Wer kann den einen Schutz empfehlen?
Ich habe den Kratzer jedesmal gesehen und es keine Woche ausgehalten, bis ich den Displayschutz gewechselt habe. Ich nehme so ein 'Panzerglas'. Würde mich wundern wenn das etwas durchgeht und wenn, dann ist wahrscheinlich mehr kaputt.
Ist wahrscheinlich auch eine individuelle Geschichte. Ich hasse Kratzerund sehe keine Einschränkungen durch den Schutz.
Wer kann den einen Schutz empfehlen?
Ich hatte auf meiner 945: PULEN Kompatibel with Garmin Forerunner 945 Panzerglas Schutzfolie, 9H Glas Display schutzfolie [Anti-Kratzen] [Bubble-frei][Fingerabdruck-fr
Davor auf der 935 Brotect Air.
Das mit den Kanten ist auch mein größtes Problem mit Folien.
An meiner Vivoactive 3 hatte ich 2 Jahre lang eine dran, die Ränder sehen aber auch relativ schnell unschön aus. Und dann 6 Monate keinen ebenfalls ohne Kratzer.
Letztlich würde ich mich wenn ich nen relevanten Kratzer hätte wahrscheinlich sehr ärgern.
Aber das hab ich bei meinem Handy auch und mittlerweile sehe ich ihn zwar immer noch aber es stört mich nicht.
Viel schlimmer wäre eigentlich ohnehin ein Kratzer im schwarzen Rand, den man jedoch eh nicht verhindern kann.
Letztlich ist die Uhr eigentlich auch nur ein Sportgerät analog zu den Schuhen und wenn ich da mir an der Seite irgendwas abkratze lebe ich auch damit![]()
Ruca ich geb dir da vollkommen recht.
Am besten noch ein Schutz fürs Gehäuse)
Aber der Displayschutz fällt bei der Fenix 3 gar nicht auf, da der Rand der Uhr etwas über das Display kommt. Ist bei der Fenix 6 doch auch so? Daher löst sich auch nichts von den Kanten. Ich gehe i.d.R. 2x/Woche mit der Uhr schwimmen und trage sie auch immer beim Duschen (ich habe sie ganz doll lieb!). Das verträgt der Schutz auch ohne Problem. Den ersten, den ich drauf hatte, hat kein Wasser + Sonne vertragen, wodurch er sich etwas löste. Ich konnte ihn aber immer wieder andrücken. Bei meinem aktuellen Displayschutz gibt es das Problem nicht.
Nee, über Displayschutz hinaus gibt es solche Gummigehäuse, in die man die Uhr einpacken kann.
Das ist selbst uns Displayschutzmemmen too much ;-)
Habt Ihr mit den Garminuhren eigentlich auch das Problem, dass die Uhr in der Garmin Connect App oft nicht gefunden wird?
Erst mit der Forerunner 230, jetzt auch mit der Fenix 6.
Irgendwie nervt das.
Im Handy unter Bluetooth ist die Uhr verbunden, aber in der App gibts keine Connection.
Erst mit dem mehrfachen schließen und neu öffnen der App gehts dann meistens.
Bei mir half das Bluetooth des iPhone aus- und einzuschalten meistens. Ist aber offenbar ein dauerhaftes Ärgernis. Mal war eine Weile Ruhe dann wieder nach Firmwareupdate nervig.
Das Problem hab ich mit der Fenix 5 Plus auch immer. Die Bluetooth Verbindung ist immer wieder einmal weg. Handy Neustarten hilft dann immer. Ist ziemlich nervig, ja!
Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)
Irgendwie ja schwach. Vielleicht ein Grund doch irgendwann zu Polar zu wechseln?
Oder gibts dort auch solche kleineren Probleme?
Naja, nach 4 Jahren Garmin hat man sich ja schon irgendwie dran gewöhnt.
Ich habe mich ehrlich gesagt schon damit angefunden. Vor gut 1 1/2 Jahren schafften sie noch gar keine Verbindung zu Huawei, jetzt wenigstens ab und zu![]()
Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)
Das scheint wohl mir dem Smartphone und der Art und Weise der Bluetooth-Leistung zu tun zu haben.
Bei mir trat das Problem sowohl bei der Vivoactive 3 als auch bei der Fenix 6 nicht auf.
Scheint aber teilweise auch herstellerspezifisch an den Smartphones zu liegen.
Was hast Du denn für ein Smartphone?
Synchronisiere seit jeher mit einem IPhone, aktuell das 10er mit aktuellster Software.
Hab damit, und auch mit den Vorgängern, immer Probleme gehabt.
Ich hatte auch mit iPhones Probleme. Aktuell berichten aber Android Nutzer von heftigen Problemen. Von daher: alles Murks.
Bei den iPhone-Problemen vor ein paar Wochen war Garmin zur Abwechslung mal unschuldig. Apple hat in iOS13 einen dicken Bug eingebaut, der Apps im Hintergrund viel zu schnell aggressiv beendete und sie auch nicht wieder aufwachen ließ. Da konnte ein Sync ohne manuellen Eingriff oft nicht klappen...
Hinterher kam eine große Update-Flut von Apple und irgendwann ging es wieder wie zuvor.
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:37:59 (9/18), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)
Das Problem war aber innerhalb nicht mal einer Woche behoben (iOS 13.2).
Die anderen Geschichten waren davor und ich hatte bei der 945 auch unter iOS 12 wieder Probleme, die auf der 935 längst behoben waren: zum Beispiel das nervige Thema, dass Verbindungen nicht wieder aufgebaut wurden. Insgesamt sehr traurig, Bluetooth können sie nicht gut, die Garmins, gerade bei Sensoren. Und da ist Apple definitiv unschuldig ;-)
Bei mir waren es jeweils zwei Android Smartphones. Aktuell das Xiaomi Mi Mix 3 und vorher ein bq Aquaris.
Also halten wir fest, dass es handyübergreifend die Probleme mit der Synchronisierung gibt.
Da ich glaube ich seit 4 Jahren die Forerunner 230 genutzt habe und seit dem sicherlich 3 unterschiedliche Handys hatte mit denen es Probleme gab, liegt es tatsächlich an Garmin.
Meine Frau hat mit Ihren Handys auch die Probleme.
Hallo zusammen,
ich hatte mir zum Laufen die Forerunner 35 gekauft. Eigentlich bin ich aber kein Uhr-Wechsler und vergesse die immer. So kommt es, dass ich ständig nochmal die matschigen oder staubigen Laufschuhe ausziehen muss um die Uhr zu suchen und später dann mit der Forerunner im Büro auftauche. Und für zweiteres ist die nun mal leider zu hässlich.Ich benötige also eine Uhr, die zum Laufen taugt und etwas hübscher und wertiger aussieht.
Gefunden habe ich die Garmin Fenix 6s Pro
Neben der Optik, wäre es schon gut, wenn die neue Uhr so kompliziertere Trainings könnte wie zuerst zuerst ein Tempolauf und dann noch kurze Wiederholungen (die Forerunner 35 kann nur immer gleiche Intervall- und Pausenlänge). Schön wäre auch Musik und Höhenmeter. Wenn sie Herz und GPS besser messen würde, wäre das natürlich toll, aber ich glaube, das ist wohl uhrunabhängig nicht soooo toll? Weitere Sportarten brauche ich eigentlich nicht. Bezahlen möchte ich damit nicht und Benachrichtigungen mache ich eh aus.
Kennt jemand noch eine Alternative, die ich mir anschauen könnte?
Lieben Dank![]()
Von Forerunner 35 auf Fenix 6 wechseln ist mal ne Ansage
Alternativen: Forerunner 245 Music / 645 Music oder 945, Oder Vivioctive 4, wenn der Preis keine Rolle spielt würde ich die Uhr nehmen, die mir optisch am besten gefällt!
Jogging-Rookie (28.06.2020)
Die fenix 6 kann auf jeden Fall alles von Dir genannte.
Mit dem gps ist das immer so eine Sache. Das ist schon besser, schwächelt logischerweise aber im Wald oder an Straßen mit viel Bewuchs.
Hatte einen direkten Vergleich mit der forerunner 230.
Jogging-Rookie (28.06.2020)
Danke.
Also es ist so, dass meine Kreditkarte als aktuelles Angebot 225€ übernimmt wenn ich bei Mediamarkt kaufe. Da ich nicht wüsste, wofür ich das sonst verbraten soll (der Mann hat dank viel Corona-Freizeit schon einen Grill und einen Fernseher bekommen), ist Mediamarkt also eigentlich gesetzt. Da gibt es noch die genannte Vivoactive 4 mit Touchscreen. Ausschließlich Touch, wie mir scheint. Macht das Sinn wenn die Hände beim Joggen schwitzig sind? Oder im Winter mit Handschuhen?
Edit: Wenn das GPS schonmal besser (statt toll) ist, ist das schonmal besser.![]()
Die Vioctive 4 hat 2 Knöpfe und ist eine schöne und Uhr mit wertigem Gehäuse. Das Bedienkonzept Touchscreen + 2 Knöpfe ist aber - aus eigener Etfahrung - nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich nutze Uhr alternierend meist nur für Läufe wenn es auch trocken ist.![]()
Jogging-Rookie (28.06.2020)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)