Wie ich diesen Faden hasse
Musste mir jetzt spontan den Mach 4 zulegen. Kann man ja nicht ertragen, dass der hier so gelobt wird und nicht daheim im Schuhregal steht![]()
5k: 18:3x // 10k: 39:0x // HM: 1:29:4x // HL: 2:19:5x
Puma hat doch angefangen in 2021 verstärkt in den Laufsport investiert - gerade bei den Profis im Straßenlauf gab es einige Wechsel zu Puma, die nicht gerade günstig waren (man munkelte, dass sie auch Jakob Ingebrigtsen wollten). Würde mich doch überraschen, wenn sie sich dann schnell wieder aus dem Laufsport zurückziehen würden.
Ja, das mag sein. Aber wenn man sich anschaut wie die Schuhe dann verramscht wurden, dann sieht das nach ner Bauchlandung bzw. zumindest Fehlstart aus. Da wird die Frage sein ob sie da "langen Atem" beweisen oder die Notbremse ziehen. Ist ja kein Wohlfahrtsverein. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das so beabsichtigt war. Sie sind ja schon mit wirklich moderater UVP gestartet und ich hab mal irgendwo Rechnungen gesehen, dass so ein Schuh 20-30€ in der Produktion kostet...und viel teurer sind die nachher nicht über die Theke gegangen.
Ich glaube auch nicht, dass der Nitro Elite das kompensieren konnte.
Wird man sehen.
Steffen42 (06.01.2022)
+1
Habe eben auch einen bestellt. Leider nicht so günstig, wie ich eigentlich wollte, aber nun gut. Man gönnt sich ja sonst nix.
Dafür hat er eine schöne, neue, Farbe (Blue Coral):
https://www.hoka.com/de/de/herren-st...4/1113528.html
Somit ist meine Bereifung für 2022 komplett. Einfach ein gutes Gefühl das erledigt zu haben.
Jede Art von Training: NB FuelCell Impulse (+2 auf Lager)
Tempo-, Bahntraining, WK: Asics Tartheredge 2 (+1 auf Lager)
Spez. Training, WK: Asics Metaracer
Trail: NB Summit Unknown 2
Joker: Asics Hyper Speed, NB Zante Pursuit
Damit bin ich wieder zu 100% auf Asics. Mit den NB also ca. 200% ausgerüstet
(Dass die 2 Paar Spikes heuer exzessiv zum Einsatz kommen ist unwahrscheinlich).
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. - @stevemagness
Steffen42 (06.01.2022)
Steffen42 (06.01.2022)
Naja, man hat sie eine gewisse Zeit bei einem Mode-Versandhaus (Asos) hinterhergeworfen bekommen und danach dann zu eher marktüblichen Schnäppchen-Preisen. Dadurch haben sie wahrscheinlich eine gute market Penetration für ihr Comeback erreicht. Zudem kommt wohl ein Liberate Nitro 2 (sicher ist eine v2 des Velocity).
bzgl. UVP: Velocity Nitro 2 120€ und Liberate Nitro (2) 110.
Vergeblich versucht die Tabelle zu ergänzen, aber naja...das Problem sitzt oft vorm Rechner....
Surferdeluxe
Altra Escalante Racer 2.5
Aufgrund der nicht existenten Sprengung und der spärlichen Dämpfung für mich der ehrlichste und direkteste Schuh.
Aufgrund des Obermaterials eher für trockene Witterung bzw. abtrocknende Wege zu Empfehlen, da durch das leichte Obermaterial Feuchtigkeit gerne nach Innen dringt. Ansonsten trage ich den Schuh von leichten Einheiten bis Intervalle sehr gerne, da fehlt mir persönlich nichts.
Vom Laufgefühl kommt er dem Barfußlaufen schon nahe. Aktuell hat er 400km runter und die sieht man dann schon. Ich schätze das Lebensdauer sich bei mir bei 500-600km bewegt.
Größenvergleich:
Altra Escalante Racer 2.5: 44
Saucony: 44.5
Catch-22 (07.01.2022)
Name Modell Beschreibung Steffen42 Asics Cumulus 22 Überraschender Pick von mir. Hatte ich als Modell überhaupt nicht auf dem Schirm, bis hier jemand schrieb (Hagenthor meine ich), dass der Cumulus entgegen meiner Meinung kein Dickschifftanker ist. Benutze den für Dauerläufe aller Art und bin begeistert. Super Tragekomfort, guter Grip, tolle Dämpfung und gleichzeitig relativ geringes Gewicht. Unwucht NB FuelCell Impulse Weder besonders leicht noch sehr gedämpft. Aber unglaublich angenehm und super "roadfeel". Außerdem gute Haltbarkeit, hab noch 2 weitere Paar auf Lager. Perfekter Allround/Trainingsschuh für alle die es neutral und direkt mögen, und mit weniger Dämpfung auskommen. Leider nicht mehr erhältlich... Anhang 84271 Dirk Hoka Mach 4 Sehr offensichtlich, da oft hier oft genug beworben. Aber: ISSO. Gekauft und selten einen Schuh dann so viel gelaufen und auch beibehalten.
Hat für mich einfach den perfekten Rocker für das langsamere Ende meines SweetSpot Tempos und läuft da quasi von allein. Ist zwar kein Super-Schuh, aber dafür -im positiven- nervt er auch nicht.
Manko ist etwas die Haltbarkeit. Bei ~400km fühlte der sich schon deutlich platter an und nun bei 500km ist der Abrieb so, dass er für mich für die Tonne ist (caveat: ich laufe nicht neutral und schmeiße einen Schuh lieber et was früher weg um orthopädische Probleme zu vermeiden).
247g@EU43 1/3 (27.5cm) ist ein Wort für die Dämpfung.
Die 5mm Sprengung der Hokas hebt sich für mich positiv ab!Levi Hoka Mach 4 Der Mach 4 war auch mein Highlight, noch vor dem Hyperion Tempo. Bzgl. der Haltbarkeit habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Ok, es gibt keine genauen Aufzeichnungen. Da ich aber momentan ca. 150km die Woche laufe und davon ca. die Hälfte im Mach 4 sollte die Nutzung mittlerweile auch in dem von Dir skizzierten Bereich liegen. Ich nutze ihn nur auf asphaltierten oder relativ festen Wegen. Die Sohle sieht aus wie neu. Kein Abrieb. Ich habe auch nicht das Gefühl, daß er in punkto Schaum einstecken musste. Sogar auf nassem Asphalt lässt er sich passabel laufen. Nur wenn es feuchter oder nasser Lehmboden ist, wird's etwas schwieriger. Ansonsten volle Zustimmung zu allem von Dir geschriebenen. Alles bis MRT fühlt sich super easy an. Schneller habe ich nicht probiert. Dafür habe ich andere Schuhe in Benutzung. Wobei auch das einen Versuch wert wäre. Beim nächsten Lauf denke ich mal drüber nach, was ich nun alternativ in die Tabelle schreiben könnte Catch Saucony Switchback ISO Schöner Trailschuh. Mal ein Saucony, der mir vernüftig laufbar ist. Sohle nicht zu aggressiv, so dass er auch auf Asphalt gut funktioniert. Für mich genau richtig Strecken mit unterschiedlichen Untergründen aber auch für die im Winter versifften Wirtschaftswege. Kann ich auch auf einem langen Lauf tragen. bewapo Adidas Adizero Boston 10 Mein erster "Highstack" mit einem für mich vollkommen neuen Laufgefühl. Ich habe den Schuh vor allem für meine langen Läufe genutzt und hätte den wohl auch bei meinem geplanten HM im November getragen. Laufe damit überwiegend auf Asphalt und befestigten Waldwegen - Tragekomfort, Dämpfung und Grip sind hervorragend. Was aber den Schuh für mich besonders macht: Ich hatte jeweils nach den Läufen keine "schweren" Beine! JoelH Puma Deviate Nitro Elite Mein Schuh des Jahres habe ich gerade vor einigen Wochen in meinem Daily-Blog verfasst. Schnäppchen des Jahres, passend dazu, Puma Liberate. Anhang 83820 blade_runner Hoka Clifton 7 Aktuell ist der 8'er. Für mich der perfekte Ultra Laufschuh. Sehr leicht, geringe Sprengung. Dämpfung läßt über die komplette Strecke nicht nach. Hatte Hoka (Stinson) vor Jahren mal erfolglos probiert. Ist mir zu hoch gebaut (wie übrigens auch ein Asics Glideride 2, ebenfalls schnell wieder ausgemustert) . Neuer Versuch wegen Quer-finanzierung durch erhaltene Gratifikation. RedDesire Puma Liberate Nitro Obwohl erst in der zweiten Jahreshälfe bei mir gelandet, so war ich bereits beim einlaufen damit sehr angetan. Schön leichter Schuh, welcher zum schnellen Laufen einlädt. Mit nur 192g bei Größe US9,5 macht es wirklich Spaß damit ordentlich anzuziehen. Die Dämpfung ist von unten nur an den wichtigsten Stellen geschützt. Mit der Sohle sind auch nasse Stellen im Wettkampfmodus sicher zu bewältigen. Ich habe den eine halbe Nummer größer geordert und komme damit sehr gut klar. Leider hat Puma den nicht mehr im Programm und wäre damit nur noch über Händler-Restposten zu beziehen. Anhang 84292 Surferdeluxe
Altra Escalante Racer 2.5
Aufgrund der nicht existenten Sprengung und der spärlichen Dämpfung für mich der ehrlichste und direkteste Schuh. Aufgrund des Obermaterials eher für trockene Witterung bzw. abtrocknende Wege zu Empfehlen, da durch das leichte Obermaterial Feuchtigkeit gerne nach Innen dringt. Ansonsten trage ich den Schuh von leichten Einheiten bis Intervalle sehr gerne, da fehlt mir persönlich nichts. Vom Laufgefühl kommt er dem Barfußlaufen schon nahe. Aktuell hat er 400km runter und die sieht man dann schon. Ich schätze das Lebensdauer sich bei mir bei 500-600km bewegt. Größenvergleich: Altra Escalante Racer 2.5: 44 - Saucony: 44.5
Catch-22 (07.01.2022), SurferDeLuxe (07.01.2022)
Name Modell Beschreibung Steffen42 Asics Cumulus 22 Überraschender Pick von mir. Hatte ich als Modell überhaupt nicht auf dem Schirm, bis hier jemand schrieb (Hagenthor meine ich), dass der Cumulus entgegen meiner Meinung kein Dickschifftanker ist. Benutze den für Dauerläufe aller Art und bin begeistert. Super Tragekomfort, guter Grip, tolle Dämpfung und gleichzeitig relativ geringes Gewicht. Unwucht NB FuelCell Impulse Weder besonders leicht noch sehr gedämpft. Aber unglaublich angenehm und super "roadfeel". Außerdem gute Haltbarkeit, hab noch 2 weitere Paar auf Lager. Perfekter Allround/Trainingsschuh für alle die es neutral und direkt mögen, und mit weniger Dämpfung auskommen. Leider nicht mehr erhältlich... Anhang 84271 Dirk Hoka Mach 4 Sehr offensichtlich, da oft hier oft genug beworben. Aber: ISSO. Gekauft und selten einen Schuh dann so viel gelaufen und auch beibehalten.
Hat für mich einfach den perfekten Rocker für das langsamere Ende meines SweetSpot Tempos und läuft da quasi von allein. Ist zwar kein Super-Schuh, aber dafür -im positiven- nervt er auch nicht.
Manko ist etwas die Haltbarkeit. Bei ~400km fühlte der sich schon deutlich platter an und nun bei 500km ist der Abrieb so, dass er für mich für die Tonne ist (caveat: ich laufe nicht neutral und schmeiße einen Schuh lieber et was früher weg um orthopädische Probleme zu vermeiden).
247g@EU43 1/3 (27.5cm) ist ein Wort für die Dämpfung.
Die 5mm Sprengung der Hokas hebt sich für mich positiv ab!Levi Hoka Mach 4 Der Mach 4 war auch mein Highlight, noch vor dem Hyperion Tempo. Bzgl. der Haltbarkeit habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Ok, es gibt keine genauen Aufzeichnungen. Da ich aber momentan ca. 150km die Woche laufe und davon ca. die Hälfte im Mach 4 sollte die Nutzung mittlerweile auch in dem von Dir skizzierten Bereich liegen. Ich nutze ihn nur auf asphaltierten oder relativ festen Wegen. Die Sohle sieht aus wie neu. Kein Abrieb. Ich habe auch nicht das Gefühl, daß er in punkto Schaum einstecken musste. Sogar auf nassem Asphalt lässt er sich passabel laufen. Nur wenn es feuchter oder nasser Lehmboden ist, wird's etwas schwieriger. Ansonsten volle Zustimmung zu allem von Dir geschriebenen. Alles bis MRT fühlt sich super easy an. Schneller habe ich nicht probiert. Dafür habe ich andere Schuhe in Benutzung. Wobei auch das einen Versuch wert wäre. Beim nächsten Lauf denke ich mal drüber nach, was ich nun alternativ in die Tabelle schreiben könnte Catch Saucony Switchback ISO Schöner Trailschuh. Mal ein Saucony, der mir vernüftig laufbar ist. Sohle nicht zu aggressiv, so dass er auch auf Asphalt gut funktioniert. Für mich genau richtig Strecken mit unterschiedlichen Untergründen aber auch für die im Winter versifften Wirtschaftswege. Kann ich auch auf einem langen Lauf tragen. bewapo Adidas Adizero Boston 10 Mein erster "Highstack" mit einem für mich vollkommen neuen Laufgefühl. Ich habe den Schuh vor allem für meine langen Läufe genutzt und hätte den wohl auch bei meinem geplanten HM im November getragen. Laufe damit überwiegend auf Asphalt und befestigten Waldwegen - Tragekomfort, Dämpfung und Grip sind hervorragend. Was aber den Schuh für mich besonders macht: Ich hatte jeweils nach den Läufen keine "schweren" Beine! JoelH Puma Deviate Nitro Elite Mein Schuh des Jahres habe ich gerade vor einigen Wochen in meinem Daily-Blog verfasst. Schnäppchen des Jahres, passend dazu, Puma Liberate. Anhang 83820 blade_runner Hoka Clifton 7 Aktuell ist der 8'er. Für mich der perfekte Ultra Laufschuh. Sehr leicht, geringe Sprengung. Dämpfung läßt über die komplette Strecke nicht nach. Hatte Hoka (Stinson) vor Jahren mal erfolglos probiert. Ist mir zu hoch gebaut (wie übrigens auch ein Asics Glideride 2, ebenfalls schnell wieder ausgemustert) . Neuer Versuch wegen Quer-finanzierung durch erhaltene Gratifikation. RedDesire Puma Liberate Nitro Obwohl erst in der zweiten Jahreshälfe bei mir gelandet, so war ich bereits beim einlaufen damit sehr angetan. Schön leichter Schuh, welcher zum schnellen Laufen einlädt. Mit nur 192g bei Größe US9,5 macht es wirklich Spaß damit ordentlich anzuziehen. Die Dämpfung ist von unten nur an den wichtigsten Stellen geschützt. Mit der Sohle sind auch nasse Stellen im Wettkampfmodus sicher zu bewältigen. Ich habe den eine halbe Nummer größer geordert und komme damit sehr gut klar. Leider hat Puma den nicht mehr im Programm und wäre damit nur noch über Händler-Restposten zu beziehen. Anhang 84292 Surferdeluxe
Altra Escalante Racer 2.5
Aufgrund der nicht existenten Sprengung und der spärlichen Dämpfung für mich der ehrlichste und direkteste Schuh. Aufgrund des Obermaterials eher für trockene Witterung bzw. abtrocknende Wege zu Empfehlen, da durch das leichte Obermaterial Feuchtigkeit gerne nach Innen dringt. Ansonsten trage ich den Schuh von leichten Einheiten bis Intervalle sehr gerne, da fehlt mir persönlich nichts. Vom Laufgefühl kommt er dem Barfußlaufen schon nahe. Aktuell hat er 400km runter und die sieht man dann schon. Ich schätze das Lebensdauer sich bei mir bei 500-600km bewegt. Größenvergleich: Altra Escalante Racer 2.5: 44 - Saucony: 44.5 coffeerun Puma Velocity Nitro Der Puma Velocity Nitro ist mein Schuh des Jahres, da er als bequemer und dynamischer Daily Trainer eine Lücke in meinem Schuhregel füllt. Er ersetzt bei mir den Nike Pegasus 36 und kommt für alle normalen Dauerläufe zum Einsatz, taugt auch für die Langen und kann sowohl Strides als auch progressive Tempoelemente - eine Allzweckwacke. Absolute Empfehlung für alle, die auf der Suche nach einem Allrounder sind oder auch gerade erst mit dem Laufen anfangen und nur einen Schuh wollen. Der Puma Grip ist übrigens überragend!
Catch-22 (07.01.2022)
Sorry für die späte Antwort. Ich hatte es gestern bereits gelesen und auch ich verstehe die Modelpolitik seitens Puma nicht ganz.
Fakt ist ja, dass die Anfang letzten Jahres verstärkt Engagement in den "Consumer-Laufmarkt" gesteckt haben und sich insbesondere den Damen gewidmet haben (so meine Erinnerung aus einem Artikel der "Läuft.").
Jedenfalls habe ich das mal zu Anlass genommen und mir die spärlichen Artikelbeschreibungen der Nitro Modelle angesehen und meine Notizen dazu gemacht. Alles ohne Garantie auf Richtigkeit
Electrify --> Neutraler Dämpfungsschuh für das Alltagsgeschäft.
Eternity --> Support Performance Schuh (runGuide). Soll wohl ein gestützter Trainer sein ähnlich dem Brooks Launch8 GTS
Deviate --> Ein Daily Carbon Schuh mit viel Dämpfung (logischer weise)
Magnify --> Neutrales Dämpfungsmonster, wohl eher für Fersenläufer ausgelegt.
Volocity --> leichter Neutralschuh für alles mögliche.
Voyage --> Wird als Puma's Aushängeschild beworbenFür mich ist das ein Trailschuh
Einen wirklichen Nachfolger des Liberate kann ich nicht entdecken und die Beschreibungen bleiben einfach grauenhaft. Auch ein Konfigurationsassistent wird da sicherlich seine Schwierigkeiten mit haben.
Danke @coffee für den Hinweis mit der 2nd Generation, da bin ich mal gespannt.
Für mich persönlich interessant wäre tatsächlich der Deviate eine mögliche Option. Preislich attraktiv, haltbar und als Plattenschuh zum ausprobieren offenbar ganz gut geeignet.
Grüße Jens
Für alle mit Interesse am Puma Lineup, fand ich folgedes Video von Believe in the Run ganz interessant: Puma Running 2022 Lineup Walkthrough | Live from The Running Event
Beim Liberate sind sie etwas kürzer angebunden, aber es klingt nicht danach als würden sie den Schuh absägen.
Zum Liberate sagt BITR in den Comments: If anything, color updates, won't see a full update til 2023 as far as we know
Man sollte sich also jetzt noch einen schnappen. Vor 2023 könnte es eng werden. Color Update ist zwar möglich und auch bei anderen Herstellern sind die Schuhe dann schon recht früh aus der Produktion mit den alten Farben, aber sicher wäre ich mir da nicht.
Finde die Tabelle recht spannend. Vor allem die Favoriten. Sind natürlich hier gebiased im Faden und die Tabelle ist für außerhalb des Fadens null repräsentativ.
Aber 3x Hoka und 3x Puma ist schon eine Ansage. Interessant auch, wer nicht in der Tabelle auftaucht: Brooks, Nike, Mizuno.
Ist mir auch schon aufgefallen. Brooks hätte ich hier in dem Thread erwartet (Hyperion Tempo, ansonsten doch sehr langweilig - zumindest meinem Empfinden nach), Mizuno ist allerdings gänzlich unbedeutend mittlerweile würde ich sagen.
Was mich jedoch überrascht ist, dass Nike komplett fehlt. Bei anderen hört man als Überraschung oder Schuh des Jahres öfter mal den ZoomX Invincible Run. Der wird ja auch hier im Thread gelaufen. Gibt es da nach einigen Monaten eine Meinung dazu? Könnte mir für 2022 noch einen "max cushion" Schuh vorstellen und da käme der ggf. in Frage.
Das würde ich nicht sagen. Ich laufe quasi seit immer mit Mizuno. Aber die Schuhe sind halt so unauffällig, dass die mir nie in den Sinn kommen würden, in so eine Tabelle zu schreiben. Bin letztes Jahr die meisten Kilometer in einem Wave Rider gelaufen. Solides Arbeitspferd, toller Schuh. Und bekommt sicher auch dieses Jahr einen Nachfolger. Der landet aber wieder nicht in der Tabelle.![]()
Ich habe den Invincible Run seit dem letzten Dezember im Sortiment. Finde den Schuh schon sehr gut gelungen. Ist sehr gut gedämpft und wahrscheinlich darum für starke pronierer nicht geeignet, da man doch ziemlich einsinkt (OK, ich bin fett...). Was mir positiv aufgefallen ist, ist dass er, obwohl ziemlich schwer und klobig, gar nicht so rüber kommt wenn man ihn mal am Fuss hat. Er läuft sich fast ähnlich federnd wie ein Nike Next% und man kann damit auch mal schneller laufen. Aufpassen muss ich bei Richtungswechseln oder wenn mal ein gröberes Waldstück kommt, da er doch relativ wackelig und instabil ist. Mir taugt er als Alltagsschuh sehr gut im Wechsel mit Clifton 7 und Clifton 8. Der 7er hat jetzt übrigens 700km und läuft sich immer noch gut.
@RedDesire & coffeerun: ganz lieben Dank für die Mühe
Ich finde das sehr spannend und (kauf)anregend
Den Hyperion Tempo finde ich auch klasse. Von dem hatte ich aber auch einiges erwartet. Aber lass uns ehrlich sein. Da packst Du das Paket mit dem Mach 4 aus. Du erwartest einen Schuh und findest einen Elefantenfuß. Du nimmst das Ding leicht angewidert aus dem Karton. Der erste Gedanke ist: wie kann das Teil so leicht sein. Dann ziehst Du die Dinger an und fällst in ein Himmelbett. Du gehst vor die Tür und Du schwebst wirklich wie auf Wolken. Klar hast Du am Anfang einen deutlich höheren Puls. Das ist aber nicht der Anstrengung sondern gerade gewachsener und echter Zuneigung geschuldet. Wahre Liebe
Bei den Puma erging es mir nicht viel anders. Wenn ich den Tempo Next mal ausgeführt habe, werde ich auch berichten. Aber hier ist die Erwartungshaltung auch deutlich höher.
nix is fix
Ich bin zu blöd um die Tabelle zu reproduzieren...
Mein bester Kauf im 2021 war der New Balance FuelCell Rebel v2. Obwohl ich nicht sofort warm wurde bei diesem Schuh, so habe ich zwischenzeitlich seine Leichtigkeit, die gute Dämpfung und das Gefühl in Finken zu laufen lieben gelernt. Er ist wirklich super bequem und man muss immer aufpassen nicht zu schnell zu werden.
Zuletzt überarbeitet von Fusio (07.01.2022 um 13:50 Uhr)
Haha, jetzt haben Bewapo und ich beide gleichzeitig sowohl die Tabelle erstellt als auch dann gesehen dass der andere die erstellt hatte und dann wieder gelöscht. Ich warte jetzt mal einfach ab.![]()
Mr. Steffen war schneller...![]()
Das ist jetzt ein klassischer Deadlock. Ich halte die Füße still. Mach Du die Tabelle, Mr. Bewapo.
Name Modell Beschreibung Steffen42 Asics Cumulus 22 Überraschender Pick von mir. Hatte ich als Modell überhaupt nicht auf dem Schirm, bis hier jemand schrieb (Hagenthor meine ich), dass der Cumulus entgegen meiner Meinung kein Dickschifftanker ist. Benutze den für Dauerläufe aller Art und bin begeistert. Super Tragekomfort, guter Grip, tolle Dämpfung und gleichzeitig relativ geringes Gewicht. Unwucht NB FuelCell Impulse Weder besonders leicht noch sehr gedämpft. Aber unglaublich angenehm und super "roadfeel". Außerdem gute Haltbarkeit, hab noch 2 weitere Paar auf Lager. Perfekter Allround/Trainingsschuh für alle die es neutral und direkt mögen, und mit weniger Dämpfung auskommen. Leider nicht mehr erhältlich... Anhang 84271 Dirk Hoka Mach 4 Sehr offensichtlich, da oft hier oft genug beworben. Aber: ISSO. Gekauft und selten einen Schuh dann so viel gelaufen und auch beibehalten.
Hat für mich einfach den perfekten Rocker für das langsamere Ende meines SweetSpot Tempos und läuft da quasi von allein. Ist zwar kein Super-Schuh, aber dafür -im positiven- nervt er auch nicht.
Manko ist etwas die Haltbarkeit. Bei ~400km fühlte der sich schon deutlich platter an und nun bei 500km ist der Abrieb so, dass er für mich für die Tonne ist (caveat: ich laufe nicht neutral und schmeiße einen Schuh lieber et was früher weg um orthopädische Probleme zu vermeiden).
247g@EU43 1/3 (27.5cm) ist ein Wort für die Dämpfung.
Die 5mm Sprengung der Hokas hebt sich für mich positiv ab!Levi Hoka Mach 4 Der Mach 4 war auch mein Highlight, noch vor dem Hyperion Tempo. Bzgl. der Haltbarkeit habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Ok, es gibt keine genauen Aufzeichnungen. Da ich aber momentan ca. 150km die Woche laufe und davon ca. die Hälfte im Mach 4 sollte die Nutzung mittlerweile auch in dem von Dir skizzierten Bereich liegen. Ich nutze ihn nur auf asphaltierten oder relativ festen Wegen. Die Sohle sieht aus wie neu. Kein Abrieb. Ich habe auch nicht das Gefühl, daß er in punkto Schaum einstecken musste. Sogar auf nassem Asphalt lässt er sich passabel laufen. Nur wenn es feuchter oder nasser Lehmboden ist, wird's etwas schwieriger. Ansonsten volle Zustimmung zu allem von Dir geschriebenen. Alles bis MRT fühlt sich super easy an. Schneller habe ich nicht probiert. Dafür habe ich andere Schuhe in Benutzung. Wobei auch das einen Versuch wert wäre. Beim nächsten Lauf denke ich mal drüber nach, was ich nun alternativ in die Tabelle schreiben könnte Catch Saucony Switchback ISO Schöner Trailschuh. Mal ein Saucony, der mir vernüftig laufbar ist. Sohle nicht zu aggressiv, so dass er auch auf Asphalt gut funktioniert. Für mich genau richtig Strecken mit unterschiedlichen Untergründen aber auch für die im Winter versifften Wirtschaftswege. Kann ich auch auf einem langen Lauf tragen. bewapo Adidas Adizero Boston 10 Mein erster "Highstack" mit einem für mich vollkommen neuen Laufgefühl. Ich habe den Schuh vor allem für meine langen Läufe genutzt und hätte den wohl auch bei meinem geplanten HM im November getragen. Laufe damit überwiegend auf Asphalt und befestigten Waldwegen - Tragekomfort, Dämpfung und Grip sind hervorragend. Was aber den Schuh für mich besonders macht: Ich hatte jeweils nach den Läufen keine "schweren" Beine! JoelH Puma Deviate Nitro Elite Mein Schuh des Jahres habe ich gerade vor einigen Wochen in meinem Daily-Blog verfasst. Schnäppchen des Jahres, passend dazu, Puma Liberate. Anhang 83820 blade_runner Hoka Clifton 7 Aktuell ist der 8'er. Für mich der perfekte Ultra Laufschuh. Sehr leicht, geringe Sprengung. Dämpfung läßt über die komplette Strecke nicht nach. Hatte Hoka (Stinson) vor Jahren mal erfolglos probiert. Ist mir zu hoch gebaut (wie übrigens auch ein Asics Glideride 2, ebenfalls schnell wieder ausgemustert) . Neuer Versuch wegen Quer-finanzierung durch erhaltene Gratifikation. RedDesire Puma Liberate Nitro Obwohl erst in der zweiten Jahreshälfe bei mir gelandet, so war ich bereits beim einlaufen damit sehr angetan. Schön leichter Schuh, welcher zum schnellen Laufen einlädt. Mit nur 192g bei Größe US9,5 macht es wirklich Spaß damit ordentlich anzuziehen. Die Dämpfung ist von unten nur an den wichtigsten Stellen geschützt. Mit der Sohle sind auch nasse Stellen im Wettkampfmodus sicher zu bewältigen. Ich habe den eine halbe Nummer größer geordert und komme damit sehr gut klar. Leider hat Puma den nicht mehr im Programm und wäre damit nur noch über Händler-Restposten zu beziehen. Anhang 84292 Surferdeluxe
Altra Escalante Racer 2.5
Aufgrund der nicht existenten Sprengung und der spärlichen Dämpfung für mich der ehrlichste und direkteste Schuh. Aufgrund des Obermaterials eher für trockene Witterung bzw. abtrocknende Wege zu Empfehlen, da durch das leichte Obermaterial Feuchtigkeit gerne nach Innen dringt. Ansonsten trage ich den Schuh von leichten Einheiten bis Intervalle sehr gerne, da fehlt mir persönlich nichts. Vom Laufgefühl kommt er dem Barfußlaufen schon nahe. Aktuell hat er 400km runter und die sieht man dann schon. Ich schätze das Lebensdauer sich bei mir bei 500-600km bewegt. Größenvergleich: Altra Escalante Racer 2.5: 44 - Saucony: 44.5 coffeerun Puma Velocity Nitro Der Puma Velocity Nitro ist mein Schuh des Jahres, da er als bequemer und dynamischer Daily Trainer eine Lücke in meinem Schuhregel füllt. Er ersetzt bei mir den Nike Pegasus 36 und kommt für alle normalen Dauerläufe zum Einsatz, taugt auch für die Langen und kann sowohl Strides als auch progressive Tempoelemente - eine Allzweckwacke. Absolute Empfehlung für alle, die auf der Suche nach einem Allrounder sind oder auch gerade erst mit dem Laufen anfangen und nur einen Schuh wollen. Der Puma Grip ist übrigens überragend! Fusio
New Balance FuelCell Rebel v2 Mein bester Kauf im 2021 war der New Balance FuelCell Rebel v2. Obwohl ich nicht sofort warm wurde bei diesem Schuh, so habe ich zwischenzeitlich seine Leichtigkeit, die gute Dämpfung und das Gefühl in Finken zu laufen lieben gelernt. Er ist wirklich super bequem und man muss immer aufpassen nicht zu schnell zu werden.
Mein bester Laufschuhkauf 2021....war nicht 2021. Wenn das Sinn macht? Ich bin grad die Liste meiner aktuellen Schuhe durchgegangen und da sticht ein Schuh heraus, den ich knapp vor 2021 gekauft habe und zwar im Sept. 2020 - der Hoka Clifton 6. Ich war auch nicht selten verletzt 2021 und konnte daher auch nicht die paar Schuhe, die ich neu gekauft habe, abschließend bewerten, aber den Hoka Clifton 6 kann ich so beschreiben: Er ist der erste und einzige Schuh, mit dem ich bisher die 1000 km Marke gesprengt habe, derzeitiger Kilometerstand 1775.5 km. Die Sohle ist noch ganz, nur seitlich hat der Schuh einen kleinen, nicht störenden Riss im Obermaterial. Er er ist mein Numero Uno Dauerlaufschuh für die lockeren Kilometer und meine Füße inkl. Achillessehne mögen ihn sehr. Außerdem ist er noch verhältnismäßig leicht für einen Maximalschuh und lässt auch mal Strides ohne Probleme zu.
________________________
10 km - 37:36 (T - April 2019)
HM - 1:30:41 (Sorger Halbmarathon/Graz - April 2018)
M - 3:10:26 (Wien Marathon - April 2019)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)