Gestern das 2. Paar Laufschuhe bestellt, da ich auf FF umsteige. Die alten Asics werden zwar auch zeitnah ersetzt, aber momentan komme ich nicht über 2 Paar raus. Muss wohl öfters die Lauf-Läden in der näheren Umgebung besuchen...
Gestern das 2. Paar Laufschuhe bestellt, da ich auf FF umsteige. Die alten Asics werden zwar auch zeitnah ersetzt, aber momentan komme ich nicht über 2 Paar raus. Muss wohl öfters die Lauf-Läden in der näheren Umgebung besuchen...
Train hard- fight easy!
Catch-22 (30.11.2020), Dirk_H (30.11.2020), M.Skywalker (30.11.2020)
JoelH (02.12.2020)
Habt ihr mitbekommen, dass der Adios Pro wieder zu haben ist? Diesmal in gelb, z.B. hier:
https://www.lauf-bar.de/adidas-adios...ufschuhe-gelb/
Oder hier:
https://www.i-run.fr/chaussures_homm...he_102099.html
Da ich den schon lange mit den Nikes vergleichen wollte, habe ich mal zugegriffen.
10km: 36:16 (CPC Loop den Haag 2020)
HM: 1:20:52 (Route du Vin 2019, Remich)
M: 2:56:50 (Bienwaldmarathon 2019)
Diesi (08.12.2020)
Jetzt ist der halt echt nicht lieferbar und ich musste ihn irgendwie schwindlig nochmal bei Amazon bestellen ...
Das ist mir bei Brooks dieses Jahr schon das zweite Mal passiert. In einem Laufshop bestellt (die wohl die Schuhe nicht slebst lagernd haben) und dann die Mitteilung bekommen, dass die Lagerinfo falsch war und sie nicht liefern können.
JA - siehe: https://forum.runnersworld.de/forum/...=1#post2667758
Ist aber bei adidas.de schon wieder ausverkauft!
Keep smiling, be optimistic, do something good...
Witzigerweise habe ich letzes Jahr bei einem Strandlauf in Dänemark teilgenommen. Vor dem Lauf habe ich mir echt viele Gedanken darüber gemacht ob ich barfuss laufen soll, oder mit Schuhen. Ich habe mich dann sehr schnell für Schuhe entschieden. Aus zwei Gründen, einmal weil ich nicht wusste wie der Strand selbst aussieht, es gibt ja Sandstrand, aber wenn du dann mal auf einen Teil mit Kieselsteinen kommst, oder mit vielen Muscheln, dann gute Nacht. Aber ein weitere Grund ist die geringe Auflagefläche des Fußes. Eine Sohle verteilt das eigene Gewicht deutlich besser und man bricht nicht so oft und so tief ein. Das ist wichtig. Witzigerweise habe ich zunächst gedacht ich benutze Trailschuhe, wo wir gerade beim T4 sind, aber das ist genau die falsche Taktik. Am besten sind profillose Schuhe, eben wegen der Auflagefläche. Die Trailschuhe sind sogar kontraproduktiv, weil sie aktiv den Sand brechen.
Und noch ein Punkt, falls ihr mal in die Verlegenheit kommt bei einem Strandlauf mit zu machen. Ich wusste nicht wo ich laufen soll. Der Strand war ziemlich breit und ich war plötzlich Erster. Was tun? Wo soll ich laufen? Ich wollte mich ja nicht zum Depp machen. Also war ich wirklich das erste und einzige Mal in meinem Leben froh als ich überholt wurde.Denn der Typ ist direkt runter an die Wellengrenze. Wo der Sand feucht aber nicht nass ist. Dort ist es mit Abstand am stabilsten. Ich wurde dann Zweiter, denn leider war er einfach schneller als ich. Und nehmt euch nicht gleich einen Marathon vor, mir haben 8km schon gereicht. Ist gut für die Waden.
M.Skywalker (03.12.2020)
RunSim (05.12.2020)
Seine Laufschuhgröße. Er kauft mir alle Adidas weg
Aber warum denn bei Nike 42,5? Mir passen die Nike in 42 wie die Adidas in 42 2/3. Bei Halbenummer Größer ist zu viel Platz vorne. Abweichung kann aber auch an de Fußformen liege.
Edit: Ich habe gerade noch mal in die Nike Größentabelle geschaut... da war doch was... 42 steht bei de Damen als 27cm drin, bei den Herren jedoch 26,5 bzw. 27cm als 42,5. Die 42 sowohl als Damen als auch Herrenschuh passen mir jedoch perfekt. Hatte einmal die 42,5 Herren genommen, der war zu groß. Passen tun mir die Damen 42 und Herren 42 komplett gleich, fühle da keinen Unterschied am Fuß.
Die Abweichung in der Tabelle betrifft auch nur cm Angabe. Alle anderen sind bei 42 und 42,5 jeweils Damen und Herren identisch.
Zuletzt überarbeitet von Catch-22 (04.12.2020 um 11:00 Uhr)
RunSim (05.12.2020)
RunSim (05.12.2020)
Das ist sicher ein Vorteil für ihn, ich nehme ja auch gerne mal Herrenschuhe. Die Größe ist schon nicht schlecht, da man auch sehr günstig an Schuhe kommt. Viele halten sich strikt an "für Männer/für Frauen". Bei den Damen ist 42,5 meist die größte Größe, die die Verkäufer auf Lager haben, bei den Herren ist das schon am unteren Ende (wenn auch nicht an der untersten). So bleibt bei beiden immer einiges übrig, was dann reduziert werden muss. Ist für den Geldbeutel deutlich gesünder als eine 44,5 wie bei meinem Mann![]()
Klein sind 42/42,5 schon, wobei es bei mir vermutlich extremer ist als bei Simon, da er wahrscheinlich kleiner und leichter als ich ist.
Zuletzt überarbeitet von Catch-22 (04.12.2020 um 13:05 Uhr)
RunSim (05.12.2020)
Jetzt ist mir doch glatt ein SL20 für 58 Euro in den Warenkorb gerutscht
Ein Weihnachtsbaum ohne Laufschuhe darunter wäre aber auch ein trauriger Weihnachtsbaum!
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:53 | Sep 19 --- 21,1 km: 1:37:22 | Apr 19 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
Also 42,5 hat bei Nike Spikes immer gut gepasst bei mir, daher dachte ich mir, dass das bei den Dragonfly auch passen könnte.
In der Tat, ich kann wirklich auch auf die Damenmodelle zurück greifen. Das ist sowohl preislich als auch optisch manchmal sehr gut ;-)
Catch, keine Angst, ich erweitere zurzeit meinen Horizont und schaue auch bei Nike, Saucony und Co. Also greif bei Adidas zu, solange ich da nicht auf dem Markt unterwegs bin ;-)
Mein Eindruck ist ein anderer. Ich glaube diese ganzen High-Stack, High-End Schue sind auch so erfolgreich, weil sie für eine viel breitere Läuferschicht nutzbar sind, als das bei klassischeren Rennschlappen der Fall war.
Der Einsatz erheblicher Mengen Dämpfung dürfte da der Knackpunkt sein.
So wie ich das verstanden habe, dürfte der Adios Pro zwar einer der härteren Kandidaten sein, aber hart ist ja immer relativ zu sehen.
Passform: Schwer zu sagen, aber bei Adidas sind -soweit ich weiß- alle Modelle der "Rennklasse" (Adizero) unisex. Ich glaube das ist bei vielen Herstellern so. Selbst Unterschiede in Farbgebung sagen da nichts aus.
Steffen42 (05.12.2020)
Klar, nutzbar können sie sicherlich sein, aber der Benefit macht sich erst bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar. Bei jemandem mit einer HM-Zielzeit von 2:10 dürfte der Effekt vernachlässigbar sein. Da passt jeder Schuh, tendenziell sogar mit Dämpfung und kein WK-Leichtgewicht wie ein Type A9, Zoom Streak oder Adizero Adios. Wer das Geld trotzdem dafür ausgeben will: go for it.
Also die Auswertung der Strava Daten zum Vaporfly hat da was anderes gesagt*, wenn ich mich richtig erinnere. Danach hatten quasi alle Läuferklassen einen Benefit, wobei HM=2:10h schon ein recht drastisches Beispiel ist.
Zumindest kenne ich recht langsame Läufer, die total auf Vaporfly stehen. Einen Nike Streak oder Adidas Adios hätten die nicht angefasst.
*https://www.nytimes.com/interactive/...estimates.html
(jetzt sogar mit update für die neuen Vaporfly Next%)
Das gewählte Beispiel war an den Fragesteller angelehnt, der Interesse an den Adizero Adios Pro hatte und dieses Jahr den HM in 2:30 gelaufen ist und zukünftig 2:10 laufen will.
Habe den Artikel der NYT nur schnell überflogen. Was mir fehlt sind tiefergehende statistische Auswertungen (multivariate Regression), um tatsächlich den Effekt für unterschiedliche Läuferklassen zu bestimmen. Das Sample der Vaporfly-Läufern dürfte einer starken Selbstselektion starker Läufter unterliegen, da diese gewillt sind den hohen Preis zu bezahlen. Auf fast allen Videos, die ich zu dem Schuh gesehen habe sowie Reviews und Tests wird auf den begrenzten Effekt bei langsameren Tempo hingewiesen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)