Catch-22 (22.01.2021), Siebengebirgsläufer (22.01.2021), Steffen42 (22.01.2021), wiesel (22.01.2021)
Catch-22 (22.01.2021), Siebengebirgsläufer (22.01.2021), Steffen42 (22.01.2021), wiesel (22.01.2021)
Das bringt meiner Meinung nach auch am meisten. Also nicht nur auf eine Maßnahme zu setzen sondern an mehreren Schrauben zu drehen.Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ist ja auch eine Zeit- und Motivationsfrage und wie wichtig mir das Ganze ist.
Ich persönlich habe selbst zu besten Zeiten vermutlich nie alles ausgelotet. Z. B. bei der Ernährung. Laufen war dann immer die Option "gut" und mehr essen zu können. So habe ich heute nochmal weniger Körpergewicht als zu "besten Zeiten". Trotzdem bin ich heute langsamer aber dafür entspannter was das Laufen angeht.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ist keine Asche nötig. Ich hoffe mein Nachhaken kam nicht negativ rüber, war nur rein interessehalber. Da der Satz mit den vollen Wartezimmern immer wieder in den Raum geworfen wird, aber es wohl keinerlei Belege dafür gibt.
Ich selber laufe übrigens am besten mit flachen, relativ ungedämpften Schuhen. Habe es jedoch eher als ein Symptom meiner orthopädischen Probleme betrachtet als deren Lösung oder gar als ein gesünderes Laufen. Ziel war immer diese Probleme zu beseitigen, als Nebeneffekt klappt so langsam auch das Laufen in gedämpfteren Schuhen. Beim natural Running fand ich daher die Schuhe ganz toll, den Ansatz/die Philosophie dahinter jedoch etwas verkehrt. Aber das gehört nicht hier her.
wiesel (22.01.2021)
Nochmal was zum Thema: Dachte zwar das als Video gesehen zu haben, habe es aber nur noch als Sounddatei gefunden :-/
https://tri-mag.de/equipment/carbon-...h-technologie/
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Danke. Habe ich mir gestern Abend mal angehört. Findet man auch auf Spotify (einfach nach "Triathlon Talk" suchen und Sendung vom 30.10.2020).
Die für mich entscheidenden Fazits:
1. Nicht jeder Schuh passt zu jedem und das gilt auch für diese "neue" Generation (haben sie getestet)
2. Die Gesamtkonstruktion macht den Effekt.
3. Eher Empfehlung in normalen Schuhen zu trainieren und den Effekt im Wettkampf dann mitnehmen. Test und Gewöhnungsphase im Training natürlich trotzdem.
Ist jetzt natürlich subjektiv, weil es (2./3.) sich sich mit meiner bisherigen Sicht deckt.
...ein paar streitbare Punkte gab es natürlich auch (e.g. bringt wahrscheinlich nichts, wenn langsam). Aber insgesamt sehr hörenswert, auch mit der Historie.
äh, on topic: SLAB Sense 8 in 43 1/3 bestellt nachdem der 7er in 44 zu lang war und kein 7er in 43 1/3 zu finden war.
Mal sehen, so Socke am Knöchel fand ich beim NB FuelCell Impulse super, wurde aber im Netz beim SLAB Sense 8 durchaus kritisiert.
Catch-22 (23.01.2021)
Na dann, viel Glück diesmal
Gestern kam von @Jogging-Rookie der Hinweis, dass es den Dynablast bei Amazon für unter 43€ gibt. Fand ich natürlich sehr verführerisch und habe bestellt. Halbe Stunde später jedoch wieder storniert. 12mm Sprengung ist mir dann doch zu viel.
Migräne, Ausgangssperre und Nostalgieflash führen zu seltsamen Spontankäufen...
Puma Disc Ignite... solch' ähnliche - allerdings in "normaler" Farbe - hatte zuletzt vor ca. 20 Jahren (zu Abi-Zeiten) als Freizeitschuhe... waren eigentlich nicht schlecht.
Bin mal gespannt.![]()
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
JoelH (23.01.2021)
Boah sind die hässlich!!!
MikeStar (24.01.2021)
Fußlänge ist 265mm und in der Regel trage ich 280mm bei Laufschuhen, also bei den meisten Herstellern EU44.
Ich würde sagen, dass der Sense Pro 3 und SLAB Sense 7 schon gleich lang ausfallen. Aber die Zehenform und die recht harte Kappe beim Sense Pro erzeugen da insgesamt ein geschlosseneres (engeres) Gefühl und da würde ich wohl auch nicht auf 43,5 gehen. Beim SLAB Sense war alles flexibler und das kam mir dann etwas viel vor. Zehen mal voll durchgebogen im Schuh (wie extremer Abdruck) und immernoch einen Zeigefinger Platz. Zeigefinger Platz ist sonst eher "Baseline".
Wäre schon gegangen, aber selbst im Abverkauf war das Teil jetzt nicht so günstig, dass ich da zu Kompromissen bereit war.
Insgesamt, vermutlich eher aus persönlicher Präferenz, tendiere ich zuletzt immer öfter zur 43,5. Wobei ich an Sitz und Länge (Zeigefinger) meiner alten Adidas Boston/Adios nichts auszusetzen habe und mich daher frage ob manche Schuhe jetzt nicht echt etwas größer sind. Beim Adios 5 habe ich nämlich mehr als einen Zeigefinger Platz in EU44. Der Adidas Ultraboost PB war ein Sarg in 44 und der Salomon SLAB Ultra 3 auch. Ist halt echter Mist, dass man sich nichtmal auf die Angaben in Millimeter verlassen kann
SurferDeLuxe (24.01.2021)
Wäre ja auch zu einfach wenn mm Angaben tatsächlich vergleichbar wärenIch nehme als Referenz nur noch die US Größe. Die ist meiner Meinung nach noch am verlässlichsten. Bei US 13 ist das aber dann auch nicht so dramatisch.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Witzigerweise sehe ich das komplett anders. Ich habe überall 28,5 cm.
Das passt von der Länge her bisher bei allen Herstellern. Völlig egal was sonst noch so dabei steht an unterschiedlichen Größen.
Von daher scheint es zu sein, wie es bei Schuhen immer ist, es ist sehr individuell.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
So ging es mir -mit 28cm- lange eigentlich auch und ich habe mich drauf verlassen. Hoka Cavu war aber vor Jahren schon die erste Ausnahme und zuletzt wird für mich die Ausnahme leider mehr zur Regel.
Wobei "passen" ja nun auch sehr relativ ist. Ich kann jeden 28cm Schuh nehmen. Das passt schon irgendwie und wird auch keine echten Probleme erzeugen. Ist aber bei einem dann recht luftig (z.B. Adidas Ultraboost PB, ASICS Novablast) und bei anderem vielleicht schon knackig (Dynafit Feline UP Pro).
@US vs cm/mm: Sind die nicht meist wirklich zusammenpassend? Ich finde nur die EU als ziemlich wildes Spiel.
Bei Adidas hätte ich die nicht Adizero Modelle schon immer eine halbe Nummer kleiner gebraucht, wenn sie mir den insgesamt gefallen hätten. Mein Mann übrigens auch.
Asics habe ich jetzt in den neuen Modellen auch eine halbe Nummer kleiner, früher anprobierte ältere Modelle waren in der Größe immer zu klein. Den Sortiemagic hab ich mir daher auch größer als Evoride und Novablast bestellt, passt perfekt.
Die nicht adizero Schuhe waren vermutlich schon immer Größer als die Adizeros.
Die aktuellen Adizeros als auch die Asics Neuentwicklungen könnten größer sein als früher, ich würde jedoch auch nicht ausschließen, dass sie nur die Zehenbox etwas breiter gemacht haben bzw. nicht mehr ganz so früh tapern lassen, wodurch diese sich größer anfühlt.
Dich @Dirk haben diese Veränderungen wohl sehr verunsichert bzw, du hast vermutlich dadurch gemerkt viel mehr zwischen zwei Größen zu sein als du bisher geglaubt hat. Das ist ziemlich doof.
US und cm/mm passen zwar oft zusammen, aber nicht immer. Aber gut möglich, dass sie bei den Damenschuhen deutlich größer variieren.
Ich achte meist auf alle Angabe als EU US UK CM am liebsten ist mir die Kombi EU42 UK8 US10 CM27. Bei unbekannten Marken nehmen ich die, mit den meisten/sympathischsten Treffern. Ich habe auch einige Schuhe in US10,5, aber auch 9,5 hab ich oder CM27,5 aber auch 26,5, manche sind EU41,5 und andere 42,5, UK7,5 und 8,5 findet man auch in meinem Stapel.
Ich bin flexibel, nehme das was passt, egal was drauf steht. Die breiteren Zehenboxen kommen mir entgegen, da mehr Raum im Schuh. Allgemein hatte ich schon immer ehr die kleineren Größen bei Herstellern mit breiter Zehenbox, die größeren bei Herstellern, die spitz zu laufen lassen bzw. zu früh tapern, hier reicht schon minimal später Spitz werden, damit ein unpassender Schuh passen wäre.
Dirk_H (25.01.2021)
Na ja, bei mir kommt ja eh hinzu, dass mein linker Fuss durch ein Überbein an der Ferse etwas länger ist als der Rechte. Das ist also immer ein Nehmen und ein Geben.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Merkt Ihr nach längeren Läufen mit den „Plateauracern“ andere Auswirkungen als mit „normalen“ Schuhen? Ich bin gestern mit den Endorphin Speed erstmals die HM-Distanz gelaufen. HF bei ca 76%, also recht entspannt, gepusht habe ich nie, der Lauf fühlte sich richtig gut an.
Heute habe ich steinharte Waden - nix Schlimmes aber halt anders als ich es sonst kenne.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Es ist halt eine ungewohnte und nun etwas nervige Situation. Vorher war Passform vielleicht eine Frage, aber primär doch "echte" Schuheigenschaften wie Dämpfung, Flexibilität, Stabilität. Größe ist halt eher ein nerviges Thema.
Ich hab halt in den vergangenen ~3 Monaten wohl mehr Schuhe zurückgeschickt als in den 3-4 Jahren davor.
Bei irgendwelchen Angeboten/Restposten dann halt auch mal ohne Schuh am Ende.
Das führt mittlerweile dazu, dass meine Laune Schuhe zu bestellen deutlich gesunken ist. Zum Glück brauche ich keine...für ne ganze Weile.![]()
Da liest sich aber sehr zweideutig. Hoffe, du meinst den vollen Schuhschrank und nichts, dass du beim Ausrutscher letztens doch mehr zugezogen hast.
Dirk_H (25.01.2021)
Catch-22 (25.01.2021)
Na dann ... muss du erst mal die gebunkerten Ablaufen.![]()
bis dahin wirst du bestimmt auch wieder Spaß am Shoppen finden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)