch diesen Schuh möchte ich nicht missen. Wenn man mal nicht sicher ist, was auf einen zukommt, ist er der Schuh der Wahl. Vom langen langsamen Dauerlauf bis zur Tempoeinheit. Profiliert, flach, Waldboden, Asphalt... der Schuh macht nie eine schlechte Figur. Als Allrounder hat er den Boston mehr als ersetzt. Der Boston ist für mich gerade bei etwas Schnee auf Asphalt die beste Lösung. Ansonsten hat der Liberate ihm klar den Rang abgelaufen. Der Hyperspeed hat jetzt ca. 150km auf der Sohle. Und ich habe ihn lieb gewonnen. Ich nehme ihn witzigerweise als Mach 4 Ersatz, wenn ich mal mehr auf Feldwegen als auf Asphalt unterwegs bin. Der läuft sich trotzdem weich und hat hier einen deutlich besseren Grip als auf nassem Asphalt.
Und nun noch der Hyperion Tempo. Trockener Asphalt, Feldwege, lang oder kurz. Für mich der ideale Austausch zum Mach 4. Wenn es trocken ist, ist der Schuh brillant. Mittlerweile ist er auch im mittleren dreistelligen Bereich. Und auch ihn würde ich sofort wieder kaufen.
Jetzt werde ich als nächstes mal den Audios und den Tempo Next auspacken. Da bin ich auch schon gespannt.
Da der Summit Unkown nur sehr wenig Einsatzzeit bekam, kann ich hier kein finales Update geben. Gerade im Wald, wenn es mal wieder schlammig geworden ist, habe ich aber häufig bereut, ihn nicht an den Füßen zu haben. Der bietet hier viel Sicherheit. In Summe bin ich mit meinem Schuhportfolio wirklich happy.
Auch aus diesem Grund nochmals vielen Dank an die Schreiber hier. Der Summit ist der einzige Schuh, der mein Läuferleben nicht als Inspiration von hier verschönert![]()
Zuletzt überarbeitet von leviathan (25.01.2022 um 16:52 Uhr)
nix is fix
So langsam frag ich mich warum ich eigentlich noch keine Mach 4 im Regal habe...![]()
joda (26.01.2022)
Da bist du nicht alleine Albatros.
Levi's Lobhudelei trägt nicht gerade zum ruhig halten bei... da juckt es im Finger auf kaufen zu clicken.
Der Streak-Januar zeigt außerdem auf, dass drei Paar tatsächlich nicht langen um jeden Tag zu laufen. Hatte bereits überlegt die ollen München I wieder zu reaktiveren, aber ich glaube das lass ich besser sein![]()
Steffen42 (26.01.2022)
Ein Bekannter von mir hat die auch und mag sie sehr. Also die Mach 4.
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber ich meine ich hatte die auch mal im Laden am Fuss. Habe sie aber nicht genommen, weil sie so untypisch für Hoka sind, denn es sind schon ziemlich konventionelle Schuhe, oder verwechsle ich die gerade?
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Wenn Du mit "konventionell" unauffällig meinst, passt das. Ich würde die mittlerweile als Mix aus Asics Cumulus, Hoka Cavu und New Balance Zante beschreiben. Sind definitiv keine Stelzen oder Dämpfungsmonster, wie man so typischerweise Hoka im Kopf hat (was aber natürlich über das gesamte Portfolio nicht stimmt).
Früher hieß die Kategorie mal "Lightweight Trainer". Da sortieren die sich gut ein.
JoelH (26.01.2022)
Catch-22 (26.01.2022), Fjodoro (26.01.2022), schneapfla (26.01.2022)
Wie macht ihr das so mit der Kilometerleistung? Meine FC Imp nähern sich auch der magischen 1k Marke, die lediglich moderate Abnützung trotz hohem Systemgewicht lässt aber nur einen Schluss zu: geringe Geschwindigkeit. Auch das Obermaterial ist noch top in Schuss, nur minimale Schäden durch unsachgemäßes Anziehen ("Bootie" reinschlüpfen). Da der Schuh keine nennenswerte Dämpfung hat kann diese auch nicht durchgetreten werden, trotzdem würde ich ihn mit 1000km in die Rente schicken und den nächsten nehmen. Oder ist das Verschwendung??
@Levi: interessant dass du den Hyperspeed "offroad" läufst, auf diese Idee wäre ich nie gekommen bzw hätte ich die Robustheit als ungenügend eingeschätzt. Gute Info! Bleibe aber wahrscheinlich trotzdem beim FC Imp + Summit Unknown v2 für schweres Geläuf.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. - @stevemagness
Bei harten Schuhen finde ich die Entscheidung auch immer schwierig. Mittelsohle war da bei mir auch nie das Problem, gerade auch wenn sie eher minimal gehalten sind. Ich gehe dann meist nach Gefühl. Meist war bei mir das Obermaterial das Problem, äußerlich sah sie zwar meist noch gut aus aber im Schuh soweit abgetragen, dass ich Blasen bekam. Manchmal hatte die Außensohle kein Grip mehr. Oft habe ich die Schuhe jedoch auch aussortiert, weil ich einfach kein Bock mehr auf sie hatte. Wenn sich alle anderen Schuhe besser anfühlen, kann an dem einem etwas nicht mehr gut sein
Gerade auch wenn ich noch ein 2. Paar hatte. Sobald man das Reservepaar aktiviert merkt man eben doch, dass der andere arg nachgelassen hat.
Unwucht (26.01.2022)
Länger als 1000km hat bei mir noch kaum ein Schuh "überlebt".
Spätestens mit Erreichen dieser Marke hab ich beschlossen, die Schuhe in den Ruhestand zu schicken.
Oft bekomm ich ohnehin vorher Löcher im Obermaterial. (speziell an der Ferse, da ich etwas schnürfaul bin)
Oder der Schuh liegt mit deutlich weniger KM nur mehr im Schrank, weil ich lieber andere laufe.
Einer der letzten Schuhe hatte aber fast 1300km am Tacho, als ich ihn aufgrund eines Loches im Bereich des kleinen Zehs aussortiert hab.
Bislang die einzige Ausnahme meiner "Maximal 1000km-Regel"
Wenn ich nicht irgendwann aussortieren würde, hätte ich doch keinen Platz für die ganzen neuen Schuhe ^^
Unwucht (26.01.2022)
Dito...Habe mir erst vor 1,5 Wochen zwei neue Paare (Cumulus 22 und Mach 4) aufgrund dieses Threads hier gekauft.
Der Cumulus 22 gefällt mir schon mal sehr gut. Der Mach 4 wartet noch auf seinen ersten Einsatz, den will ich wegen seiner todschicken Farbe nicht bei dem Schmuddelwetter einweihen.
5 km - 23:40 (08.08.2021 - The Great 10k)
10 km - 47:57 (08.08.2021 - The Great 10k)
HM - 1:40:37 (10.10.2021 - S 25 Berlin)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25 Berlin)
Geht mir wie Catch. Irgendwann ist kein Grip mehr da oder die Sohle löst sich auf
Bei nicht wenigen Schuhen verliere ich auch die Lust sie zu tragen. Dann werden sie aussortiert. Letztere Kategorie beinhaltete bei mir z.B. die Adidas RC oder die SL20, die Hitogami von Mizuno oder einige Kinvara Modelle, etc...
Wenn ich die Schuhe mag, trage ich die bis sie auseinanderfallen. Ein paar Boston hatte ich weggeworfen, weil die große Zehe vorn direkten Bodenkontakt hatte. Natürlich habe ich sie nicht einfach weggeworfen, sondern mit militärischen Ehren zu Grabe getragen
@Unwucht: FC Imp? Liest sich für mich wie ein viertklassiger österreichischer Fussballclub. Meinst Du aber sicher nicht.
Meine waren weiß. Jetzt sind es Laufschuhe![]()
nix is fix
Steffen42 (26.01.2022)
Dirk_H (27.01.2022), heikchen007 (26.01.2022), leviathan (26.01.2022)
Ich bin eher im Team Dreck-ist-mir-wurscht, bei mir würde da die Neugier überwiegen! ;)
Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
Was sind so die heißesten Preise, die beim Mach 4 so angesetzt wurden? Sind doch schon recht kostspielig, Farbwahl finde ich auch eher mäh (ich mag keine feldwegfarbenen Schuhe). Wieso nicht das tolle Orange vom Rincon auch für den Mach?
Heute mal wieder die knallroten Liberate ausgeführt, Grip und Hüpffaktor sind schon gigantisch. Suche aber immer noch was für die langen entspannten Läufe. Die mittlere deckt der Energy 3 jetzt ab, laufe ich fast hauptsächlich da der so schön rollt und super bequem und stabil ist. Aber für die wirklich langen Läufe ist er doch etwas schwer. Der Mach 4 wär da sicher super, aber in meinem Jagdprofil muss halt sowohl Preis als auch Farbe (knallig) passen.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. - @stevemagness
Für den letzten habe ich 99 Euro bezahlt. Keine Ahnung, ob das ein heißer Preis ist. Ich kann nur sagen, daß der Schuh das wert war.
@Unwucht: Deine Anmerkung zum Hyperspeed ist noch offen. Der ist wirklich gut auf Parkuntergrund oder etwas feuchtem lehmigen Boden. Toller Grip und phänomenaler Abdruck. Hier hat der Mach 4 Schwächen. Da kann ich nicht abdrücken. Dann rutsche ich nach hinten weg und verschleudere Energie. Und für die Hams ist es auch nicht das Gelbe vom Ei.
nix is fix
Wie ist der Mach 4 denn auf nassem Asphalt?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)