@Nike/zoomX: Da habe ich immer Sorge um die Haltbarkeit. Das hat mich auch bei ANgeboten zm Tempo Next% und Invicible Run zurückzucken lassen, denn alles was man vom Pegasus Turobo und den ZoomX Rennschlappen hört, ist da schnell Feierabend.
Mein Pegasus Turbo 2 hat in Summe zu wenig abbekommen um da was zu sagen zu können, aber zumidnest vom Reebok Run Fast kann ich schon bestätigen, dass Pebax zwar leicht und hüpfig ist, aber schnell auch platt.
Gibt es da Updates zu?
Was die sonstigen Marken angeht: Erstaunt am ehesten Hoka für mich, weil ja eigentlich als Jogger verschrien. Ist ansonsten aber auch nur der Snapshot 2021. Hatten wir ja kurz, dass es im Vergleich zu 2020 schon deftig gerappelt hat auf dem Markt und da haben vorallem die ins Abseits-geratenden Marken nachgearbeitet, während die Platzhirsche nun nicht sonderlich aktiv waren....naja, Adidas schon, aber halt auf speziellen Pfaden. Ich bin gespannt wie es am in 12 Monaten aussehen wird.
Ich bin zu blöd für die Tabelle. Mein Lieblingsschuh 2021: Nike ZoomX Invincible Run
In meinem Verletzungsjahr 21 half mir der Nike ZoomX Invincible Run jedes Mal, wieder Spaß am Laufen zu finden. Und mich vor zu viel Tempo zu schützen. Er gibt mir alles, was ich für ruhige, bequeme, komfortable Kilometer brauche. Und wenn ich wieder fitter wurde, habe ich ihn trotzdem weiter angezogen, weil er nämlich auch schneller kann. Wenn man auf dem Mittelfuß landet, wird der irre Bounce ab einer gewissen Kadenz in guten Vortrieb umgewandelt, zumindest empfand ich das so. Ob 10k in 45 oder 25k in 130 Minuten ... alles kein Problem. Und am nächsten Tag fühlt sich die Mechanik erstaunlich fit an. Habe gerade das dritte Paar bestellt. Für eine v2 dürften sie gerne etwas von dem ganzen Plüsch im Upper abschneiden und am Grip auf nassem Asphalt arbeiten. Rest bitte so lassen.
Steffen42 (07.01.2022)
Die Modemarke OC nicht zu vergessen...
Aber recht hast du, finde ich auch sehr spannend. Hätte erwartet das auch mal Sauconys Endorphine auftaucht oder der bereits erwähnte Hypherion.
Als Standarddauerläufer habe ich bis vor kurzem den München 4 genutzt und nun durch einen Ghost 14 ersetzt. Sind halt beides zuverlässige Kameraden und kann ich immer bedenkenlos weiterempfehlen.
Vergleichbare Modelle haben ja auch Asics, Nike & Co. im Regal und finden sich in den Test's einschlägiger Zeitschriften und Websites wieder.
Daher ein Dank an alle bisher beteiligten zu deren Sicht der Dinge um auch mal die "Ränder" zu beleuchten und alternativen zu entdecken
Meine Schwester ist so zu sagen ein Mizuno Fan. Sie hat mehrere davon im Regal und nutzt vor allem den Wave Rider für alles mögliche.
Steffen42 (07.01.2022)
@dirk
In wie fern ist Hoka als Jogger verschrien?
Davon ab, wenn ich unterwegs bin dann schaue ich bei anderen Läufern zumeist erst auf die SchuheUnd hier in Oslo kamen gefühlt sehr viele mit einem Hoka an. Dazu einiges an Trailschuhe, was wenig verwundert bei Schnee, da war sogar ich mit Trailern in der Stadt unterwegs.
Aber auch mit den Puma Elite und ich muss sagen, der Grip ist echt der Hammer. Auch auf zugeeisten, gesplitteten Gehwegen hatte ich kaum Probleme. Das war schon eine Überraschung, positiver Art. Ich hoffe die bekommen es wirklich auf die Kette eine neue Charge von dem Schuh auf den Markt zu werfen.
@reddesire
Die Endorphinen sind aus 2020. Da kommt 2022 was neues. Und die V2 waren ja wirklich nur mit Updates.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Name Modell Beschreibung Steffen42 Asics Cumulus 22 Überraschender Pick von mir. Hatte ich als Modell überhaupt nicht auf dem Schirm, bis hier jemand schrieb (Hagenthor meine ich), dass der Cumulus entgegen meiner Meinung kein Dickschifftanker ist. Benutze den für Dauerläufe aller Art und bin begeistert. Super Tragekomfort, guter Grip, tolle Dämpfung und gleichzeitig relativ geringes Gewicht. Unwucht NB FuelCell Impulse Weder besonders leicht noch sehr gedämpft. Aber unglaublich angenehm und super "roadfeel". Außerdem gute Haltbarkeit, hab noch 2 weitere Paar auf Lager. Perfekter Allround/Trainingsschuh für alle die es neutral und direkt mögen, und mit weniger Dämpfung auskommen. Leider nicht mehr erhältlich... Anhang 84271 Dirk Hoka Mach 4 Sehr offensichtlich, da oft hier oft genug beworben. Aber: ISSO. Gekauft und selten einen Schuh dann so viel gelaufen und auch beibehalten.
Hat für mich einfach den perfekten Rocker für das langsamere Ende meines SweetSpot Tempos und läuft da quasi von allein. Ist zwar kein Super-Schuh, aber dafür -im positiven- nervt er auch nicht.
Manko ist etwas die Haltbarkeit. Bei ~400km fühlte der sich schon deutlich platter an und nun bei 500km ist der Abrieb so, dass er für mich für die Tonne ist (caveat: ich laufe nicht neutral und schmeiße einen Schuh lieber et was früher weg um orthopädische Probleme zu vermeiden).
247g@EU43 1/3 (27.5cm) ist ein Wort für die Dämpfung.
Die 5mm Sprengung der Hokas hebt sich für mich positiv ab!Levi Hoka Mach 4 Der Mach 4 war auch mein Highlight, noch vor dem Hyperion Tempo. Bzgl. der Haltbarkeit habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Ok, es gibt keine genauen Aufzeichnungen. Da ich aber momentan ca. 150km die Woche laufe und davon ca. die Hälfte im Mach 4 sollte die Nutzung mittlerweile auch in dem von Dir skizzierten Bereich liegen. Ich nutze ihn nur auf asphaltierten oder relativ festen Wegen. Die Sohle sieht aus wie neu. Kein Abrieb. Ich habe auch nicht das Gefühl, daß er in punkto Schaum einstecken musste. Sogar auf nassem Asphalt lässt er sich passabel laufen. Nur wenn es feuchter oder nasser Lehmboden ist, wird's etwas schwieriger. Ansonsten volle Zustimmung zu allem von Dir geschriebenen. Alles bis MRT fühlt sich super easy an. Schneller habe ich nicht probiert. Dafür habe ich andere Schuhe in Benutzung. Wobei auch das einen Versuch wert wäre. Beim nächsten Lauf denke ich mal drüber nach, was ich nun alternativ in die Tabelle schreiben könnte Catch Saucony Switchback ISO Schöner Trailschuh. Mal ein Saucony, der mir vernüftig laufbar ist. Sohle nicht zu aggressiv, so dass er auch auf Asphalt gut funktioniert. Für mich genau richtig Strecken mit unterschiedlichen Untergründen aber auch für die im Winter versifften Wirtschaftswege. Kann ich auch auf einem langen Lauf tragen. bewapo Adidas Adizero Boston 10 Mein erster "Highstack" mit einem für mich vollkommen neuen Laufgefühl. Ich habe den Schuh vor allem für meine langen Läufe genutzt und hätte den wohl auch bei meinem geplanten HM im November getragen. Laufe damit überwiegend auf Asphalt und befestigten Waldwegen - Tragekomfort, Dämpfung und Grip sind hervorragend. Was aber den Schuh für mich besonders macht: Ich hatte jeweils nach den Läufen keine "schweren" Beine! JoelH Puma Deviate Nitro Elite Mein Schuh des Jahres habe ich gerade vor einigen Wochen in meinem Daily-Blog verfasst. Schnäppchen des Jahres, passend dazu, Puma Liberate. Anhang 83820 blade_runner Hoka Clifton 7 Aktuell ist der 8'er. Für mich der perfekte Ultra Laufschuh. Sehr leicht, geringe Sprengung. Dämpfung läßt über die komplette Strecke nicht nach. Hatte Hoka (Stinson) vor Jahren mal erfolglos probiert. Ist mir zu hoch gebaut (wie übrigens auch ein Asics Glideride 2, ebenfalls schnell wieder ausgemustert) . Neuer Versuch wegen Quer-finanzierung durch erhaltene Gratifikation. RedDesire Puma Liberate Nitro Obwohl erst in der zweiten Jahreshälfe bei mir gelandet, so war ich bereits beim einlaufen damit sehr angetan. Schön leichter Schuh, welcher zum schnellen Laufen einlädt. Mit nur 192g bei Größe US9,5 macht es wirklich Spaß damit ordentlich anzuziehen. Die Dämpfung ist von unten nur an den wichtigsten Stellen geschützt. Mit der Sohle sind auch nasse Stellen im Wettkampfmodus sicher zu bewältigen. Ich habe den eine halbe Nummer größer geordert und komme damit sehr gut klar. Leider hat Puma den nicht mehr im Programm und wäre damit nur noch über Händler-Restposten zu beziehen. Anhang 84292 Surferdeluxe
Altra Escalante Racer 2.5 Aufgrund der nicht existenten Sprengung und der spärlichen Dämpfung für mich der ehrlichste und direkteste Schuh. Aufgrund des Obermaterials eher für trockene Witterung bzw. abtrocknende Wege zu Empfehlen, da durch das leichte Obermaterial Feuchtigkeit gerne nach Innen dringt. Ansonsten trage ich den Schuh von leichten Einheiten bis Intervalle sehr gerne, da fehlt mir persönlich nichts. Vom Laufgefühl kommt er dem Barfußlaufen schon nahe. Aktuell hat er 400km runter und die sieht man dann schon. Ich schätze das Lebensdauer sich bei mir bei 500-600km bewegt. Größenvergleich: Altra Escalante Racer 2.5: 44 - Saucony: 44.5 coffeerun Puma Velocity Nitro Der Puma Velocity Nitro ist mein Schuh des Jahres, da er als bequemer und dynamischer Daily Trainer eine Lücke in meinem Schuhregel füllt. Er ersetzt bei mir den Nike Pegasus 36 und kommt für alle normalen Dauerläufe zum Einsatz, taugt auch für die Langen und kann sowohl Strides als auch progressive Tempoelemente - eine Allzweckwacke. Absolute Empfehlung für alle, die auf der Suche nach einem Allrounder sind oder auch gerade erst mit dem Laufen anfangen und nur einen Schuh wollen. Der Puma Grip ist übrigens überragend! Fusio
New Balance FuelCell Rebel v2 Mein bester Kauf im 2021 war der New Balance FuelCell Rebel v2. Obwohl ich nicht sofort warm wurde bei diesem Schuh, so habe ich zwischenzeitlich seine Leichtigkeit, die gute Dämpfung und das Gefühl in Finken zu laufen lieben gelernt. Er ist wirklich super bequem und man muss immer aufpassen nicht zu schnell zu werden. Bernd79
Hoka Clifton 6
Er ist der erste und einzige Schuh, mit dem ich bisher die 1000 km Marke gesprengt habe, derzeitiger Kilometerstand 1775.5 km. Die Sohle ist noch ganz, nur seitlich hat der Schuh einen kleinen, nicht störenden Riss im Obermaterial. Er er ist mein Numero Uno Dauerlaufschuh für die lockeren Kilometer und meine Füße inkl. Achillessehne mögen ihn sehr. Außerdem ist er noch verhältnismäßig leicht für einen Maximalschuh und lässt auch mal Strides ohne Probleme zu. Jot
Nike ZoomX Invincible Run
In meinem Verletzungsjahr 21 half mir der Nike ZoomX Invincible Run jedes Mal, wieder Spaß am Laufen zu finden. Und mich vor zu viel Tempo zu schützen. Er gibt mir alles, was ich für ruhige, bequeme, komfortable Kilometer brauche. Und wenn ich wieder fitter wurde, habe ich ihn trotzdem weiter angezogen, weil er nämlich auch schneller kann. Wenn man auf dem Mittelfuß landet, wird der irre Bounce ab einer gewissen Kadenz in guten Vortrieb umgewandelt, zumindest empfand ich das so. Ob 10k in 45 oder 25k in 130 Minuten ... alles kein Problem. Und am nächsten Tag fühlt sich die Mechanik erstaunlich fit an. Habe gerade das dritte Paar bestellt.
Interessant, dass Du die so bezeichnest. Passt für mich irgendwie. Ich hab OC für mich auch gar nicht auf dem Schirm als relevante Laufschuhmarke.
Dabei kamen Hoka und OC ungefähr zeitgleich bei mir auf den Radar. Beide bei mir anfangs als Laufschuhe eher abseits des Mainstreams (eher für Freaks) auf den Radar. Bei Hoka hab ich damals (so 5-6 Jahre her vielleicht) gesagt: "niemals ziehe ich solche Stelzen an", bei OC hab ich gesagt: "interessant, könnte ich mal probieren". Gekommen ist es dann anders: Hoka hab ich irgendwann probiert und kaufe immer wieder Modelle nach, bei OC schau ich nicht mal mehr danach, ob die was haben könnten.
Da die hier auch so gut wie kein Thema sind, vermute ich mal, anderen geht das nicht viel anders.
RedDesire (07.01.2022)
Bernd entwickelt sich zum Hilfsadmin hier![]()
@Joel Viel Spaß in einer meiner Lieblingsstädte
Wenn gerade kein Schnee liegt darf man auf dem Holmenkollen auch Laufen.
Eine der schönsten Laufstrecken ist entlang des Flüsschen Akerselva, aber das hast du sicher schon entdeckt. Im Cafe am Wasserfall gibt es die besten Waffeln
Wenn ich mich nicht täusche kommst du mit dem Bus 33 zur Endstation "Kjelsas stasjon". Dort raus und immer entlang des Flüsschen... spätestens am Hauptbahnhof ist Ende, am besten etwas vorher abspringen.
JoelH (08.01.2022)
chriwalt (07.01.2022), Dirk_H (07.01.2022), RedDesire (07.01.2022), Steffen42 (07.01.2022), SurferDeLuxe (07.01.2022)
Ich bin skeptisch. Einige Dinge gehen hier mächtig schief. Gerade schaue ich in meinen Postkorb und sehe, daß ein Paar Metaracer und ein Paar Hyper Speed den Weg zu mir suchen. Irgendwie muss ich mal völlig Adrenalin geschwängert und in völliger geistiger Umnachtung den Kauf Button gedrückt haben. Aber was willste da machen? Bleibt nur anziehen und laufen![]()
nix is fix
Ist in meinem realen Umfeld so und war auch lange bei mir so: Hoka sind die Schuhe für die übergewichtigen Amis (bw. auch Europäer), die damit 1-2x/Woche ihre 4-6km um den Block schlurfen. Lauf mal in Hannover zwei Runden um den Maschsee und schau was du überholst und was dich überholt.
Aber man sieht ja wie es sich ändert. Das Bild von 2021/22 ist vielleicht auch nicht der Hoka den man im Kopf hatte oder was man im Kopf hatte ist aus unerklärlichen Gründen zwar auch vorher falsch gewesen aber erst jetzt irgendwie (unerklärlich*) überwunden.
Ja, wir sind alle keine Trail/Ultra-Läufer
*Vielleicht auch garnicht so unerklärlich, wo nun sogar der Schuh für 10k-WK ein HighStack ist. Die Zeit der Hoka-Vorurteile war die Zeit in der ein schneller Schuh flach&hart zu sein hatte und dick besohlte Schuhe was für den Jogger waren.
PS: Ich kenne übrigens immernoch niemanden bei dem Hoka ein WK-Schuh wäre. Auch bei mir nicht. Mach4/Rincon sind tolle DL Schuhe, aber bei Tempo-Training würde ich sofort zu anderen Schuhen greifen.
Und der Carbon-X2 ist der einzige Platten-Dicksohler in dem ich auch langsam laufen kann (ohne Gegenwehr des Schuhs) und nebenbei halte ich ihn für den schlechtesten (der von mir getragenen).
Ich hatte auch vor Jahren schonmal einen Hoka, den Cavu 1, den ich mir nach einer Hoka Demo in einem Laufladen gekauft hatte. Wurde -glaube ich- von Hoka auch als schneller Schuh vermarktet und war bei mir der Schuh für die Regenerationsläufe.
So ganz aus dem Nirgendwo stammen die Vorurteile auch nicht.
Zuletzt überarbeitet von Dirk_H (07.01.2022 um 18:16 Uhr)
Obwohl die ja immer wieder in diversen Testberichten einigermaßen ordentlich abschneiden. Ich habe bisweilen aber niemanden kennengelernt, welcher damit ernsthaft laufen geht oder gingMein Schwager hat ein Paar... als Freizeitschuh und für kurze Paddeltouren.
In der ersten Jahreshälfte war ich ein paar mal in der Schweiz. Dort werden die relativ gesehen oft getragen und fragt man dann wie die so laufen stellt sich heraus das es ein reiner Freizeitschuh ist.
Müsste man selbst mal ausprobieren im Rahmen einer Testaktion. Ob ich solch ein Ding dann aber bei einem Wettlauf auf diversen schlammigen Wald-, und Wiesenwegen nehmen würde bezweifle ich stark. Wenn sich der Schlamm so richtig in die Hohlräume setzt und der Schlappen nach einem viertel der Strecke plötzlich 150g pro Schuh schwerer ist kann die Renntaktik fix nach hinten losgehen.
Ähnlich habe ich immer den Nike Free-Run angesehen. Ernsthaft laufen kann oder konnte ich damit nie, als Freizeitschuh einer meiner Lieblinge gewesen. Meine Laufpartnerin/gute Freundin/Nachbarin ist damit lange gelaufen und hatte oftmals Probleme mit ihren eh schon geschädigten Meniskus im rechten Knie. Nach Umstellung auf Brooks Glycerin waren diese Probleme ade.
Von Hoka-Konzept war ich eigentlich von Anfang an begeistert. Gerade für Einsteiger, Anfänger und Dauerfersenläufer ideal, auch bei begrenzter Haltbarkeit. Wenn es mich mal überkommt lege ich mir auch solch ein Sofa zu![]()
Steffen42 (07.01.2022)
Redet ihr eigentlich von der Firma ON aus der Schweiz? OC=On Cloud?
Ja, ON.
Kollege sagte mal, die Laufklamotten wären super. Sind aber auch super teuer.
Ich war anfangs vom Hoka Clifton 7 begeistert dies wurde aber schnell vom Verschleiß getrübt. Komischerweise war dieser am Anfang ziemlich extrem und nach 150km war das hintere Profil weg. Mittlerweile nach 5 Monaten habe ich 600km auf dem Schuh. Die Sohle sieht auch noch genau so aus wie mit 150km nicht zulegt weil ich auch am Laufstil gearbeitet hab.
Mein Fazit ist allerdings gespalten. Für den Preis ist es ein guter bequemer Daily Treter für mittlere Distanzen. Allerdings merke ich bei längeren Läufen ab 2 Stunden das meine Beine müde werden und sich der Schuh schwammig anfühlt. Denke das an diesem Punkt die Stützmuskulatur erschöpft ist da sie doch durch die Weiche Sohle viel zu leisten hat.
Bei den Langen Dauerläufen bin ich mittlerweile auf den Brooks Levitate 5 umgestiegen. Dieser ist auch gut gedämpft aber bei weitem nicht so weich wie der Clifton.
Mein Lieblingsschuh 2021 war allerdings der Brooks Hyperion Tempo, er hat von Anfang an Perfekt gepasst und ich freue mich jedes mal wenn eine Tempo Einheit ansteht um wieder eine Runde damit zu drehen.
So langsam bin ich auch auf der Suche nach einem Ersatz für den Clifton als Daily, ich weis nicht ob es wieder ein Clifton wird oder eher ein Brooks Ghost welcher auch sehr interessant ist. Allerdings liest man auch oft dass man verschiedene Marken laufen soll um dem Fuß Abwechslung zu geben das würde wieder gegen den Ghost sprechen. Hab ihr vielleicht Vorschläge für Kilometer Schrubber?
*edit* Über ON habe ich auch schon viele Tests und Previews gelesen und der überwiegende Teil bestätigt die Laufende Meinung dass es sich mehr um einen Freizeitschuh handelt. Es gibt wohl seit Jahren Probleme dass das Obermaterial schnell bricht, da es sich hier nicht um Mesh Gewebe handelt sondern eine Art Kunstleder oder wie man das beschreiben mag, auch sind die Clouds der Sohle sehr schnell durch. Im Schnitt liest man beim On Cloud rund 300-400km Haltbarkeit. Das sollte in der Preisklasse das doppelte sein..
Name Modell Beschreibung Steffen42 Asics Cumulus 22 Überraschender Pick von mir. Hatte ich als Modell überhaupt nicht auf dem Schirm, bis hier jemand schrieb (Hagenthor meine ich), dass der Cumulus entgegen meiner Meinung kein Dickschifftanker ist. Benutze den für Dauerläufe aller Art und bin begeistert. Super Tragekomfort, guter Grip, tolle Dämpfung und gleichzeitig relativ geringes Gewicht. Unwucht NB FuelCell Impulse Weder besonders leicht noch sehr gedämpft. Aber unglaublich angenehm und super "roadfeel". Außerdem gute Haltbarkeit, hab noch 2 weitere Paar auf Lager. Perfekter Allround/Trainingsschuh für alle die es neutral und direkt mögen, und mit weniger Dämpfung auskommen. Leider nicht mehr erhältlich... Anhang 84271 Dirk Hoka Mach 4 Sehr offensichtlich, da oft hier oft genug beworben. Aber: ISSO. Gekauft und selten einen Schuh dann so viel gelaufen und auch beibehalten.
Hat für mich einfach den perfekten Rocker für das langsamere Ende meines SweetSpot Tempos und läuft da quasi von allein. Ist zwar kein Super-Schuh, aber dafür -im positiven- nervt er auch nicht.
Manko ist etwas die Haltbarkeit. Bei ~400km fühlte der sich schon deutlich platter an und nun bei 500km ist der Abrieb so, dass er für mich für die Tonne ist (caveat: ich laufe nicht neutral und schmeiße einen Schuh lieber et was früher weg um orthopädische Probleme zu vermeiden).
247g@EU43 1/3 (27.5cm) ist ein Wort für die Dämpfung.
Die 5mm Sprengung der Hokas hebt sich für mich positiv ab!Levi Hoka Mach 4 Der Mach 4 war auch mein Highlight, noch vor dem Hyperion Tempo. Bzgl. der Haltbarkeit habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Ok, es gibt keine genauen Aufzeichnungen. Da ich aber momentan ca. 150km die Woche laufe und davon ca. die Hälfte im Mach 4 sollte die Nutzung mittlerweile auch in dem von Dir skizzierten Bereich liegen. Ich nutze ihn nur auf asphaltierten oder relativ festen Wegen. Die Sohle sieht aus wie neu. Kein Abrieb. Ich habe auch nicht das Gefühl, daß er in punkto Schaum einstecken musste. Sogar auf nassem Asphalt lässt er sich passabel laufen. Nur wenn es feuchter oder nasser Lehmboden ist, wird's etwas schwieriger. Ansonsten volle Zustimmung zu allem von Dir geschriebenen. Alles bis MRT fühlt sich super easy an. Schneller habe ich nicht probiert. Dafür habe ich andere Schuhe in Benutzung. Wobei auch das einen Versuch wert wäre. Beim nächsten Lauf denke ich mal drüber nach, was ich nun alternativ in die Tabelle schreiben könnte Catch Saucony Switchback ISO Schöner Trailschuh. Mal ein Saucony, der mir vernüftig laufbar ist. Sohle nicht zu aggressiv, so dass er auch auf Asphalt gut funktioniert. Für mich genau richtig Strecken mit unterschiedlichen Untergründen aber auch für die im Winter versifften Wirtschaftswege. Kann ich auch auf einem langen Lauf tragen. bewapo Adidas Adizero Boston 10 Mein erster "Highstack" mit einem für mich vollkommen neuen Laufgefühl. Ich habe den Schuh vor allem für meine langen Läufe genutzt und hätte den wohl auch bei meinem geplanten HM im November getragen. Laufe damit überwiegend auf Asphalt und befestigten Waldwegen - Tragekomfort, Dämpfung und Grip sind hervorragend. Was aber den Schuh für mich besonders macht: Ich hatte jeweils nach den Läufen keine "schweren" Beine! JoelH Puma Deviate Nitro Elite Mein Schuh des Jahres habe ich gerade vor einigen Wochen in meinem Daily-Blog verfasst. Schnäppchen des Jahres, passend dazu, Puma Liberate. Anhang 83820 blade_runner Hoka Clifton 7 Aktuell ist der 8'er. Für mich der perfekte Ultra Laufschuh. Sehr leicht, geringe Sprengung. Dämpfung läßt über die komplette Strecke nicht nach. Hatte Hoka (Stinson) vor Jahren mal erfolglos probiert. Ist mir zu hoch gebaut (wie übrigens auch ein Asics Glideride 2, ebenfalls schnell wieder ausgemustert) . Neuer Versuch wegen Quer-finanzierung durch erhaltene Gratifikation. RedDesire Puma Liberate Nitro Obwohl erst in der zweiten Jahreshälfe bei mir gelandet, so war ich bereits beim einlaufen damit sehr angetan. Schön leichter Schuh, welcher zum schnellen Laufen einlädt. Mit nur 192g bei Größe US9,5 macht es wirklich Spaß damit ordentlich anzuziehen. Die Dämpfung ist von unten nur an den wichtigsten Stellen geschützt. Mit der Sohle sind auch nasse Stellen im Wettkampfmodus sicher zu bewältigen. Ich habe den eine halbe Nummer größer geordert und komme damit sehr gut klar. Leider hat Puma den nicht mehr im Programm und wäre damit nur noch über Händler-Restposten zu beziehen. Anhang 84292 Surferdeluxe Altra Escalante Racer 2.5 Aufgrund der nicht existenten Sprengung und der spärlichen Dämpfung für mich der ehrlichste und direkteste Schuh. Aufgrund des Obermaterials eher für trockene Witterung bzw. abtrocknende Wege zu Empfehlen, da durch das leichte Obermaterial Feuchtigkeit gerne nach Innen dringt. Ansonsten trage ich den Schuh von leichten Einheiten bis Intervalle sehr gerne, da fehlt mir persönlich nichts. Vom Laufgefühl kommt er dem Barfußlaufen schon nahe. Aktuell hat er 400km runter und die sieht man dann schon. Ich schätze das Lebensdauer sich bei mir bei 500-600km bewegt. Größenvergleich: Altra Escalante Racer 2.5: 44 - Saucony: 44.5 coffeerun Puma Velocity Nitro Der Puma Velocity Nitro ist mein Schuh des Jahres, da er als bequemer und dynamischer Daily Trainer eine Lücke in meinem Schuhregel füllt. Er ersetzt bei mir den Nike Pegasus 36 und kommt für alle normalen Dauerläufe zum Einsatz, taugt auch für die Langen und kann sowohl Strides als auch progressive Tempoelemente - eine Allzweckwacke. Absolute Empfehlung für alle, die auf der Suche nach einem Allrounder sind oder auch gerade erst mit dem Laufen anfangen und nur einen Schuh wollen. Der Puma Grip ist übrigens überragend! Fusio New Balance FuelCell Rebel v2 Mein bester Kauf im 2021 war der New Balance FuelCell Rebel v2. Obwohl ich nicht sofort warm wurde bei diesem Schuh, so habe ich zwischenzeitlich seine Leichtigkeit, die gute Dämpfung und das Gefühl in Finken zu laufen lieben gelernt. Er ist wirklich super bequem und man muss immer aufpassen nicht zu schnell zu werden. Bernd79
Hoka Clifton 6 Er ist der erste und einzige Schuh, mit dem ich bisher die 1000 km Marke gesprengt habe, derzeitiger Kilometerstand 1775.5 km. Die Sohle ist noch ganz, nur seitlich hat der Schuh einen kleinen, nicht störenden Riss im Obermaterial. Er er ist mein Numero Uno Dauerlaufschuh für die lockeren Kilometer und meine Füße inkl. Achillessehne mögen ihn sehr. Außerdem ist er noch verhältnismäßig leicht für einen Maximalschuh und lässt auch mal Strides ohne Probleme zu. Jot
Nike ZoomX Invincible Run In meinem Verletzungsjahr 21 half mir der Nike ZoomX Invincible Run jedes Mal, wieder Spaß am Laufen zu finden. Und mich vor zu viel Tempo zu schützen. Er gibt mir alles, was ich für ruhige, bequeme, komfortable Kilometer brauche. Und wenn ich wieder fitter wurde, habe ich ihn trotzdem weiter angezogen, weil er nämlich auch schneller kann. Wenn man auf dem Mittelfuß landet, wird der irre Bounce ab einer gewissen Kadenz in guten Vortrieb umgewandelt, zumindest empfand ich das so. Ob 10k in 45 oder 25k in 130 Minuten ... alles kein Problem. Und am nächsten Tag fühlt sich die Mechanik erstaunlich fit an. Habe gerade das dritte Paar bestellt. Fjodoro Hoka Mach 4 Mehrfach von Dirk getriggert, habe ich Ende Oktober zugeschlagen und es bisher absolut nicht bereut. Ich benutze die Schuhe zunehmend für etwas längere Läufe. Es sind keine Rennschlappen, aber auch keine lahmen Sonntagsfahrer, auch wenn sie sich sofatechnisch so anfühlen (Disclaimer: richtige Sofas habe ich schon ewig nicht mehr getragen). Gefallen tut mir auf alle Fälle die niedrige Sprengung. Ich bin da zwar unempfindlich, aber der Trend geht bei mir schon länger in diese Richtung.
Obwohl ich insgesamt sehr zufrieden mit den Schuhen bin, habe ich ein etwas ambivalentes Verhältnis mit ihnen. Der lange Lauf wird meist schneller als geplant. Und auch wenn sich das gut anfühlt (v.a. muskulär), die HF geht schon mit. Trainingstechnisch finde ich das nicht ganz optimal. MRT ist wie Levi geschrieben hat, kein Problem zu laufen, eine EB mit 6km gen HMRT war völlig unproblematisch. Und trotzdem: ich kann mir den Schuh nicht so Recht für einen Marathon vorstellen. Ich denke, dass das eine mentale Blockade ist ("soviel Schuh kann auf Dauer nicht die beste Lösung sein"), mit der ich mich in den nächsten Monaten noch auseinandersetzen muss.
Trotz dieser kleineren Einschränkungen/Bedenken: ein toller Schuh fürs Training, den ich wirklich sehr gern trage und den ich guten Gewissens empfehlen kann.
Noch nicht. Ich habe den Einsatz dieser Schuhe an Performance Ziele geknüpft. Man sollte ich ein paar Wünsche nicht sofort erfüllen
Und ich will einfach wissen, was noch unter alten Bedingungen möglich ist.
Das war tatsächlich viel. Im Gegenzug habe ich auch ordentlich ausgemistet. Und gemessen am Trainingsvolumen ist das wahrscheinlich ok. Jetzt ist aber erstmal Schluss. Sollte mir ein Liberate Nitro zu unangemessenen Preis über den Weg laufen, werde ich wohl nochmal schwach. Ansonsten habe ich für die nächsten Monate ausgesorgtAllerdings wird es jetzt etwas bedenklich. So umnachtet beim Bestellen bin ja nichtmal ich.![]()
![]()
nix is fix
Dirk_H (07.01.2022)
Mit dem SL und dem RC bin ich überhaupt nicht warm geworden. Und der SL hatte viele Chancen bekommen. Boston 10 hat sich nach Deiner Beschreibung dann doch interessanter angehört. Wobei ich den jetzt immer mit dem Mach 4 vergleichen würde. Und das ist ein schweres Erbe.
Bzgl. Schuhwechsel: Ich bin mal zwei Jahr fast ausschließlich mit dem Nike Free 3.0 gelaufen, inkl. Wettkämpfe. Da hatte ich null Probleme.
Ansonsten halte ich es für wichtiger, daß man Profil und ggf. auch Untergrund wechselt, wenn das möglich ist. Etwas Instabilität des Untergrunds hilft dem Körper diverse Muskeln jenseits des Vortrieb relevanten Bereichs zu entwickeln. Und bergauf/bergab fordert die Muskulatur auch nochmal ganz anders. Das ist schon vorteilhaft, um einen Ausgleich zu schaffen. Der Schuh ist an dem Punkt (zumindest nach meiner persönlichen Einschätzung) der kleinste Hebel.
nix is fix
leviathan (08.01.2022)
leviathan (08.01.2022)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)