Ich sehe jetzt keinen Grund gegen Doppellistung. im Gegenteil, finde ich besser als eine 2. oder 3. Wahl einzustellen.
Das mit der platten Sohle merkt man am ehesten, wenn man einen neuen nimmt. Ich hatte da auch erst gezögert, weil bei mir auch klar sinkende Form dazukommt (ich laufe im Monat aktuell weniger als du pro Woche). Aber mit einem neuen Schuh merkt man den Unterschied.
Meine 2. Wahl wäre der Endorphin Speed gewesen, auch wenn er ein 2020er Modell ist, habe ich meinen erst 2021 in Betrieb genommen (und der v2 ist ja nahezu identisch).
Danach wäre es schwieriger geworden. Eher noch den Rincon 2/3 vor dem Hyperion Tempo, oder aber den Asics Magic Speed. Alles wirklich gelungene Schuhe für mich.
+1
Wäre ja grade spannend, wenn Modelle hier mehrfach auftauchen. In einem Jahr können wir die Liste nochmal rausziehen und mal schauen, was sich da signifikant verändert hat. Vielleicht gab es dann ja nur Modellupdates oder vielleicht ganz andere Modelle, die dann die Favoriten sind.
Der/die nächste, die die Tabelle kopiert, entfernt mal in der Tabelle das class und das align und setzt die width auf 500. Das dürfte das reparieren.
Manche Schuhe wurden jedoch erst Ende des Jahres gekauft, über die kann man jetzt noch nicht viel sagen.
ich werde daher mir mal das erste Halbjahr noch Zeit lassen um mein Schuh 2021 zu küren.
Der eigentliche Grund ist jedoch, dass meine Form 2021 stetig bergab ging, vor allem im 2. Halbjahr. Meine Lieblingsschuhe aus dem ersten Halbjahr hatte ich lange nicht mehr an, die anderen haben im Laufe des Jahres nachgelassen, wobei das vermutlich mehr an mir als an den Schuhen liegt. Die Schuhe aus dem 2. Halbjahr sind zwar überwiegend in Ordnung. Wie ich mit besserer Form über sie Denken würde, weiß ich jedoch auch nicht.
Aktuell laufe ich den Puma Velocitiy viel, lässt sich gut laufen. Gleichzeitig frage ich mich aber auch, ob nicht back to the roots, also Schuhe mit weniger Dämpfung, mir nicht besser tun würden, da damals nicht der Wurm wie aktuell drin war.
Ich würde gerne den Adios 3 nenne, den ich mir auf Halde besorgt habe. Leider hab ich nachgeschaut, das war schon Dezember 2020, 2021 hab ich den auch nicht angehabt.
Enthalten (vorerst?) ist wohl das beste![]()
Genau so sehe ich das auch. Ist ja kein Wettbewerb auf Individualität.
Der Fuel Cell Impulse stand übrigens 2018 bei mir recht hoch im Kurs. Ich hab keinen anderen Schuh mit so viel Außenstabilität (@Supinierer). Das war da zeitweise der einzige Schuh, denn ich problemfrei laufen konnte.
Allerdings finde ich das Verhältnis aus Gewicht-zu-Dämpfung bescheiden. Das Socken-Upper dafür umso genialer, wobei nicht Sommer-tauglich (warm).
Ähnlich den 5mm Drop Hokas mag ich auch bei NB die oft verwendeten 6mm.
Könnte man schon. Der NB Fuel Cell Imp ist nun auch nicht gerade ein aktuelles Modell.
Der blaue Adios 3 aus der eBay Aktion hat bei mir auch ganz gut was wegbekommen in 2021. Da ich noch zwei andere Adios 3 in Betrieb habe, werden da in Summe auch ~400km zusammenkommen.
Ähnlich wie bei dir aber aktuell abnehmend, weil ich stetig zunehmend und Form stetig abnehmend.
Steffen42 (04.01.2022)
Steffen42 (04.01.2022)
Genau so ist es. Mein Schuh des Jahres 2020 (führen wir ja nicht) wäre der Saucony Endorphin Speed. Der Rest der Schuhe ist retrospektiv eher so gut bis ok (Wave Rider, Novablast, Clifton).
So unterschiedlich ist das dann auch von Jahr zu Jahr, von daher finde ich das ganz spannend.
Dirk_H (04.01.2022)
Ja, 2021 war da echt ein krasses Jahr, auch wenn ich bei manchen Modellen (bereits 2020?) vielleicht Spätzünder war.
Mein Schuh 2020 wäre wohl der Ultraboost PB gewesen, auch wenn ich den erst im November gekauft hatte. Sonst hat eben mal ein Blick auf die Schuhliste wirklich nichts neues aus 2020 erbracht. Vielleicht noch den Boston 9, aber sonst eher Nieten.
Für die Boston 9 Fans: bei Runningwarehouse gibt es den in schwarz in allen Größen für 89€, da gehen dann noch die 15% mit dem Gutschein runter, also 76€. Kein Hammerpreis aber für Fans vielleicht ok.
Wenn die Leistung wie aktuell im Keller ist, dann leidet auch die Buchführung. Das Elend muss ich mir nicht auch noch schwarz auf weiß geben.
Ich habe nochmal geschaut: den Switchback hab ich erst Januar 2021 gekauft! Der ist eine gute Wahl.
Ich war mal so frei auch Levi in die Tabelle einzutragen. Er muss es eben rauslöschen, wenn ich zu forsch war.
Name Modell Beschreibung Steffen42 Asics Cumulus 22 Überraschender Pick von mir. Hatte ich als Modell überhaupt nicht auf dem Schirm, bis hier jemand schrieb (Hagenthor meine ich), dass der Cumulus entgegen meiner Meinung kein Dickschifftanker ist. Benutze den für Dauerläufe aller Art und bin begeistert. Super Tragekomfort, guter Grip, tolle Dämpfung und gleichzeitig relativ geringes Gewicht. Unwucht NB FuelCell Impulse Weder besonders leicht noch sehr gedämpft. Aber unglaublich angenehm und super "roadfeel". Außerdem gute Haltbarkeit, hab noch 2 weitere Paar auf Lager. Perfekter Allround/Trainingsschuh für alle die es neutral und direkt mögen, und mit weniger Dämpfung auskommen. Leider nicht mehr erhältlich... Anhang 84271 Dirk Hoka Mach 4 Sehr offensichtlich, da oft hier oft genug beworben. Aber: ISSO. Gekauft und selten einen Schuh dann so viel gelaufen und auch beibehalten.
Hat für mich einfach den perfekten Rocker für das langsamere Ende meines SweetSpot Tempos und läuft da quasi von allein. Ist zwar kein Super-Schuh, aber dafür -im positiven- nervt er auch nicht.
Manko ist etwas die Haltbarkeit. Bei ~400km fühlte der sich schon deutlich platter an und nun bei 500km ist der Abrieb so, dass er für mich für die Tonne ist (caveat: ich laufe nicht neutral und schmeiße einen Schuh lieber et was früher weg um orthopädische Probleme zu vermeiden).
247g@EU43 1/3 (27.5cm) ist ein Wort für die Dämpfung.
Die 5mm Sprengung der Hokas hebt sich für mich positiv ab!Levi Hoka Mach 4 Der Mach 4 war auch mein Highlight, noch vor dem Hyperion Tempo. Bzgl. der Haltbarkeit habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Ok, es gibt keine genauen Aufzeichnungen. Da ich aber momentan ca. 150km die Woche laufe und davon ca. die Hälfte im Mach 4 sollte die Nutzung mittlerweile auch in dem von Dir skizzierten Bereich liegen. Ich nutze ihn nur auf asphaltierten oder relativ festen Wegen. Die Sohle sieht aus wie neu. Kein Abrieb. Ich habe auch nicht das Gefühl, daß er in punkto Schaum einstecken musste. Sogar auf nassem Asphalt lässt er sich passabel laufen. Nur wenn es feuchter oder nasser Lehmboden ist, wird's etwas schwieriger. Ansonsten volle Zustimmung zu allem von Dir geschriebenen. Alles bis MRT fühlt sich super easy an. Schneller habe ich nicht probiert. Dafür habe ich andere Schuhe in Benutzung. Wobei auch das einen Versuch wert wäre. Beim nächsten Lauf denke ich mal drüber nach, was ich nun alternativ in die Tabelle schreiben könnte Catch Saucony Switchback ISO Schöner Trailschuh. Mal ein Saucony, der mir vernüftig laufbar ist. Sohle nicht zu aggressiv, so dass er auch auf Asphalt gut funktioniert. Für mich genau richtig Strecken mit unterschiedlichen Untergründen aber auch für die im Winter versifften Wirtschaftswege. Kann ich auch auf einem langen Lauf tragen. ![]()
Dirk_H (04.01.2022), Steffen42 (04.01.2022), SurferDeLuxe (05.01.2022)
Name Modell Beschreibung Steffen42 Asics Cumulus 22 Überraschender Pick von mir. Hatte ich als Modell überhaupt nicht auf dem Schirm, bis hier jemand schrieb (Hagenthor meine ich), dass der Cumulus entgegen meiner Meinung kein Dickschifftanker ist. Benutze den für Dauerläufe aller Art und bin begeistert. Super Tragekomfort, guter Grip, tolle Dämpfung und gleichzeitig relativ geringes Gewicht. Unwucht NB FuelCell Impulse Weder besonders leicht noch sehr gedämpft. Aber unglaublich angenehm und super "roadfeel". Außerdem gute Haltbarkeit, hab noch 2 weitere Paar auf Lager. Perfekter Allround/Trainingsschuh für alle die es neutral und direkt mögen, und mit weniger Dämpfung auskommen. Leider nicht mehr erhältlich... Anhang 84271 Dirk Hoka Mach 4 Sehr offensichtlich, da oft hier oft genug beworben. Aber: ISSO. Gekauft und selten einen Schuh dann so viel gelaufen und auch beibehalten.
Hat für mich einfach den perfekten Rocker für das langsamere Ende meines SweetSpot Tempos und läuft da quasi von allein. Ist zwar kein Super-Schuh, aber dafür -im positiven- nervt er auch nicht.
Manko ist etwas die Haltbarkeit. Bei ~400km fühlte der sich schon deutlich platter an und nun bei 500km ist der Abrieb so, dass er für mich für die Tonne ist (caveat: ich laufe nicht neutral und schmeiße einen Schuh lieber et was früher weg um orthopädische Probleme zu vermeiden).
247g@EU43 1/3 (27.5cm) ist ein Wort für die Dämpfung.
Die 5mm Sprengung der Hokas hebt sich für mich positiv ab!Levi Hoka Mach 4 Der Mach 4 war auch mein Highlight, noch vor dem Hyperion Tempo. Bzgl. der Haltbarkeit habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Ok, es gibt keine genauen Aufzeichnungen. Da ich aber momentan ca. 150km die Woche laufe und davon ca. die Hälfte im Mach 4 sollte die Nutzung mittlerweile auch in dem von Dir skizzierten Bereich liegen. Ich nutze ihn nur auf asphaltierten oder relativ festen Wegen. Die Sohle sieht aus wie neu. Kein Abrieb. Ich habe auch nicht das Gefühl, daß er in punkto Schaum einstecken musste. Sogar auf nassem Asphalt lässt er sich passabel laufen. Nur wenn es feuchter oder nasser Lehmboden ist, wird's etwas schwieriger. Ansonsten volle Zustimmung zu allem von Dir geschriebenen. Alles bis MRT fühlt sich super easy an. Schneller habe ich nicht probiert. Dafür habe ich andere Schuhe in Benutzung. Wobei auch das einen Versuch wert wäre. Beim nächsten Lauf denke ich mal drüber nach, was ich nun alternativ in die Tabelle schreiben könnte Catch Saucony Switchback ISO Schöner Trailschuh. Mal ein Saucony, der mir vernüftig laufbar ist. Sohle nicht zu aggressiv, so dass er auch auf Asphalt gut funktioniert. Für mich genau richtig Strecken mit unterschiedlichen Untergründen aber auch für die im Winter versifften Wirtschaftswege. Kann ich auch auf einem langen Lauf tragen. bewapo
Adidas Adizero Boston 10
Mein erster "Highstack" mit einem für mich vollkommen neuen Laufgefühl. Ich habe den Schuh vor allem für meine langen Läufe genutzt und hätte den wohl auch bei meinem geplanten HM im November getragen. Laufe damit überwiegend auf Asphalt und befestigten Waldwegen - Tragekomfort, Dämpfung und Grip sind hervorragend. Was aber den Schuh für mich besonders macht: Ich hatte jeweils nach den Läufen keine "schweren" Beine!
Bashman (04.01.2022), Catch-22 (07.01.2022), Dirk_H (04.01.2022), Steffen42 (04.01.2022), SurferDeLuxe (05.01.2022)
Name Modell Beschreibung Steffen42 Asics Cumulus 22 Überraschender Pick von mir. Hatte ich als Modell überhaupt nicht auf dem Schirm, bis hier jemand schrieb (Hagenthor meine ich), dass der Cumulus entgegen meiner Meinung kein Dickschifftanker ist. Benutze den für Dauerläufe aller Art und bin begeistert. Super Tragekomfort, guter Grip, tolle Dämpfung und gleichzeitig relativ geringes Gewicht. Unwucht NB FuelCell Impulse Weder besonders leicht noch sehr gedämpft. Aber unglaublich angenehm und super "roadfeel". Außerdem gute Haltbarkeit, hab noch 2 weitere Paar auf Lager. Perfekter Allround/Trainingsschuh für alle die es neutral und direkt mögen, und mit weniger Dämpfung auskommen. Leider nicht mehr erhältlich... Anhang 84271 Dirk Hoka Mach 4 Sehr offensichtlich, da oft hier oft genug beworben. Aber: ISSO. Gekauft und selten einen Schuh dann so viel gelaufen und auch beibehalten.
Hat für mich einfach den perfekten Rocker für das langsamere Ende meines SweetSpot Tempos und läuft da quasi von allein. Ist zwar kein Super-Schuh, aber dafür -im positiven- nervt er auch nicht.
Manko ist etwas die Haltbarkeit. Bei ~400km fühlte der sich schon deutlich platter an und nun bei 500km ist der Abrieb so, dass er für mich für die Tonne ist (caveat: ich laufe nicht neutral und schmeiße einen Schuh lieber et was früher weg um orthopädische Probleme zu vermeiden).
247g@EU43 1/3 (27.5cm) ist ein Wort für die Dämpfung.
Die 5mm Sprengung der Hokas hebt sich für mich positiv ab!Levi Hoka Mach 4 Der Mach 4 war auch mein Highlight, noch vor dem Hyperion Tempo. Bzgl. der Haltbarkeit habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Ok, es gibt keine genauen Aufzeichnungen. Da ich aber momentan ca. 150km die Woche laufe und davon ca. die Hälfte im Mach 4 sollte die Nutzung mittlerweile auch in dem von Dir skizzierten Bereich liegen. Ich nutze ihn nur auf asphaltierten oder relativ festen Wegen. Die Sohle sieht aus wie neu. Kein Abrieb. Ich habe auch nicht das Gefühl, daß er in punkto Schaum einstecken musste. Sogar auf nassem Asphalt lässt er sich passabel laufen. Nur wenn es feuchter oder nasser Lehmboden ist, wird's etwas schwieriger. Ansonsten volle Zustimmung zu allem von Dir geschriebenen. Alles bis MRT fühlt sich super easy an. Schneller habe ich nicht probiert. Dafür habe ich andere Schuhe in Benutzung. Wobei auch das einen Versuch wert wäre. Beim nächsten Lauf denke ich mal drüber nach, was ich nun alternativ in die Tabelle schreiben könnte Catch Saucony Switchback ISO Schöner Trailschuh. Mal ein Saucony, der mir vernüftig laufbar ist. Sohle nicht zu aggressiv, so dass er auch auf Asphalt gut funktioniert. Für mich genau richtig Strecken mit unterschiedlichen Untergründen aber auch für die im Winter versifften Wirtschaftswege. Kann ich auch auf einem langen Lauf tragen. bewapo
Adidas Adizero Boston 10
Mein erster "Highstack" mit einem für mich vollkommen neuen Laufgefühl. Ich habe den Schuh vor allem für meine langen Läufe genutzt und hätte den wohl auch bei meinem geplanten HM im November getragen. Laufe damit überwiegend auf Asphalt und befestigten Waldwegen - Tragekomfort, Dämpfung und Grip sind hervorragend. Was aber den Schuh für mich besonders macht: Ich hatte jeweils nach den Läufen keine "schweren" Beine! JoelH Puma Deviate Nitro Elite Mein Schuh des Jahres habe ich gerade vor einigen Wochen in meinem Daily-Blog verfasst. Schnäppchen des Jahres, passend dazu, Puma Liberate. Anhang 83820
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
@Joel super danke ja der Puma Deviate Nitro Elite interessiert mich auch extrem, möchte mich ja wie geschrieben dem Carbonthema eher vorsichtig nähern. Gewicht scheint mit <190g ähnlich Metaracer. Spürbarer "bounce" interessiert mich im Moment nicht so, lieber mehr "roadfeel".
Außerdem ... limegreenfast so gut wie gelb
![]()
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. - @stevemagness
Ich finde den Magic Speed ja besser als den Metaracer, aber wenn du "Roadfeel" willst, dann nimm den Metaracer.
Unwucht (05.01.2022)
Name Modell Beschreibung Steffen42 Asics Cumulus 22 Überraschender Pick von mir. Hatte ich als Modell überhaupt nicht auf dem Schirm, bis hier jemand schrieb (Hagenthor meine ich), dass der Cumulus entgegen meiner Meinung kein Dickschifftanker ist. Benutze den für Dauerläufe aller Art und bin begeistert. Super Tragekomfort, guter Grip, tolle Dämpfung und gleichzeitig relativ geringes Gewicht. Unwucht NB FuelCell Impulse Weder besonders leicht noch sehr gedämpft. Aber unglaublich angenehm und super "roadfeel". Außerdem gute Haltbarkeit, hab noch 2 weitere Paar auf Lager. Perfekter Allround/Trainingsschuh für alle die es neutral und direkt mögen, und mit weniger Dämpfung auskommen. Leider nicht mehr erhältlich... Anhang 84271 Dirk Hoka Mach 4 Sehr offensichtlich, da oft hier oft genug beworben. Aber: ISSO. Gekauft und selten einen Schuh dann so viel gelaufen und auch beibehalten.
Hat für mich einfach den perfekten Rocker für das langsamere Ende meines SweetSpot Tempos und läuft da quasi von allein. Ist zwar kein Super-Schuh, aber dafür -im positiven- nervt er auch nicht.
Manko ist etwas die Haltbarkeit. Bei ~400km fühlte der sich schon deutlich platter an und nun bei 500km ist der Abrieb so, dass er für mich für die Tonne ist (caveat: ich laufe nicht neutral und schmeiße einen Schuh lieber et was früher weg um orthopädische Probleme zu vermeiden).
247g@EU43 1/3 (27.5cm) ist ein Wort für die Dämpfung.
Die 5mm Sprengung der Hokas hebt sich für mich positiv ab!Levi Hoka Mach 4 Der Mach 4 war auch mein Highlight, noch vor dem Hyperion Tempo. Bzgl. der Haltbarkeit habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Ok, es gibt keine genauen Aufzeichnungen. Da ich aber momentan ca. 150km die Woche laufe und davon ca. die Hälfte im Mach 4 sollte die Nutzung mittlerweile auch in dem von Dir skizzierten Bereich liegen. Ich nutze ihn nur auf asphaltierten oder relativ festen Wegen. Die Sohle sieht aus wie neu. Kein Abrieb. Ich habe auch nicht das Gefühl, daß er in punkto Schaum einstecken musste. Sogar auf nassem Asphalt lässt er sich passabel laufen. Nur wenn es feuchter oder nasser Lehmboden ist, wird's etwas schwieriger. Ansonsten volle Zustimmung zu allem von Dir geschriebenen. Alles bis MRT fühlt sich super easy an. Schneller habe ich nicht probiert. Dafür habe ich andere Schuhe in Benutzung. Wobei auch das einen Versuch wert wäre. Beim nächsten Lauf denke ich mal drüber nach, was ich nun alternativ in die Tabelle schreiben könnte Catch Saucony Switchback ISO Schöner Trailschuh. Mal ein Saucony, der mir vernüftig laufbar ist. Sohle nicht zu aggressiv, so dass er auch auf Asphalt gut funktioniert. Für mich genau richtig Strecken mit unterschiedlichen Untergründen aber auch für die im Winter versifften Wirtschaftswege. Kann ich auch auf einem langen Lauf tragen. bewapo
Adidas Adizero Boston 10
Mein erster "Highstack" mit einem für mich vollkommen neuen Laufgefühl. Ich habe den Schuh vor allem für meine langen Läufe genutzt und hätte den wohl auch bei meinem geplanten HM im November getragen. Laufe damit überwiegend auf Asphalt und befestigten Waldwegen - Tragekomfort, Dämpfung und Grip sind hervorragend. Was aber den Schuh für mich besonders macht: Ich hatte jeweils nach den Läufen keine "schweren" Beine! JoelH Puma Deviate Nitro Elite Mein Schuh des Jahres habe ich gerade vor einigen Wochen in meinem Daily-Blog verfasst. Schnäppchen des Jahres, passend dazu, Puma Liberate. Anhang 83820 blade_runner Hoka Clifton 7 Aktuell ist der 8'er. Für mich der perfekte Ultra Laufschuh. Sehr leicht, geringe Sprengung. Dämpfung läßt über die komplette Strecke nicht nach. Hatte Hoka (Stinson) vor Jahren mal erfolglos probiert. Ist mir zu hoch gebaut (wie übrigens auch ein Asics Glideride 2, ebenfalls schnell wieder ausgemustert) . Neuer Versuch wegen Quer-finanzierung durch erhaltene Gratifikation.
Name Modell Beschreibung Steffen42 Asics Cumulus 22 Überraschender Pick von mir. Hatte ich als Modell überhaupt nicht auf dem Schirm, bis hier jemand schrieb (Hagenthor meine ich), dass der Cumulus entgegen meiner Meinung kein Dickschifftanker ist. Benutze den für Dauerläufe aller Art und bin begeistert. Super Tragekomfort, guter Grip, tolle Dämpfung und gleichzeitig relativ geringes Gewicht. Unwucht NB FuelCell Impulse Weder besonders leicht noch sehr gedämpft. Aber unglaublich angenehm und super "roadfeel". Außerdem gute Haltbarkeit, hab noch 2 weitere Paar auf Lager. Perfekter Allround/Trainingsschuh für alle die es neutral und direkt mögen, und mit weniger Dämpfung auskommen. Leider nicht mehr erhältlich... Anhang 84271 Dirk Hoka Mach 4 Sehr offensichtlich, da oft hier oft genug beworben. Aber: ISSO. Gekauft und selten einen Schuh dann so viel gelaufen und auch beibehalten.
Hat für mich einfach den perfekten Rocker für das langsamere Ende meines SweetSpot Tempos und läuft da quasi von allein. Ist zwar kein Super-Schuh, aber dafür -im positiven- nervt er auch nicht.
Manko ist etwas die Haltbarkeit. Bei ~400km fühlte der sich schon deutlich platter an und nun bei 500km ist der Abrieb so, dass er für mich für die Tonne ist (caveat: ich laufe nicht neutral und schmeiße einen Schuh lieber et was früher weg um orthopädische Probleme zu vermeiden).
247g@EU43 1/3 (27.5cm) ist ein Wort für die Dämpfung.
Die 5mm Sprengung der Hokas hebt sich für mich positiv ab!Levi Hoka Mach 4 Der Mach 4 war auch mein Highlight, noch vor dem Hyperion Tempo. Bzgl. der Haltbarkeit habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Ok, es gibt keine genauen Aufzeichnungen. Da ich aber momentan ca. 150km die Woche laufe und davon ca. die Hälfte im Mach 4 sollte die Nutzung mittlerweile auch in dem von Dir skizzierten Bereich liegen. Ich nutze ihn nur auf asphaltierten oder relativ festen Wegen. Die Sohle sieht aus wie neu. Kein Abrieb. Ich habe auch nicht das Gefühl, daß er in punkto Schaum einstecken musste. Sogar auf nassem Asphalt lässt er sich passabel laufen. Nur wenn es feuchter oder nasser Lehmboden ist, wird's etwas schwieriger. Ansonsten volle Zustimmung zu allem von Dir geschriebenen. Alles bis MRT fühlt sich super easy an. Schneller habe ich nicht probiert. Dafür habe ich andere Schuhe in Benutzung. Wobei auch das einen Versuch wert wäre. Beim nächsten Lauf denke ich mal drüber nach, was ich nun alternativ in die Tabelle schreiben könnte Catch Saucony Switchback ISO Schöner Trailschuh. Mal ein Saucony, der mir vernüftig laufbar ist. Sohle nicht zu aggressiv, so dass er auch auf Asphalt gut funktioniert. Für mich genau richtig Strecken mit unterschiedlichen Untergründen aber auch für die im Winter versifften Wirtschaftswege. Kann ich auch auf einem langen Lauf tragen. bewapo
Adidas Adizero Boston 10 Mein erster "Highstack" mit einem für mich vollkommen neuen Laufgefühl. Ich habe den Schuh vor allem für meine langen Läufe genutzt und hätte den wohl auch bei meinem geplanten HM im November getragen. Laufe damit überwiegend auf Asphalt und befestigten Waldwegen - Tragekomfort, Dämpfung und Grip sind hervorragend. Was aber den Schuh für mich besonders macht: Ich hatte jeweils nach den Läufen keine "schweren" Beine! JoelH Puma Deviate Nitro Elite Mein Schuh des Jahres habe ich gerade vor einigen Wochen in meinem Daily-Blog verfasst. Schnäppchen des Jahres, passend dazu, Puma Liberate. Anhang 83820 blade_runner Hoka Clifton 7 Aktuell ist der 8'er. Für mich der perfekte Ultra Laufschuh. Sehr leicht, geringe Sprengung. Dämpfung läßt über die komplette Strecke nicht nach. Hatte Hoka (Stinson) vor Jahren mal erfolglos probiert. Ist mir zu hoch gebaut (wie übrigens auch ein Asics Glideride 2, ebenfalls schnell wieder ausgemustert) . Neuer Versuch wegen Quer-finanzierung durch erhaltene Gratifikation. DoktorAlbern Nike Dragonfly Mein erster Spike von dem ich dann gleich ein zweites Paar geordert habe. Immer habe ich gehört und gelesen, dass man sich ganz sanft an Spikes gewöhnen sollte. Bei dem Schuh kann ich nach der Saisonpause 5km auf der Bahn abspulen ohne gröbere Probleme, ist bequemer als meine geliebten Raceflats (Saucony Type Ax) und natürlich ist das Ding eine absolute Rakete. Nicht ganz billig, aber für alle die regelmäßig auf der Bahn sind und jenseits der Mittelstrecke unterwegs sind fast schon ein Muss, weil es so geil abgeht ohne die Waden zu schreddern.
Name Modell Beschreibung Steffen42 Asics Cumulus 22 Überraschender Pick von mir. Hatte ich als Modell überhaupt nicht auf dem Schirm, bis hier jemand schrieb (Hagenthor meine ich), dass der Cumulus entgegen meiner Meinung kein Dickschifftanker ist. Benutze den für Dauerläufe aller Art und bin begeistert. Super Tragekomfort, guter Grip, tolle Dämpfung und gleichzeitig relativ geringes Gewicht. Unwucht NB FuelCell Impulse Weder besonders leicht noch sehr gedämpft. Aber unglaublich angenehm und super "roadfeel". Außerdem gute Haltbarkeit, hab noch 2 weitere Paar auf Lager. Perfekter Allround/Trainingsschuh für alle die es neutral und direkt mögen, und mit weniger Dämpfung auskommen. Leider nicht mehr erhältlich... Anhang 84271 Dirk Hoka Mach 4 Sehr offensichtlich, da oft hier oft genug beworben. Aber: ISSO. Gekauft und selten einen Schuh dann so viel gelaufen und auch beibehalten.
Hat für mich einfach den perfekten Rocker für das langsamere Ende meines SweetSpot Tempos und läuft da quasi von allein. Ist zwar kein Super-Schuh, aber dafür -im positiven- nervt er auch nicht.
Manko ist etwas die Haltbarkeit. Bei ~400km fühlte der sich schon deutlich platter an und nun bei 500km ist der Abrieb so, dass er für mich für die Tonne ist (caveat: ich laufe nicht neutral und schmeiße einen Schuh lieber et was früher weg um orthopädische Probleme zu vermeiden).
247g@EU43 1/3 (27.5cm) ist ein Wort für die Dämpfung.
Die 5mm Sprengung der Hokas hebt sich für mich positiv ab!Levi Hoka Mach 4 Der Mach 4 war auch mein Highlight, noch vor dem Hyperion Tempo. Bzgl. der Haltbarkeit habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Ok, es gibt keine genauen Aufzeichnungen. Da ich aber momentan ca. 150km die Woche laufe und davon ca. die Hälfte im Mach 4 sollte die Nutzung mittlerweile auch in dem von Dir skizzierten Bereich liegen. Ich nutze ihn nur auf asphaltierten oder relativ festen Wegen. Die Sohle sieht aus wie neu. Kein Abrieb. Ich habe auch nicht das Gefühl, daß er in punkto Schaum einstecken musste. Sogar auf nassem Asphalt lässt er sich passabel laufen. Nur wenn es feuchter oder nasser Lehmboden ist, wird's etwas schwieriger. Ansonsten volle Zustimmung zu allem von Dir geschriebenen. Alles bis MRT fühlt sich super easy an. Schneller habe ich nicht probiert. Dafür habe ich andere Schuhe in Benutzung. Wobei auch das einen Versuch wert wäre. Beim nächsten Lauf denke ich mal drüber nach, was ich nun alternativ in die Tabelle schreiben könnte Catch Saucony Switchback ISO Schöner Trailschuh. Mal ein Saucony, der mir vernüftig laufbar ist. Sohle nicht zu aggressiv, so dass er auch auf Asphalt gut funktioniert. Für mich genau richtig Strecken mit unterschiedlichen Untergründen aber auch für die im Winter versifften Wirtschaftswege. Kann ich auch auf einem langen Lauf tragen. bewapo Adidas Adizero Boston 10 Mein erster "Highstack" mit einem für mich vollkommen neuen Laufgefühl. Ich habe den Schuh vor allem für meine langen Läufe genutzt und hätte den wohl auch bei meinem geplanten HM im November getragen. Laufe damit überwiegend auf Asphalt und befestigten Waldwegen - Tragekomfort, Dämpfung und Grip sind hervorragend. Was aber den Schuh für mich besonders macht: Ich hatte jeweils nach den Läufen keine "schweren" Beine! JoelH Puma Deviate Nitro Elite Mein Schuh des Jahres habe ich gerade vor einigen Wochen in meinem Daily-Blog verfasst. Schnäppchen des Jahres, passend dazu, Puma Liberate. Anhang 83820 blade_runner Hoka Clifton 7 Aktuell ist der 8'er. Für mich der perfekte Ultra Laufschuh. Sehr leicht, geringe Sprengung. Dämpfung läßt über die komplette Strecke nicht nach. Hatte Hoka (Stinson) vor Jahren mal erfolglos probiert. Ist mir zu hoch gebaut (wie übrigens auch ein Asics Glideride 2, ebenfalls schnell wieder ausgemustert) . Neuer Versuch wegen Quer-finanzierung durch erhaltene Gratifikation. RedDesire Puma Liberate Nitro Obwohl erst in der zweiten Jahreshälfe bei mir gelandet, so war ich bereits beim einlaufen damit sehr angetan. Schön leichter Schuh, welcher zum schnellen Laufen einlädt. Mit nur 192g bei Größe US9,5 macht es wirklich Spaß damit ordentlich anzuziehen. Die Dämpfung ist von unten nur an den wichtigsten Stellen geschützt. Mit der Sohle sind auch nasse Stellen im Wettkampfmodus sicher zu bewältigen. Ich habe den eine halbe Nummer größer geordert und komme damit sehr gut klar. Leider hat Puma den nicht mehr im Programm und wäre damit nur noch über Händler-Restposten zu beziehen.
Danke für Deinen Eindruck. Ich hatte vor ein paar Tagen meine Eindruck ebenfalls hier eingestellt. Mittlerweile ist das Teil neben dem Mach4 im Dauereinsatz. Und nun lese ich leider, daß die Produktion eingestellt ist. Was wäre denn der Ersatz? Und überhaupt habe ich die Modellabstufung von Puma nicht wirklich verstanden. Welcher Nitro ist denn wofür geeignet. Ich war natürlich auf der Puma Site. Aber da steht nur Marketing Bullshitting. Deine Beschreibung und der Joels Schuh des Jahres haben mich wirklich neugierig gemacht.
nix is fix
Habe mir vor 2 Wochen die Boston 9 gegönnt und bin bis jetzt noch sehr zufrieden. Mal gucken wie lange die Schuhe halten werden aber für 85€ kann ich echt nicht meckern.
Der Marathon ist ein Wettstreit zwischen deinem Willen und deinen Möglichkeiten. - Jeff Galloway
joda (10.01.2022)
Raus: Adidas Takumi Sen 6. Außerhalb kurzer Bahnintervalle bin ich damit nie so richtig glücklich geworden. Und die machen ich leider nicht so regelmäßig (oft Straße.)
Rein: New Balance Summit Unknown V2 für Wald und Wiese.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. - @stevemagness
leviathan (06.01.2022)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)