Wieselbursche (30.12.2020)
Hallo Wieselbursche
Das freut mich so für dich, dass deine 3 Jährige Leidenszeit dem Ende zu geht. Ich glaube wenn man diese Verletzung g nicht selber hatte, kann man garnicht verstehen was das für ein hin und her ist. Dann hoffen wir mal das es ein gutes neues Laufjahr wird.
Sportliche Grüße
Peter
Wieselbursche (30.12.2020)
Hallo, ich habe kurz vor Weihnachten die Diagnose Haglund Exostose anhand eines Röngtenbildes bekommen
Der Arzt sagte gleich, dass nur eine OP Helfen würde. Er hat mir die anderen Möglichkeiten kurz aufgezählt, aber gleich gesagt das am ende auf dauer nichts hilft. So wie ich das hier schon ausgiebig studiert habe, scheint das auch so zu sein.
Er meinte ich solle es mir überlegen, OP Termin kann er erst ab März ausmachen. Nach langem überlegen und Gespräche mit meinem DOSB Sportphysiotherapeuten (bin gerade noch in Behandlung nach einer Meniskus OP vor 12 Wochen) der mir auch zur OP rät, habe ich mich für die OP entschieden. Nun stellt sich nur die Frage, wann ist der perfekte Zeitpunkt für so eine OP *♀️ Anfangs dachte ich, evtl. im Herbst aber im Moment denke ich es wäre im März besser, da eh noch alles geschlossen ist und man eh nicht so viel machen kann. In der Hoffnung im Spät Sommer/Herbst wieder fit zu sein? Wie war es bei euch? Gibt es vor und Nachteile mit Gipsschiene/ Spezialschuh im Sommer/Winter? Wie sind eure Erfahrungen?
Hallo Gompfi
Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur sage. Das wenn du dich operieren lässt du ganz viel Geduld mitbringen musst, egal ob die op minimal Inversiv gemacht wird oder nicht. Auf12-16 Wochen laufpause solltest du dich definitiv einstellen.
Ich kann dir nur was zur Minimal Inversiven Op schreiben. Mann ist halt relativ schnell wieder mobil was den Alltag angeht, aber was laufen angeht dauert es dann noch Wochen. Ich bin jetzt bei Woche 16 und schaffe es alle 2-3 Tage 40 Minuten locker zu traben ( 5:50er pace)
Danach schwillt aber immer nich die Ferse an und die Achillessehne wirkt immer noch am Ansatz gereizt.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Wieselbursche (24.01.2021)
Ich kann dir auch nur empfehlen, das ganze so schnell wie möglich machen zu lassen, wenn ds keine bessere Lösung (Physio, Beweglichkeitssteigerung, Standfestigkeit, Stoßwelle, Einlagen) gibt. Meiner Meinung nach ist n guter Zeitpunkt, das ganze zu machen, wenn es draußen nicht glatt ist (zB März, was ja bei dir sowieso der nächste Zeitpunkt ist). Im Sommer kann der Fuß im Schuh ganz schön schwitzen.
Geduld ist das A und O. Das wirst du über Monate hin brauchen, kann ich n Lied von singen.
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)
PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)
Weiteres Update von mir:
Seit Weihnachten ist es leider wieder etwas schlechter geworden. Laut Arzt ist der Ansatz der Achillessehne ganz unten am Schnitt gereizt und etwas geschwollen. Das ganze kommt von der Belastung laut Arzt, hat mir aber versichert, dass das keine Überlastung ist und ich den Fuß weiterhin kontinuierlich belasten darf, aber halt aufpassen soll. Bei seinen Fußballern, die er betreut, passiert das nach OP eines Achiööessehnenrisses auch, können teils erst nach 9 Monaten ins Mannschaftstraining. Der Bereich war schon nach der OP mit am Schmerzempfindlichsten. Mit Treppenübung, Eis und Massage wird es besser. Leider geht das manchmal immer noch so zu, dass der Fuß teils gut wehtut/unbeweglich wird. Deswegen habe ich dann diese Woche aufs Laufen verzichtet. Nächste oder übernächste Woche greife ich wieder an. Ich bin trotzdem ganz zuversichtlich, Schwimmen fehlt mir derzeit leider sehr...
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)
PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)
Von mir gibt es auch mal ein Update.
Nach ziemlich genau 4 Monaten (minimalinvasiv) bin ich für den Alltag wiederhergestellt. Große Wanderungen >10 km sind noch nicht ganz so gut. Habe auch immer wieder mal Schmerzen am Sehenansatz - mal mehr, mal weniger. Bin jetzt trotzdem zuversichtlich, dass ich mich weiter steigern kann. Joggen habe ich noch nicht versucht, aber vom Gefühl her glaube ich nicht, dass ich das könnte. Ist aber auch nicht mein Ziel.
Also sehr viel Geduld ist gefragt. Ich würde den Eingriff auch lieber Ende März machen. Bis zum Sommer sollte man dann alltagstauglich sein. Ich hatte bis vor kurzem nur Halbschuhe im Schnee an, da es in den Stiefeln schmerzhafter war. Mittlerweile geht es😊 Und bei Glatteis mit Krücken laufen ist bestimmt nicht angenehm.
Hallo!
Letzte Woche war ich wegen meinem Knie nochmals beim Arzt. Habe gleich die Gelegenheit genutzt nochmals über die Haglund Ferse zu sprechen....
Der OP Termin steht nun 🙈 25.02.21 🙈
Früher als gedacht, aber da Mittlerweile beide Fersen schmerzen und nicht besser werden, ein guter Zeitpunkt 🤷*♀️Ein bisschen erleichtert bin ich, dass zumindest eine Haglund Ferse hoffentlich bald der Vergangenheit angehört und ich hoffentlich im Mai/Juni wieder „Fit“ bin.
Ein bisschen Angst Und Respekt habe ich trotzdem irgendwie vor dem was danach so auf mich zu kommt.
Zuletzt überarbeitet von Gompfi (27.01.2021 um 12:22 Uhr)
Hallo Gompfi
Bekommst du die minimal inversive op oder die große wo sie auch an die Achillessehne gehen?
Ich drücke dir die daumen✊
Nochmal kurzes Update von mir. Nachdemmich letzte Woche alle 2 Tage 40 min locker gejoggt bin und danach etwas Probleme hatte, habe ich diese Woche in Absprache das Training auf täglich 4 km lockeres laufen umgestellt. Das tut dem Fuß spürbar gut und ich habe absolut keine Probleme damit. Hab aber auch ein ausgiebiges dehnprogramm gestartet um den Sehnenansatz zu entlasten. Nächste Woche erhöhe ich auf täglich 5 km und wenn das schmerzfrei ist, werde ich so langsam in mein normales Training einsteigen außer Tempoläufe!
Euch allen weiterhin gute Besserung
Wieselbursche (29.01.2021)
Der Doc meinte, wenn alles gut geht braucht er die Achillessehne nicht anrühren. Im moment ist sie noch entzündet und schmerzt. Ich hoffe das gibt sich noch nis zur OP.
Die minimal-invasive Variante ist nicht ganz so belastend und aufgrund der kleineren offenen Stellen weniger Komplikationsanfällig, denke ich mal.
Trotzdem wird ein Stück Knochen entfernt, da ist das egal, ob große Variante oder minimal-invasiv, es bringt kein Spaß, denn die Wundheilung kann lange dauern. Die AS-Heilung selber geht wesentlich schneller.
Grundsätzlicher Tipp: Führe ein Tagebuch! Jeden Tag! Es gibt Momente, da denkt man, es wird nie was und dann schaut man ins Tagebuch und sieht, was man vergangene Woche noch nicht konnte, was jetzt geht.
Sechs Wochen nach meiner OP mit vollem Programm habe ich mein Training wieder begonnen. Der erste Eintrag im Trainingstagebuch lautete:
24.03.2016 2,1 km 35:00 16:40/km
Ziel: Im Alltag wieder schmerzfrei gehen zu können.
Anfangs war es übrigens unmöglich mit dem operierten Fuß das Körpergewicht hochzudrücken. Sei also nicht überrascht, wenn es anfangs nicht geht.
Endergebnis: 12 Monate später bin ich sogar wieder Wettkämpfe gelaufen. Hätte ich nicht gedacht. Lausige Pace, aber nach Jahren erstmals wieder dabei ohne AS-Schmerzen zu haben. Gutes Gefühl.
Wird schon.![]()
Tom
Von der Wunde her ist die minimal Variante komplikations loser. Der Gedanke das ein Stück Knochen entfernt wird, beunruhigt mich schon irgendwie. Zumal ich mir das nicht vorstellen kann wie das so verheilt so ein Knochen undwie schmerzhaft das sein muss 😬😧
Das mit dem Tagebuch ist ein guter Tipp (hätte ich vielleicht schon bei meiner Meniskus OP vor 4 Monaten machen sollen😏)!
Ich bin gespannt wann ich wieder arbeiten gehen kann. Wann konntet ihr in euren Job zurück? ich bin im Lebensmitteleinzelhandel tätig und stehe/laufe den gazen Tag, denke dass ich bestimmt länger als sechs Wochen zuhause bleiben muss
Das mit den Schmerzen ist natürlich subjektiv und individuell. Aber so schlimm ist es auch nicht. Falls einmal eine unvorsichtige Bewegung gemacht wird, dann hilft auch fluchen. Durchschlafen geht auch gut.
Mein grösstes Problem: Ich mochte die Trombosespritzen nicht (hat meine Frau mit einem gewissen sadistischen Grinsen gesetzt) und die Narbenmassage (Das letzte Problem hast du nicht).
Zur Physio bin ich ab der dritten Woche mit dem Fahrrad und dem "Klumpfuß" gefahren, muss verboten ausgesehen haben. (Vorsicht beim Absteigen).
Arbeiten ging nach sechs Wochen nach Abnahme des Schuhs. Ich habe allerdings einen "Pencilpusher-Job", die Kollegen die "Lauftermine" gemacht. Zu deren Vergnügen also ihren Schreibkrams.
Nur zur Erinnerung: Ich hatte die große OP mit AS-Abnahme und Schleimbeutelentfernung, nix mit minimal-invasiv.
Du siehst an meinem Beispiel: So schlimm kann es gar nicht gewesen sein. Vor der OP war das schlimmer.
Wird schon![]()
Tom
Ich hatte jetzt keine OP an der Achilles, aber an beiden großen Zehen. Mir wurden die Grundgelenke versteift. Das bedeutete, dass die Gelenkoberflächen abgetragen wurden, um mit zwei offenen Knochenenden einen Bruch zu "simulieren", der dann, durch Schrauben fixiert, zusammen heilen muss. Ja Schmerzen sind subjektiv und individuell und ich hab nach vier Tagen die Schmerzmittel abgesetzt, wollte live mitbekommen, wie sich das bessert. War doch ganz gut erträglich. Ich arbeite auch zu Fuß, und je nach Arbeitsaufkommen kann das schon ein gutes Stück Weg je Schicht bedeuten. Ich war nach beiden OPs jeweils 3 Monate krank geschrieben, bis mir der Dok nach Röntgen das OK gegeben hat. Ich leg mich doch nicht unters Messer, um durch einen zu frühen Arbeitsbeginn alles zu versauen
Toi toi toi und den besten OP-Erfolg dir wünsche.
Gruss Tommi
![]()
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Danke. Von der OP an sich habe ich keine Angst, da der Arzt mich vor 4 Monaten schon operiert hat und ich das OP Team (die alle sehr sehr nett sind und total lieb um einen kümmern) bereits kenne. Das gibt mir ein gutes Gefühl (wahrscheinlich auch das einzige Gute an der Sache)
Riskieren werde ich auch nichts durch einen zu frühen start ins Arbeitsleben, auch wenn mir die Arbeit sehr fehlen wird.
Oh man, die Gedanke was ich mir zu wenig vor meiner Knie Op gemacht habe, mach ich mir wahrscheinlich jetzt zu viele Gedanken 🙈🙈🙈🙈
Mal ne frage an die Leute die die Op hatten. Ich bin jetzt knapp 4 Monate nach der op und ich habe immer noch das Problem das ich nach einer laufen heut (4km) am nächsten Tag Schmerzen in der Ferse habe. Auto fahren ist richtig schmerzhaft da der Fuß ja auf der Ferse aufsetzt beim Gas geben.Habt ihr das auch gehabt????
Heute hatte ich einen Termin bei meinem Operateur. Er meinte ich soll dem ganzen noch bisschen Zeit geben, aber weiter locker trainieren.Der Knochen ist halt noch sehr gereizt.Aber mein Eindruck war eher das er etwas ratlos war.
Was mich nur wundert ist das es genau derselbe Schmerz ist den ich vor der Op hatte und nur wenn ich laufen war.
Langsam kommen echt Zweifel auf ob die Op so das richtige war.
Ja, genauso hatte ich es auch, nur eben links.
Genauso.Er meinte ich soll dem ganzen noch bisschen Zeit geben, aber weiter locker trainieren.Der Knochen ist halt noch sehr gereizt.
Ähnlich wie vorher, aber ebenso doof. War nach meinem Gefühl aber ein positiver Schmerz und nicht zerstörerisch..Was mich nur wundert ist das es genau derselbe Schmerz ist den ich vor der Op hatte und nur wenn ich laufen war.
Deswegen hatte ich ein (Lauf-)Tagebuch geführt. Da verfliegen die Zweifel schnell, wenn man sieht, was vorher alles nicht ging.Langsam kommen echt Zweifel auf ob die Op so das richtige war.
Kopf hoch, wird schon. Es kommt der Lauf, wo die Wunde nicht weh tut. Das ist ein Staunen. Freue dich auf das Frühjahr, da ist das Wetter schön und du hast alle Chancen ebenso schöne Lauftage zu haben.
Tom
Moin,
Also ich kann dir auch nach 6,5 Monaten (volle OP) bestätigen, dass die Sache am Tag nach dem Laufen immer noch schmerzhaft/steif ist, das dauert leider seine Zeit. Es wird aber Stück für Stück besser. Meine Achillessehnenreizung ist auch Stück für Stück am Abklingen. Ich gehe zur Zeit auch nur 2x pro Woche, ca. 10 km laufen, viel mehr verträgt der Fuß nicht. Ein Pausentag ist mir da fast noch zu wenig, ab und zu geht das mittlerweile aber auch.
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)
PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)
Ich habe nochmal nachgeschaut:
Der Eintrag sechs Monate nach der OP: E 8,6 km 5:36/km
Am Tag danach: "Aua...." und ein paar nicht jugendfreie Kraftausdrücke. Großer Frust.
Eine Woche Pause.
Acht Monate nach der OP: LL 19,2 km 6:07/km Eintrag: Der Lauf ist zu lang und das Schienbein macht Probleme. Gehpausen.
Der Fuß wird überhaupt nicht mehr erwähnt.
Drei Einheiten pro Woche.
Tom
Danke euch für die aufmunternden Worte😊
Das deckt sich mit dem was der Arzt zum Schluss meinte. Wenn es im Mai nicht besser ist soll ich mich melden. Dann machen wir ein MRT.
Na gut dann werde ich halt brav weiter Rehatraining machen und versuchen,mit Gel Socken den Fuß etwas an der ferse hinten zu polstern. Das hatte vor der Op schon etwas geholfen.
Wir Läufer sind halt echt ein ungeduldiges Volk.😂
Zuletzt überarbeitet von Peter1281 (04.02.2021 um 15:10 Uhr)
Wieselbursche (04.02.2021)
Ich kann nach nach 4.5 Monaten (kleine OP ähnliches berichten. Es gibt Tage, da fühlt sich der Fuß ganz okay an, ich kann viel gehen und wandern, maximal bissel Ziepen hier und da. Und dann gibt's Tage wie heute, an denen ich bei jedem Schritt Schmerzen habe und dann auch versuche, den Fuß wieder bissel zu schonen. Habe das Gefühl, dass ich stark wetterfühlig bin. Der Arzt meint auch, wenn es bis März nicht viel besser ist, soll ich zum MRT.
Ich vergleiche auch gerne "vor der OP - nach der OP" und stelle leider fest, dass das Ergebnis momentan schlechter ist als vorher. Ich versuche wirklich geduldig zu sein.
Aber Laufen geht bei mir definitiv nicht! Da seid ihr echt schon viel weiter! Seid froh!
Wir kriegen das alles schon wieder hin 🙂
Wieselbursche (04.02.2021)
Man darf auch zur Zeit nicht vergessen dass Winter ist. Die Wärme an der Wade/Fuß fehlt. Der Stoffwechsel ist schlechter auch wegen Vitamin D-Mangel; hat mir mein Operateur vor 2 Wochen erzählt. Ich denke, das beeinflusst das ganze bestimmt auch, ist aber nicht die größte Komponente
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)
PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)
Weiteres Update von mir:
Nach gut 6,5 Monaten bin ich heute das erste Mal wieder 1 h und 10 km durchgetrabt
Wünsche allen Geplagten weiterhin das beste![]()
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)
PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)
dicke_Wade (20.02.2021), elva (26.02.2021), RunningPotatoe (20.02.2021)
Guten Morgen Wieselbursche
Das freut mich für dich. Und wie geht es der Ferse heute?
Ich bin vor 2 Wochen auch mal 10 km getrabt, aber das habe ich 2 Tage lang bereuht😅
Bei mir geht es auch weiter. Ich lauf alle 2 Tage 4 km. Schmerzen habe ich dabei keine und auch am nächsten Tag nicht. Das war mir wichtig. Das ist die Belastung die meine Sehne gut verträgt. Was ich nur merke ist das Bewegung den Fuß gut tut.Mache ich mal paar Tage nix wird es eher schlechter statt besser.
Zusätzlich mache ich noch ausgiebiges dehnprogramm jeden Tag und die Treppenübung. Die geht mittlerweile auch einbeinig und komplett ohne Probleme.
Die Hoffnung lebt weiter das ich im Sommer wieder ins Training einsteigen kann🙏
Euch allen weiterhin eine gute Besserung
elva (26.02.2021), Wieselbursche (20.02.2021)
Es geht erstaunlicherweise ganz gut. Ein bissl merkt man es schon (laufen würde ich heute definitiv nicht), n kleiner Spaziergang war aber drin. Man darf sich nicht vergessen, dass ich dann gestern noch ein bissl tanzen war und es der dritte Lauf in 5 Tagen war. Am Montag steht dann der nächste Lauf an![]()
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)
PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)