Ich dachte, ich traue meinen Augen nicht: meinen Trainer hatte ich um eine Vorgabe der Wettkämpfe gebeten und meinte eine Terminvorgabe. Als Antwort bekam ich eine Zeitvorgabe: (35:00 bis) 35:30min für 10km.
Puh, das nenne ich mal ein Ziel für mich alten Knaben. Ich wäre schon mit einer tiefen 37 oder einer hohen 36 im Bereich meiner persönlichen Bestleistung von 36:48min superglücklich.
Das neue Ziel ist auf jeden Fall sehr, sehr sportlich!![]()
Hindernisse können wie unüberwindliche Mauern erscheinen, aber anstatt sie einzureißen, sollten wir sie erklimmen und nach vorne schauen.
Hindernisse können wie unüberwindliche Mauern erscheinen, aber anstatt sie einzureißen, sollten wir sie erklimmen und nach vorne schauen.
Morgen-Dialog beim Föhnen nach dem Frühschwimmen: "Ich hab meine Creme vergessen... Mist - die Haut spannt" "Willst du was von meiner Augencreme - unparfümiert und hilft" - "Nee - passt schon - im Alter knittert´s halt" - "solang es bloß knittert und nicht knackt..." "Knacken tut es auch - die Schulter" "Kenne ich - am besten einfach weitermachen" "Genau - immer weitermachen - wenn du Pause machst, knackt es und wenn du trainierst, knackt es auch, aber du fühlst dich besser"![]()
Hat schon mal ein fähiger Sportphysio mit dir getestet, welche Schwachpunkte du überhaupt hast... ich konnte die für mich wichtigen Übungen anfangs kaum ausführen. Meiner Erfahrung nach sind die richtigen Übungen die, die wirklich schwer funktionieren und tierisch nerven deshalb
was Spaß macht bzw. gut läuft auf Anhieb, ist kontraproduktiv und stärkt das, was ohnehin gut funktioniert bzw. verschärft bestehendes Ungleichgewicht
Super-Übung für die Hüfte: Du klemmst dir einen Gymnastikball zwischen die Beine in Rückenlage - rechtwinklig angezogene Beine - und kippst das Becken nach links - wieder zur Mitte - dann nach rechts.
Auch Übungen aus dem Yoga bringen viel für die Beweglichkeit - macht nichts, wenn es nicht funktioniert anfangs... es wird mit der Zeit. Der "Krieger" z.B. - dafür brauchst du Kraft in der Hüfte - die "Taube" verbessert die Beweglichkeit enorm - ohne regelmäßige Dehnsession verbunden mit Yoga-Übungen wäre ich steif wie ein Brett.
Lass dir doch eine genau auf deine Schwachpunkte zugeschnittene Übungsreihe machen . mehr als ca. 6 Übungen sind meiner Erfahrung nach zu viel auf einmal.
Wenn die gut funktionieren, wechseln auf die nächst schwierige Variante oder neue Übungen.
War gerade beim Doc, absolut symmetrische Hüfte, kein Anzeichen auf Verschleißerscheinungen, weder in den Hüftgelenken noch in den Knien. Okay, die Achillessehnen sind noch leicht entzündet (das dauert!), Schmerzen beim Laufen spüre ich aber nicht. Cholesterinspiegel, Blutdruck und das Ergebnis des Herzechos: wie bei einem Jüngling. Deshalb heißt es wieder: Attacke!
6x800m im Gelände, 1:30min Pause:
2:57, 3:08, 3:04, 3:03, 3:06, 3:07min
Vom Doc bekam ich den Tipp, die Intervalle wegen meiner angegriffenen Sehnen lieber im Gelände zu laufen, das schnelle Laufen in engen Kurven auf der Tartanbahn belaste die Achillessehnen, so mein Doc. Aber ich möchte nicht so viel über Wehwehchen schreiben!
Well done!
Hindernisse können wie unüberwindliche Mauern erscheinen, aber anstatt sie einzureißen, sollten wir sie erklimmen und nach vorne schauen.
Durchbeißerin (09.11.2019)
46
Montag 04.11.2019 8 00:42:02 El, 2km in 4:08min/km, 10x200m Bergaufsprints, 1:30min Pause, Al
44,7/44,8/45,3/ 46,0/49,0/47,6/ 46,5/48,2/49,4/ 46,0sek Dienstag 05.11.2019 8 00:36:05 GA1-Dl
4:30min/km Mittwoch 06.11.2019 12 00:54:22 MDL profiliert 153 4:31min/km Donnerstag 07.11.2019
Freitag 08.11.2019 6 00:29:12 Regeneration
Samstag 09.11.2019 9 00:51:01 El, Lauf-ABC, 6x800m im Gelände, 1:30min Gp/Tp, Al 145/167 2:57, 3:08, 3:04, 3:03, 3:06, 3:07min Sonntag 10.11.2019 15 01:11:23 MDL 144 4:45min/km Summe
58 4:44:05
Hindernisse können wie unüberwindliche Mauern erscheinen, aber anstatt sie einzureißen, sollten wir sie erklimmen und nach vorne schauen.
Zuletzt überarbeitet von Maddin85 (10.11.2019 um 21:33 Uhr)
Hindernisse können wie unüberwindliche Mauern erscheinen, aber anstatt sie einzureißen, sollten wir sie erklimmen und nach vorne schauen.
Schön, dass ich dich erheitere. Nachfolgendes nur mal so zur Info.
https://datasport.com/de/wissenswert...e-belagsarten/
Dieses Thema ist durchaus interessant. Nun glaube ich aber nicht, dass Du an einer Diskussion wirklich interessiert bist und ich zweifle, dass Du etwas Substanzielles dazu beitragen könntest, Du gibst lieber den Troll.
https://datasport.com/de/wissenswert...e-belagsarten/
In dem Artikel wird ein wichtiger Aspekt des Bahntrainings (gilt besonders für Master, die verletzungsanfälliger sind, als Jungspunde) angesprochen:
"Fleissige Bahnläufer leiden relativ häufig an Achillessehnenproblemen und Knochenhautentzündungen."
Und genau das meinte mein Doc, der selbst alternder Leistungssportler ist. In den Kurvenradien der Laufbahnen, besonders wenn schnell gelaufen wird, ist die Belastung der Achillessehnen ungleich und damit stärker, als auf gerader Strecke. Nun hoffe ich, den Sachverhalt korrekt wiederzugeben. Ich schreibe jetzt von Intervallen wie diesen: 6x400m in 72sek und ähnlich. Für mich ist das ziemlich schnell. Nach der Bahnsaison 2019 kamen die AS-Probleme.
Die kommende Saison versuche ich deshalb, einen möglichst hohen Anteil der Tempoläufe im Gelände, bzw. auf Aspalt zu laufen.
Hindernisse können wie unüberwindliche Mauern erscheinen, aber anstatt sie einzureißen, sollten wir sie erklimmen und nach vorne schauen.
Mein Trainer meint es gut mit mir!Wahrscheinlich möchte er mich zur 35:30min über 10 pushen:
10km Dl 1 in 4:20/min
12km profilierter Dl in 4:25/km
16km LDL in 4:25/km
6x800m in 3:27/km
Bergaufsprints 200m in 40sek bei 6,5% Steigung
Und das Anfang November, geil!Ich bin es nicht gewohnt, schon jetzt 3km-RT zu trainieren. Ob mein Trainer sich vertan hat?
Das widerspricht meinem Trainingswissen, Rolli, sag doch was! Das Tempo bei den Intervallen habe ich noch gar nicht drauf, das Tempo der längeren Einheiten geht. Ich werde noch einmal nachfragen.
Zuletzt überarbeitet von Maddin85 (11.11.2019 um 05:56 Uhr)
Hindernisse können wie unüberwindliche Mauern erscheinen, aber anstatt sie einzureißen, sollten wir sie erklimmen und nach vorne schauen.
Oh, Maddin du hast gar nichts begriffen oder willst es einfach nicht begreifen.
Jetzt noch mal Klartext, ob du es nun wissen willst oder nicht.
Für "entzündete Achillessehnen" ist Laufen im Gelände "Gift". Und nur darauf habe ich mich wegen der Empfehlung deines Doc's bezogen.
Das steht aber auch in dem Link. Warum dass so ist, kannst Du ja selbst googlen. Weiß aber im Prinzip jeder ambitionierte Läufer.
PS: Vielleicht lesen ja auch andere Läufer hier mit, die nicht unbedingt die gleichen Fehler machen möchten wie Du, damit es deren Achillessehnen besser geht.
Viel Spaß weiterhin beim Training im Gelände.
Was ich geschrieben habe galt weder als Provokation noch als "Troll"-Aktion, sondern als gut gemeinter Rat.
Mit Laufen im Gelände habe ich Laufen auf Asphalt gemeint.
Man sollte auch zwischen Jogger und austrainiertem Sportler unterscheiden. Der Athlet regeneriert schneller. Bis vor kurzem litt ich noch unter morgendlichen Anlaufschmerz, der ist jetzt weg, auch dank der Treppenübung. Die erste härtere Woche seit September habe ich auch gut vertragen. Als Sportler sollte man seinen Körper kennen.
Für mich heißt es jetzt: Attacke!
Hindernisse können wie unüberwindliche Mauern erscheinen, aber anstatt sie einzureißen, sollten wir sie erklimmen und nach vorne schauen.
Ich bin nicht Rolli, sondern nur RunSim, aber D.eDoc schrieb mal, dass er auch im Winter ab und an mal kürzere IVs in einem zügigen Tempo läuft, zwar nur 200er oder 400er, aber da du älter als er bist, musst du sie halt länger laufen![]()
Wieviel Pause zwischen der 800ern?
Frag mal nett beim Trainer nach, würde mich auch interessieren, was er damit bezweckt.
Nun ja... vielleicht will jetzt schon mit neuen Reizen starten. 90s ist natürlich arg kurz für dich.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau)
Sorry, aber wenn Du im November - basierend auf Deinem aktuellen Stand - diesen Vorgaben folgst, sehe ich Dich 2020 bei folgenden Leistungen:
1500m DNS
5Km DNF
10Km DNS
Totaler Wahnsinn!
Derartige TEs wollen lang, lang vorbereitet sein. Im Februar oder März vielleicht ... wenn bis dahin ALLES gut läuft.
JoJa (11.11.2019)
Ich habe gerade 6 Wochen Pause hinter mir und bin schon in überraschend guter Verfassung. Diese Einheiten werde ich aber so nicht absolvieren können. Ich werde etwas Druck rausnehmen!
Mittlerweile wurden die Trainingsvorgaben um jeweils 5sek nach unten korrigiert, immer noch ist das Tempo hoch! So komme ich aber klar! Die Sieger der Silvesterläufe sind auch die Sieger der Hallen-DM!![]()
Zuletzt überarbeitet von Maddin85 (11.11.2019 um 22:49 Uhr)
Hindernisse können wie unüberwindliche Mauern erscheinen, aber anstatt sie einzureißen, sollten wir sie erklimmen und nach vorne schauen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)