Wenn Du als Quelle für die Distanz den Stryd nimmst, kommen die Laps auch daher.
Zwischen den Schuhen gibt es Abweichungen. Für mich lohnt sich eine Kalibrierung jeweils aber nicht, dafür sind die Unterschiede zu klein.
Wenn dir Uhr dann auch nach den vom Stryd gemessenen 1000 Meter (oder was ich gerade einstelle) automatisch eine Lap nimmt, wäre die Idee gaaar nicht so schlecht. Zwei Argumente sprechen noch dagegen. Weil eine Software nicht mehr so will, wie ich, gebe ich nicht gleich wieder Geld aus, zumal ich es mit Umwegen noch hinbekomme. Und dann müsste ich Schatzi die nächste Ausgabe fürs Laufen plausibel machen und würde sicher einernten
Mal ne Frage, wenn der Stryd einmal geeicht wurde, funktioniert das dann mit allen Schuhen? Ich laufe derzeit unterschiedliche 4 Paar reihum.
Gruss Tommi
Mein Tagebuch: https://forum.runnersworld.de/forum/...er-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
Wenn Du als Quelle für die Distanz den Stryd nimmst, kommen die Laps auch daher.
Zwischen den Schuhen gibt es Abweichungen. Für mich lohnt sich eine Kalibrierung jeweils aber nicht, dafür sind die Unterschiede zu klein.
dicke_Wade (04.04.2020)
Tracks manuell editieren ... von dem Feature halten wir bei Runalyze sehr viel! Nur schätze ich den Aufwand dafür leider etwas höher ein, sodass das bisher keine hohe Priorität hat.
Zumal das bei sekündlicher Aufzeichnung bei mittelmäßigem GPS-Signal ja schon sehr viele Korrekturen sind, die man da vornehmen muss, oder nicht? Das wiederum würde heißen, dass man im Optimalfall gleich eine Option braucht, nur jeden x-ten Punkt anzuzeigen - und ein Bearbeiten dieses Punktes wird dann auf die nicht angezeigten Punkte umgerechnet. Ich weiß ja nicht, welche Möglichkeiten SportTracks da alle hatte ... wir sind aber für konkrete Vorschläge was die Optik und Handhabung des Track-Editors betrifft offen.
Ein Abschneiden einzelner Abschnitte (am Ende zu spät gestoppt, an der Ampel nicht gestoppt ...) sowie eine "Gesamt-Distanz-Korrektur" (vermessener 10er, Uhr sagt aber 10,5 ...) gehören für mich da prinzipiell zum gleichen Tool.
RUNALYZE powered athlete
800m: 2:07 - 1500m: 4:24 - 3k: 9:26 - 5k: 16:18 - 10k: 33:32 - HM: 1:14:01 - 6h: 79,05 km
Wäre eine Kombinationslösung mit mygpsfiles vielleicht möglich?
Ich habe das bisher immer als Vergleichstool für zwei oder mehr Tracks genutzt, das hat aber auch eine gute Editierfunktion:
https://www.mygpsfiles.com/app/
FIT-Files kann es nicht so richtig, TCX aber schon. Kombinationslösung, weil die Daten aus dem FIT ja weg wären. Irgendwie nachträglich nur den Track aus einem TCX mit einer Einheit kombinieren, wäre ja irgendwie auch cool.
The5kRunner hat dazu die Tage geschrieben:
https://the5krunner.com/2020/04/01/s...ks-is-no-more/
Dieser Tipp war hervorragend und nun läuft SportTracks bei mir für viele weitere Jahre!
Thomas
Und das ohne rote Balken und mit aktuellen Online-Karten....
Thomas
Hier ist der richtige Link: https://the5krunner.com/2020/04/01/s...ks-is-no-more/
Ah danke aber hat mir nicht helfen können. Die Bearbeitung der Tracks funktioniert ja weiterhin.
Gruss Tommi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)