Weiß nicht, inwieweit Du/Ihr jetzt auch ein bißchen Bergerfahrung habt, aber zum Thema Höllentalangerhütte hätte ich die Empfehlung, diese "von oben" anzusteuern. Das heißt, mit der Seilbahn entweder auf das Kreuzeck und dann rüberlaufen zum Osterfelder Kopf bzw. zur Alpspitze und von dort aus den Abstieg über das Hupfleitenjoch oder alternativ über die Rinderscharte.
Tourbeschreibung hier (Vom Kreuzeck zum Osterfelderkopf)
https://www.alpspitze.org/osterfelderkopf.html
Man kann dann entweder
a) hoch laufen zur Bergstation der Alpspitzbahn bzw. Osterfelder Kopf, man muss das aber nicht, sondern könnte direkt unterhalb Richtung Hupfleitenjoch absteigen (ist alles ausgeschildert). Da könntet Ihr aber dann gleich mal den Alpspix testen, ggf. einkehren (recht gute Gastronomie) und den Gleitschirmfliegern beim Start zusehen (bei schönem Wetter). Oder man kann
b) Von dort (Bergstation der Bahn) dann wie geschrieben wieder etwas abwärts entweder über das Hupfleitenjoch zur Höllentalangerhütte oder eben oben direkt ab der Bergstation der Alpspitzbahn über die Rinderscharte absteigen. Diese würde ich einen Ticken kniffliger ansehen als das Hupfleitenjoch. Beide Strecken sind aber einfach überragend, was das Panorama, die Natur etc. betrifft. Man sollte aber, wie erwähnt, schon etwas trittsicher sein und sich auch mal an einer etwas ausgesetzten Stelle vorbei trauen. Die haarigen Stellen sind aber per Seil gesichert und der allergrößte Teil der Strecke ist mit gutem Schuhwerk und etwas Kondition super zu machen.
Von der Höllentalangerhütte kommt Ihr dann talwärts automatisch durch die Höllentalklamm, die natürlich auch sehr sehenswert ist. Diese "von unten" aus Richtung Grainau anzusteuern kann man natürlich machen. Ich empfand dies aber immer als etwas öde. Ist natürlich Geschmackssache.
Mal so als kleine Anregung....ich habe diese Touren schon mehrmals gemacht und dennoch sind sie immer wieder ein Erlebnis....
https://www.outdooractive.com/de/rou...mdtab=oax-tab2
https://www.outdooractive.com/de/rou...mdtab=oax-tab3