Wie im vergangenen Jahr haben sich meine Touren mit dem Beginn der Sommerzeit wieder in den deutsch-niederländischen Grenzbereich verlagert.
Am Dienstag spielte auch das Wetter mit. Die Sonne setzte die Landschaft in Szene, da lohnt es wieder die Kamera in die Hand zu nehmen. Einige Impressionen möchte ich Euch gern vorstellen.
Im Bereich der „Hinsbecker Schweiz“ und der Biologischen Station Krickenbeck war ich unterwegs. Traumhafte Untergründe für Rollerfahrer! Kein Wunder, denn einige Streckenabschnitte wurden barrierefrei ausgebaut.
Eine merkwürdige durchgängige mintfarbige Wegmarkierung fiel mir auf einer schmalen Straße auf.
Wofür soll diese Kennzeichnung gut sein? ...eine ganze Weile waren meine Gedanken damit beschäftigt.
Nach einigen Kilometern gesellten sich noch orange-weiße Stelen am Straßenrand und im Gelände dazu. Der Anblick war mir von Autofahrten vertraut. Ich hatte gehört, eine ausgewiesene Route wäre so gekennzeichnet und hätte was mit Napoleon zu tun.
Vom letzten Jahr kannte ich den Bööscher Ziegenhof in Vinkrath. Das cremige Eis lohnt einen Abstecher und die Ziegen sind zudem oftmals fotogen.
Aus der Ebene kommend passierte ich ein ehemaliges militärisches Sperrgebiete. Mittlerweile sorgen Konikpferde dort als Landschaftspfleger für den Erhalt der Freiflächen.
Zu Sehen gab’s viel auf dieser 15km langen Strecke. Zudem führte diese Tour durch vielfältige äußerst abwechslungsreiche Landschaften. Die Gegend werde ich in den nächsten Monaten genauer erkunden.
https://www.bsks.de/download/1/Rundw...teBSKS2017.pdf