Urgs... hast Du meine Antwort auch gesehen, ganz so einfach ist das nämlich nicht.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Ich meinte einfach: Wäre das Limit bei 16.000 geblieben, könntest Du dich 99,9% sicher sogar noch auf der Messe nachmelden. Bei den neuen 14.000 kann es hingegen knapp werden.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
OK gut Danke! Ein wenig Zeit habe ich ja noch mir das Ganze zu überlegen. Hauptsache das Bett ist schon mal reserviert.
Viele Grüße Biene
Ethan (04.10.2019), tt-bazille (04.10.2019)
todmirror (04.10.2019)
Wenn ich das richtig sehe, geschieht die Starblockeinteilung nach Angabe der zu erwartenden Zielzeit - man muss also keine kürzlich gelaufene Zeit vorweisen - richtig?
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
todmirror (04.10.2019)
Richtig.Wenn ich das richtig sehe, geschieht die Starblockeinteilung nach Angabe der zu erwartenden Zielzeit - man muss also keine kürzlich gelaufene Zeit vorweisen - richtig?
Ethan (05.10.2019)
Da schnöckert man hier rum,und da habe ich auch Appetit auf Hamburg bekommen.
Hotel gebucht und schwups bin ich auch dabei.
Marathon:
Cool runningrucatodmirrorkalueFrisbeeyoshi005Friemel
hcbGoldi2503
ParadiserHalbmarathon:
Christoph83
Severin2.
Spaceman_t (+ schneller sub-1:30 nicht-Forums-Spanier)Lango
Die Starterliste ist online:
https://hamburg.r.mikatiming.de/2020/
Der Lageplan für den Kinderlauf ebenfalls: https://daszehntel.de/lageplan/
Also keine großartigen Veränderungen im Start/Zielbereich.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Ich steh zumindest schon mal auf der Liste. Sehr beruhigend.![]()
Läuft bei mir...zwar rückwärts und bergab - aber es läuft
Genial:
Der Veranstalter war im Archiv und hat einige Artikel usw. zum ersten HH-Marathon 1986 herausgekramt:
https://www.facebook.com/haspamarath...type=3&theater
(Ohne Facebook-Account betrachtbar, einfach durch die Bilder klicken).
Ich hätte nicht gedacht, dass die damalige Strecke so dicht an der heutigen ist. Und das Bild vom Streckenmarkierer mit Zippe im Mund hat was.![]()
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Neuerung 2020: Mehrwegbecher bei KM 5 (als Test) und in der Zielversorgung.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Läuft bei mir...zwar rückwärts und bergab - aber es läuft
In Hamburg läßt sich wohl mehr verdienen als bei der DM in Hannover.
https://www.runnersworld.de/news-fot...20-vorbericht/
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
Ich auch, da bin ich noch nie gelaufen
Marathon:
Cool runningrucatodmirrorkalueFrisbeeyoshi005Friemel
hcbGoldi2503
ParadiserHalbmarathon:
Christoph83
Severin2
19joerg61
Spaceman_t (+ schneller sub-1:30 nicht-Forums-Spanier)Lango
Neue Laufabenteuer im Blog
Der Veranstalter sucht ja nun nach einem Ausweich-Termin. Irgendwie kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen, wie das funktionieren kann/soll. Einen Ersatz-Termin im späten Frühjahr oder Frühsommer festzusetzen, sehe ich als komplett unrealistisch, da wohl niemand sagen kann, wie lange wir diese Situation haben werden. Dieser "Virologe Nr. 1" von der Charite in Berlin, der als der anerkannteste Experte für diese Sache (zumindest hier in D) gilt, sieht den Corona-Höhepunkt erst in etlichen Wochen, eher in Richtung Sommer, und erst danach ein abflauen und die Rückkehr zur Normalität.
Von daher dürfte ein Termin noch im ersten Halbjahr 2020 meiner laienhaften Meinung nach weder realistisch noch belastbar sein.
Eine derart große Veranstaltung in die Sommer-Monate zu legen, sehe ich als nahezu komplett sinnlos. Wer hat denn ehrlicherweise schon Lust, die 42,2 bei 25 Grad plus oder vielleicht noch mehr zu rennen ?? Ok, die Jungs und Mädels aus Kenia und Äthiopien vielleicht, aber Otto Normalläufer/in ? Ich kenne zumindest niemanden, der bei diesen Aussichten "Hurra" schreien würde....
Und eine Verlegung in den Herbst ? An sich ne gute Idee. Die aber andere Frühjahrs-Veranstalter auch haben. Abgesehen davon sind ja für den Herbst traditionell auch schon etliche große Veranstaltungen gesetzt. Beispielhaft sei hier nur Berlin und Frankfurt genannt. Da würden sich dann die Veranstalter mit ihren Läufen quasi gegenseitig auf den Füßen stehen. Ich weiß nicht, ob man die Schnittmengen der Personen beziffern kann, die mehrere große Läufe in D pro Jahr mitnehmen (im Frühjahr z. B. Hamburg, im Herbst dann Berlin), könnte mir aber vorstellen, dass das einige sind.
In Sachen Terminverschiebung sind die kleineren Dorf-Läufe meines Erachtens ganz klar im Vorteil. Weil dafür eben nicht eine halbe Großstadt lahmgelegt werden muss. Was dann eine Verschiebung in Bezug auf die Orga deutlich leichter realisierbar macht.
Einen Ersatz-Termin im Herbst könnte ich für meinen Teil leider nur mit äußerst geringer Wahrscheinlichkeit wahrnehmen. Was sehr schade wäre, aber kaum zu ändern. Das restliche Leben lässt da leider keine riesigen Verschiebungen zu.....
Interessant wäre am Ende noch die Frage, ob die Startgebühr bei einer Nichtteilnahme an einem Herbst-Termin flöten geht oder ob ein (ggf. genereller) Erstattungsanspruch besteht. Letztlich hat man mit der Zahlung der Startgebühr ja das "Anrecht" erworben, an einem fixierten Termin, nämlich dem 19.04.2020, einen Marathon in der Hansestadt Hamburg laufen zu können. Dieser Vertragsinhalt wäre durch eine Verlegung ja hinfällig (und nicht vom Teilnehmer zu vertreten). So zumindest mein Verständnis. Letzten Endes können sie meine Startgebühr aber so oder so behalten; hab schon mehr Geld für größeren Unfug ausgegeben. Aber zumindest mein Finishershirt hätte ich schon ganz gerne.....![]()
PB | 10: 44:39 | HM: 1:35:41 | M: 3:38:56
Da müssen wir abwarten. alles andere ist Spekulation.
Zum Anspruch folgender Auszug aus den AGBs, die du beim Abschluss anerkannt hast:
§ 7 Haftungsausschluss - Haftungsbegrenzung
(3) Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.
Ich denke auf eine gewisse Kulanz kann man aber hoffen.
Will da jetzt keine rechtliche Diskussion anzetteln und wie gesagt, wegen mir können sie meine Startgebühr behalten, aber:
In dem Passus wird von Schadensersatz gesprochen. Die Rückzahlung einer Startgebühr ist aber doch kein Schadensersatz im eigentlichen Sinne, sondern lediglich eine "Rückabwicklung" einer Zahlung wegen einer nicht erbrachten Leistung.
Unter Schadenersatz wurde ich zum Beispiel verstehen, wenn ich in HH ein Hotel gebucht habe, dieses wegen der Verlegung/Absage nicht brauche und storniere und mir dann deshalb Stornokosten o. Ä. entstehen. Dass ich diese nicht beim Veranstalter einfordern kann, sollte klar sein. Aber die Rückzahlung der Startgebühr sehe ich nicht viel anders, wie z. B. Tickets für eine Veranstaltung mit einem fixen Termin, die dann nicht stattfindet. Hier ist ein Veranstalter ganz klar zur Rückzahlung verpflichtet.
Ich vermute, und das nicht zuletzt aufgrund der für mich etwas flehentlich klingenden email des Veranstalters von gestern, dass sie um eine Rückzahlung nicht herumkommen würden, wenn dies jemand begehren würde....
PB | 10: 44:39 | HM: 1:35:41 | M: 3:38:56
Einen Gewinner sehe ich am Horizont. Die Anwälte.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Auch die Rückzahlung deiner Startgebühr ist ein Schadensersatz: du hast eine Leistung gekauft und diese im Vorfeld bezahlt. Da der Veranstalter seine Leistung jetzt nicht vereinbarungsgemäß erbringen kann, ist dir ein Schaden in Höhe deiner Startgebühr entstanden.
Durch die Rückerstattung der Startgebühr wird dieser Schaden ausgeglichen. Du bist -zumindest wirtschaftlich- wieder auf dem gleichen Stand, wie vor dem Kauf der Leistung...
Dreamscape (14.03.2020)
Hier lohnt sich natürlich nur die Masse. Ein Formschreiben, tausend Kopien.
Aber das Kleinvieh mein ich auch gar nicht. Eher Messen, Konzerte etc.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)