Ich bin bis zum August regelmäßig weitergelaufen und dann im September eher unregelmäßig bzw. gar nicht mehr und ab Oktober wieder regelmäßig ( mindestens 3 Mal die Woche).
Irgendwann im August bin ich aufs Laufband gewechselt weil meine Knie draußen angefangen haben weh zutun. Ich laufe zwar im Wald trotzdem war das am Ende wirklich kein Spaß mehr. Kann das wirklich von nur 5-6 kg mehr Gewicht im Vergleich zum letzten Jahr kommen? Die Umfänge sind eher weniger als mehr im Gegensatz zum letzten Jahr gewesen. Kann also Überbelastung nicht sein.
Meine eigentliche Frage ist ob ich jetzt über den Winter meine Form auf dem Laufband aufbauen kann bevor ich mich wieder nach draußen traue? Bin zwar unsicher ob ich jemals wieder draußen laufen soll. Ich will ja keine kaputten Knie durch Abnutzung oder so. Das wäre es mir nicht wert. Hatte in der Vergangenheit immer Mal wieder Knieprobleme, weil ich scheinbar kleine Kniescheiben für meine Größe und Gewicht habe.Auf dem Laufband spüre ich die Knie gar nicht. Bitte um Rat.
Vielen Dank.
Inspirator für das Benutzerbild: http://2.bp.blogspot.com/_a693TT2YGI...ones_remix.jpg
Hallo shaq34,
ob deine Kniescheiben der Laufbewegung im Wege stehen, also in welcher Hinsicht auch immer unzulänglich ausgeprägt/angepasst/abgehärtet sind, das muss ein Arzt diagnostizieren. Medizinische Laien, die hier im Forum kommentieren, sind dafür die falsche Adresse. Die beste Adresse für eine solche Diagnose ist ein Sportarzt.
Die Bedingungen auf dem Laufband unterscheiden sich von denen im Freien erheblich. Ein Hamster wird im Hamsterrad auch feststellen, dass sich seine Fortbewegung dort ganz anders anfühlt, als die wenigen Zentimeter, die er frei im Käfig rennen und dabei die Richtung selbstbestimmt wählen kann. Was dich mindestens vom Hamster unterscheidet, ist, dass er keine Wahl hat, wenn er sich austoben will, du schon. Und ich frage dich: Wozu solltest du dich hamsterhaft mit Laufen indoor auf einem Laufband allem berauben, was das Laufen laufenswert macht? Vermutlich gibt es einen Weg zu schmerzfreiem Laufen draußen. Doch selbst wenn nicht: Laufen ist nur eine von mehreren Ausdauersportarten, die auch für dich infrage kommen. Und es wäre allemal befriedigender zum Beispiel draußen sportlich zu radeln, als indoor laufzubandeln.
Ein Laufleben rein auf dem Laufband ist vorstellbar, aber sicher nicht laufenswert.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger.
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)