Maddin85 (06.01.2021)
Maddin85 (06.01.2021)
Zuletzt überarbeitet von Maddin85 (06.01.2021 um 20:45 Uhr)
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
emel (07.01.2021)
Das würde ich nicht unterschreiben. Dicke, härte und Bedeckung werden auch Flexibilität und Stabilität des Schuhs beeinflussen.
Das Teil hat normal nahezu keine existente Außensohle und Hoka lässt stattdessen direkt auf der Zwischensohle laufen. Da jetzt komplett Gummi drüberziehen...kann man machen, aber dass sich das nur auf den Grip auswirken wird würde ich nicht direkt kaufen.
Edit: Der Grund der teils eigentümlichen Besohlung hat mich übrigens nun schon zweimal davon abgehalten einen Schuh von denen zu kaufen. Dabei kommt allerdings meine Laufeigenheit dazu eher außer-mittig abzudrücken anstatt über den großen Zeh, wo die dann noch einen hauch Sohle haben.
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Da bin ich auch gespannt und hoffe für dich, das du jetzt noch lange Freude an deinem aufgearbeiteten Schuh haben wirst!
Wenn man an einem Schuh hängt, diesen nichtmehr bekommen kann und der Rest des Schuhs noch in so gutem Zustand ist, dass sich sowas lohnt, dann ist das ja echt keine schlechte Idee. Ich fand nur die Aussage, dass das abgesehen vom Grip nichts machen würde etwas zu pauschal.
Ich bin davon ausgegangen, dass die neue Sohle der originalen ähnelt - dass Hoka, quasi auf der Zwischensohle laufen lässt, war mir nicht bekannt...
Insofern bin ich gespannt wie der Laufeindruck von Maddin85 sein wird.
Wenn ein Schuh allerdings nach ca. 15 Läufen unbrauchbar ist käme der für mich grundsätzlich nicht in Frage
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Ich müsste ihn dann ja erst mal fragen, ob er sich von dem Schuh trennen will. Den Preis überlege ich mir dann
Wenn du jedoch mit dem 46er glücklich bist, dann solltest du dir zweimal überlegen ob du 45 1/3 willst. Ich finde kaum was ärgerlicher als zu enge Schuhe und gerade Lieblingsschuhe müssen perfekt passen!
Übrigens war ich gestern noch mal mit den Adios 5 unterwegs. Über Ferse funktioniert er ganz anständig. Ich bin leider kein Fersenläufer, wer aber so läuft kann mit dem Schuh vermutlich auch glücklich werden.
@neu Besohlen
Ich hätte da so meine Bedenken, weil die Außensohle meistens dort am schnellsten Weg ist, wo man beim Laufen am meisten Druck ausübt, sprich dort ist die Mittelsohle meist auch schon durch. Das wiederum mögen meine Füße gar nicht. Wenn am Ballen die Dämpfung platt ist, entzünden sich schon mal die Zehengrundgelenke, da der Fuß dann nicht mehr gerade im Schuh liegt. Je mehr Dämpfung der Schuh hat, umso größer die Wahrscheinlichkeit.
Da ich schmerzen so gar nicht mag, würde ich mich eher vom Schuh trennen als so ein Experiment wagen.
Die Schuhe selbst sind noch im neuwertigen Zustand, nur die Außenkanten der Zwischensohlen waren verschlissen, weil ich über den Mittelfuß abrolle. Das lässt sich reparieren.
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Das Problem ist, dass die Mittelsohlenmaterialien über die Zeit komprimieren. Mit jedem Schritt ein wenig, aber kontinuierlich. Irgendwann ist der Schuh "krumm". Der eine schneller, der andere langsamer.
Blöder Fall und ich will den eigentlich nicht dauernd wieder rausholen, aber mein ASICS Dynablast war nach ~140km schräg. Das lag an mir und einer vorhandenen Fehlhaltung, aber das Material scheint da auch nicht das resistenteste. Ist auch nur ein Beispiel. Früher oder später wird das wohl so ziemlich jeden Schuh ereilen.
Krass waren auch immer die NB Zante. Vom 3er bin ich durch 4 Paar (bzw. steht das 4. Paar noch). Jedesmal, wenn ich nach ~500km ein neues Paar gestartet habe, war das als würde man einen anderen Schuh laufen (im Vergleich zum letzten Lauf mit dem vorherigen Paar). Die Mittelsohle hat sich da sehr deutlich komprimiert.
Meine Befürchtung ist da etwas, dass das deutlicher zutreffen wird, je leichter das Material. Halt mehr Gas drin, was drin gehalten werden muß. Kann ich aber auch falsch mit liegen, erscheint aber erstmal nicht unsinnig.
Catch-22 (07.01.2021)
Beim mir ähnlich. Das Problem mit den Zehen hatte ich beim Nike Free nach über 1000km, da hab ich auch gelernt mich früher von Schuhen zu trennenum es zu verhindern.
Bei den Peg Turbo v1 leider schon nach 200km. Der Schuh sieht optisch auch neuwertig aus, auch die Außensohle, das ZoomX ist aber schon durch und die Zehen liegen nicht mehr plan.
Ich kenne das von meinen Salming Race, da fühlte sich das neue Paar auch immer an als hätte es deutlich mehr Dämpfung als das Alte (~900km).
Die Frage die sich dann stellt ist allerdings um wieviel langsamer der Schuh durch diesen Verschließ wurde? Denn ohne Vergleich merkst du da nix. Es ist eben ein schleichender Prozess und dein Fuß gewöhnt sich. Wir sprechen da ja effektiv nur von wenigen Millimetern Unterschied. Zumal die Innensohle sicher auch noch ihren Anteil hat, das habe ich mir nie angeschaut. Denn wenn nur die Innensohle platt ist, dann ist das für die Effektivität des Schuhs selbst eher unbedeutend.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Mag jemand "Fanboy" schreien, aber quasi nichts merke ich bei Adidas Boost.
Ich wechsel trotzdem nach ~600km, aber mehr weil die Traktion flöten geht. Vermutlich würde man beim Nachmessen trotzdem was finden, aber merken tue ich nichts.
War auch bei dem orthopädischen Problem so. Der ASICS Dynablast ist für die Tonne, dem Adidas Boston sieht/merkt man nichts an.
Mir geht es da nicht um langsamer oder schneller. Mir geht es um meine Gräten. Und ich laufe halt nicht perfekt sauber. Ist halt so. Ich arbeite dran, aber werd das nie ganz wegbekommen. Und wenn der Schuh dann irgendwann die Unsauberkeit übernimmt und dadurch sogar noch verstärkt, dann steigen halt die Risiken für orthopädische Probleme.
Da schmeiße ich leiber prophylaktisch einen Schuh nach 500-600km weg als wieder zähe und auch mental ja irgendwie belastende Laufpause durch orthopädische Probleme zu riskieren.
Ich sehe das durchaus ähnlich. Allerdings entsorge ich nicht prophylaktisch, sondern nach Gefühl. Und wie gesagt, wenn es nur an der Innensohle liegt, dann ist das kein automatischer Trennungsgrund. Im Gegenteil, ein wenig anpassen darf die sich durchaus, ist sogar von Vorteil, denn dadurch vermindern sich eventuelle Reibeeffekte sogar. Ist allerdings die Mittelsohle durch, dann hat der Schuh sein Ende gefunden. M.E. der neuralgischste Punkt bei dem Teil. Außensohle, na ja, semiwichtig, klar wenn das Gummi weg ist und damit der Grip, dann ist das auch ein Todesstoß, aber solange sie nur schrammen hat ist das mehr oder minder nur kosmetischer Schaden und vernachlässigbar.
M.E. ist das übrigens ein großer Fehler den viele Leute machen. Die schauen vor allem auf die Aussensohle und schrubben dann tausende Kilometer damit obwohl die wichtigere Mittelsohle schon lange ihren Geist aufgegeben hat. Und dann wundern sie sich warum die Knie/Beine kaputt gehen.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Ich bin da ganz bei JoelH, ich gehe da auch eher nach Gefühl. Ich hatte erst bei zwei Paaren des selben Modells den Fall, das ich eines erst nach über 1000km aussortiert habe, das andere aber nach 700km maximal noch für kurze Strecken verwenden mag, und bald komplett aussortieren werde.
Aufgrund meines Laufstils benötige ich im Prinzip keine Dämpfung. Nach 200km ist die Zwischensohle auch noch nicht platt. 600 bis 800km zusätzlich reichen mir. Die Schuhe sind ansonsten sehr gut und ich möchte weiterhin den Effekt der Carbonplatte nutzen können. Ich werde berichten.
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Als Fanboy muss ich aber doch zugeben, das "Boost" nicht ewig hält: Meine Solarboosts habe ich nach gut 450 KM aussortiert weil die sich "platt" angefühlt haben, bei einem Paar Ultraboosts UC war es nach etwa 500 km ähnlich. Bei den etwas älteren Sonic Boost war der komplette Schuh nach 250 Km "verzogen" und schief. ABER all dies dürfte dann in erster Linie an dem Gewicht des Trägers liegen. Adidas selber hat früher in der Micaoch App die (Mindest) Haltbarkeit von Schuhen mit 460 KM angesetzt! Und neue Schuhe gehen ja auch immer....
Dirk_H (07.01.2021)
Geht mir ähnlich, meine Boston 7 stehen bei mittlerweile 1140km, und der Kilometerstand einiger meine Adios 3 ist mittlerweile auch vierstellig. Und einen wirklich signifikanten Unterschied zwischen älteren und neueren Paaren kann ich eigentlich nicht ausmachen.Gut, ein kleines bisschen "platter" mögen sich sie die mit >1000km vielleicht schon anfühlen, aber praktisch kaum relevant. Und auch über die Haltbarkeit der Conti Außensohle bin ich immer wieder auf's neue überrascht. Nach den ersten paar hundert Kilometern ist bei mir das Profil im Ballen-Bereich immer etwas "geplättet", aber in diesen immer noch absolut problemlos laufbaren Zustand verharren die dann ewig, sowohl die Boston als auch die Adios. Meine Boston nach 1140km:
Ich finde da kann man sich echt nicht beschweren.![]()
Mein erster Kauf 2021; ein neuer asics Novablast Tokyo Edition (rot), umgerechnet knapp 70 Euro
..mein 'alter' Novablast darf nun in die wohlverdiente Rente gehen![]()
5k - 17:16 Stryd
10k - 35:53 Stryd
10mi - 1:00:45
HM - 1:23:05
Steffen42 (07.01.2021)
@Dartan: sehr interessant! Der letzte Schuh den ich vierstellig gelaufen habe war ein DS Trainer vor Jahren. Bei den leichteren Schuhen der letzten Jahre meist Schaden am Obermaterial. Wenn die Dassler so gut halten würde das schon auch den oft höheren Preis rechtfertigen.
Asics halten sich bei mir aber generell auch relativ gut, auch die WK Modelle.
Let fitness naturally occur. Don't force it or chase times. - @stevemagness
Fairerweise muss man aber vermutlich sagen, dass das Verschleiß wohl sehr abhängig von Laufstil, Gewicht des Läufers und Untergrund ist. Und offenbar habe ich einen ziemlich schuhschonenden Laufstil.Massive Abnutzungserscheinung an Schuhen habe ich jedenfalls herstellerübergreifend nur extrem selten. Obwohl die Adidas da trotzdem noch mal positiv herausstechen, die sind von mir wirklich nicht kaputt zu bekommen. Und das obwohl insbesondere der Adios ja eigentlich stark Richtung Lightweight-WK-Schuh anstelle von Kilometerfresser-Alltagsschuh geht.
Der einzige Schuh den ich tatsächlich mal nach wenigen hundert Kilometern wegen massiven Löchern im Obermaterial ausmustern musste, war vor etlichen Jahren mal ein "Asics Gel-Lyte 33".Das war dann auch mein bisher letzter Asics...
![]()
Unwucht (07.01.2021)
Major_Healey (07.01.2021), Unwucht (07.01.2021)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)