8.2. Ludwigshafen
https://www.ue30leichtathletik.de/au...en/sportfeste/
BWMeisterschaftist nächstes Jahrin Sindelfingen...
8.2. Ludwigshafen
https://www.ue30leichtathletik.de/au...en/sportfeste/
BWMeisterschaftist nächstes Jahrin Sindelfingen...
Frank: ja, danke. Sonntag ist auch in LU Meeting, warte noch auf die Meldebestätigung.
Aber jetzt BTT.
________________________________________ _____
Esst mehr Käsetoast!
Schön, das ihr über M55 Ziele lachen könnt. Ich schaffe wahrscheinlich nicht einmal die M60 Normen. Und das mit 42 ;)
Wo kann man diese Normen nachlesen?
Da ich ja im Februar bei den https://ladv.de/ausschreibung/detail...en-Hamburg.htm über 800 Meter starten möchte, sollte ich auch etwas dafür trainieren. Am Mittwoch 1600/800/1600/800/1600 lieft nicht so dolle.
Heute Masters-"Geheimtraining". Zwei alte Herren rennen 200er auf der Bahn. 8x200 in ca. 38 Sekunden.
Genauer bekomme ich das mit meiner Uhr nicht hin, und dann ist heute morgen auch noch das Armband gerissen
Zum Glück ist bald Weihnachten!!
?Wie finde ich eine realistische Zielzeit für Februar?
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:53 | Sep 19 --- 21,1 km: 1:37:22 | Apr 19 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
Emel, ich glaube, dass du da zumindest meine Aussagen falsch gedeutet hast.
Wenn jemand Normen bereits drauf hat, dann ist das für denjenigen halt ein relativ gesehen kleines Ziel.
Und demjenigen, d.h. in diesem Falle Maddin, rate ich dann zu 'vernünftigen', seinem Leistungsstand entsprechenden Zielen.
Zumindest ich wollte nicht damit ausdrücken, dass die Normen total easy sind. Für andere Läufer sind solche Normen sehr weit weg und es wäre für sie daher ein großer Erfolg sie zu erreichen.
800m Zielzeit für Februar würde ich an deiner Stelle nicht schon jetzt festlegen. Wenn du schon viel MD Training gemacht hast, kann man das mMn besser abschätzen. Aus einer Einheit kann zumindest ich nicht viel herauslesen.
Ggf können das andere mit mehr Erfahrung.
Ich würde erstmal ein paar weitere Einheiten laufen und schauen, was im Bereich des schnellen Laufens so möglich ist :-)
Alles Gut! Sollte gar nicht so gejammert rüberkommen.
Ich gönne euch allen eure schnellen Zeiten! Und Maddin hab ich im letzten Jahr ja noch bei Veranstaltung live getroffen.
Wird mein erster 800m Versuch. Im Sommer beim Zehnkampf bin ich 68sek über 400 gelaufen.
Ich denke wird so Richtung 2:40 bis 2:50 gehen.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:53 | Sep 19 --- 21,1 km: 1:37:22 | Apr 19 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Mit 68/400m kann man ja schonmal was anfangen bzgl. RT.
Jetzt draußen in der Kälte finde ich es schwierig 800m RT zu laufen. Da kann man je nach Witterung immer mal ein paar Sekunden draufrechnen. Man muss da also beim Training nicht so panisch auf jede Sekunde achten.
Wenn es die Witterung zulässt, würde ich schon jetzt mit vorgelagerten Mini Programmen starten.
3-6x100m/150m in ca. 18 bzw 27 Sekunden.
Ggf. auch noch eine Sekunde langsamer und dann erst nach ein paar Wochen Tempo steigern.
Ist der Wettkampf Anfang, Mitte oder Ende Februar?
So viel Zeit ist dann ja nicht mehr für einen Aufbau.
Die 800m läufst du in Spikes, richtig?
Kennt jemand das Gefühl, wie es ist, wenn man 9 Jahre lang hart trainiert hat, und im 10. Jahr müde wird?
Manchmal ist es schwer, sich zum Training zu motivieren. Gestern standen 8x800m auf dem Plan. Ich ließ die Einheit ausfallen, weil ich müde war und lief lediglich 6km in 5:37/km. Heute zwang ich mich zu 6x1000m mit 2min Pause und hatte keine Lust. Die ersten 4 Intervalle gestaltete ich der Abwechslung wegen als Tempoflexintervalle nach Peter Greif, was mißlang, weil die Steuerzeiten zu schnell gewählt waren. Ich zog die Einheit durch:
3:39/3:49/3:58/3:54/3:47/3:50min
Jammern auf hohem Niveau nennt man so etwas. 6x1000m in 3:28min muss ich noch gar nicht laufen können. Die Einheit war passabel - zum jetzigen Zeitpunkt.
Vor einem halben Jahr hatte ich geplant, in Paderborn im Dezember 1500m in der Halle zu laufen.![]()
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Richtig. Da "letzte Saison" bei mir gedanklich schon letztes Jahr, auch wenn für den ein oder anderen das "neue Jahr" mit dem 01.01 beginnen mag
Wettkampf ist Anfang Februar. Ich versuche noch so viele "Mini-Sessions" einzulegen wie möglich. Max 1x in der Woche. Die 800 will ich mit Spikes laufen ja. Habe gestern ohne Spikes trainiert. Die Spikes sind alle abgebrochen. Vermutlich vom 10-Kampf im August. Hatte ich entweder nicht bemerkt, oder verdrängt.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:53 | Sep 19 --- 21,1 km: 1:37:22 | Apr 19 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
Die Woche fühlte sich hart an und auch die Umfänge gehen nach oben!
49
Montag 03.12.2018 12 00:53:10 Dl1 4:26min/km Dienstag 04.12.2018 11,6 01:00:30 El, 2km in 4:01min/km, 10x300m Bergaufsprints, 4,7% Steigung, 2:00min Pause, Al 1:10,6/1:13,0/ 1:13,8/1:12,9/ 1:12,0/1:11,2/ 1:12,1/1:11,7/ 1:09,7/ 1:10,9min Mittwoch 05.12.2018 15 01:05:40 Dl1 profiliert 4:22min/km Donnerstag 06.12.2018
Freitag 07.12.2018 6 00:33:46 Regeneration 5:37min/km Samstag 08.12.2018 11 00:57:46 El, Lauf-ABC, 6x1000m, 2:00min Gp/Tp, Al 3:40/3:49/3:58/3:55/3:47/3:51min Sonntag 09.12.2018 16 01:15:53 Dl1 4:44min/km Summe
71,6 5:46:45
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Im Auge habe ich folgende Rassen
1. Labradoodle (Kreuzung Königspudel x Labrador Retreaver)
2. Golden Doodle (Kreuzung Königspudel x Golden Retreaver)
3. Labrador Retreaver
4. Golden Retreaver
Hat jemand Erfahrungswerte, können diese Hunde auch mal 20km/h laufen, wenn ich Intervalle trainiere? Sind sie leicht zu trainieren?
Wie sieht es mit Hallentraining aus?
Spass beiseite, die typischen Läuferhunde Australian Shepard und Border Collie sind nix für Anfänger und deshalb für mich ungeeignet.
https://images.app.goo.gl/j5HvXVBxnk8LCZ8R7
Zuletzt überarbeitet von Maddin85 (10.12.2019 um 21:52 Uhr)
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Jau.
Habe zwar bei weitem nicht so viele Laufjahre aufm Buckel, aber mir persönlich macht diese sch.... Dunkelheit arg zu schaffen.
Kälte kommt auch noch dazu, dann kann man nicht wirklich schnell laufen.
Ich kann mich nur dadurch motivieren, dass es vielen Läufern in Deutschland so geht und das bald wieder ein Ende hat...naja, kein wirklichr Trost, aber irgendwie muss es ja weitergehen![]()
![]()
![]()
Halle !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
RunSim (11.12.2019)
Wir haben einen Königspudel. Nein, nicht so kacke frisiert wie diese Modenschau-Püppies(wir werden immer gefragt, ob das ein Golden Doodle sei)
Golden Doode und Labradoodle sind zurzeit ja voll "in" und trendy. Schon alleine deswegen würde ich mir keinen kaufen. Aber das soll jeder für sich entscheiden.
Königspudel sind super Familienhunde, sehr intelligent und unsere ist sehr aktiv. Wenn wir sie mit anderen Hunden im Wald spielen lassen, dann geht die ab wie Lutzi. Sie hat leider einen Herzfehler, daher nehme ich sie nicht auf Laufrunden mit. Ansonsten würde ich es ihr zutrauen mich auf lockeren DLs zu begleiten. Sowas muss man aber langsam anleiten. Zunächst nur sehr kurze Strecken und natürlich sollte der Hund nicht zu jung sein.
Wenn du dir also einen 8 Wochen alten Hund kaufst und denkst, dass du den in 2 Wochen mit auf die Luafrunde nehmen kannst...
Da hast du erstmal andere Probleme![]()
![]()
Ein Lauffreund hat einen Border Collie. Den nimmt der immer zum Laufen mit. Diese Rasse ist wohl wirklich äußerst gut dafür geeignet.
Kein Anfängerhund? Das kann natürlich stimmen, aber wenn du Fehler in der Erziehung machst, dann wirkt sich das bei allen Hunden in der Entwicklung aus.
Ganz allgemein ein Tipp: denk bloß nicht, dass es "mal eben so" getan ist, dass du dir einen Hund kaufst und der dann treu neben dir herläuft.
Das dachte ich auchin der Realität kann es je nach Hund seeeehr viel Arbeit sein.
Ausnahme: du holst dir einen Hund, der das vom Vorbesitzer bereits kennt.
Achso, im Wald bei uns gibt es einen Golden Doodle. Der hat weniger Energie und Ausdauer als unsere Hündin mit Herzfehler. Der legt sich einfach auf den boden und bewegt sich keinen Meter mehr. Weiß nicht, ob nur der eine Hund so ist, aber das wäre jetzt nicht so miene Optimallösung für einen Laufbegleiter![]()
klnonni (11.12.2019)
Bisher habe ich ohne Rücksicht auf meine fehlende Motivation durchtrainiert, meinen Jahrestrainingsplan vor Auge habend. Ohne ein gut durchdachtes, strukturiertes Wintertraining gibt es keine Topleistungen im Frühjahr, besonders, wenn man anders als Simon an seinem Limit angekommen ist.
Nun ist uns die Idee mit dem Hund gekommen. Die uns vorschwebende Hunderasse benötigt viel Beschäftigung und besonders Bewegung, einfache Spaziergänge an der Leine machen den Hund nicht glücklich, eine Win-Win-Situation!
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
RunSim (11.12.2019)
Drück doch noch weiter in die Wunde![]()
Einmal pro Woche Hallentraining... ach komm, alle zwei Wochen einmal Hallentraining...das wäre ein Traum....
Ja, ich habe gut reden, ich weiß. Solange man sich eh noch verbessert, dann ist das Motivation genug.
Je mehr Laufjahre man hat umso schwieriger wird das natürlich.
Ein Hund braucht viel Zeit. Vergiss das mal ganz schnell, dass du den zum Dauerlauf aus der Hütte holst, ein paar km mit ihm läufst und dann war es das.
Meine Erfahrung ist da eine ganz andere.
Welche Rasse schwebt euch denn vor?
Kerkermeister (12.12.2019)
Meine Lebensgefährtin ist ausgebildete Hundetrainerin, ich bin der Anfänger! Uns schwebt ein Goldendoodle, ein Labradoodle, alternativ ein Golden Retriever oder ein Labrador vor. Alle genannten Hunderassen werden auch als Therapiehunde eingesetzt.
Mir entgegenkommenden Joggern werde ich dann beruhigt zurufen können: Der tut nix, der will nur spielen! Vor 75cm Schulterhöhe kann so ein Jogger schon mal Angst bekommen!![]()
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn deine Freundin Hundetrainierin ist, dann braucht ihr doch keinen Anfängerhund...
Dann erzieht ihr den zusammen und deine Freund kann den zum großen Teil anlernen. Und deine Freundin kann dir dann zeigen, worauf du achten solltest.
Wenn du einen Hund als Laufkumpel haben willst, wäre wie gesagt ein Border Collie top. Das sind echte Flummies und die haben echt Bock auf laufen.
Einen Therapiehund brauchst du doch nicht, oder doch?
Schulterhöhe eines Hundes ist mir übrigens reichlich egal. Diese kleinen Angst-Wadenbeisser sind viel schlimmer. Aber das ist ein anderes Thema ;-)
Der Hund wird ausgebildet, ich möchte aber einen verträglichen, unkomplizierten Hund haben. Border Collies sind Hütehunde. Werden sie nicht gefordert, entwickeln sie schnell Verhaltensauffälligkeiten und fangen an, Füße zu hüten! Auf keinen Fall ist ein Border Collie ein Anfängerhund. So ein Doodle braucht einfach nur viel Bewegung und möchte bei seinen Menschen sein. Training bekommt er von mir, es gibt sogar Wettkämpfe mit Hund, Canicross genannt.
https://images.app.goo.gl/624X6G6T7fXZc9tt9
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Ich möchte die DL mit meiner Hündin nicht mehr missen.
Wenn deine Lebensgefährtin sogar Hundetrainerin ist, dann haste den Hund bestimmt schnell bei gebracht ordentlich an Deiner Seite zu laufen.
Manchmal sehe ich Läufer die auf der Strasse und zum Teil auch im Wald den Hund an einer Leine an der Hand führen.
Da empfehle ich wirklich direkte Jogging-Leinen.
Bei einer Joggingleine hat man einen Hüftgurt meist mit kleiner Tasche und an diesem Gurt klickt man eine elastische Hundeleine an, am besten eine mit Sicherheitsentriegelung. Dann hat man immer die Hände frei.
Die elastische Leine hat den Vorteil bei kurzen Tempounterschiede zwischen euch, gibt es keinen unangenehmen Zug im Rücken.
Die Sicherheitsentriegelung ist wichtig wenn man schnell sich vom Hund trennen muss - sei es weil man seinen Hund frei geben muss,
weil dieser von einem anderen freilaufenden Hund angegriffen wird und sich wehren muss oder weil der Hund zum Beispiel in Panikgerät und Dich gefährdet.
Am besten ist es natürlich wenn der Hund freilaufen kann, leider ist dies ja nicht immer möglich.
Falls ihr euch einen Hund anschafft, wirst Du sicher viel Spass mit dem "kleinen" Chaoten haben
Stimmt, aber wenn Deine Frau eine Hundetrainerin ist, seit ihr ja auch bestimmt keine Anfänger und ein Border Collie ist sehr gelehrsam!
Zuletzt überarbeitet von klnonni (11.12.2019 um 12:34 Uhr)
RunSim (11.12.2019)
Sobald eine langwierige Verletzung auftritt, ist man weg vom Fenster, das kann schneller passieren, als einem lieb ist. Ansonsten kann man ziemlich lange (zum Beispiel bis 68 J. oder länger, siehe Guido Müller), ein vergleichbar hohes Niveau halten, der Leistungsabfall kommt dann wohl eher schleichend. Es kommt auch darauf an, wie intensiv man trainieren kann, denke ich.
https://www.zeitschrift-sportmedizin.../?action=print
https://www.tagesspiegel.de/wissen/j.../25861740.html
https://andrea-vonhorn.de/sportler-m...hrungsbericht/
„Na, Alter, warum slamdancest du denn gar so beschwingt des Weges?“
„Ach, die Sonne scheint, ich habe die SUICIDAL TENDENCIES auf den Ohren und ich begegne dieser Welt mit euphorischem Trotz.“
Neues Spiel, neues Glück!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)