MatchOffice (07.04.2020)
Ich habe eine etwas komische frage..
Im März habe ich begonnen zu laufen um Gewicht zu verlieren. Das hat super funktioniert und ich habe Spass am laufen gefunden.
Die 10km laufe ich in etwa 55min und bin von 115kg auf 90 runtergekommen
Nun möchte ich aber in den Wintermonaten meine aufgebaute Fitness behalten. Ich wohne ländlich und bei uns kann auch mal 1m Schnee liegen. Mit weiter joggen ist es also schwierig. Fitness Center wäre eine Option, aber würde viel Zeit in Anspruch nehmen, da es nichts in der Nähe hat.
Am liebsten würde ich mir ein Laufband in den Keller stellen, dann wäre das Problem gelöst. Aber die Deckenhöhe ist dafür zu knapp.
Was passen würde, wäre ein Gerät in Sitzposition oder ein Rudergerät :-)
Jetzt zu meiner dummen Frage... welches Gerät eignet sich am besten um die Laufleistung aufrecht zu erhalten? Ist velofarhen und rudern nicht komplett was anderes ?
Habt ihr noch andere Ideen wie ich in den Wintermonaten weiter tranieren kann?
MatchOffice (07.04.2020)
Regenjacke an und raus. Das hilft.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Caia (22.09.2019)
Ich hatte ja ähnliche Bedenken
vgl. https://forum.runnersworld.de/forum/...light=Laufband
Davon bin ich aber komplett geheilt. Es gibt kein falsches Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung. Des Weiteren, seit dieser Zeit hatte ich nur noch einmal eine Erkältung, die aber nicht im Winter, während ich früher regelmäßig im Dezember erkältet war.
Was mache ich jetzt also im Winter? Die meisten Kilometer des Jahres, ich liebe den Laufmonat Januar
![]()
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Bantonio (25.09.2019)
Auch ich wohne ländlich, und auch bei uns in Österreich liegt bekanntlichermaßen öfters mehr als nur 1 bis 3 cm Schnee. Das Joggen ist zwar nicht überall möglich, aber eine Schwierigkeit Laufstrecken zu finden, sehe ich eigentlich nicht.
Im Winter gibt es die Schneeräumung. Bei uns sind das Geh- und Radwege, und natürlich die Straßen.
Überall, wo du gehen und fahren kannst, ist im Winter das Joggen möglich.
Die einzigen Winterverhältnisse, bei denen ich nicht laufen gehe, sind Glatteis und Temperaturen unter Minus 12 Grad.
"Besser geschlurft, als gar nicht gelaufen."
JoelH (15.08.2019)
Danke für die Antworten! Ich habe ja gehofft dass es Leute gibt die mir schreiben ich soll ras gehen und weitrrennen :-) ist ja auch das Einfachste!
An Wochenenden kann ich mir das wirklich gut vorstellen. Eine Strecke die von Schnee geräumt finde ich bestimmt. Mal schauen ob ich auch was finde wo beleuchtet ist, oder habt Ihr Stirnlampen? Denn unter der Woche habe ich erst ab 17:00 Zeit...
Ich habe eine Petzl Tikka xp. Für meine Zwecke reicht sie. Bei Stirnlampen halt dran denken, dass du ev. Reservebatterien dabei hast, oder der Akku immer gut geladen ist. Dann gibt es keine bösen Überraschung.
Aja, und so eine Laufweste habe ich in Dämmerung und Dunkelheit an. https://www.eduscho.at/laufweste-p40...SABEgI9JfD_BwE
"Besser geschlurft, als gar nicht gelaufen."
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Wenn du nicht durch den Wald rennst,kann man auch ohne Lampe laufen.
Die Wahrscheinlichkeit das auf dem Gehweg gerade ein umgestürzter Baum liegt,ist ja gering.
Damit du gesehen wirst,reicht eine kleine Lampe,natürlich gibt es Läufer,für die ist es wichtig dem Weg 150 Meter vorher schon auszuleuchten, wenn diese einen entgegen kommen,ist man "blind".
Also ich stelle über den Winter nur das Radfahren ein da bei uns die meisten Radwege nicht geräumt werden🤷
Das Walken bzw. Laufen wird fortgesetzt, einzige Ausnahme wäre Glatteis und Temperaturen unter minus 10, da gehe ich lieber ins Fitnesscenter😁
Bei Kälte im Regen zu laufen ist weniger geil, als es sich anhört... Es macht mir einfach keinen Spaß. (Ich respektiere andere Meinungen.) Trotzdem gab es im letzten Jahr genug tockene Tage. Sollte es wieder so sein, dann macht das Laufen bei Kälte mMn genau so viel Spaß, wie bei Hitze. Nur der Anfang ist mies, da man bekanntlich richtig angezogen ist, wenn man die ersten 10 Minuten etwas friert...
Einspruch!
Ich freu mich schon auf den Winter, 8 Grad und Nieselregen! Ich bin definitiv kein Sommerläufer und alles über 18 Grad ist für mich zu warm. Mit den Laufjahren wird es besser, also vermute ich mal, daß es auch Sommerläufern mit der Zeit im Winter besser geht. Letzten Endes muß man einfach austesten, was und wie es für einen am besten ist. Dafür muß man aber eins tun: Laufen. Bei (fast) jedem Wetter!
Mein Lauftagebuch: Im dritten Anlauf zum Halbmarathon
5 km Trainingsbestzeit 30:43 (08.07.2016)
10 km Trainingsbestzeit 1:06:06 (13.09.2017)
HM Trainingsbestzeit: 2:40:42 (31.12.2019)
Wettkampf
2016: 5 km in 32:36
2016: 10 km in 1:10:46
84,6 kg (09/2015) ... 69,3 kg(aktuell 08/2020)
Da hast du schon Recht. Pauschalisierungen sind meistens falsch.
Ich bin heute bei 18° im Regen gelaufen und es war ok. Normalerweise mache ich das nicht. Daher habe ich mich fast übel langgelegt. Kanaldeckel+Wasser+Laub... Das ist verdammt rutschig. Nur als gut gemeinte Warnung: Wer seine gewohnte Strecke das erste Mal bei Regen läuft, der darf nicht in Routine verfallen.
Im Winter sehe ich allerdings ein Problem: Man kleidet sich ja nach dem Zwiebelschalen-Prinzip. Und das funktioniert meiner Meinung nur so lange, wie die Schichten halbwegs trocken sind. Werden sie Nass, dann "verkleben" sie sich und man hat im Endeffekt einen nassen Plastiklappen auf der Haut. Vermutlich bräuchte man mindestens eine wasserabweisende Regenjacke.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
bones (25.09.2019)
Du weißt ja sicherlich, dass ich eine Aversion gegen das Laufen bei Regen habe. (Bin ja nicht ganz neu hier und habe das hier schon öfter diskutiert)
Irgendeinen Sinn müssten die "teuren" Regenjacken aus dem Zubehör ja haben... Ich meine, dass im Kleidungstool von Runnersworld damals auch eine Regenjacke empfohlen wurde. Leider ist das Tool weg...
Na ja, trotzdem möchte ich mein Laufwissen weiter vergrößern. Also folgender Fall:
Milder Winter (0-5°C), Wind + mäßger Regen -> Was würdest du anziehen?
Ohne Regen würde ich wohl folgendes anziehen:
Lange Tight + kurzärmliges Unterhemd + flauschigen Pullover + Weste + Schlauch aus Flies für den Hals + Mütze
Allerdings war der letzte Winter mein erster Winter und da ich etwas schneller geworden bin, bräuchte ich evtl dieses Jahr weniger Kleidung. Ich hoffe, dass es schon kalt wird, damit ich meine schicke weiße Laufweste von Decathlon ordentlich nutzen kann, welche übrigens immer noch für 14,99€ statt 29,99€ im Angebot ist... Die meisten Sachen sind leider schwarz oder dunkel
Im übrigens bezweifel ich, dass teure Laufkleidung wirklich spürbar besser ist, als das im Vergleich preiswerte Zubehör von Decathlon... Bis auf Laufschuhe gehe ich bei Kalenji-Produkten echt steil. Bisher war noch keine Enttäuschung dabei^^
Grüße
Zuletzt überarbeitet von Wiedehopf (04.10.2019 um 16:36 Uhr)
"Seien Sie sich bewußt, dass das, was Sie über Ihr persönliches Wohlbefinden zu wissen glauben, vielfach das Resultat gezielter Manipulation durch Industrien ist, deren primärer Fokus ihr Gewinnstreben und nicht notwendigerweise Ihre Gesundheit und Sicherheit ist. " Prof. Dr. Tim Noakes
So sinnvoll wie SUVs in der Innenstadt, wenn du mich fragst.
Das kann ich nicht pauschal beantworten. Das kommt darauf an wie lang ich unterwegs sein will. Welches Tempo ich anschlagen will. Es kommt darauf an was dominiert, der Wind(chill) oder die allgemeine Kälte. Wie ist die Chance auf Sonne unterwegs. Wie heftig ist der Regen etc. etc.
Letztlich gibt es vier Möglichkeiten, kurz; lang; lang + Windbreaker; kurz + lang + Windbreaker.
Rein vom Wind abhängig Schal/Buff und Mütze für die Ohren. Da ist es egal ob es regnet oder nicht, das ist eigentlich nur von der Windstärke abhängig.
ggf. Handschuhe. Aber die trage ich auch schon wenn ich ansonsten noch kurz trage.
Hose wahrscheinlich ganz oder dreiviertel, das ist wurscht, eigentlich achte ich da nur drauf, dass es übers Knie geht, das schon m.E. das Gelenk.
Da bin ich ganz bei dir. Ich mag Socken und Unterhosen von Kalenji. Bei Hosen und Oberteilen sehe ich folgende Schwächen, die Hosen leiern m.E. schneller aus, verlieren an Spannung und beginnen zu schwabbeln. Und die Oberteile sind m.E. einfach nicht so gut vernäht, ich bin sehr reibe empfindlich und das scheuert dann einfach. Aber das ist Decathlon nicht alleine, ich mag z.B keine Oberteile von NB, die gehen gar nicht.
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Die Frage könnte auch lauten: Wie schnell würdest Du laufen? Aus meiner Sicht sollte man sein Trainingstempo an die herrschenden Temperaturen anpassen: Kältere Temperaturen = schnelleres Tempo.
Um auf die ursprüngliche Fragestellung (Wie haltet Ihr Euch im Winter fit?) einzugehen: Mit Wintertraining = Grundlagentraining.
Nächste Woche geht es wieder los, zunächst 60 Wochenkilometer. 10 x 200m Berganläufe bei 5% Steigung in 42sek, 6 x 800m WSA, 15km LDL in 4:35/km. Für mich das erste Brett in diesem Herbst/Winter. Ziel: Hallenwettkämpfe im Februar und Crossläufe im Februar/März, 10km-Wettkämpfe im April.
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Was haltet ihr davon, ab und zu mit dem Rudergerät zu trainieren?
Über michwo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich gerade hinlaufe Joels Daily Challenge - Streakrunning
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Diesmal nicht...^^
Mir sind im Studio die Rudergeräte aufgefallen, die im Gegensatz zu den Crosstrainern kaum frequentiert sind. Habe sie ebenfalls noch nie genutzt und neulich mal paar Videos auf YouTube geschaut. Da wurden sie gerade für Läufer als gelenkschonendes Alternativtraining angepriesen.
Wollte sie beim nächsten Besuch mal testen. Privat wäre mir das Teil zu teuer und zu sperrig.
PS: Der Winter fällt dieses Jahr in DE wohl (wieder) aus...
In vielen Studios stehen Ruderergos der Marke concept2. (sind für den Privat Gebrauch meiner Meinung zu groß und zu sperrig)
Auf der Homepage stehen aber einige Trainings- und Techniktipps:
https://www.concept2.de/indoor-rowers/training
You don´t stop running, when you get old.
You get old, when you stop running.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)