Also für mich fallen Hokas immer etwas größer aus aber ich nehme sie trotzdem in der gleichen Größe wie andere Marken (27,5cm). Hat dann nen Hauch mehr Luft aber 1/2-Nummer kleiner wäre dann zu eng.
Ich kann Dir morgen sagen, wie die Mach 4 ausfallen. Bei Hoka ist für mich ein wenig ungünstig, dass die zwischen US 12 und 12.5 bei mir passen. Mal so, mal so. Teilweise bei Modellreihen auch unterschiedlich
Bei anderen Marken bin ich tendenziell mit US 12.5 sehr gut aufgehoben. Ich hab die Mach 4 jetzt mal in US 12.5 bestellt.
Also für mich fallen Hokas immer etwas größer aus aber ich nehme sie trotzdem in der gleichen Größe wie andere Marken (27,5cm). Hat dann nen Hauch mehr Luft aber 1/2-Nummer kleiner wäre dann zu eng.
Review Teil II: Geplant war ein lockerer flacher Lauf nach meinem langen Lauf gestern. Nach dem LaLa sind die Beine immer etwas breit. Ich bin eine Standardrunde von mir gelaufen. Etwas mehr als die Hälfte Parkwege und der Rest Asphalt. Für hiesige Verhältnisse flach. Der Schuh wirkt am Fuß sehr direkt und ist wirklich dynamisch. Dabei ist er aber dennoch bequem. Meine vermutete Nähe zum NB 1400 hat sich etwas bestätigt. Wobei er noch dynamischer und gleichzeitig noch weicher ist. Der Brooks Pure Connect war vom Laufverhalten sehr ähnlich. Das war mal mein Lieblingsschuh, ist aber lange nicht mehr im Angebot. Im Vergleich zum Mach 4 ist er deutlich härter. Der Untergrund war nicht so toll. Dafür hatte man einen exzellenten Test. Auf nassem Asphalt ist er etwa besser als der Hyperion Tempo, kommt aber nicht an den Liberate heran. Sogar den Mach 4 finde ich hier etwas besser. Auf Parkwegen ist er aber deutlich besser als der Mach 4 und der Hyperion, kommt aber auch hier nicht an den Liberate heran. Leider sehen die Schuhe jetzt aus wie Sau. Sind aber auch Saugeile Schuhe. Kann ich zu dem Preis sehr empfehlen. Ich bin mal gespannt wie er sich bei schnelleren und auch bei längeren Einheiten macht. Ich vermute gut![]()
Zuletzt überarbeitet von leviathan (10.01.2022 um 21:57 Uhr)
nix is fix
Klingt schon verlockend. Eingekreist hatte ich den schon, nachdem ich mit dem Magic Speed ja sehr happy war und die rein optisch kaum zu unterscheiden sind, also prinzipiell vielleicht ähnliche Rockerkonstruktion aber einmal "oldschool" und einmal "modern".
Naja, das Jahr ist ja noch lang.
Grip etwas besser als der Hyperion Tempo ist aber auch nicht so schwer.![]()
Ich muss endlich mal wieder mehr laufen, so viele geile Schuhe verfügbar derzeit. Leider hat mich der Booster erstmal wieder auf die Reservebank gepackt und die häusliche Situation hilft leider auch grad nicht. Aber morgen gehts wieder los, hoffentlich ab dann mal wieder ohne längere Unterbrechung. Die Reebok Energy 3 hab ich nun in die Rota für mittellange, entspannte Läufe aufgenommen. Rollen wirklich super, guter Grip, sehr stabil auch wenn die Füße/Beine mal müde sind und für leichtes Gelände und dazu noch warm. Sehr gemütlicher Schuh (für 40 EUR absolut kein Fehlkauf). Für wirklich schnelle Sachen und lange Läufe aber einen Ticken schwer (ca. 20g mehr bei 28cm als ein Boston 8)
Apropos Boston: fällt der 9er breiter als der 8er im Upper aus? Wie verhält sich das 8er Upper zum Adios 6 Upper? Hab zwar die 9er Sohle mit Lightstrike, aber das 8er Upper (da gabs 2020 mal einen Mix). Viel enger als das 8er sollte der Adios 6 dann nicht sein, ein Boston 6 war mir dann schon zu eng. Der Adios 6 könnte was für mich sein, da ich ja eher Mittel/Vorfuß laufe und daher doch eher den LS Pro Teil nutze, der laut Tests doch ziemlich nett sein soll. meist wird ja die wenig dynamische Fersenregion mit normalem LS kritisiert. Die brauche ich ja meist nur zum Stehen![]()
Also was den Grip angeht, da spielt er definitiv nicht in der höchsten Liga. Von meinen "neuen" Schuhen würde ich ihn da wirklich mit zu den schlechtesten zählen.
Das Problem m.E. ist, dass die Außensohle recht robustes, hartes Gummi ist und das haftet eben nicht so gut, wie wir auf dem Motorsport wissen. Dafür hält es wohl ein Leben lang, was ja auch nicht das schlechteste ist.
Von daher, das ist ein top Schuh und wenn du nicht gerade vor hast immer nur bei latenter Regenfahrbahn, Schnee und Eis zu laufen, dann ist das auf jeden Fall einen Kauf wert.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Zuletzt überarbeitet von Fabirunning (11.01.2022 um 09:49 Uhr)
Der Marathon ist ein Wettstreit zwischen deinem Willen und deinen Möglichkeiten. - Jeff Galloway
Volle Zustimmung. Ein ganz toller Schuh. Grds. finde ich ihn auch auf feuchtem Asphalt ganz ok. Ein Problem gibt es dann, wenn man ihn beim Namen nimmt. Dann wird es gefährlich. Zum einen merke ich bei steigendem Tempo, daß der Abdruck immer schlechter wird. Selbst beim Aufrechterhalten von Tempi rutscht man nach hinten weg. Damit ist ein vernünftiges Pacing schwierig. Kritischer ist aber, daß die Belastung auf die Hamstrings so immens steigt. Da sind Verletzungen vorprogrammiert. Und auch beim Durchlaufen von Kurven wird es kompliziert. Du fängst dann an zu tippeln, weil es zu einer üblen Eierei wird. Dann fliegst Du auch mal schnell aus der Kurve. Für nasse Untergründe macht diese Schuh keinen Sinn. Wenn es in Tempobereiche in Richtung 3min/km oder schneller geht, halte ich ihn sogar für gefährlich. Genauso mies wie er auf Nässe reagiert, agiert er positiv im trockenen. Und meistens ist es trocken. Und damit macht der Schuh Sinn, vermittelt Spaß und ist ein guter Begleiter bei schnelleren Einheiten. Wenn es mal nass ist, gilt Dirks Anmerkung:
Man muß es halt nur wissen und genug Alternativen für nasse Bedingungen parat haben.![]()
nix is fix
Pff, Angeber![]()
Dann habe ich ja alles richtig gemacht, als ich den Hyperion Tempo als meinen Laufbandschuh gewählt habe.![]()
Da geht es nur geradeaus, das Gripniveau des Bandes nivelliert die des Schuhs perfekt aus, es regnet bei Zwift nur virtuell und schneller als 3er Pace kann es nicht![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Ich hab mir einfach einen schlechten Laufstil angewöhnt und da rutscht es schon deutlich vor 3:00/km...man kann alles umschiffen.
Wenn jemand Grip sucht: NB Rebel v2. Weichgummisohle wie die alten 1400er...wenn du flott läufst, dann kannst du deinen Gummispuren nach Hause folgen, falls du den Weg sonst nicht findest.![]()
Also ich würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen. Trage ihn meist bei IT Training bei ca. 4min/km und habe keinerlei Probleme auch wenn’s nass ist nicht.
Nur aktuell gerät er an die Grenzen bei Temperaturen von unter 5 Grad und Regen bzw. Schneefall. Aber da ist der Clifton bei den langsamen Runden genau so rutschig…
Das ist tatsächlich ein Problem. Was wiederum auch Laufstil abhängig ist. Ich setze sehr sacht auf der hinteren äußern Sohle auf und Rolle dann ziemlich gut durch. Dann kommt ein ziemlich heftiger Abdruck über die große Zehe. Das sieht man auch an den Laufschuhen. Die Sohlen sehen immer wie neue aus. Hinten außen findet man leichte Gebrauchspuren und unter der große Zehe ist schnell nix und auch zu schnell ein Loch. Dieser punktuelle Abdruck wird aber bei nassem Untergrund schwierig. Und je schneller ich unterwegs bin, um so mehr Abdruck benötige ich.
Selbst bei TDLs habe ich da schon echte Probleme.
nix is fix
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Zuletzt überarbeitet von leviathan (11.01.2022 um 11:39 Uhr)
nix is fix
Steffen42 (11.01.2022)
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
leviathan (11.01.2022)
Ist das rote nicht punktuell?
Der blaue Bereich ist zwar auch abgesplittert, aber das ist schlicht ein Folgeeffekt ob des Aufbaus, da dort die Kante natürlich irgendwann nachreißt, weil die helle Rille das von Anfang an begünstigt.
Aber ist ja auch egal, die langlebigen Sohlen sind mir eh ein Dorn im Auge, die halten einem davon ab neue Schuhe zu kaufen
PS: Diese Schuhe haben 950, respektive 850 km drauf.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Ja, definitv!
B8'er Upper ist dick und fest - A6'er Upper ziemlich leicht und luftig, fast schon durchsichtig!
B8 und A6 sind von der Passform ähnlich bzw. mE. fast gleich! Mittlerweile gibt es aber auch eine breitere Version vom A6 - dann aber nur in schwarz/weiß!
Versuch macht kluch - Mr. Edd ist auf jeden Fall ziemlich begeistert!![]()
Ungefähr so viele wie Joel's Salming. Und ja. Es ist ein 5er. Der 6er, 7er und erste 8er sehen genauso aus. B8 Nr. 2 ist gerade auf dem Weg dahin
Das ist relativ. Schau Dir mal meine Boston im Vergleich an. Das ist ja weder positiv noch negativ. Es zeigt einfach die Auswirkung unterschiedlicher Laufstile auf Laufschuhe.
Das würde ich unterschreiben.
Das empfinde ich völlig anders. Der Boston sitzt deutlich enger. Der A6 fühlt sich an wie ein Kartoffelsack. Ich habe den in der Anprobe als deutlich labbriger wahrgenommen. Das war aber nur das erste Tragen in der Wohnung. Ich habe ihn noch nicht ausgeführt. Vielleicht ist er dann wirklich näher am B8.B8 und A6 sind von der Passform ähnlich bzw. mE. fast gleich! Mittlerweile gibt es aber auch eine breitere Version vom A6 - dann aber nur in schwarz/weiß!
nix is fix
JoelH (11.01.2022)
Na dann hopp, Du als Boston-Jünger kannst mir das beste Feedback geben, ob er als Nachfolger taugt (auch für längere Ausritte im lockeren Bereich, wobei da zwischen uns 1:30/km liegen dürften)!![]()
heikchen007 (11.01.2022)
Zuletzt überarbeitet von Bewapo (11.01.2022 um 15:27 Uhr)
leviathan (11.01.2022)
Steffen42 (11.01.2022)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)