KarinB (20.06.2020)
Wanderwege können Rollerfahrer oftmals gut nutzen. Oft bin ich im Grenzgebiet unterwegs.
Viele Informationen zu möglichen Rollerstrecken habe ich auf der niederländischen Wander-Knotenpunkt-Homepage im Raum Limburg gefunden. Hilfreich - die Wege sind klassifiziert: un- und befestige Wege und Stiefelpfade
Insofern reduziert sich das Risiko unliebsamer Überraschungen.
https://www.routebureaulimburg.nl/routeplanner/wandelen
Nachdem ich auf der Seite des VVV Venlo Hinweise zum offerierten Kartenmaterial sah, stand am Montag rasch das Ziel der Rollertour fest.
Der Parkplatz Grote Heide (Tor 9), Geldrische Str. 9, 41334 Nettetal ist ein idealer Ausgangspunkt. Gute Abstellplätze für den PKW und eine abwechslungsreiche Strecke bis in das Stadtzentrum von Venlo.
Mittels Navigationgerät erreichte ich problemlos die Tourist-Information. Alle gewünschten Karten waren vorrätig, zudem sehr sympathische Menschen getroffen... passt doch! Eine kleine Sightseeingtour durch den innerstädtischen Bereich musste natürlich auch sein, besonders der Hafenbereich mit der riesigen Neptun-Skulptur hat mir gut gefallen.
![]()
![]()
Wieder einmal hat sich bestätigt...
Wer keinen Stress mit innerstädtischen Parkplätzen haben möchte, parkt außerhalb und nutzt den Roller.![]()
KarinB (20.06.2020)
Gestern ging’s vom Parkplatz Grote Heide auf einen Rundkurs.
Die Route führte zuerst einmal über die Schloßallee, Hombergen tangierend vorbei am Lokal Waldesruh, im Bogen über die Römerstraße nach Gladbach und Vinkrath, vorbei am Campingplatz an der Nette, über die Fietsallee bei Müllem zur Koever Mühle.
Logisch am Nette Plätzchen wurde eine Pause gemacht, so eine hübsche Aussicht muss auch gewürdigt werden.
Danach ging’s Richtung Teufelsstein vorbei an der Flootsmühle zum aufgebenen Strandbad Poelvenn. Von dort war der Startpunkt rasch erreicht - 22,3 km und 147 Höhenmeter.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Was zwischen diesen Bildern geschah, wurde in einen Video festgehalten...
https://youtu.be/kiACqNtNOCQ
Frage meines Mannes: Warum hört das Video so abrupt auf?
Meine Antwort amüsiert ihn: ...musste den Roller wegstellen ...wollte nicht, dass er abgeleckt wird.
![]()
![]()
![]()
Und die Musik beim Video ?
Tolle Fotos und wunderschöne Landschaft. Die Kühe sind ja echt lustig.
Wenn Musiker so tolle Musik machen und von mir fürs Video genutzt werden, dann stelle ich auch die Informationen dazu ein.Leider werden diese erst sichtbar, wenn der Button „Mehr anzeigen“ gedrückt wird.
...dann findest du zu diesem Video die Angaben:
18.06.2020 Near Müllem (Nettetal-NRW) kicking on the Fietsallee, cows used my stop and examined my Kickbike ‘Clix‘ - an unusualy experience.
Music: Bröselmaschine - Indian Camel - Peace Of Heaven
Der Songtitel und die Musik gefiel mir gut zu der aufgenommenen Szene
..das ganze indische Kamel von Bröselmaschine ist hörenswert, ebenso der Nachfolger ‚Elegy‘ und live sind ‘se ehe sensationell.
...in dem Gebiet bin ich ausgesprochen gerne unterwegs und entdeckte immer was Neues. Ein bisschen fühle ich mich sogar privilegiert, dass es für mich gut erreichbar ist.![]()
Besonders hervorzuheben ist, dass die Landschaft äußerst vielfältig und gar nicht überlaufen ist - abgesehen von ein paar Hauptrouten am Wochenende, die sich bestens vermeiden lassen.
Wenn Rollerfahrer noch eine tolle Region für den diesjährigen Urlaub suchen... wäre der Niederrhein mein Geheimtipp.![]()
Toller Bericht und schöne Fotos...![]()
Danke, jetzt kennst die Tour sogar in Real Life.
Mein Mann wollte schon lange mal in dem Gebiet eine Runde drehen. Also ist er auch mitgekommen als BenniTrexx und ich die Strecke vom Freitag nachfuhren. Gestern Nachmittag ging’s los.
Die Temperaturen waren angenehm, nicht zu heiß, kaum Wind... ideales Rollerwetter.
Als ich den Begleitern die Rinder des Videos zeigen wollte, war die Weide leer. Schade, uns interessierte deren Reaktion drei Roller reagieren.
In der Nähe eines Hofes haben wir die Viecher dann entdeckt. Sie näherten sich, aber als der Bauer im Wagen vorbei fuhr, ließ schlagartig das Interesse an uns nach.
![]()
Am netten „Nette Plätzchen“ gab’s einen kühlen Durstlöscher aus der Thermosflasche - selbst produzierter Eistee mit wenig Zucker, Limetten und Mojitominze. Erst nach einer ganzen Weile setzen wir die Fahrt fort, dieser Rastplatz liegt an einer besonders schönen Stelle.
![]()
![]()
![]()
Der folgende Streckenabschnitt führte durch den Wald. So wie uns die Mücken umschwirrten, gab’s Zweifel an der Wirksamkeit der benutzten Mückenarmbänder.
Folglich modifizierten wir den Rückweg und nutzen Streckenabschnitte, die wenige Blutsauger vermuten ließen. ...hat so weit ganz gut funktioniert.
Zu dritt zu rollern hat viel Spaß gemacht. Schön war’s!![]()
![]()
Die beigefügten Fotos steuern BenniTrexx und ich bei.
KarinB (24.06.2020)
In den vergangenen Monaten wurden bewährte Rollertouren zwar modifiziert, aber fanden meist im bekannten Terrain statt. Irgendwie wiederholt sich derzeit vieles. Geh weg, du Murmeltier!... gestern hat’s geklappt
Wenn wir unseren PKW für weiter entfernte Erledigungen einsetzen, werden die Faltroller oftmals in den Kofferraum gepackt, wenn ein lohnenswerter Abstecher möglich ist.
Aufmerksamen Autofahrern fällt das Geleucht beim Befahren der A 42 in Höhe der Rheinbrücke auf. Eine imposante Landmarke wurde auf der Halde Rheinpreussen äußerst prominent platziert. Die überdimensionale rote Grubenlampe ist weithin sichtbar.
http://www.das-geleucht.de/home/
Zur Anreise steht dort: „Der erste Teil des Aufgangswegs, der von der Gutenbergstraße abzweigt, ist für Kfz. geöffnet und bietet Parkmöglichkeiten.“ ... stimmt.Von dort konnten wir direkt zum Geleucht starten. Das Plateau der Halde liegt auf einer Höhe von ca. 72 m über Umgebungsniveau. Dort bot sich ein toller Ausblick, bei klarem Wetter hätte die Sicht bis weit in den Pott gereicht.
Erstaunlich, ganz oben auf der Halde in einem Wäldchen fanden wir den Boden überzogen von echten Veilchen.
![]()
![]()
![]()
![]()
Den Waldsee an Fuß der Halde hatten wir vom Plateau gesehen. Über Pfade und Wanderwege gelangten wir dorthin. Bei der Umrundung des Sees boten sich immer wieder interessante Ausblicke auf die Wasserfläche.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Über einen topgepflegten Radweg am Fuß der Halde erreichten wir unseren PKW.
Die Tour mit den 7,5 km und 130 Höhenmetern zeigte uns, dass nicht so sehr die Länge zählt, sondern die Vielfalt der Impressionen - da kann die Tour punkten. Zudem war’s an dem Wochentag nicht stark besucht, am Wochenende könnte vermutlich voller werden.
Es hat viel Spaß bereitet das abwechslungsreiche Gelände zu erkunden. Schön war’s!![]()
Zuletzt überarbeitet von FunkyBunny (25.03.2021 um 07:29 Uhr)
Neues Kartenmaterial inspiriert mich.
Am Dienstag kam die Broschüre „Fahrradtouren rund um Kempen“ zum Einsatz. Von Vinkrath erreichten mein Monsieur und ich über die Route 07 Kempen ganz problemlos. Auf dem Rückweg nutzten wir den druckfrischen „Fahrradstadtplan von Kempen“. Durch die detaillierte Darstellung des weitläufigen Umlandes könnten wir die Strecke ganz individuell gestalten.
https://www.kempen.de/de/pressemitte...an/&nid1=22985
![]()
![]()
![]()
Der Ortskern von Kempen hat uns gefallen, den werden wir sicherlich nochmals aufsuchen. In der aktuellen Coronasituation ist ein touristischer Aufenthalt in Städten nicht so angesagt. ...auch wenn’s zuweilen nervt, jetzt ist Distanzhalten wichtig.
![]()
![]()
![]()
...und wieder konnten wir dem Murmeltier entfliehen. Was für ein Tag!
Allerbestes Rollerwetter, angenehm warm, nicht zu heiß, kaum Wind, idyllisches Agrarland nahe der Niers mit abwechslungsreichen Strecken.... eine richtige Genießertour im Erstfrühling ( Blüten der Forsythie erscheinen, die Buschwindröschen... )
Schön war’s!
Rollertouren mit Ziel liebe ich ganz besonders. Anfänglich reagierten die Gartenvögel zögerlich auf die mit getrockneten Mehlwürmer bestückten Futtersilos. In den vergangenen Tagen musste dieser Futterplatz ständig nachgefüllt werden, Blau- und Kohlmeisen, Rotkehlchen und Amseln nutzten verstärkt das Angebot.
Bei der gestrigen Wetterprognose war eine Rollertour zu einem Tierfutterhändler naheliegend. Durch den Hardterwald erreichten wir das Borussiastadion, unübersehbar das große mobile Diagnosezentrum im Eingangsbereich.
![]()
![]()
![]()
Die neu errichtete unübersehbare Infotafel beim Eingang Nord war besonders interessant.
![]()
![]()
Von den Niederlanden inspiriert, setzt sich erfreulicherweise das Knotenpunktsystem allmählich in unserer Region durch.
Mehr Informationen dazu:
https://www.moenchengladbach.de/de/r...notenpunktnetz
Nachdem das Spezialfutter im Lenkerkorb verstaut war, führte der Rückweg über Wirtschafts- und Waldwege.
![]()
Die Tour mit 23 km bei bedeckten Himmel, einigen vereinzelten Regentropfen - Glück gehabtund Sonnenschein - mehr wie angekündigt
hat richtig Spaß gemacht. Schön war’s.
![]()
KarinB (30.04.2021)
Sehr schön. Ja ich freue mich wenn ich mal wieder zum BORUSSIA-Park fahren kann. Derzeit halt nicht möglich . Vorgestern habe ich auf youtube ein Konzert von Greta Van Fleet gesehen, die Jungs sind richtig gut, erinnern mich bisschen an Led Zeppelin.
In diesem Sinne, KEEP ON ROLLIN und ROCKIN ! Und bleibt gesund !
Für die sonntäglichen Rollerrouten nutzen wir bevorzugt Wege abseits des Mainstream, meistens gelingt es uns den Massen aus dem Weg zu gehen.
Die Tour am vergangenen Sonntag führte uns ins Gebiet des Hardter Waldes (Mönchengladbach).
Der Crossroller konnte auf den Trampelpfaden alle Vorteile ausspielen.
![]()
![]()
![]()
Auch wenn mehrfach umgefallene Bäume die Weiterfahrt unterbrachen, hat es viel Spaß gemacht.
![]()
Schön war’s!
Ganz unerfreulich, dass das ehemalige Gelände der JHQ Rheindahlen nicht mehr durchquert werden kann und größere Umwege erforderlich macht.
Zudem war es immer interessant hier in Deutschland durch einen britisch wirkenden Stadtteil zu fahren und auch dort am kulturellen Leben teilzunehmen.
![]()
![]()
![]()
KarinB (15.05.2021)
Es geht aufwärts!
Nachdem gerichtlich geklärt wurde, dass Wakeboarden nicht zum Freizeitvernügen gehört, sondern zu den individuelle Sportarten zu rechnen ist, konnte die Blaue Lagune in Wachtendonk den Wakeparke für die Sportler öffnen.
Der Benefit für mich.... mein Kickbike Clx und ich erhalten als Beipack einen Transport in eine wunderschöne Region mit ganz vielfältigen Rollerstrecken.
Gestern ließ ich mich an der K23/Harzbecker Straße „aussetzen“ und rollerte nach Vorst. Von dort ging‘s über Wankum auf Müllem zielend auf den Scharenbergweg zum Parkplatz der Blauen Lagune.
![]()
![]()
![]()
![]()
Auf solchen Touren nutze ich gerne den kleinen iPod shuffle. Mit Musik (Vogelgezwitscher ist gut hörbar) wird das Rollerfahren zu einem ganz besonderen Genuss.
Die Einstellung der Mischung beliebiger Titel nutze ich gern... sehr abwechslungsreich: Udo Lindenberg, Pink Floyd gespielt vom London Symphonie Orchester, Bröselmaschine, Andrew Roachford, Markus Deml u.a.
Zwischenzeitlich habe ich noch die CD von Maceo Parker erworben, Soul Food - Cooking With Maceo. Absolut empfehlenswert!
Problematisch jetzt die Entscheidung wer auf dem Shuffle ausgetauscht wird.
![]()
Die Tour rundherum ein wahrer Hochgenuss... tolle Landschaft, gute Pisten, angenehme Düfte, abwechslungsreicher Wolkenhimmel.
Schön war’s!![]()
Hallo Uli ,
Maceo Parker ist immer ein Genuss, vor allem live. Zu den Bilder vom Hardter Wald , das ist der Grund weshalb ich den KB Cross fahre. Und noch ein Musiktipp : Hör dir mal das neue Album von Judith Hill an (ehemalige Muse von PRINCE) , " Baby , I`M Hollywood " , gefällt mir sehr gut .
Und jetzt gehe ich zu TOUREN GALERIE
Grüsse aus Salmtal , Peter
Hi Peter, Danke für den Tipp!
Nicht nur dieser Song, das ganze Album (God bless the mechanics) von ihr gefällt mir sehr gut.
Während mein Monsieur am Donnerstag auf der Blauen Lagune mit dem Wakeboard fleißig seine Runden drehte, war ich im wunderschönen Umfeld von Wachtendonk mit dem Faltroller unterwegs.
![]()
Hier ist die gut gefüllte Nette zu sehen, die hinter der Biegung in die Niers fließt. Erfreulich dieser Wasserstand, denn an diesem Punkt habe ich das Flüsschen schon nahezu ausgetrocknet erlebt.
![]()
Auch viele Graben in der Region waren reichlich mit Wasser gefüllt.
Die Selbstfahrerfähre der Niers lag ganz ungenutzt im Wasser. Außerhalb der Ferien, der Wochenenden und bei bedeckten Wetter ist es hier sehr idyllisch, besonders in dieser Jahreszeit. Schön war’s!
Frohe Pfingsten!
...macht was draus und lasst euch nicht durch die Wettervorhersage abhalten unterwegs zu sein.
Am Freitag bei extrem windigen, böeigem Wetter hatte ich mich letztlich entschieden, die Erledigungen mit dem Roller zu tätigen. Es hat richtig Spaß gemacht draußen unterwegs zu sein. Bei solchen Wetterverhältnissen ziehe ich den kleinen Clix vor, beim Cross Max habe ich den Eindruck der Krafteinsatz wäre dann erheblich größer.![]()
Gestern hatten wir einen frühen Termin in Düsseldorf, im Mönchengladbach musste auch noch etwas erledigt werden.
Also haben wir die Zwischenzeit für eine Rollertour genutzt.
Für solche Aktionen nutzen wir gern die Kickbike Clix... nur ins Auto legen und ratz fatz kann‘s losgehen.
Die neue Knotenpunktkarte vom Mönchengladbach kam zum Einsatz - ein Bereich im östlichen Süden. https://www.moenchengladbach.de/file...unkte_2021.pdf
Gestartet sind wir in Liedberg, ein ganz besonders idyllisches Dorf mit vielen Fachwerkhäusern, die liebevoll erhalten werden.
Unsere Tour führte uns durch eine vom Agrarland geprägte Landschaft - durch hübsche Dörfer, kleine Orte, vorbei an vielen Hofanlagen vom Herrensitz bis zu Nebenerwerbshöfen.
Direkt an der Strecke liegen das Nikolauskloster und Schloss Dyck, lohnenswert für eine Besichtigung.
Auf vielen Anschnitte spenden Waldrändern, Gehölze, Bachtäler kühlen Schatten, diese Strecke ist auch für warmes Wetter optimal. Die Beläge der Wege waren bestens rollertauglich, gut festgefahren oder asphaltiert, dazu moderate Steigungen.
Schon fast auffällig, die vielen Bänke an meist hübschen Plätzen gelegen, sie boten Raum für angenehme Trinkpausen.
Wie immer war’s günstig, wochentags unterwegs zu sein, ohne ausschwärmende Massen.
Die Beschilderung war durchgängig gut. Rollerfahren nach Zahlen, unser Rundkurs Start bei Nr. 54 - 55 - 9 - 3 - 2 - 5 - 23
(vor dem Knotenpunkt 23, ab Kelzenberg ein Abstecher nach Schaan, dann mit der Eurogaroute zur 23) - 22 - 4 - 5 - 2 - 54
Am Ziel hatten wir eine Strecke von 29 km und 230 Höhenmeter zurückgelegt.
Schön war‘s!
![]()
Liedberg
![]()
![]()
![]()
Schloss Liedberg war Jahrzehntelang in einem grauslichem Zustand.
Der neue Besitzer baut es mit viel Engagement wieder auf.
Stilistisch interessant bei der Renovierung die Ergänzung moderner Elemente, die auch traditionell wirken.
Ein Rundgang am Tag der offenen Tür stelle ich mir spannend vor.
Die Beschriftung der Klingelschilder überrascht... fantasievolle Schlossbewohner.
![]()
![]()
![]()
![]()
Impressionen während der Tour
In den vergangenen Wochen starteten mein Mann und ich oft direkt zu Hause. Bei trübem, windigem Wetter ergaben sich längere Wanderungen. Die Hauptsache, wir können uns draußen an der frischen Luft bewegen.
Wenn die Sonne rauskommt, geht’s aufs Trittbrett. Die günstige topographische Lage ermöglicht viele Touren in einem Radius von 360° Grad. Eine schöne Strecke führt über Waldwege durch das Naturschutzgebiet nahe der Schwalm bis nach Wegberg, unser gestriges Ziel.
Auf dem Rückweg fuhren wir durch Schwaam, ein kleiner Ort mit besonders idyllischen Bauernhäusern mit Reetdächern.
Überall waren in der Natur Hinweise auf das kommende Frühjahr zu erkennen.
Während der ganzen Tour hatte Petrus über uns ein großes Wolkenloch geöffnet.
Erst kurz vor dem Eintreffen zu Hause verschwand die Sonne hinter einer dunklen Wolkenfront - perfektes Timing!
Schön war’s und 22 km kamen auch zusammen!
![]()
![]()
![]()
![]()
idyllisch, das Umfeld der Molzmühle
![]()
![]()
auf der Landstraße in Richtung Merbeck
ein Foto des Cross-Rollers im „Used-Look“ musste sein
voller Einsatz war nötig, um den eigenen Schatten beim Fotografieren
festzuhalten, der beim Rollerbild verhindert wurde
das Making-of der Fotos musste meine Rollerbegleitung unbedingt festhalten
…ist immer lustiger, wenn man nicht alleine auf Tour geht
ein schöner Platz für eine kurze Trinkpause
Zuletzt überarbeitet von FunkyBunny (25.01.2022 um 07:30 Uhr)
KarinB (28.01.2022)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)